Rückrufaktion 6 Zylinder

Außerdem ist das DKG nur mit N54 verbaut und da scheint wohl alles zu passen :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach dem Hinweis hier auf die KBA-Seite gebe ich Z4 und ProdDatum 2012 ein und sehe, dass auch Bremsscheiben zurückgerufen werden... Das hört ja gar nich mehr auf ;) ImageUploadedByzroadster.com1397679744.607706.jpg
 
Im Z4??? Wäre mir neu...

es geht um den 6-Zylinder. Der ist nun mal in meinem T-Car verbaut.
Ok, hier ist ja das zroadster, aber den Motor mit DKG gibt es ja noch in anderen Fahrzeugtypen. Der Rückruf ist ja auch nicht nur für den Z4 ausgerufen....
 
:-) Das ist richtig, aber es ist ein Z Forum, und da gibt es die Kombi nicht. Sonst müssten wir hier ja sogar den Porsche Fahrern helfen :-)
 
Ich habe nichts gegen Porschefahrer -

Gruß

Kai
Aber die Luftwaffe.............NAPALM
Frohe und Luftwaffen freie Ostern.:X:t
Gruß Gert
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich hoffe doch, ihr/wir konnten den Porschefahrern helfen, und sei es nur, weil sie sich angesichts brennender GT3 denken: 'Die haben Probleme, die Z-Fahrer... :j' :b
Ich hatte heute meinen 2-jährlichen Servicetermin und habe den Rückruf natürlich angesprochen (wobei ich einen Anflug von aufkeimender Panik nur äußerst mühevoll unterdrücken konnte :5jesterz:). Der :) :-) hat noch eine eher inoffizielle Liste betroffener Autos von BMW bekommen, in der meine VIN nicht drin steht, obwohl ich genau zur Zielgruppe gehöre. Das ist noch keine Garantie, denn sie "suchen ja noch" wie wir oben erfahren haben. Für mich deutet immer mehr auf eine fehlerhafte Schraubencharge hin, bei einem prinzipiellen Konstruktionsfehler müssten eigentlich mehr Motoren betroffen sein... Jaja, ich weiß, Inka-Kalender und so, aber was soll man bei dem Wetter sonst so machen :rolleyes:
 
Diese Geschichte artet doch mittlerweile in ein gigantisches Oxymoron für die Bayerischen Motorenwerke aus. Angeblich gibt es Informationen über die genaue Anzahl der betroffenen Motoren unterteilt in geografische Klassen- und Häufigkeitsverteilungen. Auf Nachfrage erfahren möglicherweise Betroffene von BMW:
  • es gibt noch keine Liste der betroffenen VINs
  • es gibt eine inoffzielle Liste der betroffenen VINs aus "dubiosen" Quellen
  • es gibt eine Liste der betroffenen VINs, aber SIE sind natürlich nicht betroffen
  • wir suchen noch nach betroffenen VINs (und dem Sinn des Lebens und einfach Allem (42))
  • wenn das gelbe Lämpchen angeht, einfach angepasst weiterfahren (mit Ohropax gegen im Ventiltrieb klackernde Schräubchen)
  • wenn ihr Motor zwischenzeitlich hochgeht, zahlen wir natürlich alles (am Telefon erzählt man bekanntlich Vieles und Allen)

Gehts noch! Ist das die Konzernkommunikation eines internationalen Premiumanbieters und selbsternannten Technologieführers oder einer bayerischen Würstchenbude?
Schmeißt die Konzernkommunikation und alle die mit BI (Business (non) Intelligence) zu tun haben raus. Die Kunden werden es danken!

p.s. hatte nen harten Tag
 
Zuletzt bearbeitet:
p.s. hatte nen harten Tag
Wenn ich mir Deinen Avatar so anschaue.... Vor Ostern kein Wunder! :D

Die "inoffizielle" Liste meines :) :-) heute (oh - gestern) war übrigens eine Excel-Tabelle die von BMW rumgeschickt wurde, aber eigentlich gibt es für solche Fälle eine Datenbank, auf die die Händler zugreifen können. Daß die noch nicht existiert spricht für eine gewisse - nun ja - "Unwissenheit" über die genaue Ursache des Problems bei BMW. Unprofessionell ist in diesem Fall vor allem, daß man damit an die Öffentlichkeit geht, bevor eigentlich klar ist, was warum betroffen ist. Aber wie gesagt, das ist alles Kaffeesatzleserei. Ich werde am Samstag mal das Eigelb meines Ostereis befragen.... :whistle:
 
N52... oh oh, unser T-Car hat den verbaut. :confused:
Ich glaube ich warte dann mal mit der Entdrosselung von 125i Cabrio auf 130i Cabrio bis auf nach der Info von BMW... :crynew:
 
Ich habe ebenfalls den N52K Produktionsdatum 23.03.2010
und laut BMW hieß es:
"Kommen Sie bitte vorbei. Aus der Ferne ist eine genaue Diagnose nicht möglich."

Ich hätte sie anbrüllen können, wenn ihre Stimme nicht so Süß wäre :D
 
Hallo,
Hier http://www.oeamtc.at/?id=2500,1601694,, gibt es eine Info vom ÖAMTC mit einer kurzen Info eines BMW Sprechers. Demnach sind die Schrauben des Vanos Gehäuses betroffen. Die Schrauben werden geprüft und je nach Zustand werden entweder die Schrauben oder die gesamte Vanos-Einheit getauscht.

Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten