Standlichtringe (Bilder)

  • Ersteller Ersteller z-rider
  • Erstellt am Erstellt am
Ich würd sagen wir eröffnen gleich nen neuen Threat für ne Sammelbestellung, sobald wir wissen welche Birnen "modder" drin hat... ;)
 
...vielleicht kommt es auch aber auf dem Foto nur sehr schlecht rüber und es sind wirklich die originalen :(
 
ich war vor nen paar minuten unten am Auto,... wie soll man die Standlichtbirnen denn herausbekommen? ist ja wahnsinn, ich bekomme nichtmal die Klappe vom Scheinwerfer komplett runter und meine Haende sehen aus wie sau :/ ich probiers nachm Mittag nochmal (so in ~2h)
sry
 
ein tipp vorweg... vergiss es :D

den versuch die standlichtbirnen durch ultrahelle leds zu ersetzten habe ich schon hinter mir...

Dabei ist folgendes rausgekommen:

wassereinbruch in den xenonscheinwerfer
defektes xenon vorschaltgerät (150€)
und die ringe haben durch die ultrahellen weißen leds blau geleuchtet!! (die originalbirne leuchtet gelb und zwischen birne/reflektor und ring ist eine blaue linse wodurch die originalbirne auch weiß aussieht bei weißem licht wirds jedoch leider blau :( )

und wenn du den scheinwerfer schon durch die wartungsklapppe öffnest mach die dichtung aus dem deckel ab, reinige sie und am besten an den kontakstellen noch mit etwas silikonspray bzw. öl einschmieren damit sie wieder dicht ist...
oder neue dichtungen vom :) um 15€ holen...das mit dem öl ist bei mir seit einem jahr dicht...

lg
Daniel
 
hm, danke fuer edn tipp, werd ich machen, auch wenns hier nicht wirklich """" bzw wirklich kalt wird ;)
 
Also das TIS sagt auch nicht mehr aus als "12V 5W" aber das ist ja nicht die Fassung.
Allerdings sind die Kennzeichenleuchten im TIS auch mit "12V 5W" angegeben, ich geh mal davon aus das beide die selbe Fassung haben.
KZL-Fassung ist w5w

Kann die LEDs wirklich empfehlen, hier mal ein Bild von meiner KZ-Beleuchtung. (keine Werbung, sondern Erfahrung)
Bisschen retuschiert, aber noch so versucht das die Leuchtfarbe/Leuchtkraft sichtbar ist.
 

Anhänge

  • IMG_0266.JPG
    IMG_0266.JPG
    220,8 KB · Aufrufe: 253
Bitte die beiden älteren Theras durchlesen!! (links im Beitrag oben)
Da steht drinnen welche Fassung und ebenfalls Bilder wo man den zerlegten scheini sieht...
Eben die blaue Linse. Also die LEDs kann man vergessen... Das beste Ergebnisse ohne ccfl Ringe einbauen zu müssen (wo der Scheinwerfer zerschnitten werden muss) ist wohl die 12w birne statt der 5w zu nehmen...
Diese habe ich beim örtlichen Teilmarkt aber nicht bekommen damals hat's die mal kurzzeitig in der Bucht gegeben.
Lg
Daniel
 
Hey svo,

hast du deine Leuchtmittel gewechselt?

So wie ich das verstanden habe -> einfach handelsübliche 20W Ba9s kaufen -> alte Birne inkl. Fassung raus -> Fassung "aufbohren" um die alte Birne zu entfernen -> neue Birne in die Fassung stecken -> wieder einbauen und fertig... (!Nur beim Facelift!)

Kannst das so durch eigene Erfahrungen bestätigen? Wenn es so stimmt, dürfte ja das ausbauen (wenn überhaupt) das einzige Problem darstellen...
 
