Die Saison 2022 endet hier.
Das Jahr begann noch im Januar mit einer defekten, großen DISA Klappe am N52. Hier hatte ich glücklicherweise noch eine im "Stratuskeller"...
Es folgte noch ein kleiner Service mit neuen Zündspulen (dieses mal Delphi mit "Metall Mantel") und neuen NGK 1208 Kerzen.
Schon im Frühjahr machte sich die Airbag Leuchte daran mich zu nerven. Hier stellte sich raus, das das Steuergerät einen weg hatte. Ich tauschte es später gegen ein gebrauchtes aus der Bucht, dann war Ruhe und dem neuen TÜV im Sommer stand dann auch nichts mehr im Weg.
Weiter ging es mit der Facelift Krankheit schlechthin: abgesoffene Nebelscheinwerfer.
Die hatte ich erst 2019 erneuert. Waren damals zwar "nur" ca. 150€, aber dafür das die gerade mal 3 Jahre gehalten haben einfach nicht akzeptabel.
So flogen sie raus und wurden durch die originalen Blenden ersetzt. Mit der Aktion verlor der Z auch fast ein Kilogramm Fett auf der Vorderachse.
Dann habe ich mich durchgerungen die Plastik Sonnenblenden gegen die voll belederten zu tauschen. Hätte ich schon viele Jahre vorher machen sollen. Die Blenden liegen ständig im Blickfeld und allein das Material und die schöne Naht machen tatsächlich schon einen Unterschied in der gefühlten Wertigkeit des ganzen Fahrzeugs.
Mit
@Pummelfee unternahm ich im April eine kleine Tour in den Odenwald zum Landgasthaus zur Mühle in Waldbrunn. Es war zwar noch ein wenig frisch, aber die Strecke war wirklich nice und wir hatten fast durchgängig freie Fahrt.
Im Mai ging es mit dem Stratus hoch nach Hamburg, den 50. Geburtstag von meinem besten Freund nachfeiern. Für den Rückweg habe ich mir eine schöne Strecke über Land bis zum Panzermuseum in Munster ausgesucht. Das Wetter war bestens, die Straßen ziemlich frei, die Dörfer malerisch und der Stratus lief wie ein Uhrwerk. Herrlisch, sag ich euch! Herrlisch!
Im August ging es dann über Südtirol in die Toskana.
Für Hin- und Rückweg hatten wir je eine Übernachtung vorgesehen um mehr Zeit zu haben die Fahrt zu genießen. Gut, was das angeht musste meine Frau derbe leiden. Sie hat zu dynamischen Kurvenräubern einfach eine andere Beziehung/Einstellung als ich...
Nachdem wir das Hahntennjoch, Timmelsjoch und den Jaufenpass hinter uns gelassen hatten, gab es zum Abendessen Pizza in der Mühlbacher Klause und die geplante Übernachtung bei Flora und Helmut im bekannten Hotel Leitner.
Nach einem sehr guten Frühstück ging es dann direkt weiter Richtung Castellina in Chianti. Von hier aus ging es zu Tagesausflügen nach Pisa, Monteriggioni, Sienna, San Donato, Volterra, Firenze und San Gimignano.
Das Wetter war prima, allerdings gab es so gut wie jeden Abend teils kräftige Regengüsse, starke Gewitter/Unwetter und auch Hagel. Hier trug der Stratus leider unschöne Spuren davon, die im Rahmen eines Projekts Anfang 2023 hoffentlich behoben werden.
In der Il Molino di Grace deckten wir uns dann mit einer "kleinen Menge" Wein und Balsamico ein. Auf dem Rückweg machten wir einen kleinen Abstecher nach Gargnano an den Garda See. Hier besorgten wir uns bei der Limonaia La Malora Nachschub an wirklich sehr gutem Hausgemachten Limoncello, Kapern und Konfitüren. Dann ging es weiter zum Hotel Sachsenklemme nach Südtirol. Dort angekommen, speisten wir sehr gut im Restaurant/Brauhaus, welches gleich neben dem Hotel liegt. Das Frühstück dort war sehr, sehr gut. Hier werden wir vermutlich wieder gern Rast machen.
