Steuerskandal/ Zumwinkel & Co

AW: Steuerskandal/ Zumwinkel & Co

wie ich schon sagte, meinungen sind wie arschlöcher. :12toiletz

eigentlich keiner Antwort würdig, aber dennoch: Hier gings aber nicht um Geschmackfragen sondern um Tatsachen. An die möge man sich doch bitte, bei aller Liebe zur Meinugsfreiheit, doch halten.b:

SCNR

Jörg
 
AW: Steuerskandal/ Zumwinkel & Co

Jedenfalls kann ich meine Aussagen belegen. :M

Jörg
 
AW: Steuerskandal/ Zumwinkel & Co

achja, da bin ich aber mal gespannt.
ne eigentlich nicht. weil deine ansichten interessieren mich jetzt nicht wirklich. wahrscheinlich bist du nur gefrustet weil du auch zu diesen managern gehörst und dich jetzt vielleicht zu unrecht über den kamm geschert fühlst. wie gesagt, jeder hat ein recht auf seine meinung. ich habe meine und du deine und damit sollten wir es einfach belassen, weil einig werden wir uns in diesem thema wohl nicht mehr.
 
AW: Steuerskandal/ Zumwinkel & Co

Ob die Diskussion hier auch so ein unterirdisches Niveau erlangen würde, wenn alle Beteiligten nicht übers Netz, sondern direkt über einen Tisch kommunizieren würden?

Das Niveau lässt sich bei einigen nicht mal durch das Alter erklären. Ab in die Ecke.
 
AW: Steuerskandal/ Zumwinkel & Co

...und meinungen sind eh wie arschlöscher.
also seis drum. .

wie ich schon sagte, meinungen sind wie arschlöcher. :12toiletz .

und der Herr der Tatsachen bist Du oder was?:g .

achja, da bin ich aber mal gespannt.
ne eigentlich nicht. weil deine ansichten interessieren mich jetzt nicht wirklich. wahrscheinlich bist du nur gefrustet weil du auch zu diesen managern gehörst und dich jetzt vielleicht zu unrecht über den kamm geschert fühlst...

Du gibst Dir ja einen guten Einstand hier im Forum...
 
AW: Steuerskandal/ Zumwinkel & Co

Eigentlich ist es meine Spezialität Beiträge in Beiträgen zu kritisieren, aber es bringt das Thema nicht weiter. Wenn man etwas besser weiß, dann darf man es ruhig auch direkt in den Beitrag schreiben und nicht nur den Intelekt des Anderen anzweifeln.
 
AW: Steuerskandal/ Zumwinkel & Co

Aus meiner laienhaften Perspektive stellt sich das anders dar.

Da bei der der Erbschafts- und Schenkungssteuer das Wohnortprinzip (§2. Abs.1 Nr.2 ErbStG) gilt, darf, jedenfalls meiner bescheidenen Meinung nach, ein Deutscher einer liechtensteinischen Stiftung, die ja in Liechtenstein wohnt, so viel schenken wie er mag, ohne das eine Schenkungsteuerschuld in Deutschland ensteht. Es könnte also höchstens eine Schenkungsteuerschuld der Stiftung gegenüber dem liechtensteiner Fiskus enstehen. Das ist aber nicht unser Bier. Eine Einkommensteuerschuld des deutschen Steuerbürgers entsteht erst dann wenn ihm Zuwendungen der Stiftung z.B. in Form entnommener Gewinne zufließen, also nicht im Moment der Entstehung sondern erst wenn er das Geld auf einem deutschen Konto hat.

Siehe dazu: http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/artikel/111/158683/4/

Gruß
Ale
 
AW: Steuerskandal/ Zumwinkel & Co


Der Artikel in der Süddeutsche gibt Dir ganz offensichtlich recht. Der mir vorliegendende Gestzestext besagt jedoch eindeutig, daß Schenkungssteuer nur für solche Stiftungen anfällt, die ihren Sitz oder ihre Geschäftsführung in Deutschland haben. Die Südeutsche Zeitung ist ohne Frage eine seriöse Quelle aber Gesetzestexte wiegen für mich dennoch schwerer.

Zu denken gibt mir das trotzdem. Eventuell ist ja der mir vorliegende Gestzestext nicht mehr aktuell. Dann käme es jedoch immer noch darauf an wann das Vermögen in die Stiftung transferiert hat. Damit wäre dann aber immer noch nichts bewiesen.

Grüße Jörg
 
AW: Steuerskandal/ Zumwinkel & Co

Google mal ein wenig. (Schenkungssteuer Liechtenstein) Es steht zwar noch ein Urteil aus, aber die Finanzbehörde verfährt wohl wie beschrieben. Da Schenkungssteuer bis zu 50% beträgt, könnten die Kosten der DVD rasend schnell wieder drin sein, wenn keine Schenkungssteuern geflossen sind.
Gruß
Ale
 
AW: Steuerskandal/ Zumwinkel & Co

Ich denke am Ende kommt es da auf die genaue rechtliche Konstruktion und möglicherweise auch auf den Zeitpunkt an, an dem das ganze gelaufen ist. Der Gesetzgeber hat ja in den letzten 10 Jahren immer mehr Steurschlupflöcher geschlossen. Möglicherweise war es ja damals noch legal. Zum Teil ist es das anscheinend ja auch heute noch, wie das in der Süddeutschen zitierte Urteil des BFH zeigt. Da gibt es mit Sicherheit einen Wettlauf zwischen Lückenschließern und Lückenfindern. Und wie heißt es im kanonischen sprich Kirchenrecht? Wer sein Recht gebraucht, der schädigt niemand. Einer der, wie ich finde, zynischsten Sprüche überhaupt. Aber legal bleibt eben legal. Vielleicht war es ja aber auch illegal. Schon möglich und mir im Grunde genommen egal.

Ich sehe keinen Sinn darin, mich noch tiefgreifender mit dem Thema zu befassen, denn erstens ist mir das Schicksal von Hernn Zumwinkel herzlich gleichgültig und zweitens bin ich mangels Kenntnis der Sachlage und auch mangels rechtlicher Expertise schlicht nicht in der Lage ein profundes Urteil zu treffen.

Das gleiche gilt aber auch, wage ich mal zu behaupten, für den Rest von uns. Deswegen hat mich dieses Klima von Beschimpfungen, und pauschaler Vorverurteilung nicht nur eines einzelnen sondern gleich ganzer Gesellschaftsschichten gestört. Nicht zuletzt gibt es hier durchaus das ein oder andere Forumsmitglied, daß auf diese Art und Weise Ziel von Beschimpfungen und Vorurteilen geworden ist.

Und das ist es, was ich grade an diesem Forum so schätze, daß hier Menschen unterschiedlichsten Alters und Herkunft über ihre Begeisterung für ihre Autos zusammenfinden und im großen und ganzen vernünfig mit einander umgehen. Ich denke das sollte auch so bleiben.

Wir schaffen es ja jetzt grade auch uns sachlich über da Thema auszutauschen, obwohl wir nicht einer Meinung sind. Es scheint doch zu gehen.

Grüße Jörg
 
AW: Steuerskandal/ Zumwinkel & Co

Wir schaffen es ja jetzt grade auch uns sachlich über da Thema auszutauschen, obwohl wir nicht einer Meinung sind. Es scheint doch zu gehen.

Grüße Jörg
Wenn man will, geht's immer!
Ich fand nur interessant, welche Risiken teilweise eingegangen werden, um Steuern zu 'sparen'.
Gruß
Ale
 
AW: Steuerskandal/ Zumwinkel & Co

Asozial bedeuted übrigens im Wortsinn "Unsozial".

Zitat Wikipedia:
„Asozial“ bezeichnet an sich ein von der geforderten oder anerkannten gesellschaftlichen Norm abweichendes Individual-Verhalten: Ein Individuum vollzieht seine persönlichen Handlungen ohne die geltenden gesellschaftlichen Normen und die Interessen anderer Menschen zu berücksichtigen.

Soll jetzt jeder für sich entscheiden, wie diese Dinge einzuordnen sind. Für mich ists klar.
 
AW: Steuerskandal/ Zumwinkel & Co

Ich fand nur interessant, welche Risiken teilweise eingegangen werden, um Steuern zu 'sparen'.

Ja, ist schon spannend. Gier frißt Hirn, das scheint die menschliche Natur zu sein. Da brauch man nur mal an die Börse zu schauen was da für Risiken eingegangen werden. Sichtwort Neuer Markt, Sub Prime Krise etc. pp. :j

Grüße Jörg
 
AW: Steuerskandal/ Zumwinkel & Co

Hatte die Seite eben kurz aufgerufen. Der Seitenaufbau war so langsam, dass ich sein Nickname einschl. Passwort lesen konnte :O
Da steht:
[SIZE=+4]Jetzt für alle kostenlos![/SIZE]
Benutzername: hahne
Passwort: myk

sollte diese Seite nicht nach 5 Sekunden automatisch verschwinden, klicken Sie bitte auf
weiter



...ist also weniger technische Unzulänglichkeit als vielmehr Absicht :)
Man mußte früher einen kostenpflichtigen Zugang abonnieren, der gute ist ja Journalist und lebt davon...
 
AW: Steuerskandal/ Zumwinkel & Co

Wenn man der hiesigen Presselandschaft glauben darf, dann war der Erwerb der CD kein schlechtes Geschäft:

Invest: 4, irgendwas Mio.

Return: bis dato 27 Mio.

... keine schlechte Verzinsung (auf den Erwerb bezogen). :b
 
Hallo zusammen, ich habe gerade mit Freude etwas zur Steuersenkung gelesen und mich dann mal etwas genauer informiert. Ich finde es vollkommen richtig, dass geringere Einkommen mehr profitieren, aber ab 5.500 Brutto werden einem 162 Euro vom netto abgezogen? Kann ich mir nicht vorstellen. Wo liegt der Fehler?
 
Steuern, die größte Abzocke ever.
Und warum nicht alle den gleichen Prozentsatz ihres Einkommens zahlen, wird mir rein logisch ebenfalls ein Mysterium bleiben.
 
Der steckt mit denen allen unter einer Decke!!!
Cordonbleu ist doch auch teurer geworden.
Außerdem bin ich Veganer und trinke nur Regenwasser, um den Tieren nichts wegzunehmen.
 
Zurück
Oben Unten