Software-Optimierung Sauger

noch mal von Vorne ?

wie soll man es nennen, wenn man für eine 1/2 Std. Arbeit gesagt bekommt, wir brauchen ihr Auto den ganzen Tag ?!

Seriös ?
Sofern Du Dich mal ein wenig mit der Firma beschäftigt hast, wirst Du sehen, daß die Softwareoptimierung nur ein Bereich verschiedener Tätigkeitsbereiche ist.
Wenn man den ganzen Tag nichts anderes macht, als immer sich wiederholende Abläufe, dann kann man sicher zum Beispiel 1h Taktungen einrichten und entsprechende Termine vergeben. Da dies aber hier nicht der Fall ist, finde ich es persönlich besser wenn man keine Zusagen macht, welche man dann nicht einhalten kann. Sonst wird schließlich von unseriös gesprochen, wenn der exakt definierte Termin nicht eingehalten wird weil der zuständige Mitarbeiter bei seiner vorherigen Tätigkeit aus welchem Grund auch immer länger aufgehalten wurde.

Ich kann Deinen Wunsch nach besserer Planbarkeit nachvollziehen, sofern dem aber nicht entsprochen wird dies als „unseriös“ zu bezeichnen , halte ich für nicht angebracht. Glücklicherweise ist es ja Deine freie Entscheidung sich auf das angebotene mit offen kommunizierten Rahmenbedingungen einzulassen, oder eben nicht.
 
genau so stell ich mir das vor…

lass den mal kommen… im laufes des Tages haben wir bestimmt kurz Zeit, den OBD - Stecker rein zu stecken und im Laptop auf ein paar Knöpfe zu drücken 🤷🏻‍♂️

Nichts anderes wird gemacht !

wie soll ich es nennen, wenn ich unseriös zurück nehme ? 😅😂😂😂
 
wie soll ich es nennen, wenn ich unseriös zurück nehme ? 😅😂😂😂
„für mich nicht zufriedenstellend“

Wenn mir ein Angebot nicht passt, sage ich Danke und suche weiter bis ich etwas finde was meinen Vorstellungen entspricht.

Aber eigentlich egal was ich schreibe, für Dich bleibt es unseriös auch wenn ich persönlich für diesen Begriff eine ganz andere Bedeutung sehe 🤷‍♂️
 
So werden Threads zerstört...

Ein Thread, in dem ein bekannter Tuner als unseriös abgetan wird und der sich im Übrigen mit unzutreffenden Annahmen füllt. Wie schade, dass solche Threads „zerstört“ werden. :rolleyes:

Man könnte auch sagen, dass diese dem Forum insgesamt schaden. Aber das ist wohl zu kurzsichtig gedacht.

@Fazerfahrer
Spar‘ dir die Mühe. Es lohnt nicht.
 
über welchen Tuner, redet ihr eigentlich ?

Ich habe ganz bewusst keine Namen genannt …
und jetzt auf lieber Jurist ohne Namen, hör auf, immer was hin zu zu dichten …!

Ist schon auffällig wie du das hier pushen möchtest.

Ich bleib bei meiner Meinung..
ein Autos was ohne Betriebserlaubnis fährt und einen schlimmen Unfall baut… da gibt es grosse Probleme !

Ein seriöser Tuner bei dem man logischer Weise ein Termin machen muss..
lässt für eine Arbeit die max. 1Std. dauert den Kunden nicht ein ganzen Tag warten !

Mal ne andere Frage an den Juristen ohne Namen…

Eine Fa. manipuliert ein Fahrzeug , wo durch der Betrieb im öffentlichen Straßenverkehr erlischt !

Kassieren und sehen den Kunden vom Hof fahren..

wie Sichern die sich eigentlich ab ?
 
unbrauchbare Meinungen, die anderen lediglich Fehlinformationen und sonst rein gar nichts bieten.
Deine -exklusive- Sichtweise. Nicht böse sein, aber du kommst mir vor wie ein Studi-Frischling der -pubertär- immer das letzte Wort haben muss und sich unbedingt profilieren will, koste es was was es wolle, und sei es auch noch so ein Blödsinn.

Zum Thema: "unseriös" ist aus meiner Sicht auch das falsche Wort, aber als ggf. persönliche Empfindung eben auch zu akzeptieren.
 
Meine Fresse. Kein Wunder dass die Menschheit sich selber zerstören wird. Jeder will das letzte Wort haben, jeder hat den längsten, keiner will Ruhe geben. irgendwann drückt einer den Knopf...
 
tut mir leid das ich das sagen muss,

aber Junge, du hast ne Meise !

Wie willst du Veränderungen an einem Fahrzeug, wodurch die Betriebserlaubnis erloschen ist im Falle eines schlimmen Falles, einem Staatsanwalt/Richter verkaufen ? 🤷🏻‍♂️

Also der Ärger, der dann ansteht, möchte ich nicht am Hals haben.

Ich glaube das deine Logik schon seit längeren kollabiert ist!

Du schreibst nach dem Motto, tunt eure Auto, euch kann eh nix passieren.

Du solltest besser hier als selbst ernannter, aber nicht buchbarer Jurist, den Menschen mal erzählen was auf sie zukommen kann !

Ich äußere mich selten in dieser Form und werde persönlich, aber hier muss das mal sein!

Jetzt kannst weiter Leute hier versuchen zu deformieren und versuchen zu zeigen was du für ein toller und schlauer Hecht bist.
 
Oh Mann, mir bekommt das viele Popcorn nicht mehr so gut wie früher... :(

Ich gehe nicht davon aus, dass das für irgendjemanden hier von Belang ist, aber da ich selbst bei der Erstellung von Abgasgutachten und Gutachten für Fahrwerksveränderungen beteiligt war bei nicht besagtem Tuner, hier ein paar Details:

Doch zunächst zur "Seriösität":
Es handelt sich um einen hochspezialisierten Betrieb, der zum überwiegenden Teil Rennfahrzeuge aufbaut und betreut. Die Vorbereitung von mehreren Rennfahrzeugen für den nächsten Lauf ist nicht genau planbar, z.B. wenn eines der Autos im letzten Lauf einen Crash hatte. Allein aus diesem Grund schon werden Termine mit Spielraum vergeben.
Allein aus dem Modellspektrum Z3/Z4/Z8 plus Wiesmänner, plus alle möglichen anderen BMW-Modelle sind über 1.000 Autos getunt worden. Hinzu kommen dann Porsche-Modelle.
Die oft gemachte Erfahrung ist, dass ein Auto, das nach Ansicht des Eigentümers in Ordnung ist, einen Mangel aufweist, der für das Tuning erheblich ist. Ich möchte da beginnende Turboschäden an vielen 35i anführen, aber auch simple Dinge wie Luftfilter, Lambdasonden, Luftmassenmesser u.a. Solche Defizite fallen auf (so wie auch festsitzende Spurstangen bei der Fahrwerksabstimmung), denn das Auto wird auf jeden Fall gefahren, und der Fehlerspeicher wird natürlich ausgelesen und bewertet. In einem solchen Fall wird der Eigentümer kontaktiert. Im günstigsten Fall kann der Defekt gleich behoben werden. Dazu braucht man zeitlichen Spielraum.
Es ist also keinesfalls ein simples Stecker einstecken, auf einen Knopf drücken und fertig. Wer das so macht, ist kein seriöser Tuner, und das meine ich tatsächlich so.
Weiterhin ergibt sich immer die Gelegenheit zu einem fundierten Gespräch über das Auto. Fast jeder Besitzer, der sein Auto bei Schmickler abstellt, hat auch andere Fragen, z.B. zum Fahrwerk. Die Erfahrungen von über 10 Jahren mit diesem Tuner haben gezeigt, dass es dort um Qualität geht und nicht darum, einem Kunden einfach die teuerste Lösung aufzudrücken.

Zum Chiptuning:
BMW sieht allein schon anhand der geänderten Checksumme, dass das Mapping verändert wurde. Das wird automatisch festgestellt, wenn das Auto in der Werkstatt an den Tester kommt. Umgekehrt ist es so, dass BMW eine Vielzahl von Softwareständen für ein spezifisches Modell einsetzt, abhängig von Baujahr, Ausstattung und Nachrüstungsaktionen. Eine TÜV-Prüfung für ein einzelnes Auto auf einen speziellen Softwarestand hin zum Erhalt einer Betriebserlaubnis erfolgt nicht.

Für den TÜV sind zunächst die Abgaswerte entscheidend, und dafür gibt es zwei Ansätze:
Bis 5% Leistungssteigerung bewegt man sich im Bereich der Serienstreuung, auch wenn die Leistung durch Veränderung am Fahrzeug erreicht wird. Beispiel: man montiert eine TÜV-zugelassene Abgasanlage, die sich positiv auf die Leistung auswirkt. Die ABE erlischt dadurch nicht. Auch die Versicherung sieht da keine Probleme. Zeigt man diese Veränderung an, ändert sich in dieser Größenordnung normalerweise gar nichts. Entscheidend ist, ob der Abgastest bestanden wird, sonst gibt es keine TÜV-Plakette.
Beim 23i kommt der Fahrspaß zum allergrößten Teil nicht aus zusätzlicher Leistung, sondern aus der Veränderung der Drehmomentkurve (ja, selbst der 23i hat eine solche) und der Drehwilligkeit. Jahrelang haben BMW 325i die Langstreckenmeisterschaft auf dem Nürburgring dominiert, wobei der Leistungszuwachs auf max. 7% begrenzt war. Den Unterschied haben dann die genannten Punkte gebracht, und darin ist Schmickler ein Meister, der seit Jahren alle Autos in diesen Klassen mit seinen Mappings betreut.

Geht der Leistungszuwachs über diese Grenze hinaus, muss ein Abgasgutachten her. Das lohnt sich für den bei einem 23i überschaubaren Zuwachs nicht. Bei einem 35i, der von 306PS auf 400 oder mehr PS gebracht wird, sieht das dann anders aus. Dort hat Schmickler auch Abgasgutachten anfertigen lassen, die speziell das Schmickler-Mapping betreffen, nicht nur für den E89. Die Entwicklung der Vorgänge rund um diese Gutachten habe ich von Anfang an mitgemacht und dabei auch die Sichtweise des TÜV kennengelernt. Mit dem Gutachten kann die Leistung eingetragen werden (es ist ja keine ABE), danach sollte auf jeden Fall die Versicherung informiert werden. Es kann sein, dass sich dann die Prämie etwas erhöht, ein grundsätzliches Problem besteht aber nicht.
Als Beispiel führe ich meinen Z8 an, bei dem 530 PS eingetragen sind. Meine jährliche Versicherungsprämie für dieses Auto liegt bei unter 400 €.
Ich füge noch an, dass bei wirklich extremer Leistungssteigerung möglicherweise Maßnahmen an Bremse oder Fahrwerk gefordert werden könnten. Bei einem E89 ist das bisher in all den Jahren und bis 430 PS nicht vorgekommen.

Es bleibt dann also noch die Grauzone, nämlich die Fahrzeuge, für die sich kein Gutachten lohnt. Ich sage es gleich vorab, ich bin kein Jurist, auch wenn ich regelmäßig mit welchen zu tun habe. Deshalb empfehle ich auch, die Meinung von Juristen zu berücksichtigen, speziell dann, wenn sie schon lange hier im Forum unterwegs sind und sich mit der Materie beschäftigt haben.
Im Falle eines Unfalls entfällt nicht automatisch der Versicherungsschutz. Es spielt z.B. eine Rolle, ob die Veränderung am Auto irgendeinen Bezug zur Unfallursache hatte. Ein unzulässiger Auspuff wird kaum eine Rolle spielen, wenn es sich um einen Auffahrunfall handelt. Auch wenn ich hier einige konkrete Fälle kenne, die den pauschalen Äußerungen von oben zum Teil widersprechen, möchte ich mich da aber nicht zu weit aus dem Fenster lehnen.

Insgesamt fände ich es schön, wenn neue User die Diskussionen ein wenig ruhiger angingen ließen. zroadster ist ein spezialisiertes Forum, in dem eine Menge Fachwissen steckt, das auch gerne weitergegeben wird. Nahezu jeder Fall, der von einem neuen User vorgetragen wird, ist schon vorgekommen und diskutiert worden. Es gibt auch zum Thema Chiptuning ausführliche Threads, die die Möglichkeiten und auch die Resultate mit vielen Prüfstandsdiagrammen und der passenden Auswertung dazu beinhalten.
Wenn man nur wenige Tage nach der Anmeldung alles in Frage stellt und als unseriös oder gar manipuliert (Prüfstand) darstellt, sollte man sich vielleicht zunächst erst einmal in Ruhe umschauen.
 
:thumbsup: Vielen Dank, Dieter! :thumbsup:

Hinzufügen möchte ich noch die völlig unmaßgebliche persönliche Ansicht, dass es ganz viel schlimmeres gibt, als einen Tag in der dortigen Gegend zu verbringen, auch wenn vieles nicht mehr so schön ist, wie es mal war :(, und nicht so schnell wieder schön wird, wie man sich das wünschen würde :(
 
Danke für Deinen Beitrag Dieter. Da ist man nachher wenigstens schlauer als vorher.

Ich habe auch den Kenntnisstand, dass durch LED Standlichter (hat meiner auch 8-)) nicht automatisch der Versicherungsschutz in vollem Umfang erlischt.
Mir ist bisher leider 4x :mad: jemand ins Auto gefahren. Bisher hat keinen Gutachter - noch nicht mal den TÜV interessiert, dass da vorne LEDs für die Standlichtringe eingebaut waren. Das hatte ja mit dem Unfall nichts zu tun.
 
Oh Mann, mir bekommt das viele Popcorn nicht mehr so gut wie früher... :(

Ich gehe nicht davon aus, dass das für irgendjemanden hier von Belang ist, aber da ich selbst bei der Erstellung von Abgasgutachten und Gutachten für Fahrwerksveränderungen beteiligt war bei nicht besagtem Tuner, hier ein paar Details:

Doch zunächst zur "Seriösität":
Es handelt sich um einen hochspezialisierten Betrieb, der zum überwiegenden Teil Rennfahrzeuge aufbaut und betreut. Die Vorbereitung von mehreren Rennfahrzeugen für den nächsten Lauf ist nicht genau planbar, z.B. wenn eines der Autos im letzten Lauf einen Crash hatte. Allein aus diesem Grund schon werden Termine mit Spielraum vergeben.
Allein aus dem Modellspektrum Z3/Z4/Z8 plus Wiesmänner, plus alle möglichen anderen BMW-Modelle sind über 1.000 Autos getunt worden. Hinzu kommen dann Porsche-Modelle.
Die oft gemachte Erfahrung ist, dass ein Auto, das nach Ansicht des Eigentümers in Ordnung ist, einen Mangel aufweist, der für das Tuning erheblich ist. Ich möchte da beginnende Turboschäden an vielen E35 anführen, aber auch simple Dinge wie Luftfilter, Lambdasonden, Luftmassenmesser u.a. Solche Defizite fallen auf (so wie auch festsitzende Spurstangen bei der Fahrwerksabstimmung), denn das Auto wird auf jeden Fall gefahren, und der Fehlerspeicher wird natürlich ausgelesen und bewertet. In einem solchen Fall wird der Eigentümer kontaktiert. Im günstigsten Fall kann der Defekt gleich behoben werden. Dazu braucht man zeitlichen Spielraum.
Es ist also keinesfalls ein simples Stecker einstecken, auf einen Knopf drücken und fertig. Wer das so macht, ist kein seriöser Tuner, und das meine ich tatsächlich so.
Weiterhin ergibt sich immer die Gelegenheit zu einem fundierten Gespräch über das Auto. Fast jeder Besitzer, der sein Auto bei Schmickler abstellt, hat auch andere Fragen, z.B. zum Fahrwerk. Die Erfahrungen von über 10 Jahren mit diesem Tuner haben gezeigt, dass es dort um Qualität geht und nicht darum, einem Kunden einfach die teuerste Lösung aufzudrücken.

Zum Chiptuning:
BMW sieht allein schon anhand der geänderten Checksumme, dass das Mapping verändert wurde. Das wird automatisch festgestellt, wenn das Auto in der Werkstatt an den Tester kommt. Umgekehrt ist es so, dass BMW eine Vielzahl von Softwareständen für ein spezifisches Modell einsetzt, abhängig von Baujahr, Ausstattung und Nachrüstungsaktionen. Eine TÜV-Prüfung für ein einzelnes Auto auf einen speziellen Softwarestand hin zum Erhalt einer Betriebserlaubnis erfolgt nicht.

Für den TÜV sind zunächst die Abgaswerte entscheidend, und dafür gibt es zwei Ansätze:
Bis 5% Leistungssteigerung bewegt man sich im Bereich der Serienstreuung, auch wenn die Leistung durch Veränderung am Fahrzeug erreicht wird. Beispiel: man montiert eine TÜV-zugelassene Abgasanlage, die sich positiv auf die Leistung auswirkt. Die ABE erlischt dadurch nicht. Auch die Versicherung sieht da keine Probleme. Zeigt man diese Veränderung an, ändert sich in dieser Größenordnung normalerweise gar nichts. Entscheidend ist, ob der Abgastest bestanden wird, sonst gibt es keine TÜV-Plakette.
Beim 23i kommt der Fahrspaß zum allergrößten Teil nicht aus zusätzlicher Leistung, sondern aus der Veränderung der Drehmomentkurve (ja, selbst der 23i hat eine solche) und der Drehwilligkeit. Jahrelang haben BMW 325i die Langstreckenmeisterschaft auf dem Nürburgring dominiert, wobei der Leistungszuwachs auf max. 7% begrenzt war. Den Unterschied haben dann die genannten Punkte gebracht, und darin ist Schmickler ein Meister, der seit Jahren alle Autos in diesen Klassen mit seinen Mappings betreut.

Geht der Leistungszuwachs über diese Grenze hinaus, muss ein Abgasgutachten her. Das lohnt sich für den bei einem 23i überschaubaren Zuwachs nicht. Bei einem 35i, der von 306PS auf 400 oder mehr PS gebracht wird, sieht das dann anders aus. Dort hat Schmickler auch Abgasgutachten anfertigen lassen, die speziell das Schmickler-Mapping betreffen, nicht nur für den E89. Die Entwicklung der Vorgänge rund um diese Gutachten habe ich von Anfang an mitgemacht und dabei auch die Sichtweise des TÜV kennengelernt. Mit dem Gutachten kann die Leistung eingetragen werden (es ist ja keine ABE), danach sollte auf jeden Fall die Versicherung informiert werden. Es kann sein, dass sich dann die Prämie etwas erhöht, ein grundsätzliches Problem besteht aber nicht.
Als Beispiel führe ich meinen Z8 an, bei dem 530 PS eingetragen sind. Meine jährliche Versicherungsprämie für dieses Auto liegt bei unter 400 €.
Ich füge noch an, dass bei wirklich extremer Leistungssteigerung möglicherweise Maßnahmen an Bremse oder Fahrwerk gefordert werden könnten. Bei einem E89 ist das bisher in all den Jahren und bis 430 PS nicht vorgekommen.

Es bleibt dann also noch die Grauzone, nämlich die Fahrzeuge, für die sich kein Gutachten lohnt. Ich sage es gleich vorab, ich bin kein Jurist, auch wenn ich regelmäßig mit welchen zu tun habe. Deshalb empfehle ich auch, die Meinung von Juristen zu berücksichtigen, speziell dann, wenn sie schon lange hier im Forum unterwegs sind und sich mit der Materie beschäftigt haben.
Im Falle eines Unfalls entfällt nicht automatisch der Versicherungsschutz. Es spielt z.B. eine Rolle, ob die Veränderung am Auto irgendeinen Bezug zur Unfallursache hatte. Ein unzulässiger Auspuff wird kaum eine Rolle spielen, wenn es sich um einen Auffahrunfall handelt. Auch wenn ich hier einige konkrete Fälle kenne, die den pauschalen Äußerungen von oben zum Teil widersprechen, möchte ich mich da aber nicht zu weit aus dem Fenster lehnen.

