Sperrdiff

rowi

Fahrer
Registriert
16 April 2007
Weiss jemand zufällig aus welchem andern BMW ich das Sperrdiff, an meinen Z4 3.0 verbauen kann???

Gruss Robert
 
AW: Sperrdiff

öhm, ich hab ja jetz ned so die Peilung was solche Sachen angeht.

Aber hat ned der Z4 M ein Sperrdiff?

Wenn ja, könnte man doch das von dem in den 3,0er einbauen. Geht aber dann auch wahrscheinlich nur wenn man die Hinterachse des M gleich miteinbaut.
 
AW: Sperrdiff

So isses.
Eigentlich passt nix von den interessanten Teilen des "M" bzw. BMW sieht sich nicht veranlasst Unbedenklichkeitsbescheinigungen auszustellen (ich sach nur Haube...)

Grüße
Oliver
 
AW: Sperrdiff

Jepp, Drexler ... da schickste Dein eigenes hin, legst nochmal 5 der ganz großen Euroscheine hin und dann rüsten sie Dir das um ...
 
AW: Sperrdiff

Tuning war scho immer Teuer *g*

braucht man sich nur die Schnitzer - Teile anguggen ^^

Aber andere Sache, gibts ned von solchen Herstellern wie eben Schnitzer, Hamann oder Hartge sowas wie n Sperrdiff.

Ich mein die sind ja alle irgendwie im Rennsport unterwegs. Obwohl wenn ich so drüber nachdenke wirds sicher wieder mit der Straßenzulassung schlecht aussehen bei den Teilen.
 
AW: Sperrdiff

So isses.
Eigentlich passt nix von den interessanten Teilen des "M" bzw. BMW sieht sich nicht veranlasst Unbedenklichkeitsbescheinigungen auszustellen (ich sach nur Haube...)

Grüße
Oliver

... und ich nur Felgen (224M)... unverständlich, aber was solls. Exklusivität muss eben entsprechend geschützt werden :X:w:s

Viele Grüße
Raimondo
 
AW: Sperrdiff

Also, ich dachte immer mit Diff (also nicht Sperr-) lassen sich bessere Drifts machen und Rennautos mit normalen Diffs ohne Sperre ausgestattet sind!?
 
AW: Sperrdiff

Also, ich dachte immer mit Diff (also nicht Sperr-) lassen sich bessere Drifts machen und Rennautos mit normalen Diffs ohne Sperre ausgestattet sind!?

Nein, das stimmt nicht.

Das Differential ohne Sperre verteilt theoretisch das Antriebsmoment jeweils zur Hälfte auf beide Antriebsräder. Egal bei welcher Drehzahldifferenz. Wenn ein Rad durchrutscht, hat es weniger Grip als es maximal haben könnte. Das anderer Rad dreht noch nicht durch, hat aber das gleiche Antriebsmoment, das dann nicht mehr ausreichend ist, um es durchdrehen zu lassen, da der Punkt maximalen Grips nicht überwindbar ist.

=> Beim Differential ohne Sperre (oder Bremseneingriff) dreht meistens (es lassen sich natürlich auf Fahrmanöver finden, wo das nicht stimmt) nur ein Rad durch, das andere läuft mit => Driften schwerer möglich

Mit Differentialsperre dagegen kann man beide Räder zum Durchdrehen bringen.

Beispiel: Fahrt auf nasser Strasse mit einem standardmäßigen Frontriebler ohne Sperre => es rutscht bei zuviel Gas nur ein Rad durch.

Rennautos haben zumeist eine verstellbare Differentialsperre, bei der der Sperrgrad je nach Kurs und Bedingungen (trocken /nass) einstellbar ist. Manche Fahrzeug fahren auch ohne Differential auf manchen Kursen und sparen dadurch noch mal Gewicht.

Viele Grüße,
Christian

P.S. Die besten Differentiale hinsichtlich der Fahrdynamik sind "Torque Vectoring"-Differentiale, die das Anrtriebsmoment völlig frei zwischen beiden Rädern gesteuert verteilen können (BMW X6, Mitsubishi Evo VI, VII, VIII, IX und in Kürze Audi Q7).
Hoffentlich kommt sowas auch in die Z-Baureihe (in einer gewichtsoptimierten Weise).
 
AW: Sperrdiff

gibts eigentlich was Neues bezgl. Differentialsperren für den Z4 3.0si?

a) aus einem bestehenden BMW-Modell (also vielleicht bezahlbar)
oder b) von anderem Anbieter (wahrscheinlich unbezahlbar) ??
 
AW: Sperrdiff

quaife hat einiges im angebot, die auch gut funktionieren. weiß zwar nicht ob die auch was fürn z4 haben, aber für den 1er haben die was.
 
AW: Sperrdiff

Hallo,

das Drexler und Quaife so mit das Beste sind was man kaufen kann hört man öfters. Die "großen" Tuner beziehen dort auch die Getriebeteile für ihre Umbauten.Die Teile vom e46 und dem aktuellen M3 passen auch jedoch ist das des E90 zum Teil elektrisch wie auch beim 123d etc. und nicht rein mechanisch.
Doch wie sieht es mit ESP,DSC aus wenn man sich eine Sperre einabut?
Schaltet man dann am besten alle Systeme aus um die Sperre arbeiten zu lassen oder funktioniert die Elektronik auch bei einer mechanischen Sperre?
 
AW: Sperrdiff

Die Elektronik weiß ja nichts von der Sperre, also wird sie nach wie vor die Gas- und Bremseneingriffe regeln. Da im Normalfall ohnehin nur die Vorderräder (beim Übersteuern) gebremst werden, sollte eigentlich nicht viel passieren. Wenn das innere Hinterrad beim Untersteuern gebremst wird, wird ohnehin das Gas reduziert, sodass die Sperrwirkung bei den momentenfühlenden Diffs gering ist, bei den Drehzahlfühlenden sollte es kein Problem geben, da die Differenzdrehzahl nur gering ist.
 
AW: Sperrdiff

@UncleJim:
dass beim herbert die bessten diffs in unseren breiten gebaut werden hört man nicht öfter, sondern von fast jedem der sich damit befasst. das einzige manko ist, dass er weiß was er verlangen kann..
 
AW: Sperrdiff

Ich werde auf jedenfall kommende Woche bei Bultmann-Motorsport anfragen, was die für alles zusammen nehmen. Selber schrauben kommt nicht in Frage.

Aber das der Z4 kein Diff hat, ist das letzte! :-(
 
AW: Sperrdiff

Hallo Jack!

Genau so geht es mir auch.
Frag mal, ob er -2 Autos gleichzeitig eingeliefert- was zusätzlich am Preis machen kann!

Übersetzung: wird ja kürzer -was ich optimal finde!

Was meinst Du übrigens zum TüV?
Ist eine Eintragung notwendig?!
 
AW: Sperrdiff

Ja, ich werde fragen.

Die Übersetzung wird kürzer? Dachte das bleibt gleich. Kürzer wollte ich es eigentlich nicht, fahre meinen regelmäßig in die Begrenzung (250Km/h) :(
Wobei kürzer auch mehr Fahrspaß unten raus ergibt.

Eintragung ist generell nötig. Jede Veränderung muss abgenommen werden. Ich denke allerdings, das nach einem anderen Diff, niemals jemand fragen wird. Ich denke das sollte jeder für sich selber entscheiden.
 
Zurück
Oben Unten