Stüber - die unendliche Geschichte....

AW: Stüber - die unendliche Geschichte....

Vorher oder während dessen durfte ich auch nicht in die Werkstatt. Meiner war auch noch nicht fertig als ich seinerzeit dort war und abholen wollte.

Nachdem er mit seinen Arbeiten fertig war, holte Stüber mich in die Werkstatt rein und ich durfte ihn von unten sehen... ich hätte ihn sogar fotografieren dürfen. Stüber wollte nur keine Aufnahmen der einzelnen Arbeitsschritte! Ich war dann nur zu faul wieder in seinen "Aufenthaltsraum" zu gehen um die Kamera zu holen. Übrigens habe ich bei beiden Aufenthalten immer Kaffee bis zum Abwinken bekommen. (Ein Zeichen dafür, dass man so behandelt wird wie man sich gibt und auftritt :X )

Als erstes war ich auch ein klein wenig enttäuscht, dass er nun einen Endtopf hatte und das rechte Rohr abgeleitet wird. Aber es tut dem Klang keinen Abbruch.

Mir wird die Diskussion hier aber jetzt langsam zu "anstrengend und langatmig", so dass ich mich hier jetzt ausklinke. corn:curtain:
 
AW: Stüber - die unendliche Geschichte....

jo, schon richtig. aber wer nix zu verheimlichen hat, kann auch mal den kunden rein lassen, ich sag mal, ein kunde der für ein paar stunden arbeit 1000 euro auf den tisch legt.........
somal das auto ja fast fertig war, und ich vom innenleben der anlage eh nix hätte sehen können.....

richtig, ich mach diesen fehler nicht nochma!!!! sicher nicht.


@fantomasio
ich bin von natur aus ein sehr freundlicher mensch, da ich immer dem grundsatz treu bin, so wie ich in den wald rein ........ihr wisst schon.
ich denke eher, stüber wusste um die qualität der arbeit und wollte es deshalb nicht. kaffee gabs keinen, da der stüber die ganze zeit nicht da war und das büro nicht besetzt war. deshalb standen wir halt auch rund 2,5, stunden dumm auf dem hof rum.
aber du hast recht, die diskussion zieht kreise und weicht mitlerweile vom thema ab.


roland
 
AW: Stüber - die unendliche Geschichte....

jo, schon richtig. aber wer nix zu verheimlichen hat, kann auch mal den kunden rein lassen, ich sag mal, ein kunde der für ein paar stunden arbeit 1000 euro auf den tisch legt.........
somal das auto ja fast fertig war, und ich vom innenleben der anlage eh nix hätte sehen können.....

Ich sehe es genauso wie Roland. Ich habe meine Anlage bei der Firma BKK Exhaust in Zülpich (in der Nähe von Köln) anfertigen lassen. Ich konnte bei jedem Fertigungsschritt anwesend sein und dieses Angebot habe ich gerne genutzt.

Grüße, Stefan
 
AW: Stüber - die unendliche Geschichte....

Konnte mich damals wegen der hohen Kosten, 2 Tage Urlaub, Anreise... nicht für Stüber entscheiden und im Nachhinein bin ich ganz froh darüber.

Der Eisenmann am 2.2 und der Remus am "M" reichen mir locker aus. Mehr brauche ich nicht, aus dem Alter bin ich raus. ;)

Außerdem denke ich, daß die Stüberanlagen bei einer ev. Rückrüstung beim Verkauf, nur sehr schwer verkaufbar sein werden.

Das sollte man sich vorher gut überlegen. ;)
 
AW: Stüber - die unendliche Geschichte....

Der Eisenmann am 2.2 und der Remus am "M" reichen mir locker aus. Mehr brauche ich nicht, aus dem Alter bin ich raus. ;)

A ;)

Bin ja auch am suchen nach ein bischen mehr blubber blubber schepper schepper, aber nachdem hier werd ich mir deinen beim Treffen am 19.10 in Burgkirchen mal live anhören :t Bressierd ja ned :b
 
AW: Stüber - die unendliche Geschichte....

