Subwoofer scheppert

So, ich hab es getan. jetzt scheppert auch nichts mehr und das für einen schmaleren Taler:

ich war bei meinem CarHifi Spezialisten www.fortissimo-shop.de um die Ecke und wir sind die Sache durchgegangen warum der Sound so bescheiden ist.

Schlussendlich sind wir hier hängen geblieben:

STEG DST-850D-II
Dann die Rückwand (Sichtbar vom Kofferraum aus ) an 6 Stellen rund ausgesägt und schwarzes Dämm-Material dahinter geklebt. Nun scheppert hier nichts mehr.
Der Bass kann nun per Kabelfernsteuerung variiert werden die ich am Fahrersitz links am Türschweller in der höhe der Schalter für die Sitze angebracht haben.
Didi Carle hat hier professionelle saubere Arbeit geleistet, Hut ab. Er hat sich Zeit genommen alles auszuprobieren.
Der Verstärker ist in die linke Tasche gewandert wo der H&K Verstärker auch sitzt. Dadurch habe ich zwar etwas an der tiefen Ablage verloren, aber auch die wurde gekürzt und ist jetzt nur noch 6 cm tief anstatt vorher ca. 15cm.
Wem also der Komplettumbau zum Holztransporter zu viel ist, hat sicherlich hiermit eine tolle Lösung. Daumen hoch.
 
:t Hört sich doch besser an, als die Kofferraum-Verstümmelung :X mit Verlust der Durchlade. Kannst Du evtl. mal ein paar Fotos von deiner Rückwand hochladen? Ich hatte nach Umrüstung auf Audison DSP Endstufe und Audison Woofer-Tausch auch schon die unteren Woofer-Auslässe aus der Rückwand ausgeschnitten...Da ist aber immer noch Luft nach oben...
 
107832554_3259308930802760_1368843267279439370_o.jpg


Hier sieht man es recht gut,

107900503_3259308934136093_6143707151862342034_o.jpg


109618602_3259308964136090_3848780209221961049_o.jpg
107840871_3259308960802757_1498600212530019151_o.jpg
 
Hallo

nein die Lautsprecher wurden NICHT Getauscht. ja klar kann man die runden Löcher noch schöner machen. mir ging es aber in erster Linie darum das Scheppern abzuschalten. Es sieht auf den Bildern eigentlich schlimmer aus wegen dem Blitz. Wenn man so in den Kofferraum schaut, sieht man eigentlich fast nichts wenn man es nicht weiß.

Der STEG hängt hinter dem H&K Verstärker und befeuert die Subwoofer. Mit dem Drehregler kann ich das bestimmen wieviel Bass kommen soll. Je lauter ich drehe desto weniger wird der Bass angesteuert. der Verstärker schaltet sich selber ein wenn der H&K ein Tonsignal liefert. So können die 8Ohm Lautsprecher von H&K eigentlich super angesteuert werden. Ich finde es so für MICH eine sehr gute Preis- / Leistung. Mit wenig Aufwand das maximale zu erzielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mittlerweile bin ich mit meiner Lösung nicht mehr ganz so zufrieden (Doppelbass--> Autohifistation), nachdem ich Besuch von Christian ( Z42019) hatte. Er hat sich bei Manfred Burkhard (BS Hifi) in Aichach eine andere Lösung einbauen lassen.
Die wichtigste Erkenntnis war wohl, dass die (Tief-)Bässe hinter den Sitzen niemals gut klingen werden. Der Booster macht wohl auch "murks". Wie ich schon geschrieben hatte ist dessen Frequenzgang alles ander als schön.
Christian hat eine flache Bassbox im Kofferraum (trägt ca. 10 bis 12 cm auf) vor der Durchreiche stehen. Da geht echt die Post ab. Tiefbass so viel man will. In meiner aktuelle Lösung verliere ich ca 7cm vom Kofferraum, das ist nicht wirklich viel weniger.
Die originalen Bässe bleiben erhalten und spielen den Oberbassbereich. Um das alles anzusteuern wurde eine 8 Kanal DSP Endstufe + eine Subwoofer Endstufe eingebaut.
Wenn man möchte, kann man den Subwoofer rausnehmen, dann fehlt halt der Tiefbass, aber Musikhören ist noch gut möglich.

Ich überlege jetzt, ob ich nochmals ran gehe......

Nähere Infos kann man sicher beim Hifi Händler erfahren.
Wünsche euch ein schönes Wochenende und bald wieder schönes Wetter zum Fahraen und Mukke hören....
 
....Die wichtigste Erkenntnis war wohl, dass die (Tief-)Bässe hinter den Sitzen niemals gut klingen werden. Der Booster macht wohl auch "murks"....
Genau so ist es.

Der Manfred Burkhard (BS Hifi) und ich haben viel probiert.
Die Bässe/Bass richtig eingebaut, das Signal an der richtigen Stelle abgenommen klingt das ganze im G29 sensationell.
Ein Hertz Mille MP 250 D2.3 Pro für 299 Euro an einer 300 Euro Endstufe funktionieren super gut im G29 (wesentlich besser als der Einbau bei Uli).
Den Woofer nach vorne ausgerichtet direkt durch die Durchlade spielen zu lassen ist nicht gut.
Der oder die Bässe (je nachdem was man verbaut) müssen nach hinten in den Kofferraum ausgerichtet sein (siehe Foto).

Das Gehäuse auf dem Foto kommt final noch 5 Zentimeter weiter hinter (Kofferraum wird größer).
Man verliert etwa 17 Zentimeter, kann aber bei Bedarf die Kiste in einer Minute entfernen und u.a. auch die Durchlade wieder nutzen wenn man will.
Wer topp HiFi mit richtig Druck im Bassbereich im G29 möchte wende sich an den Manfred Burkhard (BS Hifi) :thumbsup:

Z4-G29-Hertz-25cm-Woofer.jpg
 
Guten Morgen zusammen

Die Problematik beim Z4 besteht darin das das Volumen beim Einbau in den OEM Plätzen nicht wirklich unendlich ist.

So das ein unsichtbarer Einbau mit zwei 8 Zoll Tieftönern deutlich mehr Bass als die Serie liefert .... aber nie so viel wie ein in sich perfektes Gehäuse mit einem 10 oder 12 Zoll Woofer welches dann in den Kofferraum gestellt wird .... aber wir arbeiten dran 🚀

Beides ist möglich .... und hängt immer stark von den Vorgaben des Kunden ab. 👍

Mit freundlichen Grüßen Ralf Dierkes
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau so ist es.

Der Manfred Burkhard (BS Hifi) und ich haben viel probiert.
Die Bässe/Bass richtig eingebaut, das Signal an der richtigen Stelle abgenommen klingt das ganze im G29 sensationell.
Ein Hertz Mille MP 250 D2.3 Pro für 299 Euro an einer 300 Euro Endstufe funktionieren super gut im G29 (wesentlich besser als der Einbau bei Uli).
Den Woofer nach vorne ausgerichtet direkt durch die Durchlade spielen zu lassen ist nicht gut.
Der oder die Bässe (je nachdem was man verbaut) müssen nach hinten in den Kofferraum ausgerichtet sein (siehe Foto).

Das Gehäuse auf dem Foto kommt final noch 5 Zentimeter weiter hinter (Kofferraum wird größer).
Man verliert etwa 17 Zentimeter, kann aber bei Bedarf die Kiste in einer Minute entfernen und u.a. auch die Durchlade wieder nutzen wenn man will.
Wer topp HiFi mit richtig Druck im Bassbereich im G29 möchte wende sich an den Manfred Burkhard (BS Hifi) :thumbsup:

Anhang anzeigen 478404
Hallo Z42019,
nach so einer Lösung hab ich gesucht. Schaut auch noch gut aus und ist praktisch, da man die Box auch mal ausbauen kann. Sind bei dieser Lösung die original Bass Lautsprecher besser? Die sind ja sonst gerne mal überfordert. Kannst Du mir bitte mal eine Hausnummer geben was man da so in € investieren darf (Hardware und Einbau)? 🤔😜

Danke und Gruß,
Max
 
Hall Max,

ich hab ne Helix V Eight DSP MKII verbaut an der die original BMW Bässe aktiv von etwa 100-300 Herz laufen.
So kann man wahnsinnig viel Pegel fahren und die BMW Bässe sind nicht überfordert.

Zu Einbaukosten kann ich nichts sagen.
Unser Z4 ist quasi ein "Entwicklungsfahrzeug" wo wir alles mögliche ausprobieren und das Auto auch noch gar nicht fertig ist.

Aktuell sind gerade für etwa 1.800 Euro Hardware verbaut:
1x Helix V Eight DSP MKII 999 Euro
1x Audison SR 1.500 349 Euro
1x Hertz Mille MP 250 D2.3 Pro 299 Euro
1x Audison Prima 2 Wege System vorne etwa 150 Euro

Das ganze geht sehr gut im G29.
Pegel und Bass ohne Ende.
Die Einbaukosten für das momentan verbaute dürften sich aber auch in Grenzen halten.
Ist jetzt nicht besonders aufwendig.

Ich arbeite in München.
Du kannst dir das in den nächsten zwei Wochen gerne mal anhören.
Du wirst begeistert sein.

Gruß Christian
 
Hall Max,

ich hab ne Helix V Eight DSP MKII verbaut an der die original BMW Bässe aktiv von etwa 100-300 Herz laufen.
So kann man wahnsinnig viel Pegel fahren und die BMW Bässe sind nicht überfordert.

Zu Einbaukosten kann ich nichts sagen.
Unser Z4 ist quasi ein "Entwicklungsfahrzeug" wo wir alles mögliche ausprobieren und das Auto auch noch gar nicht fertig ist.

Aktuell sind gerade für etwa 1.800 Euro Hardware verbaut:
1x Helix V Eight DSP MKII 999 Euro
1x Audison SR 1.500 349 Euro
1x Hertz Mille MP 250 D2.3 Pro 299 Euro
1x Audison Prima 2 Wege System vorne etwa 150 Euro

Das ganze geht sehr gut im G29.
Pegel und Bass ohne Ende.
Die Einbaukosten für das momentan verbaute dürften sich aber auch in Grenzen halten.
Ist jetzt nicht besonders aufwendig.

Ich arbeite in München.
Du kannst dir das in den nächsten zwei Wochen gerne mal anhören.
Du wirst begeistert sein.

Gruß Christian
Hallo Christian,
ja das hört sich schon mal gut an. Danke für die schnelle Rückmeldung. Bin sehr in an der Lösung. