Standlichtringe Heller gemacht!

Bin nun nach 2 Jahren auch auf 20 Watt Standlichtbirnen gewechselt.

WOOOOW, was für ein Unterschied !!!! Die Ringe leuchten nun vollständig UND viiiiiiel heller UND vor allem viiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiel weisser !!!

Ernsthaft, jeder sollte dies machen!!! Mir hat es sogar mein BMW-Freundlicher gemacht, hehe
 
Habe meine Standlicht ringe so gelassen. Habe ab werk auch xenon.
Habe meine nebler aber ausgetauscht. Die sind nun auch richtig weiß . Fahre meist solange es noch nicht zu dunkel ist mit Standlicht und nebel. Sieht nun aus wie tagfahrlicht.
weil hatte bedenken wegen wassereintritt in den scheinwerfern .
 
Ohne Standlichtringe wärs super. Die Nebler schauen von der Form her ja aus wie Tagfahrlicht-Leisten. Ansonsten kann ich der Aussage leider zustimmen. 8-)
 
Aslo die Standlichtinge auf nur 5Watt rückrüsten :alien::D
Dann passt das wieder :p :P
 
Ach. Ich finds gut so. Was andere denken und sagen mir egal. Manche fahren X6 da ist die ganze kiste prollig;)

Würde auch ohne Standlicht nur mit nebler fahren aber geht ja leider nicht. Müsste man das relais ändern / umpolen.
Ja stimmt , die form sieht echt wie tagfahrlicht aus . Und Zubehör tagfahrlicht sieht kitschig aus :eek:
 
Bin nun nach 2 Jahren auch auf 20 Watt Standlichtbirnen gewechselt.

WOOOOW, was für ein Unterschied !!!! Die Ringe leuchten nun vollständig UND viiiiiiel heller UND vor allem viiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiel weisser !!!

Ernsthaft, jeder sollte dies machen!!! Mir hat es sogar mein BMW-Freundlicher gemacht, hehe
muss das thema nochmal aufleben lassen, ja und alles schön ung gut, aber die blöden standlichtbirnen sind doch immer bei bmw gleich mit fassung? wie bekomme ich den da eine ersatz birne rein?
FL. 2.0
 
Moinsen,

ich hätte mal ne Frage. Hier ist immer die Rede vom BA9s Sockel, laut ETK ist aber ein BAY9s H21W Sockel verbaut (Unterschied sind die Halterungen am Rand, siehe Bild).

Ich habe mir nun BAY9s bestellt und habe die Befürchtung, dass die aufgrund euer Beiträge gar nicht in die Aufnahme passen.. kann mir hier jemand etwas zu sagen?

Besten Dank

LED.jpg
 
Danke für das Feedback @Zven !

Noch eine andere Frage OFFTOPIC bzgl. der "Bi-Xenon"... ich habe mittlerweile rausgefunden, dass die Linse bei den Standlichtringen ne Fake-Linse ist.. Aber warum heißen die Scheinwerfer dann Bi-Xenon, wenn pro Seite nur ein Xenon Brenner verbaut ist?

Danke!
 
Danke für das Feedback @Zven !

Noch eine andere Frage OFFTOPIC bzgl. der "Bi-Xenon"... ich habe mittlerweile rausgefunden, dass die Linse bei den Standlichtringen ne Fake-Linse ist.. Aber warum heißen die Scheinwerfer dann Bi-Xenon, wenn pro Seite nur ein Xenon Brenner verbaut ist?

Danke!

Xenon für Abblend- und Fernlicht, durch eine verbaute Klappe.
 
So brauche noch mal euer Schwarmwissen, obwohl ichs vor Jahren schon mal selber gemacht hatte.
Bei mir ist am Zetti FL eins der Standlichter defekt. Jetzt hatte ich immer im Kopf damals vom Mod, von
5 W auf 10 W. Jetzt lese ich etwas von 20 Watt...
Gibt es die jetzt auch mit 20 Watt? Wenn ja hat jemand einen aktuellen Link wo man sie bestellen kann?
Bringen die eine Fehlermeldung bei 20 Watt? Hält die Sicherung das?
Wenn`s doch nur die 10 Watt sind, gerne auch einen link.

Gruß samtron
 
Servus, also,
du brauchst je Seite eine 12V 20W BA9s Halogen-Birne.
Dann öffnest du die Scheinwerfer, am besten nimmst du dafür das Rad ab, denn als nächstes nimmst du nen Torx T20 und löst bei der innersten Fassung (von außen gesehen hinter- und vorderhalb des Xenon-Brenners) die beiden T20-Schrauben, aber nur ne viertel Umdrehung, die sollte reichen, so dass sich der Plastik-Sockel leicht gegen den Uhrzeigersinn entriegeln lässt und dann rausnehmen.
Guck dir den Sockel genau an, die Birne ist in einem Bajonett-Verschluss (drücken und drehen) eingesetzt und BMW hat den Sockel so verschweißt, dass du die Birne wenn überhaupt nur schwierig entfernen kannst.
Hier hilft es dir, wenn die neue(n) Birne(n) schon da sind zum vergleichen.
Ich würde das Plastik mit nem Messer oder Nagel so erweitern, dass du die jederzeit wieder wechseln kannst.
Sockel wieder rein, Schrauben wieder anziehen und beim Schließen des Scheinwerfers penibel darauf achten, dass die Dichtung sauber sitzt (eventuell umdrehen) oder gleich nen neuen Deckel besorgen - einer sollte keine 15€ kosten.
Hab selbst die 20W-Birnen seit über einem Jahr verbaut, keine Probleme, weder mit Temperatur noch mit Stromverbrauch.
Ach ja, falls noch die ersten Xenon-Brenner verbaut sind, kann ich dir auch dafür einen Wechsel empfehlen. Guck mal nach ‘nem Osram Xenarc NightBreaker Laser Duo-Pack mit D2S-Fassung (sollte aktuell um die 80€ kosten)
Das würd dann in einem Aufwasch gehen und dann is länger Ruhe - nur so ne Idee.
Viel Spass beim Basteln
 
Zurück
Oben Unten