... der DIenstvertrag wurde 1. nicht erfüllt und 2. auch mündliche Zusagen Bestandteil dieses Dienst-/Kaufvertrages sind ...

Ich bin mir ziemlich sicher, dass es sich hier nicht um einen Dienstvertrag, sondern um einen Werkvertrag handelt. :s
Wäre es ein Dienstvertrag, hättest Du von vornherein kaum eine Chance, irgendwelche Eigenschaften des Liefergegenstandes zu beanstanden. Siehe z. B. hier zum Dienstvertrag und zum Werkvertrag! :M
 
AW: Stüber - die unendliche Geschichte....

@ elias: natürlich handelt es sich hier um einen werkvertrag und nicht um einen dienstvertrag. den unterschied zwischen den beiden vertragstypen lernt man im jurastudium bereits im ersten semester (zumindest wir in köln).

btt: auch ich habe einen stüber verbaut und bin hoch zufrieden mit der anlage und seinerzeit auch mit dem service. ich habe meinen wagen wie alle früh morgens nach overath gefahren. als der chef dann kam (ich war etwas früher da) etwas smal talk gehalten und ihm dann erklärt, wie ich den klang gerne hätte. lautstärke gab ich mit "er sollte noch durch den tüv kommen und nicht nur bei SAT" an. kommentar vom stüber "kein problem, machen wir". nachmittags den wagen abgeholt und es war einfach nur top. den klang genau getroffen und die lautstärke passte auch (auch wenn er jetzt höchstwahrscheinlich um einiges lauter geworden ist). nach SAT gefahren und gutachten machen lassen. null problemo. bin dann anfang des jahres nochmal hin zum lautermachen (:D ). ich wollte ihn dann doch etwas kräftiger. zu diesem zeitpunkt hatte stüber eine corvette in der werkstatt. ich durfte mir, ohne danach zu fragen, die werkstatt ansehen und die arbeiten an der corvette beobachten. wer weiß was im moment bei stüber los ist, jedenfalls kann ich nur sagen, dass ich herrn stüber und seine frau als sehr nette und kompetente menschen kennen gelernt habe und auch am service nichts auszusetzen hatte. auch die verarbeitung ist top, wovon ich mich beim letzten check des wagens überzeugen konnte. wie schon gesagt, man weiß nicht, was zurzeit los ist. jedoch direkt rechtliche schritte einzuleiten wäre sicherlich der falsche weg.

stay tuned
 
AW: Stüber - die unendliche Geschichte....

Hmm, ich glaube, ich muss mich auch einmal zur Thematik äußern!

Ich kann es schon verstehen, wenn Kunden ungehalten sind über nicht eingehaltene Zusagen Gutachten betreffend. Auch ist die telefonische Erreichbarkeit des Chefs und das Rückrufgebaren in der Fa. Stüber manchmal nicht so unbedingt vorbildhaft.

Es wäre sicherlich auch besser gewesen, wenn die Firma Stüber etwas offensiver mit dem Problem umgegangen wäre und zum Beispiel alle Kunden, die auf ein Gutachten warten (welches leider später oder gar nicht kommen wird), angerufen hätte und zumindest informiert, besser jedoch Lösungsvorschläge unterbreitet hätte (Geld für Gutachten zurück, alternative SAT-Eintragung o.Ä.).

Ich bin auch Besitzer eines Stüber-Aupuffes, der höchst individuell für mich gebaut wurde (habe die Bauweise selbst festgelegt und es wurde genau so umgesetzt). Natürlich gab es auch bei mir ein TÜV-Thema.

ABER:

Ich verstehe manche Leute einfach nicht:

Wir haben in Anno 2008 extrem eingeschränkte Möglichkeiten, einen Auspuff TÜV-gerecht gut klingen zu lassen... Gutachten oder Eintragungen erzielen eigentlich nur Auspuffe, die im Stand überhaupt nicht zu hören sind und nur unter Vollast und überhalb 3.000 U/Min lauter werden.

Das ist es aber wohl kaum, was IHR wollt!

Nein, Ihr wollt Brüllen ab der ersten Umdrehung und Feuer beim Schalten, alles mit TÜV, am liebsten ABE mit Sahnehäubchen und Schleife, natürlich :j

Leute, wer so verwegene Vorstellungen hat, muss auch bereit sein, verwegene Wege zu gehen, um irgendeine Plakette an seinen Pott zu bekommen.
Mehr sage ich nicht dazu, den Rest muss sich jeder mit etwas Gehirn selbst denken.
Aber BITTE erwartet nicht, dass Euch Stüber für solche Geräte einen TÜV besorgen kann!!

Stüber ist in der Lage, als Grenzgänger Euch einen Pott zu bauen, der gerade eben noch so durch den SAT-TÜV kommt und er bietet Euch ebenso Nachkorrekturen an.
Ob die Gutachten-Geschichte ohne SAT-Inanspruchnahme jetzt noch klappt oder nicht, sei mal dahingestellt.

Reicht das nicht? Wollt Ihr mehr?

Dann müsst Ihr besagte Wege einschlagen, so einfach ist das.

Aber bitte nicht unverschämt und unberechtigt herumjammern über die eigene Blödheit! -
Eines Z4 nicht würdig, solche rumjammernden und unverschämten Flachpfeiffen!

Empfehlung: http://www.corsa-tigra.de/

Gruss, Ingo
 
AW: Stüber - die unendliche Geschichte....

@ trueblue

100% ACK
:t

Dito :t

Habe aber auch den Eindruck bzw. Vermutung, dass der TÜV mittlerweile einen "Kieker" auf Stüber mit seinen Anlagen hat. Deshalb erwartet wohl der TÜV nun das übliche Prozedere "Schallmessung nach DIN, Abgasmessungen? nach DIN".... um ein allgemein gültiges Gutachten zu erstellen. Das ganze kostet natürlich ein paar Tausend Euronen. Erst dann wird die kurzzeitige Zusammenarbeit zwischen TÜV und Stüber wieder funktionieren.
 
AW: Stüber - die unendliche Geschichte....

Also ich hatte ja auf meinem alten zetti auch eine Stüberanlage verbaut.
Hab sie auch gar nicht erst vom TÜV bei stüber eintragen lassen weil ich alles auf einen Tag machen wollte und 500km anfahrt hatte.Warum lasst ihr die anlage denn nicht einfach bei eurem TÜV zuhause eintragen?Sollte doch mit einzelabnahme auch kein Prolem sein.Also ich hatte meinen nie eingetragen und es gab auch nie Probleme.Hatte bei kontrollen einfach gesagt es ist die Original Anlage und gut wars.Selbst als der Zetti neuen TÜV machen musste hab ich zum gutachter gesagt der ist Orig. von BMW und mehr nicht.

Gruß Marcel
 
AW: Stüber - die unendliche Geschichte....

erst fragen alle wohin nur mit dem Wagen, wo ist die Anlage am lautesteten (klaro mit TÜV:j) ... und dann so einen Wirbel machen, vor allem um einen Auspuff. Warum bestellt ihr denn nicht einfach einen mit TÜV aus jedem Zubehörkatalog dieser Welt (www.duw.de) dann gibts keine Probleme...

