Service Inclusive / Plus?

@VFLJörg666
Ist das nicht ein wenig zu viel des Guten ?
Wenn ein Reifen zu viel Luftdruck hat, haftet dieser nicht sooo gut und krallt sich nicht mehr optimal in den Asphalt.

Deswegen sind die 2,4 bar ein guter Wert.
 
@VFLJörg666
Ist das nicht ein wenig zu viel des Guten ?
Wenn ein Reifen zu viel Luftdruck hat, haftet dieser nicht sooo gut und krallt sich nicht mehr optimal in den Asphalt.

Deswegen sind die 2,4 bar ein guter Wert.
Auf der Rennstrecke macht das vielleicht 0,000000001 Sekunden Verlust auf 30 Runden.
Beim sportlichen Fahren auf öffentlichen --> NOPE!!!!!!

2,6 Bar sind topp, besonders für tiefergelegte Fahrzeuge in Verbindung synchroner Reifenverschleiß (wie schon so oft geschrieben ;) :b :finger )
 
Ich habe gestern auch noch für meinen Daily abgeschlossen als Neuwagenpaket 5Jahre/80.000 KM - leider nicht für 800 Euro wie bei @diver57 sondern für 2.997 Euro :(
rechnet sich das für einen Daily G81? :confused:
Ich hatte für meinen G87 das 3 Jahre/ 60tkm Paket für 1200€ abgeschlossen.
Ich denke mal die Servicekosten von G87 und G81 sind relativ identisch.
Was ich aus dem Kopf an Kosten habe an BMW Preisen Stand 2024:
Einfahrservice ca 500€
30er Ölservice ca. 350€
60er großer Service 1000-1200€
macht ca. 2000€ bis 60tkm
selbst wenn du noch einen Ölservice mehr einrechnest, kommst du bei weitem nicht auf die 3000€
Oder haben die Servicepreise bei BMW so massiv angezogen seit letztem Jahr?
 
rechnet sich das für einen Daily G81? :confused:
Ich hatte für meinen G87 das 3 Jahre/ 60tkm Paket für 1200€ abgeschlossen.
Ich denke mal die Servicekosten von G87 und G81 sind relativ identisch.
Was ich aus dem Kopf an Kosten habe an BMW Preisen Stand 2024:
Einfahrservice ca 500€
30er Ölservice ca. 350€
60er großer Service 1000-1200€
macht ca. 2000€ bis 60tkm
selbst wenn du noch einen Ölservice mehr einrechnest, kommst du bei weitem nicht auf die 3000€
Oder haben die Servicepreise bei BMW so massiv angezogen seit letztem Jahr?
Zwar OT, aber hast du schon konkrete Erfahrungswerte, nach wie vielen Kilometern ein Service beim S58 fällig wird?
Ich stehe gerade vor der gleichen Entscheidung – Servicepaket ja oder nein.
Bei uns werden folgende Optionen angeboten für den G80 : 5 Jahre/60.000 km für 1690 EUR, 5 Jahre/80.000 km für 2050 EUR oder 5 Jahre/100.000 km für 2880 EUR.
Ich habe nur Angst, dass der Intervall wie beim B58 bei über 30.000 km liegt und somit innerhalb von 60.000 km nur das Einfahrservice und einmal der Ölwechsel inklusive sind.
 
Zwar OT, aber hast du schon konkrete Erfahrungswerte, nach wie vielen Kilometern ein Service beim S58 fällig wird?
Ich stehe gerade vor der gleichen Entscheidung – Servicepaket ja oder nein.
Bei uns werden folgende Optionen angeboten für den G80 : 5 Jahre/60.000 km für 1690 EUR, 5 Jahre/80.000 km für 2050 EUR oder 5 Jahre/100.000 km für 2880 EUR.
Ich habe nur Angst, dass der Intervall wie beim B58 bei über 30.000 km liegt und somit innerhalb von 60.000 km nur das Einfahrservice und einmal der Ölwechsel inklusive sind.
Der Intervall vom S58 ist identisch mit B58, nur dass halt der Einfahrservice beim S58 noch anfällt bei 2000km
Also S58 ist 2000km Einfahrservice, 30tkm Ölservice, und dann 60tkm der große Service, dann wieder 90tkm Ölservice.
Bis 60tkm rechnen sich die Pakete je nach Paketpreis, weil da halt ca. 2000€ zusammenkommen + 1x Tüv.
Länger KM Pakete rechnen sich dann nicht mehr.
Ich mach ohnehin zwischen den BMW Intervallen alle 15tkm Ölservice in einer freien Werkstatt. Und wenn mein Servicepaket bei 60tkm vorbei ist, dann geht es nur noch in die freie Werkstatt.
Heute würde ich kein Servicepaket mehr kaufen von BMW, weil A zu teuer, und B ich mit der Arbeit von BMW nicht zufrieden bin.
 
Ich werde mein Service-Paket auch nicht mehr verlängern. Da ist nämlich letztes Jahr terminlich was schief gelaufen. Mein Service-Paket läuft immer bis zum 14. September des jeweiligen Jahres. Letztes Jahr hatte ich im Juli nach einem Termin im September nachgefragt und der früheste Termin war im Oktober, d.h. daher leider jetzt dass der Ölwechsel immer erst im Oktober durchgeführt werden darf und mein Servicepakt endet am 14.9.27, da ist aber nur die Bremsflüßigkeit fällig. Also gibt es dann eine Verängerung dann als Gebrauchtwagen erst wieder mit dem fälligen Ölwechsel sollte ich diesen dann überhaupt noch bei BMW machen lassen. Mein Mann läßt alles bei Stop&Go machen und ist damit sehr zu frieden. Die können auch immer alles eintragen und zurücksetzen.

Thema Zufriedenheit mit der Arbeit:
Wir haben hier auch nur die große BMW Niederlassung in der Nähe und ich selbst habe bis jetzt eigentlich gute Erfahrungen damit gemacht. Bekannte haben dies allerdings mit ihren BMWs nicht und sie fahren da jetzt extra immer 60 km zu einem kleineren BMW-Haus das alles zur höchsten Zufriedenheit erledigt. Beispiel: Der eine hat im Februar nach langem Suchen bei einem 400km entfernten Autohaus endlich seinen 540er Traum-BMW gefunden und gekauft mit Garantie. Jetzt war etwas kaputt und die Niederlassung hier wollte dies nicht kostenlos reparieren, für das kleinere Autohaus war dies aber kein Problem. Bei dem 550er BMW eines anderen Bekannten führte der Austausch der Frontscheibe wegen Steinschlag zu einem Fiaskso. Er bemerkte nicht sofort dass die Sensoren nicht richtig justiert wurden, der Spurassistent funktionierte auf der Autobahn nicht korrekt und wurde zur Gefahr. Er hatte mit sowas nicht gerechnet und der Fehler ist nur bei Autobahnfahrten zu finden. Bei der Reklamation gab es dann Streit und durch zusätzliche weitere Fehler beim Einbau bzw. Versuch der Justierung musste nochmals die Frontscheibe getauscht werden und BMW wollte dann ca. 3000€ haben und das Fahrzeug war über 4 Wochen zur Reparatur dort. Sie haben sich dann irgendwie in der Mitte geeinigt, da ja sein Fehler war nicht gleich zu reklamieren. Dann wurde bei einem Bekannten durch einen Unfall die Frontklappe beschädigt, die musste auch zweimal neu eingebaut werden, da beim 1. Einbauversuch ein Bolzen abgerissen wurde der fest mit der Frontklappe verbunden war. Das ging aber auf Kosten des Hauses BMW, aber sein Auto war eine Woche länger nicht verfügbar. Es ist immer nicht gut wenn ein Händler zum "Platzhirsch" wird. Die Niederlassung ist gerade mal 3 km von mir weg, der nächste Vertragshändler dann schon 30 km.
 
rechnet sich das für einen Daily G81? :confused:
Ich hatte für meinen G87 das 3 Jahre/ 60tkm Paket für 1200€ abgeschlossen.
Ich denke mal die Servicekosten von G87 und G81 sind relativ identisch.
Was ich aus dem Kopf an Kosten habe an BMW Preisen Stand 2024:
Einfahrservice ca 500€
30er Ölservice ca. 350€
60er großer Service 1000-1200€
macht ca. 2000€ bis 60tkm
selbst wenn du noch einen Ölservice mehr einrechnest, kommst du bei weitem nicht auf die 3000€
Oder haben die Servicepreise bei BMW so massiv angezogen seit letztem Jahr?
Nein, das rechnet sich nicht wirklich. Ich will mich aber die nächsten 5-6 Jahre nicht drum kümmern müssen und daher ist es für mich eine mini Ersparnis + ein Komfortgewinn.

Bei meinem Händler sind die Preise wie folgt:
Einfahrservice (2000 KM) 630€
1. Ölservice (32000 KM/2 Jahre) 625€
Bremsflüssigkeit (3 Jahre) 285€
Große Inspektion (62000 KM/4 Jahre) 1670€
Also gesamt 3210 € bzw. glorreiche ~213€ Ersparnis

Das GA-Paket wurde mir angeboten für 3Jahre/40.000 KM mit ~2.200 Euro für den G81.

Sicherlich nicht der günstigste Händler wohl auch bedingt durch die FFM Lage aber vom Service bisher deutlich besser.
 
Nein, das rechnet sich nicht wirklich. Ich will mich aber die nächsten 5-6 Jahre nicht drum kümmern müssen und daher ist es für mich eine mini Ersparnis + ein Komfortgewinn.

Bei meinem Händler sind die Preise wie folgt:
Einfahrservice (2000 KM) 630€
1. Ölservice (32000 KM/2 Jahre) 625€
Bremsflüssigkeit (3 Jahre) 285€
Große Inspektion (62000 KM/4 Jahre) 1670€
Also gesamt 3210 € bzw. glorreiche ~213€ Ersparnis

Das GA-Paket wurde mir angeboten für 3Jahre/40.000 KM mit ~2.200 Euro für den G81.

Sicherlich nicht der günstigste Händler wohl auch bedingt durch die FFM Lage aber vom Service bisher deutlich besser.


Das mit dem Sparen berechnet ihr alle auf die jetzigen Preise....

Bei der Staatsverschuldung und allen anderen Probleme ist schon realistisch, dass die Infaltion zumindest ein nicht
zu vernachlässigender Punkt sein wird. Du zahlst zwar jetzt, aber man weiß ja nicht, wie in 4-5 Jahren die Werkstattpreise sind.

Auf der einen Seite ist das Geld erst einmal weg und kann nicht mehr "arbeiten" aber ich gehe schon von deutlich steigenden Preisen aus, vor allem
bei der jetztigen "Autokrise", da wird das Autohaus den Service entdecken/wiederentdecken....

Nur meine 50 Cent.....
 
@Jesin Nicht berücksichtigt sind da die Preissteigerungen der kommenden 4 Jahre, die es sicherlich auch geben wird.

Edit: @RautenMiro da warst du wohl schneller als ich :d
 
Ja ihr habt natürlich Recht, das kann man nur schwer im voraus quantifizieren und verbuche ich daher mal unter Komfortgewinn. :D

Selbiges mit den 5 Jahren Laufzeit. Somit muss ich mir keinen Stress machen die große Inspektion irgendwie noch mit reinzubekommen.
 
Zurück
Oben Unten