Spritpreise - Spinnen die denn???!!!

Nö hättest du auch andere Beiträge gelesen, würdest auch du verstehen das hier deutlich mehr dran hängt als nur das Tanken.
Alles drum herum wird einfach teurer.
Schon klar, aber man neigt eben dazu vom einen ins andere zu kommen. Dann noch das große Ganze...alles böse teuer geworden. Ja.
 
Eine Spripreiserhöhung, um mal bei dieser zu bleiben, schlägt auch deshalb so übel auf, weil doch der Sprit schon zum großen Teil aus Steuern besteht.
Zudem möchte ich anmerken, dass es wohl nicht bei der Einnahmen Seite harkt. Die ist so hoch wie nie zuvor. Die Ausgaben sind maßlos.
Und dieser Reflex, wenns wieder mal nicht passt nehmen wir es von den Bürgern… das macht wütend. Und ja, es gibt auch Steuererleichterung. Jedoch lösen sich die wohl wieder bei den Erhöhungen in Luft auf.
Wir müssen für 2022 ca 290€ Nebenkosten nachzahlen. Davon sind 19€ Heizung. Der Staat hat uns mit ca 100€ unterstützt. Dafür danke.
Die restlichen Nebenkosten sind gestiegene Abgaben für Städtische Leistungen usw.
Die gehen auch nicht mehr runter. Und die heizkosten sind deshalb im Rahmen weil wir kaum heizen. Kinderzimmer( jetzt Arbeitszimmer), Bad und Schlafzimmer sind auf null. Küche auch, weil Heizung demontiert. Bei Bedarf heizt eine Infrarotheizung. Einzig im Wohnzimmer heizen wir etwas. Und trotzdem müssen wir nachzahlen.
Das gibt zu bedenken. Und der Winter 2022 war eher mild.
Wir harren der Dinge die da kommen…
 
Für die Aufregung schon, aber man sollte doch unterscheiden wer dafür verantwortlich ist...

Wer Heizöl kaufen muss kann ja monatlich in einen Brent ETF sparen und dann bei Preiserhöhungen davon partipieren. Dann hedged man quasi seinen Einkauf ;)


Insgesamt erhöhe sich der Literpreis einschließlich der bereits beschlossenen Anhebung des CO2-Preises von 2023 auf 2024 um rund 4,3 Cent. Diesel-Fahrer müssen laut dem ADAC mit zusätzlichen 1,6 Cent gegenüber den ursprünglichen Planungen rechnen. Insgesamt dürfte sich der Liter Diesel damit um rund 4,7 Cent gegenüber 2023 verteuern.

Teurer wird es für fast alle Stromkunden aufgrund des Wegfalls des geplanten Zuschusses für die Netzgebühren. Damit spart der Bundeshaushalt allein 5,5 Milliarden Euro 2024, wie die Übertragungsnetzbetreiber mitteilten. Für die Kunden dürfte das einen Anstieg des Strompreises von ein bis zwei Cent pro Kilowattstunde bedeuten. Derzeit liegt er je nach Anbieter meist zwischen 30 und 40 Cent.

Anderungen gibt es auch bei der Erhebung der Plastiksteuer. Bisher flossen aus dem Bundeshaushalt 1,4 Milliarden Euro an die EU, der diese Einnahme zusteht. Jetzt sollen die Firmen, die Plastik in Umlauf bringen, die Kosten übernehmen und so den Bundeshaushalt entlasten.
 
Die Erhöhung ist doch aber unabhängig davon, wieviel der Kosten auf Steuern/Abgaben entfallen?
Durch ein erneutes erhöhen der Steuerlast beim Sprit fühlt sich der Autofahrer doch wie die Melkkuh der Nation. Ok, das war schon immer so, aber das heißt ja nicht, dass das so fortgeführt werden muss.
Aber ok, fossile Brennstoffe werden teurer. Unter dem Deckmantel des Klimaschutzes leicht zu begründen. Menschen, die das nicht mehr bezahlen können/wolllen, werden ihre Konsequenzen ziehen.
Vielleicht geschieht doch ein Wunder und Batterie Autos werden total günstig und die Batterien super leistungsfähig und umweltfreundlich. Träumen darf man.
 