Immer wieder die gleiche Diskussion, alle wissen wie schwer es ist mit einem lauten Auspuff zu fahren und hoffen auf ein Wunder oder einen tauben TÜV Prüfer oder so..
Auch ich war bei Stüber, 1a Service, kompetente Beratung, klasse Montage, super Smalltalk, hätte die ganze Zeit in der Werkstatt bleiben können, alles im vereinbarten Zeitfenster, TÜV ging ebenso.. Ich kann mich nicht negativ äussern..
das sind mal wieder ein paar Fälle unter Hunderten die angesprochen werden...
Und vor allem solange keiner aus dem Forum bei dem Gespräch dabei war kann wie immer jeder sagen was er will... ob es nun stimmt oder nicht, denn wenn man laut bestellt und auf des TÜV´s Gnaden hofft/spekuliert (der Stüber wirds schon richten) und dann klappts nicht und die Euronen sind weg ist schnell ein Bösewicht gefunden.
 
AW: Stüber - die unendliche Geschichte....

Also ich hatte ja auf meinem alten zetti auch eine Stüberanlage verbaut.
Hab sie auch gar nicht erst vom TÜV bei stüber eintragen lassen weil ich alles auf einen Tag machen wollte und 500km anfahrt hatte.Warum lasst ihr die anlage denn nicht einfach bei eurem TÜV zuhause eintragen?Sollte doch mit einzelabnahme auch kein Prolem sein.Also ich hatte meinen nie eingetragen und es gab auch nie Probleme.Hatte bei kontrollen einfach gesagt es ist die Original Anlage und gut wars.Selbst als der Zetti neuen TÜV machen musste hab ich zum gutachter gesagt der ist Orig. von BMW und mehr nicht.

Gruß Marcel

Da Du den nie hast eintragen lassen, konntest Du hier auch nichts vernüftiges zu sagen. ;)
Der TÜV führt eine Einzelnahme nur dann durch, wenn auch ein Typenschild am ESD befestigt ist. Das fehlt aber bei Stüberanlagen, deshalb sollte man ja auch zu SAT.... die machen das Typenschild dran und dann ist alles kein Problem. :w

Und den letzten Satz mit dem Gutachter lasse ich jetzt mal unkommentiert:s
 
AW: Stüber - die unendliche Geschichte....

ich dachte SAT macht keinen TÜV mehr für Stüber??

oder macht SAT das neuerdings wieder???

Roland
 
AW: Stüber - die unendliche Geschichte....

Niemand sucht einen Bösewicht.Es geht nur darum,daß einem das Guachten mehrfach
vor dem Kauf zugesichert wurde.Und genau daran wurde sich nicht gehalten.Bei mir
wurde mit KEINEM Wort erwähnt,daß es irgendwelche Probleme geben könnte,weder
wegen der Lautstärke,noch wegen des Gutachtens.Und da,wie schon von fast allen
hier gesagt,die Stüber-Leute sehr nett sind,geht man halt auch nicht davon aus,
daß etwas nicht in Ordnung sein könnte.

Daß ein Gutachten kein Freibrief für laute Auspuffe ist,leuchtet einem ja ein.Nur finde
ich,daß eine Firma,die eigentlich einen sehr guten Ruf genießt,sich ruhig ein wenig
an seine Versprechen halten könnte.Mehr nicht!! Ich kann auch durchaus verstehen,
wenn es mit dem Gutachten etwas länger dauert als vereinbart.Aber man erfährt ja
nie etwas,da sich ja von Seiten der Firma nie jemand bei einem meldet.

Und daß man so eine Anlage bei jedem beliebigen TÜV per Einzelabnahme eintragen
lassen kann,ist ja mal Quatsch.Wenn ich da mit meiner reinkomme,werden die sich
totlachen und mich direkt vom Hof werfen.Ich brauchte allein mehrere Monate bis
ich meine Felgen(9 und 11*18) eingetragen bekommen hab.Und das ging auch nur
mit Hilfe einer renomierten lokalen Werkstatt.Alleine wollten die mir nicht mal
lächerliche 8.5*17 eintragen.Was werden die dann wohl zu einer brutalen
Stüberanlage sagen!!??;);)

Und wenn ich hier sage,daß mir jeder beim Stübi,einschließlich der Chef persönlich
gesagt haben,daß es keinerlei Probleme gibt,entspricht das auch der Warheit.
Wiso sollte ich hier Mist erzählen?? Ich will ja überhaupt keinen schlecht machen.
Mit der Arbeit vom Stübi bin ich ja auch sehr zufrieden.Nur scheine ich ja bei
weitem nicht der einzige zu sein,bei dem der Stübi sein Versprechen nicht
eingehalten hat.Und das ist einfach sehr ärgerlich und menschlich sehr schade!!!