Insgesamt fände ich es schön, wenn neue User die Diskussionen ein wenig ruhiger angingen ließen. zroadster ist ein spezialisiertes Forum, in dem eine Menge Fachwissen steckt, das auch gerne weitergegeben wird. Nahezu jeder Fall, der von einem neuen User vorgetragen wird, ist schon vorgekommen und diskutiert worden. Es gibt auch zum Thema Chiptuning ausführliche Threads, die die Möglichkeiten und auch die Resultate mit vielen Prüfstandsdiagrammen und der passenden Auswertung dazu beinhalten.
Wenn man nur wenige Tage nach der Anmeldung alles in Frage stellt und als unseriös oder gar manipuliert (Prüfstand) darstellt, sollte man sich vielleicht zunächst erst einmal in Ruhe umschauen.
 
ich hab den Eindruck, nach dem Text… das es sich hier doch ein bisschen um eine Werbeplattform für die Fa. Schmickler handelt 🤔😉

Man kann sich so ein Mapping auch schön reden und viele klatschen in die Hände 🤷🏻‍♂️

wenn es bei BMW genau so ist wie bei Porsche… zählt der Flashcounter alles mit was über die OBD passiert…
des halb um das zu umgehen , direkt an‘s Steuergerät ( bei Porsche so ) !

Und trotzdem ist das Mapping im Steuergerät nachzuweisen 🤷🏻‍♂️

aber … jeder kann, darf und soll machen was er will…

Ich wollte mit dem Ganzen nur aufzeigen das man sich auch in der anderen Richtung Gedanken machen sollte … mehr nicht 🤷🏻‍♂️
 
Du solltest besser hier als selbst ernannter, aber nicht buchbarer Jurist, den Menschen mal erzählen was auf sie zukommen kann !
Das ist der Punkt. Bei Unfällen mit Personenschäden oder gar Toten wird das KFZ des Unfallverursachers sofort von der Rennleitung beschlagnahmt und ausgiebig untersucht. Eine nicht eingetragene und nachgewiesene Leistungssteigerung (darum gehts, nicht um einen anderen Blinker oder Auspuff) führt zu existenzgefährdenden Problemen (Versicherung). Und das ist ein FAKT, den ich leider im Freundeskreis selbst erlebt habe.
Und mehr gibt es da von meiner Seite nicht zu sagen. Mag sich der Jurist jetzt gerne weiter austoben, er scheint ja viel Zeit zu haben....
 
ich hab den Eindruck, nach dem Text… das es sich hier doch ein bisschen um eine Werbeplattform für die Fa. Schmickler handelt 🤔😉

Man kann sich so ein Mapping auch schön reden und viele klatschen in die Hände 🤷🏻‍♂️

wenn es bei BMW genau so ist wie bei Porsche… zählt der Flashcounter alles mit was über die OBD passiert…
des halb um das zu umgehen , direkt an‘s Steuergerät ( bei Porsche so ) !

Und trotzdem ist das Mapping im Steuergerät nachzuweisen 🤷🏻‍♂️

aber … jeder kann, darf und soll machen was er will…

Ich wollte mit dem Ganzen nur aufzeigen das man sich auch in der anderen Richtung Gedanken machen sollte … mehr nicht 🤷🏻‍♂️
Schmickfluenzer nennt man sie. Es gibt aber auch Ravenolenzer usw. usw.

Du solltest nun genug wissen um zu wissen ob und wo du das Tuning machen lassen willst.
 