Vielleicht geschieht doch ein Wunder und Batterie Autos werden total günstig und die Batterien super leistungsfähig und umweltfreundlich. Träumen darf man.
Für die tägliche Mobilität ja. Für das Hobby gilt das nicht aber OK, so etwas wie unsere Passion muss man sich dann auch noch leisten können.

Ich frage mich regelmäßig, was uns Spaß - und Genussfahrern in der Zukunft so alles drohen mag und wie auf mögliche Regulierungsbestrebungen reagiert wird.

Gruß Olli
 
Bei einem Literpreis von beispielhaften 0,99€ haben die XX% Steueranteil die Leute weniger aufgeregt als heute.
Das Gefühl ist bei mir gar nicht so viel anders.
Allerdings macht ja nicht der Staat den gesamten Benzinpreis, er hängt sich "nur" dran oder dazu.

Ich frage mich regelmäßig, was uns Spaß - und Genussfahrern in der Zukunft so alles drohen mag.
Ich vermute es "droht" Spaß und Genuss, man gönnt sich ja sonst alles/nichts.
 
Den Grund für den deutlich luftärmeren Reifen gefunden.
Der Ventileinsatz war locker und hat Luft abgeblasen...ich hatte das schon mal, allerdings nicht an diesem Radsatz.
Also wurde der Einsatz festgedreht, Luft aufgepumpt. Morgen nochmal ein Check, dann kommt das Rad wieder aufs Auto. War vielleicht der erste Moment, an dem ich mal kurz dachte, dass so ein RDKS gar nicht übel ist. Dann dachte ich aber wie laaangsam das indirekte System der Erfahrung nach ist und wie ungenau und träge das mir bekannte direkte System reagiert.

Aber es sind ja schon Reifenschlitzer im Dienste der guten Sache unterwegs…oder haben die nur am Ventil Luft abgelassen?

Verdammt, die gehen sogar schon an Gölfe. 🤣
Und haben nicht mal gesehen, dass es ein Runderneuerter ist. Total irre!
🤦🏼‍♂️
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Jedenfalls ist der Sprit erheblich günstiger als vor 1-2 Jahren noch.
Also habe ich da wieder mehr Geld im Portemonnaie - alles gut :thumbsup:

Tatsächlich muss der Sprit noch viel teurer werden damit weniger verbraucht wird - aber das ist eher eine politische Diskussion und hat mit unseren Themen nix zu tun.
 
Mich würde mal interessieren, wie sich der Spritpreis im Verhältnis zum Einkommen die letzten 10 Jahre verändert hat, evtl. hat ja jemand Infos hierzu.
 
Jedenfalls ist der Sprit erheblich günstiger als vor 1-2 Jahren noch.
Also habe ich da wieder mehr Geld im Portemonnaie - alles gut :thumbsup:
Der Vergleich ist hahnebüchen, Georg, vor zwei Jahren waren wir auch noch mehr oder weniger eingesperrt und Putin meinte seinen Nachbarn angreifen zu müssen.
 
Mich würde mal interessieren, wie sich der Spritpreis im Verhältnis zum Einkommen die letzten 10 Jahre verändert hat, evtl. hat ja jemand Infos hierzu.

Lediger Steuerklasse 1 Netto (sorry konnte die Liste net kopieren) / Sprit der Liter Super

(Super in 2001 = 94cent)

Lohn 10 - 18,40k // Benzin 1,23€
Lohn 11 - 18,53k // Benzin 1,55€
Lohn 12 - 19,73k // Benzin 1,64€
Lohn 13 - 20,22k // Benzin 1,59€
Lohn 14 - 20,57k // Benzin 1,52€
Lohn 15 - 21,18k // Benzin 1,39€
Lohn 16 - 21,60k // Benzin 1,29€
Lohn 17 - 22,19k // Benzin 1,36€
Lohn 18 - 22,85k // Benzin 1,45€
Lohn 19 - 23,69k // Benzin 1,43€
Lohn 20 - 23,74k // Benzin 1,29€
Lohn 21 - 24,80k // Benzin 1,57€
Lohn 22 - 25,98k // Benzin 1,92€
Lohn 23 - 27,41k // Benzin 1,85€

:D bitte jetzt aber net noch die Inflation mit rein und Kaufkraftbereinigt usw... usw..


Die Mieten sind in den letzten 10 Jahren um min 50% (je nach Stadt/Ort) bis 110% gestiegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schätze bei 50% aller Autofahrer in D gibt es keinen spürbaren Zusammenhang zwischen Spritpreis und gefahrenen Kilometern. Die Forumsmitglieder hier dürften das beste Beispiel sein. Wer primär aus Spazz durch die Gegend fährt zahlt auch nen 5er für den Liter Super, zumal die Preiserhöhungen immer scheibchenweise kommen.
Mich zumindest interessiert der Spritpreis nicht wirklich, da ich insg. nur sehr wenig fahre(n muss). Viel spannender ist für mich die Frage, wann das generelle Tempolimit auf unseren Autobahnen kommen wird, da ich gerne auch mal auf die Tube drücke.
Würde eine Preiserhöhung beim Benzin tatsächlich zu 100% der Umwelt zugute kommen, wäre ich gerne bereit den doppelten Preis zu zahlen.
 
Lediger Steuerklasse 1 Netto (sorry konnte die Liste net kopieren) / Sprit der Liter Super

(Super in 2001 = 94cent)

Lohn 10 - 18,40k // Benzin 1,23€
Lohn 11 - 18,53k // Benzin 1,55€
Lohn 12 - 19,73k // Benzin 1,64€
Lohn 13 - 20,22k // Benzin 1,59€
Lohn 14 - 20,57k // Benzin 1,52€
Lohn 15 - 21,18k // Benzin 1,39€
Lohn 16 - 21,60k // Benzin 1,29€
Lohn 17 - 22,19k // Benzin 1,36€
Lohn 18 - 22,85k // Benzin 1,45€
Lohn 19 - 23,69k // Benzin 1,43€
Lohn 20 - 23,74k // Benzin 1,29€
Lohn 21 - 24,80k // Benzin 1,57€
Lohn 22 - 25,98k // Benzin 1,92€
Lohn 23 - 27,41k // Benzin 1,85€

:D bitte jetzt aber net noch die Inflation mit rein und Kaufkraftbereinigt usw... usw..


Die Mieten sind in den letzten 10 Jahren um min 50% (je nach Stadt/Ort) bis 110% gestiegen.
Bäh, zahlen. Dann muss ich auch noch selber rechnen.

17481.jpeg
 
Lediger Steuerklasse 1 Netto (sorry konnte die Liste net kopieren) / Sprit der Liter Super

(Super in 2001 = 94cent)

Lohn 10 - 18,40k // Benzin 1,23€
Lohn 11 - 18,53k // Benzin 1,55€
Lohn 12 - 19,73k // Benzin 1,64€
Lohn 13 - 20,22k // Benzin 1,59€
Lohn 14 - 20,57k // Benzin 1,52€
Lohn 15 - 21,18k // Benzin 1,39€
Lohn 16 - 21,60k // Benzin 1,29€
Lohn 17 - 22,19k // Benzin 1,36€
Lohn 18 - 22,85k // Benzin 1,45€
Lohn 19 - 23,69k // Benzin 1,43€
Lohn 20 - 23,74k // Benzin 1,29€
Lohn 21 - 24,80k // Benzin 1,57€
Lohn 22 - 25,98k // Benzin 1,92€
Lohn 23 - 27,41k // Benzin 1,85€

:D bitte jetzt aber net noch die Inflation mit rein und Kaufkraftbereinigt usw... usw..