Hätte man mir von Stübers Seite aus eine Verbindung mit SAT hergestellt,wäre
das für mich zur Not auch akzeptabel gewesen.Aber einen einfach im Stich
zu lassen ist nun wirklich nicht die feine Art!!! Ich bin wirklich mal gespannt,
ob sich bei mir irgendwann mal jemand noch wegen des Gutachtens meldet...


Gruß Jan
 
AW: Stüber - die unendliche Geschichte....

Das man so eine Anlage bei jedem beliebigen TÜV per Einzelabnahme eintragen
lassen kann,ist ja mal Quatsch.Wenn ich da mit meiner reinkomme,werden die sich
totlachen und mich direkt vom Hof werfen.Ich brauchte allein mehrere Monate bis
ich meine Felgen(9 und 11*18) eingetragen bekommen hab.Und das ging auch nur
mit Hilfe einer renomierten lokalen Werkstatt.Alleine wollten die mir nicht mal
lächerliche 8.5*17 eintragen.Was werden die dann wohl zu einer brutalen
Stüberanlage sagen!!??;);)

Gruß Jan

Das mit dem Eintragen per Einzelabnahme geht schon. Jeder Prüfer kann bis zu einem gewissen Grad selber entscheiden, was vertretbar ist und was nicht. Jedoch muss er auch dazu lust haben.
Beispiele:
1.Wir hatten mal ein EX-US Militärfahrzeug und wollten natürlich auch mit dem passenden Anhänger dafür rumfahren, jedoch nicht mit ner zivilen Kugelkopf-Anhängerkupplung. Damit zum TÜV gefahren ---> nur lachen geerntet. Dann zur Dekra --> Angekuckt, gefahren und als sicher befunden (die US-Militär Kupplung gibts schon seit ein paar jahrzehnten, wenn die Mist wäre, dann gäbs die schon nicht mehr) jedoch noch nicht Eingetragen weil ne individuelle Kennzeichnung (Plakette mit Nummer) von Kupplung und Deichsel fehlte. Plakette draufgepunktet und er hat dann alles Eingetragen.
2.Papa hat ne 89er Corvette von nem Ami gekauft. Damit zum TÜV, fragen wegen Umrüstung. Der TÜV'ler war voll begeistert, normales Kennzeichen? sieht doch doof aus --> kleines Eingetragen, hinten auf gelbe Blinker umrüsten? --> das ist ein Ami, der braucht rote Blinker --> umbau auf gelb unverhältnismäßig, Standlicht? Ihr problem wenn einer reinfährt --> Ausnahmegenehmigung.
SML nur hinten abkleben, vorne ist orange, das passt schon so.
3.Für meinen E36 ne FK-Anlage ab Kat gekauft, jedoch Gutachten nicht mit dabei. Trotzdem angebaut und Gutachten bei FK angefordert. Gutachten kam, doch Fk hat nur die Teilenummer/Bestellnummer in den Endtopf gestanzt, nicht die Nummer im Gutachten. Zum TÜV gefahren --> Ausgelacht! Wieder FK angerufen, haben mir dann nen Wisch geschickt, daß die gelieferte Anlage dem Gutachten entspricht, jedoch ohne Unterschrift. Wieder zum TÜV --> nochmals ausgelacht! Da hab ich mir gedacht, jetzt fährste mal zur DEKRA. Der gekuckt, für schön befunden. "Da ist aber die Nummer vom Gutachten nicht drauf." Ich: Ja aber ne Teilenummer." Er konnte es vertreten und hat den Auspuff dann trotzdem Eingetragen. Im Schein stand halt dann die Bestellnummer als Identifizierung.
Bei Eintragungen/Sonderabnahmen geht es nur darum, ob das Teil fest mit ner Nummer gekennzeichnet ist, die jede andere Institution (Polizei/TÜV) klar erkennen kann und unverwechselbar ist. Desweiteren muss das Teil (hier Auspuff) ordentlich gearbeitet und befestigt sein, sodaß keine Gefahr gegenüber anderen Verkehrsteilnehmern entstehen kann. Die Lautstärke ist relativ, entweder mist er selber nach (Db und AU), oder trägt das Maximum der erlaubten Lautstärke in Verbindung mit der Schadstoffeinstufung ein. "Auspuffanlage Eigenbau". Wenn der Auspuff also nicht schon seeeehr extrem Laut ist und der Ingenieur es vertreten kann, ist eine Abnahme durchaus möglich. Im Endeffekt ist es dann nämlich nicht mehr sein Problem, wenn der Auspuff zu Laut wird, zum Zeitpunkt der Abnahme war er i.O.. Und da er im normalfall auch ne Au gemacht hat und die bestanden werden muss, passt ja alles. Steht halt dann nicht Stüber im Schein.
 
AW: Stüber - die unendliche Geschichte....

weißt du, sartan, zu SAT hat mich dazumal auch keiner verwiesen. aber weißt was? ich habe die seltene fähigkeit deutsch zu sprechen und habe gefragt, wo ich am besten für ein gutachten hinfahre. daraufhin hat der stüber mich zu SAT verwiesen. und wenn du schon sagst, du hast, und ich zitiere "eine BRUTALE" anlage......dann wunderst du dich noch, dass du kein gutachten bekommst? der stüber is auch net der könig von burma, der beim tüv nur mit dem finger schnipsen muss und gut is. auch für den stüber gibt es grenzen. wenn deiner nun außerhalb dieser grenzen liegt....c'est la vie. mach dich auf zu sat und sag denen, du brauchst ein gutachten für ne stüber-anlage. wäre mir neu, wenn die das nicht mehr machen würden. ansonsten fahre wirklich mal wie dr.death zur DEKRA. die sind meistens kulanter als die TÜV menschen. klar hätt der stüber sich bei dir melden können. nur weiß man ja nich, was da im moment abgeht. hab davon gehört, dass cheffe im krankenhaus war usw........man wird sehen
 
AW: Stüber - die unendliche Geschichte....

Ich hatte hier im Thread schon einmal geschrieben. Auch SAT hört sich die Anlagen an. Wenn die zu laut oder nennen wir es jetzt hier im konkreten Fall zu "brutal" ist, dann läßt auch SAT die Finger davon und vergibt kein Typenschild (sprich Gutachten).

Bei mir haben sie vorher auch eine Hörprobe gemacht (der Chef selbst!) und sagte dann "ja gut... die ist nicht zu laut, dass können wir machen."

Also sehe ich hier sehr schwarz, dass SAT den hier beschriebenen ESD.....
 
AW: Stüber - die unendliche Geschichte....

@Stormfather

Ja,ich wundere mich,daß ich kein Gutachten bekomme!!! Dies wurde mir,wie ich schon mehrmals gesagt habe,von allen Beteiligten mehrfach zugesagt.Dies war eine Voraussetzung für den Kauf des Auspuffs.Und wenn selbst Stübi persönlich sowohl vor,als auch nach
dem Einbau zusagt,daß ein Gutachten kein Problem ist,finde ich auch,daß man
eigentlich meinen sollte,daß alles klargeht,oder??!! Und er hatte sich den Wagen
ausgiebig angehört.Also,wiso soll ich jetzt der Dumme sein??

