Spritpreise - Spinnen die denn???!!!

Wann denkt ihr, dass es am günstigsten ist zu tanken.
Jetzt, kurz vor Weihnachten, zwischen den Jahren oder an Silvester?
Ich könnte da locker mal eben 120l tanken, denn natürlich habe ich das genauestens kalkuliert zum Jahresende wegen des steigenden Preises zum 1.1..

Ich habe noch 15fach DeutschlandPunkten bei ESSO. Ob sich das lohnt?

Vielleicht wäre es von der Psychologie her besser, jetzt das billige Benzin gar nicht mitzunehmen, denn dann ist in neuen Jahr der Stoff preislich identisch zum November.

Ich vermute die Preise ziehen spätestens nach Weihnachten nochmal an. Habe jetzt schon alle Fahrzeuge voll gemacht.
 
Nur mal so zur Erinnerung, Finanzminister Lindner hat vor der Wahl und auch während der bisherigen Legislaturperiode immer versichert, dass es mit Ihm keine Steuererhöhung geben wird.
Da ist es mir egal ob die jetzige Steuererhöhung moderat ist oder nicht. Er hat schlicht und einfach nicht die Wahrheit gesagt und schiebt das jetzt auf die GroKo (vorherige Regierung mit Olaf Scholz als Finanzminister und Vizekanzler). Wo bleibt der Mumm zu sagen, dass unsere Regierung mehr ausgibt als Sie einnimmt und deshalb eine Steuererhöhung trotz anderer Zusagen unumgänglich geworden ist?
Damit hat sich nun auch der letzte Liberale in dieser Regierung disqualifiziert.
Ich sage nicht, dass alles perfekt ist, aber zu dieser Kritik:
Die Entscheidung über die stetige Anhebung des CO2-Preises stammt in der Tat von einer Vorgängerregierung, und das Festhalten daran würde ich nicht als Lüge bezeichnen, auch nicht, dass nach den Haushaltsberatungen wieder zum ursprünglichen Wert zurückgekehrt wurde.

Eine Lüge ist es, wenn die SPD keine MWSt-Erhöhung will, die Union 2%, und am Ende kommen 3% raus.
Also einfach immer hinnehmen das es jedes Jahr teurer wird :D gute Einstellung xD wtf
Und ja der Klassiker, so ein Politiker kann sich ja mal "versprechen" wenn dann wieder ein Versprechen nicht eingehalten wird :P

Übrigens trifft es ja einen nicht nur beim Tanken, sondern bei allen anderen Dingen die man im Leben zum Überleben braucht und kauft.
Siehe die LKW Maut die astronomisch erhöht wurde, das zahlt man dann im Supermarkt an der Kasse.
Die Erhöhung der CO2 Abgabe kommt dann auch noch drauf, Zahlt man auch an der Kasse im Supermarkt..
Der Teil macht bei mir zumindest deutlich mehr aus als die 3x im Monat die ich Tanken muss (wenn überhaupt).

Bei mir im Geschäft flattern grad jeden Tag Briefe ein, mit Preiserhöhungen im Bereich von 7-12%, das wird durchgereicht an die Händler und die legen das auf die Preise drauf, zahlen muss es dann der Endkunde.
Auch hier gilt: Die Regierung verrennt und verzettelt sich ohne Gleichen, aber das liegt nicht an der CO2-Angabe, die seit Jahren beschlossen ist und die Planungssicherheit gibt. Ohne auf Details einzugehen war ja das Versprechen der Regierung, die Bürger, die wenig Energie verbrauchen, auf der anderen Seite wieder zu entlasten, das kommt an dieser Stelle überhaupt nicht mehr vor.

Letztlich kommt hier doch wieder auf die Grundeinstellung ein: Denke ich, dass die CO2-Emissionen im Hinblick auf den Klimawandel gesenkt werden sollen, dann macht eine Abgabe, die sich langsam über einen langen Zeitraum steigert und planbar ist, durchaus Sinn - Steuern und Abgaben haben ja auch eine Lenkungsfunktion. Wenn ich allerdings denke, dass der Klimawandel nicht existiert bzw. nicht menschengemacht ist, dann lehne ich eine solche Abgabe ab, egal wie sie gestaltet ist.
 
Wenn ich allerdings denke, dass der Klimawandel nicht existiert bzw. nicht menschengemacht ist, dann lehne ich eine solche Abgabe ab, egal wie sie gestaltet ist.

Da reicht auch zu denken das wir nur für 2% der Weltweiten emittierung verantwortlich sind :D
Klassischer "whataboutism" dem Rest ist ja schon irgendwie auch egal.

Aber ja ich geb dir Grundsätzlich recht.
 
Da reicht auch zu denken das wir nur für 2% der Weltweiten emittierung verantwortlich sind :D
Klassischer "whataboutism" dem Rest ist ja schon irgendwie auch egal.

Aber ja ich geb dir Grundsätzlich recht.
Hier geht’s ja um eine weltweite Vorreiterrolle. Und wenn andere Länder sehen dass es bei uns auch ohne oder mit sehr wenig Öl geht und die Wirtschaft funktioniert weiterhin dann ist das ein Erfolgsmodell.

Also wenn ich an das Jahr 2100 denke sehe ich außer Oldtimer niemand mehr an die Tankstelle fahren.

Die Argumentation „die anderen sind noch schlechter als wir“ hat mich noch nie überzeugt.
 
Hier geht’s ja um eine weltweite Vorreiterrolle. Und wenn andere Länder sehen dass es bei uns auch ohne oder mit sehr wenig Öl geht und die Wirtschaft funktioniert weiterhin dann ist das ein Erfolgsmodell.

Also wenn ich an das Jahr 2100 denke sehe ich außer Oldtimer niemand mehr an die Tankstelle fahren.

Die Argumentation „die anderen sind noch schlechter als wir“ hat mich noch nie überzeugt.
Mein empfinden ist: die Welt lacht uns aus. Und das zu recht.
 
Mein empfinden ist: die Welt lacht uns aus. Und das zu recht.
Wegen der schlechten Umsetzung und anderer Probleme (insbesondere Migration). Aber wo stehen denn die größten Wind- und Solaranlagen der Welt?

In Indien und China. Die werden aufgrund ihrer riesen wirtschaftlichen Transformation länger brauchen aber der Weg ist doch klar…
 
Wegen der schlechten Umsetzung und anderer Probleme (insbesondere Migration). Aber wo stehen denn die größten Wind- und Solaranlagen der Welt?

In Indien und China. Die werden aufgrund ihrer riesen wirtschaftlichen Transformation länger brauchen aber der Weg ist doch klar…
Das sehe ich auch so. Nur der Weg dahin ….da kratzt man sich schon am Kopf. Aber egal, machen wir nix gegen. Haben wir noch ein bisschen Spaß mit den Verbrennern, so lange es noch geht…
 
Das sehe ich auch so. Nur der Weg dahin ….da kratzt man sich schon am Kopf. Aber egal, machen wir nix gegen. Haben wir noch ein bisschen Spaß mit den Verbrennern, so lange es noch geht…
Ich glaube übrigens auch dass der Ölpreis langfristig sinken wird. Der Bedarf wird zurückgehen, aber die allermeisten Staaten sind auch die Einnahmen angewiesen. Geringe Nachfrage, hohes Angebot…

Ja wir werden zurecht noch unseren Spaß mit den Verbrennern haben aber die Generation 1 oder spätestens 2 nach uns wird das als Anachronismus ansehen. Dort wird elektrisch gefahren mit induktivem Laden (ist meine Zukunftsvision).
 
Wenns wenigstens irgendwas mit Alkohol zu tun gehabt hätte (1. mögen wir das nicht übermäßig 2. mit zwei Kindern unmöglich zu machen für uns momentan), aber 6,50€ für fünf mittelgroße Erdbeeren mit weißer Schokolade am Spieß...7€ für zwei Kinder auf dem Karussell...da war ich ja froh, dass der kleine nur eine Waffel am Stiel für 2€ wollte.
 
@AirKlaus
1. Bezüglich Nichtwähler.....ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil,danke fürs wählen gehen.

2. "Wem der Schuh paßt,der zieht ihn sich an." Fühlt man sich von dem Teil,in dem es nicht um die Wählerei geht persönlich angegriffen und gar beleidigt,sollte man evtl.mal in sich gehen und fragen,was da los ist....."Sticks and stones will break my bones but words will never hurt me."Und wen ich nicht persönlich kenne.....wie soll ich so jemanden "persönlich" beleidigen mit einer allgemeinen Meinung?Werde ich nie verstehen....


Greetz

Cap
 
Da reicht auch zu denken das wir nur für 2% der Weltweiten emittierung verantwortlich sind :D
Klassischer "whataboutism" dem Rest ist ja schon irgendwie auch egal.

Aber ja ich geb dir Grundsätzlich recht.
Wenn man knapp 1% der Weltbevölkerung stellt und den Zusammenhang nicht zumindest auch dabei bewertet ist das auch klassischer "whataboutism".
 
Den Mustang hatte ich auch nicht mit E10 betankt.
Beim Genesis fühle ich mich mit E10 wohl. Fahre eh gemächlich wie sonn Opa 👴
Mein Vater hatte eine ganze Weile in seiner Mercedes E Klasse E10 getankt und hatte damit Probleme.
Seit der darauf verzichtet läuft der Motor wieder spürbar besser.
 
Zurück
Oben Unten