Die Mieten sind in den letzten 10 Jahren um min 50% (je nach Stadt/Ort) bis 110% gestiegen.
Genau darauf wollte ich hinaus. Bildet man den Faktor "Geld zu Spritpreise" ist zumindest die Mobilität nicht teurer geworden. Insofern mein Vergleich mit "lächerlich" für mich kein Grund sich darüber aufzuregen. Und auch kein Grund warum gerade sprit die anderen Preiserhöhungen ausgleichen soll. Ich werde auch genüsslich für 3€ den Zetti tanken und bin da relativ entspannt das uns jemand das Hobby mardig macht. Klar gibt es immer extreme Meinungen, aber die gibt es überall. Selbst der "realo Grüner" wird nichts gegen einen alten (bzw. bis "dahin" alten) stilvollen Verbrenner haben, daher ist mir eine solche Diskussion zu plakativ. Auch ein AfD Sympatisant ist nicht automatisch Nazi.

@Eck genau die Grafik wollt ich auch grad bringen... :thumbsup:
 
Die Grafik hatte ich gestern schon rausgesucht, allerdings nicht gepostet, sonst wäre noch jemand gekommen und hätte den Finger gehoben: "Nicht jeder ist mit dem Facharbeiter im prod. Gewerbe zu vergleichen. Denkt nur mal an die schlechter bezahlten Arbeitnehmer."

Ich vermute aber, dass er noch die Zeichnung versucht anzufertigen, die er mir angeboten hat.
 
Bäh, zahlen. Dann muss ich auch noch selber rechnen.

Anhang anzeigen 620270
Es ist aber nicht jeder ein männlicher Facharbeiter.
Ich spüre zumindest den Unterschied deutlich anhand meines Kontostandes ob ich täglich zur Arbeit fahren muss oder nicht und das liegt nicht allein am Spritverbrauch meines Cupra.

Abgesehen von den Spritpreisen, ich kenne einige Leute die schon nicht mehr wissen wie sie überhaupt noch ihre Heizkosten, Miete etc. bezahlen sollen und teilweise noch einen Nebenjob machen müssen.
Die frieren im Winter in ihrer eigenen Wohnung, wo soll das noch hinführen?
 
Die Grafik hatte ich gestern schon rausgesucht, allerdings nicht gepostet, sonst wäre noch jemand gekommen und hätte den Finger gehoben: "Nicht jeder ist mit dem Facharbeiter im prod. Gewerbe zu vergleichen. Denkt nur mal an die schlechter bezahlten Arbeitnehmer."

Ich vermute aber, dass er noch die Zeichnung versucht anzufertigen, die er mir angeboten hat.
Du kannst hellsehen 🔮
:roflmao:
 
Denkt nur mal an die schlechter bezahlten Arbeitnehmer."

Man sollte die Statistik die alphaflight gezeigt hat in 3 Szenarien aufteilen.
1.bsp eine kassenkraft im Baumarkt
2.ein Schichtarbeiter z.bsp bei INA Schaeffler
3. Ein Büro Mensch mit sagen wir in 2010 6k verdient im Vergleich zu was hat er jetzt

Das sind mit Sicherheit ganz unterschiedliche Kurven die da entstehen
 
Es ist aber nicht jeder ein männlicher Facharbeiter.
@Ucla
Das ist beängstigend, die Hafermilch zeigt jeden Tag andere Nebenwirkungen seit ich die von Aldi probiert habe...

@Goran32
Auf irgendwas muss man sich eben festlegen.
Kann auch gut sein, dass der Arbeiter bei Schaeffler einen guten Tarifvertrag und eine starke Gewerkschaft hat, wohingegen der Büromensch vielleicht total schlecht sein Gehalt verhandeln kann.


Wenn inzwischen so viele Leute kalt in ihren Wohnungen sitzen, dann mach ich demnächst ne Ausbildung zum Schimmelbeseitiger.
DAS wird lukrativ.
 
Zurück
Oben Unten