Standlichtringe (Bilder)


Hab gerade den Preis gesehen: 17,10€ pro Seite. Da lohnt es sich doch die Sockel auszubauen, zu modifizieren und wiederzuverwenden.
Muss man die gebohrten Löcher wieder verkleben?
@Daniel: ...vielen Dank für die ausführliche Beschreibung!

Ja, von mir auch ein GROSSES
danke.gif
 
Nein musst du nicht!
Die Löcher dienen nur zum Wechsel des Lämpchens!
Das neue wird da hinengedrückt und wieder gedreht (Bajonett)
Alles was du brauchst sind die 20w Lämpchen Bohrer und 30-45 min zeit.
Achso und was schmieriges zum Dichtungen dicht machen ;)

Kein Thema Jungs dafür ist ein Forum da!
Dieser thread wurde ausnahmsweise mal nicht mit sinnlosen Kommentaren ala dafür haste ja keine Zulassung und das ist dann ne bastelbude zugemüllt! :)
Danke dafür!! ;)
 
Nee, verkleben musst du da sicher nix - die Birne hält ja duch den Bajonettverschluss in der eigentlichen Fassung. Kann man auf dem Foto recht gut erkennen. Du kannst dann ganz einfach die Brine wechseln ohne die teuere Fassung zu kaufen - was BMW offensichtlich aus Gründen der Gewinnsteigerung nicht wollte...

EDIT: ...da war ich wohl beim tippen zu langsam - schon wieder... ;)
 
Nee, verkleben musst du da sicher nix - die Birne hält ja duch den Bajonettverschluss in der eigentlichen Fassung.

Nee, so hab' ich das auch nicht gemeint. Dass die Birne mit dem Bajonettverschluss gehalten wird kann man auf dem Foto gut sehen. Die Frage ist, ob auf Dauer Feuchtigkeit über die gebohrten Löcher eindringen kann, und es besser wäre nach dem Tausch der Leuchtmittel die Löcher wieder zu verschließen ...

Dieser thread wurde ausnahmsweise mal nicht mit sinnlosen Kommentaren ala dafür haste ja keine Zulassung und das ist dann ne bastelbude zugemüllt! :)
Danke dafür!! ;)

Ist ja auch ne tolle Lösung! Wenig Aufwand, gutes Ergebnis!

:t
 
Du sollst ja nur bis zum Bajonettsockel bohren und nicht komplett durch... :) Aber auch das wäre egal, die Fassung sitzt ja im geschlossenen und (hoffentlich Dannach auch noch) dichten Gehäuse des SW...
 
Ich hab mir die Birne von Osram bestellt.
Hab eben mal die Haube geöffnet.... so leicht lässt sich der Scheinwerfer nicht öffnen! Muss ich zuerst die Haubenhalterung demontieren um an einen Verschluss zu gelangen?
 
Ich hab mir die Birne von Osram bestellt.
Hab eben mal die Haube geöffnet.... so leicht lässt sich der Scheinwerfer nicht öffnen! Muss ich zuerst die Haubenhalterung demontieren um an einen Verschluss zu gelangen?


An den Scheinwerfer kommt man vom Radhaus aus heran. Dort sind zwei Serviceklappen. Die eine ist vor dem Hauptscheinwerfer und die andere vor dem Nebelscheinwerfer.
 
und wie ist die Fassung der Birne drin? Einfach kräftig ziehen???
Wie kann ein Ing. sowas nur konstruieren... am liebsten würde ich die Reifen abmontieren um was zu sehen...
 
Falls noch jemand auf die Idee kommt sich die Finger brechen zu müssen....
Das Standlicht wird gedreht, dann kann man es herausziehen.
Ergebnis sieht aber gut aus wie ich finde!
Aber der Ingenieur der sich diesen Sch.... ausgedacht hat :g
-Wartungsklappe im Radkasten....
-Verschlussklappe die nur mit Gewalt rausgeht, da einfach zu wenig Platz vorhanden ist! Noch schwieriger ist es die später wieder zu montieren....
 