Ich habe extra vor dem Kauf noch nachgefragt,ob die Sache über SAT läuft,aber da
wurde mir direkt gesagt,daß mit denen nicht mehr zuammengearbeitet wird und ich mir nur keine Sorgen machen sollte,weil sie jetzt einen eigenen Gutachter hätten.

Was hättest Du denn da geglaubt??!! Zumal es hier im Forum doch wohl genug
positive Beiträge zu Stüber gibt...Daß die Möglichkeit besteht,daß auf Grund
Lautstärke oder ähnlichem Probleme entstehen,sehe ich ganz klar auch ein.
Aber mir wurde in jeder Hinsicht immer ein vollkommen problemloser Ablauf garantiert!!!
Was sollte man denn Deiner Meinung nach in so einen Fall denn dann glauben??!!


Gruß Jan
 
AW: Stüber - die unendliche Geschichte....

Was sollte man denn Deiner Meinung nach in so einen Fall denn dann glauben??!!


Gruß Jan

Ganz klar dem "Stüber".... hätte ich dann auch, gar kein Zweifel. :#

Wenn es natürlich keine Zusammenarbeit mehr mit SAT gibt, dann ist das äußerst schlecht b:
 
AW: Stüber - die unendliche Geschichte....

hi,
dass es keine zusammenarbeit mehr mit SAT gibt, is eigentlich schon ne ältere geschichte. ich schätz mal so um die 3 monate.

und genau seitdem gibbet nur ärger mit gutachten.

klar, als SAT noch war, ging alles glatt. die kunden absolut zufrieden.
klar, die haben ja alles, was besprochen war.

und genau deshalb sollte man verständnis für die leute haben, die kein gutachten bekommen haben.

und ob der stüber im krankenhaus war oder nicht (es tut mir ja leid für ihn), aber das geschäft muss weiter laufen. zumindest kann man von der sekretärin verlangen, die leute anzurufen, und diese über einen terminverzug zu unterichten. aber die leuts ahnungslos warten zu lassen, das ist keine art und weise!!!

Roland
 
AW: Stüber - die unendliche Geschichte....

hi,
dass es keine zusammenarbeit mehr mit SAT gibt, is eigentlich schon ne ältere geschichte. ich schätz mal so um die 3 monate.

und genau seitdem gibbet nur ärger mit gutachten.


Roland

Na ja, ich habe den Eindruck, dass Du eine andere Zeitdefinition von "älter" als ich hast.
Für mich sind 3 Monate jüngst und nicht älter, wenn ich meine Anlage Sept.07 bekam und erst im März 08 noch einmal wegen lauter machen bei ihm war! :s

Also "Leut' " gibbet &:
 
AW: Stüber - die unendliche Geschichte....

Mist,

ich hab einen Termin am 11.09.2008, der vom 29.08.2008 verschoben wurde.

Ich werde das Thema ein paar Tage vorher nochmal telefonisch ansprechen, bin mal gespannt ob es bei dem Auftrag bleibt, oder ob ich lieber einen Rückzieher mache.

Hatte bisher auch nur positives gehört, aber das klingt ja nicht so doll...

Gruß

tor
 
AW: Stüber - die unendliche Geschichte....

Na ja, ich habe den Eindruck, dass Du eine andere Zeitdefinition von "älter" als ich hast.
Für mich sind 3 Monate jüngst und nicht älter, wenn ich meine Anlage Sept.07 bekam und erst im März 08 noch einmal wegen lauter machen bei ihm war! :s

Also "Leut' " gibbet &:


ich weiss zwar nicht, was du mir damit sagen willst&:, aber ich muss es ja auch nicht unbedingt verstehen. ich kann ja meinungen von anderen aktzeptieren wie sie einfach nur sind.:s
is halt relativ!!!

Roland
 
  • Like
Reaktionen: Nox
Zurück
Oben Unten