Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Für den G29 gibt es aktuell leider nur die "kleine Lösung" ohne Motorvorwärmung. Und das auch nur bei WEBASTO-Partnern, nicht direkt von BMW.Hallo,
ich habe früher eine Standheizung gehabt die auch das Kühlwasser des Motors erwärmte. Bei meinen MB Dienstwagen wird nur der Innenraum erwärmt....also es gibt 2 versch. Varianten. Welche wird hier diskutiert?
Sieht super aus. Hatte Leder Alcantara im TT-Roadster. Genial. Im Sommer kühl, man schwitzt kein bisschen. Und im Winter angenehm warm. Würde ich immer wieder nehmen. Mittelkonsole muss aber nicht sein. Werde wohl mal anfragen, was der Spaß kosten soll.
Sieht super aus. Hatte Leder Alcantara im TT-Roadster. Genial. Im Sommer kühl, man schwitzt kein bisschen. Und im Winter angenehm warm. Würde ich immer wieder nehmen. Mittelkonsole muss aber nicht sein. Werde wohl mal anfragen, was der Spaß kosten soll.
Sieht super aus. Hatte Leder Alcantara im TT-Roadster. Genial. Im Sommer kühl, man schwitzt kein bisschen. Und im Winter angenehm warm. Würde ich immer wieder nehmen. Mittelkonsole muss aber nicht sein. Werde wohl mal anfragen, was der Spaß kosten soll.
Ja, das ist mir schon klar und wurde im Video sogar erwähnt. Mit Leder Alcantara meinte ich auch eine Kombination aus beiden. Sitzwangen in Leder/Sitzfläche in Alcantara.Alcantara ist aber kein Leder, sondern eine Kunstfaser (Microfaser)
Da habe ich eine andere Erfahrung. Im TT waren die Alcantara-Sitzflächen super pflegeleicht und nach 5 Jahren und 65tsd. KM noch wie neu. Die Sitzwangen aus Leder hingegen hatten bereits ganz leichte Gebrauchsspuren (Falten/Knicke).Sieht super aus, bin aber froh, dass ich kein Alcantara mehr auf der Sitzfläche hab, wie noch im 35is FL. Leider wurde das Alcantara da einerseits an den Falten fleckig und bei Mehrfarbigkeit hatte ich teilweise die Situation dass die schwarzen Fasern sich in das Weiß eingearbeitet haben. So schön Alcantara am Anfang ist, so negativ kann es bei intensiver Nutzung aussehen (auch meine Wohnzimmercouch war hochwertiges Alcantara, bis ich es ebenfalls wegen Abnutzung und Verfärbung gegen Echtleder getauscht hab)
Auf der anderen Seite ist das Leder von BMW gefühlt eher Plastik, als was Hochwertiges - da gibt Alcantara einfach mehr her.
Sieht super aus, bin aber froh, dass ich kein Alcantara mehr auf der Sitzfläche hab, wie noch im 35is FL. Leider wurde das Alcantara da einerseits an den Falten fleckig und bei Mehrfarbigkeit hatte ich teilweise die Situation dass die schwarzen Fasern sich in das Weiß eingearbeitet haben. So schön Alcantara am Anfang ist, so negativ kann es bei intensiver Nutzung aussehen (auch meine Wohnzimmercouch war hochwertiges Alcantara, bis ich es ebenfalls wegen Abnutzung und Verfärbung gegen Echtleder getauscht hab)
...
Das liegt aber daran, dass BMW leider kein Alcantara in der höchsten Abriebklasse verwendet - übrigens auch wie viele Sitzmöbelhersteller im Wohnbereich, wie z.B. die Firma "Rolf Benz", welche zwar einen hohen Preis aufruft und billigstes Alcantara verwendet (davon war ich leider selbst betroffen - inkl. der Weigerung auf Garantie, weil ich ja angeblich die Couch mit den falschen Klamotten benutzt hätte).
Egal, anderes Thema.
Ich habe viele 10.000 Kilometer auf Alcantara Sitzflächen "herunter geritten". O.k., das ist einige Jahre her, waren Dienstfahrzeuge und ein anderer Hersteller - aber die Alcantara Sitze sahen nach 3-4 Jahren mit einer jährlichen Laufleistung von etwa 50.000 km aus, wie am ersten Tag.
Wenn die Materialqualität stimmt, ist Alcantara perfekt (sofern man die Optik mag) - das gilt übrigens ebenfalls für Leder.
?????........
Hätte es im Z 4 Alcantara Sitze gegeben, hätte ich diese genommen.
Ja Klaus, gab es aber nur bei Schwarz und nicht bei Cognac, sonst hätte ich es auch so bestellt.?????
Ich habe Sitze und Türverkleidungen mit Alcantara ab Werk bestellt und auch geliefert bekommen
Leder 'Vernasca'-/Alcantara-Kombination Schwarz/Kontraststeppung Blau (SW)(FHCNL)
Da ist doch "nur" der Schulterbereich in Alcantara, die Sitzfläche ist doch in Leder, oder??????
Ich habe Sitze und Türverkleidungen mit Alcantara ab Werk bestellt und auch geliefert bekommen
Leder 'Vernasca'-/Alcantara-Kombination Schwarz/Kontraststeppung Blau (SW)(FHCNL)
Ja. Mein Hinweis bezog sich allerdings auf die Aussage, dass es ab Werk kein Alcantara für die Sitze gibt. Von der Sitzfläche war nicht die Rede.Da ist doch "nur" der Schulterbereich in Alcantara, die Sitzfläche ist doch in Leder, oder?
Kann ich bestätigen. Alcantara hatte ich in einigen Audi-Dienstwägen. Nach Laufleistungen von ca. 40tkm pro anno sahen die Sitzflächen nach drei bzw. 4 Jahren immer noch praktisch wie neu aus.Das liegt aber daran, dass BMW leider kein Alcantara in der höchsten Abriebklasse verwendet - übrigens auch wie viele Sitzmöbelhersteller im Wohnbereich, wie z.B. die Firma "Rolf Benz", welche zwar einen hohen Preis aufruft und billigstes Alcantara verwendet (davon war ich leider selbst betroffen - inkl. der Weigerung auf Garantie, weil ich ja angeblich die Couch mit den falschen Klamotten benutzt hätte).
Egal, anderes Thema.
Ich habe viele 10.000 Kilometer auf Alcantara Sitzflächen, also wirklich der gesamte mittlere Bereich des Sitzes, von der Sitzfläche, bis zur Rückenlehne, "herunter geritten". O.k., das ist einige Jahre her, waren Dienstfahrzeuge und ein anderer Hersteller - aber die Alcantara Sitze sahen nach 3-4 Jahren mit einer jährlichen Laufleistung von etwa 50.000 km aus, wie am ersten Tag.
Wenn die Materialqualität stimmt, ist Alcantara perfekt (sofern man die Optik mag) - das gilt übrigens ebenfalls für Leder.
Genauso, ggf. noch auf den Türtafeln. Daher ist das im G29 angebotene Alcantara für mein Dafürhalten eher optischen Ursprungs, ein direkter Nutzen erschließt sich mir auf jeden Fall nicht.Da ist doch "nur" der Schulterbereich in Alcantara, die Sitzfläche ist doch in Leder, oder?
Der gesamte Umbau, wie im Video, kostet mal schlappe 9.860 Euro, nur die Sitze kosten ca. 4.500 Euro.Gefällt mir handwerklich auch richtig gut und die Kombi Leder/Alcantara finde ich aus den von Dir genannten Gründen ebenfalls top.
Der aufgerufene Preis würde mich als Hausnummer interessieren, wenn Du anfragen solltest.
Der gesamte Umbau, wie im Video, kostet mal schlappe 9.860 Euro, nur die Sitze kosten ca. 4.500 Euro.Da bin ich dann mal raus.
Ich habe bei den verschiedensten Fahrzeugen die Erfahrung gemacht, dass die ab Werk verbauten mit Abstand am längsten halten. Die Original Ersatzwischerblätter sind gefühlt nicht besser als die von Bosch. Daher nehme ich inzwischen auch immer die Bosch aero. Die halten bei mir 1-2 Jahre, je nach Winter- und Wetterbedingungen.Wollte mal fragen was für Scheibenwischer nehmt ihr den? Die originalen von BMW?
Hatte bei meinem Fünfer mal die bosch aero fit und fand die ganz gut