Servotronic - nervös?

NoPainNoGain

macht Rennlizenz
Registriert
26 Mai 2009
Wagen
anderer Wagen
Hi!

Bin nun schon einige Kilometer mit meinem Z4 unterwegs gewesen, vorwiegend auf kurvenreichen Landstraßen und Serpentinen.

Die Servotronic ist sehr leichtgängig, aber mir kommt vor, auch zuweilen sehr nervös. Soll heißen, jede kleinste Bewegung am Lenkrad wird sofort umgesetzt. Und das nicht nur bei niedrigen Geschwindigkeiten sondern auch bei ca. 90-100 km/h.
Das äußert sich zB so, dass ich nicht auf Anhieb die Ideallinie oder die gewünschte Linie erwische und nachlenken muss...

Normal und nur Gewöhnungssache?

Gruß
npng

PS: Bitte keine Kommentare über Unzulänglichkeiten beim E89 und Vergleiche zum E85. ;)
 
AW: Servotronic - nervös?

Hallo npng,

das ist mir bei meinem 35er auch schon aufgefallen. Hab jetzt nach einer Woche 1300 km runter (davon ca. 1100 offen und auf Landstraßen) und gewöhne mich langsam dran. Die Lenkung meines 1ers war viel schwergängiger und damit natürlich auch nicht so leicht aus der Ruhe zu bringen.

Es ist allerdings nicht so "schlimm" das ich mich nicht daran gewöhnen könnte oder es total unfahrbar wäre. Im Gegenteil. Eigentlich ist es mir ganz recht wenn das Auto sofort reagiert. Ich zuppel ja nicht die ganze Zeit nervös am Lenkrad rum und fahr deshalb Schlangenlinien. ;)
 
AW: Servotronic - nervös?

Hi Katrin,
na wenigstens bin ich nicht alleine mit meinen Erfahrungen ;)
Schlimm ist es nicht...ist wohl wirklich nur Gewöhnungssache.

Gruß
npng
 
AW: Servotronic - nervös?

Hatte letzte Woche endlich meine Probefahrt mit dem Zetti :B:D und keine Probleme mit der Servotronic.
Kann das nicht bestätigen mit der Nervosität der Lenkung.
Beim Ein-/Ausparken ist es ganz nett wenn man etwas Unterstützung hat, ist aber nicht nötig.
Deshalb ist mein Fazit:
Die normale Lenkung ist schon so leichtgängig dass ich mir den Wagen ohne Servotronic bestellen werde.
 
AW: Servotronic - nervös?


Deshalb ist mein Fazit:
Die normale Lenkung ist schon so leichtgängig dass ich mir den Wagen ohne Servotronic bestellen werde.

Aber genauso leichtgängig ist die Lenkung auch bei 200 km/h auf der Autobahn, oder bei 70 in einer schnell gefahrenen Kurve. ;)

Es geht weniger darum beim PArken möglichst leichtgängig zu sein, sonder bei höheren Tempi schön steif zu sein und Fahrbahnkontakt zu vermitteln.

"Schön leicht" sind die Lenkungen von Mercedes... b:

An den 250€ würde ich defintiv nicht sparen!
 
AW: Servotronic - nervös?

Ich bin die Servotronic vom 5er her schon gewohnt und möchte nicht mehr ohne leben ;)
Was mir aufgefallen ist, daß die Lenkung im Sport-Modus extrem schwergängiger wird.
 
AW: Servotronic - nervös?

Aber genauso leichtgängig ist die Lenkung auch bei 200 km/h auf der Autobahn, oder bei 70 in einer schnell gefahrenen Kurve. ;)

Es geht weniger darum beim PArken möglichst leichtgängig zu sein, sonder bei höheren Tempi schön steif zu sein und Fahrbahnkontakt zu vermitteln.

"Schön leicht" sind die Lenkungen von Mercedes... b:

An den 250€ würde ich defintiv nicht sparen!

..fahre keine Sevotronic und habe das bewußt so entschieden! Die Servotronic reagierte mir nämlich auch viel zu nervös....die "normale" Lenkung vermittelt im Sport+ Modus ein viel direkteres Gefühl und ist ordentlich "steif"....ich würde jedem, der auf erleichtertes Einparken verzichten kann, von der Servotronic abraten (Geschmacksfrage!:))
 
AW: Servotronic - nervös?

Hi,

also die Lenkung ist nicht nervös sondern euere Hände;)

Ich fahre noch den 7 und der ist indirekt ausgelegt. Der Zetti ist halt wie Go-kart und da muss mann bei höheren Geschwindigkeiten das Lenkrad nur minimal bewegen...:t

Achtet mal auf eueren Lenkbewegungen. Das Auto setzt es sofort um deshalb kommt euch das so vor.

Gruß

W.
 
AW: Servotronic - nervös?