Also das TIS sagt auch nicht mehr aus als "12V 5W" aber das ist ja nicht die Fassung.
Allerdings sind die Kennzeichenleuchten im TIS auch mit "12V 5W" angegeben, ich geh mal davon aus das beide die selbe Fassung haben.
KZL-Fassung ist w5w

Kann die LEDs wirklich empfehlen, hier mal ein Bild von meiner KZ-Beleuchtung. (keine Werbung, sondern Erfahrung)
Bisschen retuschiert, aber noch so versucht das die Leuchtfarbe/Leuchtkraft sichtbar ist.

Welche LED ist denn da in der KZL drin? :-)
 
Hey svo,

hast du deine Leuchtmittel gewechselt?

So wie ich das verstanden habe -> einfach handelsübliche 20W Ba9s kaufen -> alte Birne inkl. Fassung raus -> Fassung "aufbohren" um die alte Birne zu entfernen -> neue Birne in die Fassung stecken -> wieder einbauen und fertig... (!Nur beim Facelift!)

Kannst das so durch eigene Erfahrungen bestätigen? Wenn es so stimmt, dürfte ja das ausbauen (wenn überhaupt) das einzige Problem darstellen...

Bingo! ;-)

ausbauen ist überhaupt kein problem...nur ein wenig fummelig..geht alles durch die servieceklappe...

das wirklich wichtige ist eben die dichtung gut zu reinigen und zu fetten oder ölen dass die wieder dicht ist!!

den sockel von der birne kann man einfach wie einen beijonett verschluss rausdrehen..also eine halbe drehung gegen den uhrzeigersinn und er ist draussen (geht aber sauschwer ich habs auch erst nach öfterem versuchen geschafft) wenn dus einmal gemacvht hast ist es jedoch die leichtere übung.

aber die 20W ist auch nur heller und bringt noch nicht die optik wie bei den aktuellen fahrzeugen von bmw!!

mfg
Daniel
 
Das die Lichtfarbe gleich bleibt ist mir bewusst. Ich hätte aber schon gehofft das die AE deutlich heller werden...

Bist du nicht zufrieden??
 
Mir fällt gerade ein, ich hab hier irgendwo noch blauen Tauchlack für Glüh- und Halogenlampen rum liegen, vielleicht bekommen ich mit ner hauchdünnen Schicht hiervon sogar die gewünschte Lichtfarbe hin... ;-) Im Prinzip haben z.B. die BlueVision von Philips (Ba9s/20W nicht im Programm) auch nur eine leicht bläuliche Beschichtung und leuchten dadurch deutlich "weißer"... Ich glaub ich besorg mir mal ein paar Lampen zum probieren, die kosten ja nicht die Welt ;)

Größere Sorgen mach mir eher wegen der Dichtung... :(
 
wie gesagt...nach meinem versuch der mit einem kaputten vorschaltgerät geendet hat habe ich die scheinwerfer ordnungsgemäß verschlossen und nicht mehr angerührt...also bei mir waren die ringe kurzzeitig blau mehr aber auch nicht! :/

aber die 20W birnen wurden von einem anderen user (siehe link oben) verbaut und für heller empfunden (ist ja auch klar wenn normal nur 5W drinnen sind)

ich habe vorher nochmal im ebay geschaut und 20W birnen mit ba9s Sockel (wie gesagt nur für FL modell!!!!!! bei VFL sind es w5w denke ich) gibt es genug! kosten 5-10€ (für 2 stk!)

mfg
Daniel

aber wenn ich wieder darüber nachdenke bekomme ich wieder lust das thema anzugehen!
CCFL ringe wären aber optisch gesehen die beste lösung!
 
Die CCFL sehe ich als Bastellösung an und passen mMn auch optisch nicht zum ZZZZ.
Der Wechsel der LM auf eine höhere Wattage ist in meinen Augen noch vertretbar, da das ursprüngliche Erscheinungsbild ja erhalten bleibt. Eine LED mit Ba9s Sockel, welche den passenden Abstrahlwinkel und die Leuchtkraft einer 20W NV-Halogen hat kann es (noch) nicht geben - Problematisch sind einfach die Abmessungen...
 
Zurück
Oben Unten