Da sich vor zwei Tagen mein linkes Standlicht verabschiedet hat, hab ich mich doch dieser Sache angenommen.
Beim KFZ-Großhandel 2x OSRAM 64115 (ba9s 12V 20w) bestellt und heute ne halbe Stunde zeit genommen.
Hat trotz geringer handwerklicher Begabung einwandfrei funktioniert... ;)

Das Ergebniss ist ganz gut, das licht der o.g. birnen ist deutlich weißer und auch vorallem heller... Habe versucht ein paar Fotos zu machen, da kommt es aber nicht wirklich gut rüber...

Fazit: wenn eh ein Wechsel ansteht ist das ne echt feine Sache... Schaut gut aus und man spart sich auch noch einiges an euronen - BMW will ja dafür richtig Asche dafür...
 
Sockelmod

Hallo

Wie im Beitrag #65 auf dem Bild gezeigte Sockel ist ja unten aufgebohrt.
Wofür? Ich hatte die Woche testweise mal bei mir Nachgeschaut.
Da ich die neuen Birnchen noch nicht hatte hatte ich sie auch noch nicht versucht
raus zu ziehen. Aber ich denke doch das die so raus gehen. Bajonett drehen und nach vorne raus
oder? Wofür am Haltersockel bohren.

mfg samtron
 
Naja Bajonett drehen dann hast du die Birne mal entriegelt...
Aber die Öffnung im Sockel ist eben nur so groß wie der Durchmesser der Birne...
Bajonett hat ja wie allgemein Bekannt 2 Nasen also sind an der Birne 2 Nasen mit denen du dann im Sockel hängen bleibst..
Die Löcher stören niemanden und fallen niemandem auf...
Nur du weißt dass sie da sind.
Aber alper ($ubzero) hat die Birnen mit ein bisschen Fummelei und Gewalt auch rausgekommen.
Lg
Daniel
 
Gibt es mittlerweile "Langzeiterfahrungen" ?
Laufen Eure Scheinwerfer an? Wie schaut's mit der Hitzeentwicklung aus?
 
Ich habe seit ca. 3 Monaten die 20W in den Angeleeyes von meinem 3,0si und habe keinerlei Probleme - und die Angeleeys sind bei mir immer an!
Auch nicht nach tagelangen Urlaubsfahrten!!!:) Kannst Du auf jeden Fall einbauen!

Viele Grüße, Usko.
 
....auch bei mir ist alles bestens, Scheinwerfer sind dicht und die größere Wärmeentwicklung scheint kein Problem zu sein.
Die Lichtfarbe der Osram Miniwatt passt viel besser zu den Xenon Brinen, aber dafür nicht mehr so gut zu den NSW - also keine optimale Lösung für die Standlicht+Nebelscheinwerfer-Fahrer... ;)
 
Ich hab noch die originalen drin, da ich meine NSW nur bei Nebel nutze... ;)
Würd aber mal auf 4500- 5000 Kalvin tippen...
 
Ich hab' mir heute mal angesehen, ob es ein Problem mit der Kabeldimension geben könnte, wenn man anstatt der 10W eine 20W Birne verbaut.
Standlicht.jpg

1.5mm² sind aber genug für 1,67A ...
 
...der Vollständigkeit halber noch ein Bild von meinen kleinen mit den OSRAM Miniwatt (64115)... ;)
Foto.JPG
 
Danke für das Foto. Sind das wirklich die Osram oder die Leuchtmittel von Conrad. Das wären dann Leuchtmittel mit den gleichen Werten von der Fa. Barthelme.

Link
 
Hab was interessantes von OSRAM gefunden: Ba9s 12V 20W 450lm! und lt. Beschreibung "Hohe Farbtemperatur, d. h. weißes Licht" -> leider konnte ich den genauen Kalvin Wert nicht in Erfahrung bringen, aber dank der blauen Linse könnte das Ergebniss ganz interessant sein ...
Link:
http://catalog.myosram.com/?~language=DE&~country=DE&it_p=4008321095091

...der Vollständigkeit halber noch ein Bild von meinen kleinen mit den OSRAM Miniwatt (64115)... ;)
 
Zurück
Oben Unten