Ich empfinde die Servotronic Lenkung eher als recht indirekt bzw. schon direkt aber die Hinterachse kann die Lenkbewegung teilweise (Wechselkurven) nur mit deutlicher Verzögerung umsetzen.
Auch wenn ich beispielsweise mit 100km/h das Lenkrad schnell ein wenig hin und her bewege wird das viel träger umgesetzt wie bei so manch anderen Fahrzeugen. ;(

Aber hier ist die Profiltiefe an der Hinterachse recht entscheidend, je weniger desto direkter. ;)
Das Fahrverhalten wird also noch deutlich besser werden :t
 
AW: Servotronic - nervös?

Das die Hinterachse nicht so schnell folgt hat aber nichts mit der Vordeachse und der Lenkbewegung zu tun....;)

Obwohl ich kann sagen nach dem ich in Kurvenreiche Landschaft zügig gefahren bin fand ich es aussreichend und sicher. Hab aber den Zetti eher zum cruisen statt zum rennen. Dafür ist auch der neue nicht gedacht denke ich.
Das Concept von BMW ist SLK fahrer zu Z 4 wechseln zu versuchen. Bei mir haben die es geschafft. Ich hatte den 350 der war schön aber ich kam mir 10 Jahre älter vor....:d

Gruß
 
AW: Servotronic - nervös?

Ich war gestern auf recht engen, kurvigen und hügelig-welligen Landstraßen unterwegs und mir fiel an der Lenkung (keine Servotronic) nichts negativ auf. Bin sowohl Normal als auch Sport+ gefahren. Einzig in Kreiseln habe ich den Eindruck, etwas mehr kurbeln zu müssen, als bei anderen Autos - aber der Eindruck kann auch durch das kleine Lenkrad entstehen.

Mir fiel auf, dass ich auf Grund der tiefen Sitzposition und des offenen Daches oft das Gefühl hatte, sehr schnell auf diesen schlechten Straßen unterwegs zu sein, obwohl ich die vorgeschriebene Geschwindigkeiten (meistens) einhielt. Mein Sohn empfand es wohl genauso und nahm eine etwas verkrampfte Haltung auf dem Beifahrersitz ein:w

Es wird sicher bei mir noch Monate auf trockener Straße dauern, bis sich die DSC -Lampe mal meldet. Der Grenzbereich liegt doch weit jenseits dessen, wo ich mich geschwindigkeitsmäßig bisher bewegt habe. Da möchte ich mich nur langsam rantasten, zumal ich keine Vollkasko habe:M
 
AW: Servotronic - nervös?

ich zahle mit VK 520 Euro im Jahr, da stehen gegenüber 43500 Euro, es gibt Leute die Fahren auch ohne jeglicher Versicherung Auto auch wenn mann nicht schuld ist beim Unfall kann es passieren das mann auf dem schaden sitzen bleibt. Dafür ist auch die Vollkasko da. Oder Kinder bis 7 jahre, die haften auch für keine schäden...:g
besser eine nachhinein abschließen

Gruß

W.
 
AW: Servotronic - nervös?

es gibt Leute die Fahren auch ohne jeglicher Versicherung Auto auch wenn mann nicht schuld ist beim Unfall kann es passieren das mann auf dem schaden sitzen bleibt.

Ohne Haftpflicht kannst kein Auto zulassen. Die ist beim (in D zugelassenen) Unfallgegner immer vorhanden.
Problem ist eher Unfallflucht oder Vandalismus.
 
AW: Servotronic - nervös?

Ohne Haftpflicht kannst kein Auto zulassen. Die ist beim (in D zugelassenen) Unfallgegner immer vorhanden.
Problem ist eher Unfallflucht oder Vandalismus.

Klar muss man bei der Zulassung eine Haftpflicht nachweisen, aber weist du, ob dein Unfallgegner die letzten zwei Jahre sein Prämie bezahlt hat und sich der Zwangsstillegung bisher erfolgreich entziehen konnte?


Grüße

Toxx :cool:
 
AW: Servotronic - nervös?

Ohne Haftpflicht kannst kein Auto zulassen. Die ist beim (in D zugelassenen) Unfallgegner immer vorhanden.
Problem ist eher Unfallflucht oder Vandalismus.

schon mal davon gehört das es Leute gibt die einfach Nr-Schild anbringen und losfahren?
Davon gibt es mehr als genug, allein die abgelaufene 04 überführungs Kennzeichen....b:
aber jeder soll das machen was er für richtig hält
Gruß
 
AW: Servotronic - nervös?

S´Gott

Bin den sDrive 35i jetzt einige Tage Probegefahren, zur Lenkung kann ich nur sagen, du dürftest noch nie den 3.0si gefahren sein.

DER hat eine nervöse Lenkung, die Servotronic ist ja fast wie eine Mercedeslenkung:X :y
nein Spaß, die Lenkung ist Perfekt:B Spurtreu, spricht sehr gut an einfach Gajl.

PS: bin noch immer am Überlegen ob 35er oder 30er :g
 
AW: Servotronic - nervös?

Der Spritpreis wird sich in den nächsten 4 Jahren verdoppeln - NIMM DEN 30i - oder 2:+
 
Zurück
Oben Unten