ich hab den Eindruck, nach dem Text… das es sich hier doch ein bisschen um eine Werbeplattform für die Fa. Schmickler handelt 🤔😉
Ich kann verstehen, dass der Eindruck entstehen mag. Tatsächlich ist die Sache aber genau umgekehrt gelaufen:
Als der E89 auf den Markt kam, gab es hier sehr aufgeregte Diskussionen über dieses Fahrzeug. Es standen sich in fast militanter Weise die E85/86 (nicht zu vergessen Z3-Freaks) einerseits und die stolzen neuen E89-Besitzer andererseits gegenüber. Ein Hauptkritikpunkt war das Fahrverhalten, das eher zu einem Mercedes gepasst hätte. Als die Diskussion immer weiter ausuferte, nahm ich einen 23i mit zu Schmickler, die bis dahin nur wenig Straßentuning betrieben hatten und vollauf mit dem Rennbetrieb ausgelastet waren. Die Ergebnisse dieser ersten Prüfung sind im ersten Post dieses Threads nachzulesen.
Danach wollten natürlich viele E89-Fahrer ein ähnlich gutes Fahrverhalten sehen, und so wurde nach und nach jedes Modell in nahezu jeder Ausstattungsvariante erforscht und behandelt. Um den Besitzern aufzuzeigen, wie man am Besten mit dem abgestimmten Fahrzeug umgehen kann, habe ich Hunderte von Probefahrten gemacht: die erste Hälfte fuhr der Besitzer nach Anweisungen von mir, die zweite Hälfte fuhr ich dann, um die tatsächliche Leistungsgrenze aufzuführen.
Es stellte sich als sehr positiv heraus, dass die Sache hier aus dem Forum heraus entstand und auch in allen Details dokumentiert und somit kontrolliert werden konnte.
Wie nicht anders zu erwarten, kamen dann die Besitzer früherer Modelle ebenfalls mit Wünschen zum Fahrwerk an.
Es folgte die Frage nach Chiptuning bzw. Leistungssteigerungen allgemein. Das Know-How war vorhanden und in ständiger Verbesserung durch den Motorsport. Wie schon beim Fahrwerk erklärte sich Schmickler auf mein Drängen hin bereit, passende Mappings zu entwickeln. Die Geschichte hierzu kann man hier nachlesen. Da diese ganze Tuninggeschichte für Schmickler nur am Rand lief und immer noch läuft, konnte man sich auf Qualität konzentrieren. Im Thread ist nachzulesen, wie sorgfältig die einzelnen Autos behandelt wurden, und wie das Ergebnis exakt zu bewerten war.
Insofern hat zroadster eher Schmickler angetrieben als umgekehrt. Nach so vielen Jahren der guten Kontakte färbt das natürlich auf das Forum ab. Trotzdem wählt hier jeder seinen Tuner wie er will.

Das nur zum Verständnis des Hintergrundes.

Man kann sich so ein Mapping auch schön reden und viele klatschen in die Hände 🤷🏻‍♂️
wenn es bei BMW genau so ist wie bei Porsche… zählt der Flashcounter alles mit was über die OBD passiert…
des halb um das zu umgehen , direkt an‘s Steuergerät ( bei Porsche so ) !
Mit Flashcountern kann man umgehen, mittlerweile geht man kaum noch mit Tastköpfen direkt an das Steuergerät. Zwischen den Mappings unterschiedlicher Tuner gibt es große Unterschiede. Es wird kopiert wie wild. Es gibt nur wenige, die tatsächlich das komplette Mapping selbst in der nötigen Qualität schreiben können und das auch tun. Mit ein bißchen Zündung und Einspritzzeitpunkt ist es heute nicht mehr getan.

Und trotzdem ist das Mapping im Steuergerät nachzuweisen 🤷🏻‍♂️
Genau so hatte ich das geschrieben.

aber … jeder kann, darf und soll machen was er will…

Ich wollte mit dem Ganzen nur aufzeigen das man sich auch in der anderen Richtung Gedanken machen sollte … mehr nicht 🤷🏻‍♂️
Auf jeden Fall. Mir ist nur wichtig, dass die gemachten Aussagen korrekt sind, denn das war eine Hauptzielsetzung seit dem Beginn dieser Aktion.
 
Interessant finde ich in diesem Zusammenhang, dass sich FrankD. und Britta fast am gleichen Tag angemeldet haben und ständig von der gleichen IP-Adresse posten.
Es ist schön, wenn - wie es hier aussieht - sich beide Partner intensiv mit der Technik ihres Autos beschäftigen. :) :-)
 
Im wahren Leben würdet ihr Tastaturhelden euch das so nicht trauen
Da schätzt du mich aber gaaaaanz falsch ein.
So von Akademiker zu Akademiker (?) reiche ich dir jetzt trotzdem virtuell die Hand als Friedensangebot. Wir müssen ja nicht zwingend einen Konsens schaffen, und offen gestanden finde ich die Diskussion ermüdend. Du hast deine Paragraphen, ich hab gesehen wie die Praxis aussieht, zig-fach.
Und so können wir doch alle zufrieden sein und Anderen überlassen, welche Aktivität (oder auch nicht) sie davon davon ableiten.
 
Zurück
Oben Unten