Sammelbestellung QuickJack - portable mobile Hebebühne

Ich wollte den QJ nicht schlecht machen -schon gar nicht habe ich die Stabilität des QJ in Frage gestellt - Fakt ist aber das der QJ z.B. bei den Wandstärken der verwendeten Rohre deutlich schwächeres Material verwendet - was natürlich trotzdem für die vorgesehene Last ausreichend ist.
Aber ich kenne das aus der Arbeit - wenn es um Großserienfertigung geht wird da einfach so viel Material wie möglich eingespart um günstig produzieren zu können - und die Schwäbisch-Deutsche Variante unterliegt solchen Betriebswirtschaftlichen Überlegungen eben nicht - und das sieht und fühlt man.... Und wer einmal mit dem besagten Schlosser persönlich sprechen durfte weiß was ich meine..😉
 
Genau sowas.... Aber ganz ehrlich bin ich nicht bereit diesen Wucher für zwei simple Blechwinkel zu unterstützen - ich habe da aus beruflichen Erfahrung eine ziemlich genaue Vorstellung was das in der Herstellung kostet - da muss eine Selbstbaulösung her...😉
Oder ich laufe Mal im Baumarkt zufällig an einer Standard 0815 Lösung vorbei die man zweckentfremden kann....😁
 
Das wäre für mich ein "must have" Attribut.
Ich habe es ja noch nicht ausprobiert, vielleicht geht es auch. Die Stabilität von dem Heber ist jedenfalls toll.
Hydraulikleitungen wie an einer Baumaschine.
Heute auch die erste Verbesserung angebracht. Das Hydrauligaggregat stützt sich vorn auf einem Blech ab. Das kratzt so auf dem Boden.
Nach längerem suchen in den "Vorräten" habe ich mich dazu entschieden 2 Pucks anzubringen.
DSC_0001_kl.JPG
8 mm Loch gebohrt, ausgemessen, Loch im Blecht gebohrt und alles mit VA Material angebracht.
DSC_0005_kl.JPG
Jetzt steht das Teil grade und fest und das Stahlblech kann nicht rosten.
Die Familie habe ich aufgerufen mal zu schauen ob einer noch alte Inlineskater rumfliegen hat. Die Idee mit den Rollen vorn an den Hebern finde ich gut.
Noch kann ich die Dinger anheben, aber man wird schließlich älter (hoffentlich). ;)
 
Heute habe ich mal provisorisch und ohne eigentlichen Grund die Hebebühne unter den Zetti geschoben.
Und siehe da es passt. Links konnte ich noch spezielle Pucks drunter bekommen, rechts dann nur noch "Gummilappen".
DSC_0008_kl.JPG
Aber der Platz reicht aus und auch zwischen die Räder passt die Bühne super.
DSC_0012_kl.JPG
Das verstauen war auch kein problem, noch kann ich die Teile anheben. :) :-)
DSC_0013_kl.JPG
Die Teile sind jetzt gut abgedeckt und warten auf ihren ersten ernsthaften Einsatz.
Einziges Problem noch, ich muss unbedingt eine trägere Sicherung einsetzen. Ab und zu springt die B Sicherung raus. Ist halt ein starker Motor. :) :-)
 
Ich habe in meiner Garage einen Drehstromanschluss - da stecke ich einen Adapter auf Standard-Schuko ein - bisher keine Probleme mit der Sicherung....👍😎
 
Das Problem hatte ich auch, einfach ein C16 Automat einbauen, das reicht dann für den Anlaufstrom.
Danke für den Tipp, genau das habe ich vor. :t
Da ich keine gebrauchten Skater Rollen gefunden habe, kommen heute 4 über die Amazone. Dafür sind sie aber auch blau. :) :-)
Gewindestange hole ich gleich mit dem Z4 aus dem Baumarkt auf dem Weg zum Fitness. Nach dem Waschen des Wagens gestern, meine erste "Tour" dieses Jahr. Haben am Montag hier noch Salz gestreut, jetzt hat der """" alles weg gewaschen. ;)
 
Ja, stimmt. Ich bin von meiner Situation ausgegangen. Welche Risiken siehst Du, wenn ein B16 gegen ein C16 getauscht wird, davon ausgehend, das die Installation und der Querschnitt sowie die Länge des Kabels passt.
Bei C 16 A ist nur die Auslösecharakteristik etwas Träger , ich hab das bei meiner Hebebühne genauso gemacht allerdings hab ich eine extra Steckdose die ich nur für Bühne benutze , denn 16 A C automaten für normalen Steckdosen gebrauch sollte man nicht machen auch laut VDE .
 
bei uns wird alles was mit Werkstatt zu tun hat immer mit ABB Sicherungen Auslösecharakteristik K verbaut...
da kann man auch mal einen 4kw Motor ohne sanftanlauf oder ( Stern/Dreieck) direkt starten ohne das die Sicherung fliegt.
 
bei uns wird alles was mit Werkstatt zu tun hat immer mit ABB Sicherungen Auslösecharakteristik K verbaut...
da kann man auch mal einen 4kw Motor ohne sanftanlauf oder ( Stern/Dreieck) direkt starten ohne das die Sicherung fliegt.
Das wäre allerdings grundlegend Fachlich falsch und Grob fahrlässig, wenn einzelne verbraucher sinvollerweise mit speziellen Automaten ausgerüstet sind OK ! , aber ALLES wie Licht stromkreise, oder Steckdosen für normale " Handgeräte ", da hat dann euer Elektriker seine hausaufgaben nicht gemacht und im prinzip ist die Anlage nicht betriebs und unfallsicher !
 
mit alles meinte ich da wo Maschinen dran hängen und nicht die LED Hallenlampen oder Standart 230V Steckdosen
 
Meine QJ hab ich, wenn ich sie nicht benötige auf Rollbretter.
DSC_4888.JPG

Mit Leisten so fixiert, dass ich eine Platte drauf legen kann, ohne dass die dann verrutschen
und als Moped-Hebebühne verwenden kann.

DSC_4889.JPGDSC_3488.JPG

Für das Hydraulikgerät besorgte ich mir einen Müllsackhalter.
Damit ist das auch mobil.


DSC_4890.JPG
 
Zurück
Oben Unten