Sinnvolles Zubehör für den Z4 G29

Andere Bauformen offener Fahrzeuge
Andere Karosseriebauformen offener Fahrzeuge,
die auch – oft falsch – als Cabrio bezeichnet worden sind:

Alfa Romeo Spider der vierten Serie (1992)
Roadster (auch Spider, Spyder, Open Tourer Sports):

  • Zuerst ein offener Zwei-, Drei- oder Viersitzer mit minimaler Karosserie und optionalem Wetterschutz, alternativ auch Runabout oder Motor Buggy genannt. Ab den 1920er Jahren ein offener Zweisitzer, allenfalls mit einklappbaren Notsitzen im Heck ("Schwiegermuttersitz") und notdürftigem Wetterschutz vorne bestehend aus einem leichten, ungefütterten Verdeck und daran seitlich anknüpfbaren Planen statt Seitenscheiben. Der Roadster war oft das einfachste, billigste aber auch das leichteste und damit schnellste Modell einer Baureihe.
  • Ab den 1930er Jahren zunehmend als Sportwagen mit Notverdeck und Steck- anstatt Kurbelfenstern; gelegentlich tief ausgeschnittene Türen. Beispiel: Triumph TR2, Jaguar XK 120 OTS
  • Heute zweisitzige, sportliche Fahrzeuge mit eigenständiger Karosserie und zu öffnendem Verdeck oder zweisitzige Sportcoupé-Derivate mit zu öffnendem Verdeck. Typisches Beispiel: Mazda MX-5.
 
Andere Bauformen offener Fahrzeuge
Andere Karosseriebauformen offener Fahrzeuge,
die auch – oft falsch – als Cabrio bezeichnet worden sind:

Alfa Romeo Spider der vierten Serie (1992)
Roadster (auch Spider, Spyder, Open Tourer Sports):

  • Zuerst ein offener Zwei-, Drei- oder Viersitzer mit minimaler Karosserie und optionalem Wetterschutz, alternativ auch Runabout oder Motor Buggy genannt. Ab den 1920er Jahren ein offener Zweisitzer, allenfalls mit einklappbaren Notsitzen im Heck ("Schwiegermuttersitz") und notdürftigem Wetterschutz vorne bestehend aus einem leichten, ungefütterten Verdeck und daran seitlich anknüpfbaren Planen statt Seitenscheiben. Der Roadster war oft das einfachste, billigste aber auch das leichteste und damit schnellste Modell einer Baureihe.
  • Ab den 1930er Jahren zunehmend als Sportwagen mit Notverdeck und Steck- anstatt Kurbelfenstern; gelegentlich tief ausgeschnittene Türen. Beispiel: Triumph TR2, Jaguar XK 120 OTS
  • Heute zweisitzige, sportliche Fahrzeuge mit eigenständiger Karosserie und zu öffnendem Verdeck oder zweisitzige Sportcoupé-Derivate mit zu öffnendem Verdeck. Typisches Beispiel: Mazda MX-5.
Endlich einer, der den Unterschied zwischen Cabrio und Roadster kennt :thumbsup:
 
Also sind Mercedes C, E und S-Klasse jetzt jeweils Roadster, oder wie?
EDIT: Ok, du hast deinen Fehler selbst bemerkt, da löschen ich meinen ersten Kommentar. :) :-)

PS: Mercedes kennt die Definition für ein Cabrio, bzw. einen Roadster anscheinend auch... 😉

C-Class Cabriolet.JPG

C-Class Cabriolet 2.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Also sind Mercedes C, E und S-Klasse jetzt jeweils Roadster, oder wie?

Das sind keine eigenen Karosserien.

Grobe Anhaltspunkte:
- Cabrios basieren meist auf einer Limousine. Ein Roadster ist ein eigenständiges Modell.
- Roadster sind gekennzeichnet durch langen Radstand, kurze Überhänge, lange Motorhaube, Sitzposition nahe der Hinterachse

Im Porsche-Museum Zuffenhausen wird in der Ausstellung schön erklärt was die Unterschiede zu Speedster, Spider, etc. sind:thumbsup:
 
Habe mal eine Frage an euch? Wie verstaut ihr eure Jacken? Gibt es eventuell ein Zubehör (Jackenhaken), was man an dem Loch im Sitz befestigen kann?

Gruß David
...ja, wäre sicherlich praktisch und der Platz wäre auch vorhanden - aber ich wüsste nicht, wie man diesen "nachrüsten" könnte.
Beim E89 habe ich dort immer meinen Anzug auf Geschäftsreisen angehängt. Nun legt meine Liebe :K den ordentlich in den mitgeführten Koffer. Geht auch ohne Knitterfalten :) :-)

Also ich habe mich mal mit der „Bastellösung“ versucht. Ich bin absolut kein Freund von Bastellösungen, aber es ist optisch nicht störender als ein Schon integrierter Haken am Porschesitz.

4BDC3C09-DA75-43C1-AABF-33AAF88AB72E.jpeg6191CDDC-4623-466D-A4D1-6837A8105B9D.jpeg
 
Was ist das für ein Hacken und wie hast du den befestigt?

Ich finde diese Lösung auch sehr gut und würde dies auch gerne so umsetzen und zwar nicht für einen Kartoffelsack, sondern auch ein Sakko, wenn der Kofferraum voll ist.

Verrätst Du, wie Du dies gebastelt hast?

Wer an dieser Lösung nicht interessiert ist, kann sich ja gerne mal in Zurückhaltung versuchen zu üben 😉

Aber so wie ich die Forumsteilnehmer hier bisher erlebt habe, ergötzt ihr Euch lieber gute Ideen zu zerreißen 🙄
 
Ich finde diese Lösung auch sehr gut und würde dies auch gerne so umsetzen und zwar nicht für einen Kartoffelsack, sondern auch ein Sakko, wenn der Kofferraum voll ist.

Verrätst Du, wie Du dies gebastelt hast?

Scheint ein selbstklebender Kleiderhaken zu sein. Habe ich an diversen Türen, im Bad, etc. Danach sieht mir das aus. Clever @Leroy77! ;)
 
Ich finde diese Lösung auch sehr gut und würde dies auch gerne so umsetzen und zwar nicht für einen Kartoffelsack, sondern auch ein Sakko, wenn der Kofferraum voll ist.

Verrätst Du, wie Du dies gebastelt hast?

Wer an dieser Lösung nicht interessiert ist, kann sich ja gerne mal in Zurückhaltung versuchen zu üben 😉

Aber so wie ich die Forumsteilnehmer hier bisher erlebt habe, ergötzt ihr Euch lieber gute Ideen zu zerreißen 🙄
Mit den Kartoffeln verstehe ich auch nicht, aber das Sakko oder Ersatzhemd waren der Grund. Und da ist Kofferraum auf Dauer nicht wirklich praktisch oder alltagstauglich.

Ich habe diesen Haken gewählt: „bunt & pfiffig klebehaken schwarz„ von Amazon. Passt von den Maßen fast perfekt. Er könnte ein wenig kürzer sein, aber mich stört das nicht.
 
Mit den Kartoffeln verstehe ich auch nicht, aber das Sakko oder Ersatzhemd waren der Grund. Und da ist Kofferraum auf Dauer nicht wirklich praktisch oder alltagstauglich.

Ich habe diesen Haken gewählt: „bunt & pfiffig klebehaken schwarz„ von Amazon. Passt von den Maßen fast perfekt. Er könnte ein wenig kürzer sein, aber mich stört das nicht.

Coole und einfache Lösung, auf die Idee muss man erst einmal kommen. Danke, ich werde mich an Deine Umsetzungsidee ranhängen, gefällt mir gut. 👍
 
Moin Moin
Der E85 hat auch Haken an den Sitzen zum aufhängen von Jacken etc.
Aber mir ist schon zwei mal auf der Autobahn ein leichte Jacke davon geflogen.
Seitdem bleibt der Haken leer.

gruß
Karsten
 
Mit den Kartoffeln verstehe ich auch nicht, aber das Sakko oder Ersatzhemd waren der Grund. Und da ist Kofferraum auf Dauer nicht wirklich praktisch oder alltagstauglich.

Ich habe diesen Haken gewählt: „bunt & pfiffig klebehaken schwarz„ von Amazon. Passt von den Maßen fast perfekt. Er könnte ein wenig kürzer sein, aber mich stört das nicht.

Haken sind bestellt, die sind ja wie gemacht für den G29 und auch aus Metall und dann noch in schwarz. Besser geht es nicht mehr, denke ich.

Bist Du schon mal mit aufgehangenem Sakko inzwischen gefahren und kannst Deine Erfahrung zum "Wegwehen" auf der Autobahn mitteilen?
 
Zurück
Oben Unten