Ich hatte 2022 eigentlich noch so einige Projekte, die ich am Stratus erledigen wollte. Schließzylinder der Tür tauschen, Bowdenzüge in beiden Türen wechseln, Türfolien erneuern, Hinterachse endlich neu Lagern... blieb alles auf der Strecke. Einfach keine Zeit.
Nun denn, evtl. bekomme ich dies alles 2023 geregelt.
Dafür war ich diese Saison unfassbar viel mit dem Stratus unterwegs. 40000km... Mal abgesehen von der DISA im Januar und dem defekten Airbag Steuergerät lief der Z problemlos.
Bei der Fahrt über die Alpen meckerte die Wasserpumpe kurz und danach den Rest des Jahres nicht mehr. Bis heute...
Woran der Zahn der Zeit aktuell so richtig nagt:
Das Verdeck geht seinem Ende entgegen. Die sehr häufige Nutzung zeigt schon fiese Spuren. Was mich aber deutlich mehr ärgert ist die Qualität des im Innenraum verbauten Kunststoffes. Viele Teile weisen mittlerweile Risse/Brüche auf. Das stört mich enorm und so werde ich diese wohl oder übel ersetzen müssen.
Und auch wenn ich der Auffassung bin, dass der Stratus der geilste Daily überhaupt ist, darf ich mich nicht davor verschließen ihm etwas mehr Ruhe zu gönnen. Schließlich wurde er dieses Jahr 15 Jahre alt und ich möchte noch eine ganze Weile das Vergnügen haben.
Ich habe ja das Glück den Z als Daily nutzen zu "können". Das bedeutet schon aufgrund der Arbeit mindestens 5 x die Woche gut 90km über Land zu düsen - Wenn es nicht stark """" oder schneit natürlich offen.
Trotz der mittlerweile gut 250.000 selbst mit dem "System E85" zurück gelegten Kilometern habe ich bei jeder Fahrt immer noch dieses bestimmte Gefühl.
Dieses KFZ ist geil, mit ein paar kleinen Modifikationen an Reifen und Fahrwerk sogar "Mega" geil. Das kleine Schmickler + hebt das Ganze noch auf ein anderes Level.
Ich will nicht MEHR, ich möchte eigentlich nur das die "Karre" ewig hält. Sie muss! Denn ich kann und will mir kein "langweiliges" Auto als Daily vorstellen.
Den Z schonen und nur am Sonntag für ne Kaffeefahrt aus der temperierten Garage holen... Ich habe Mitleid. Wie sehr muss man sich selbst und den Wagen hassen?
Mal davon ab bin ich täglich auf ein Auto angewiesen. Von daher habe ich mich nach einiger Überlegung dazu entschlossen dem Stratus schon mal die Fahrten "abzunehmen", die ich auch gut mit einem anderen Auto abspulen kann:
Einkauf, mieses Wetter und Fahrten die einfach nichts Reizvolles an sich haben.
Diese Aufgaben übernimmt nun seit Mitte Dezember der MG4 in der Luxury Version. Von daher wird sich die jährliche Fahrleistung des Stratus in Zukunft eher in Richtung 10000km bewegen. Well, für einige von euch ist selbst das viel.
Zu guter Letzt erwies mir
@Z3QP-LS3 die Ehre des persönlichen Kennenlernens. Wir hatten bei dem recht spontanen Treffen leider nicht besonders viel Zeit, aber die haben wir so gut genutzt wie möglich.
Ich hätte 2022 gerne noch mehr Foren Mitglieder wieder gesehen oder mal persönlich kennen gelernt. Hat sich leider nicht ergeben.
Da dieses Jahr nur besser werden kann als das Letzte, verbuche ich die nur zwei Jahre junge, defekte Wasserpumpe auf 2022. Schließlich hat sie bei der Tour über die Alpen schon einmal kurz mit leistungsreduziertem Betrieb gegrüßt, blieb dann aber unauffällig.
Anyway, so sollte kein Tag/Woche/Jahr anfangen…
Freunde, ich wünsche euch ein frohes neues Jahr und eine großartige Saison 2023!
Bleibt Gesund, ärgert euch über nichts, verbringt so viel Zeit mit euren Liebsten und habt so viel Spaß wie es geht.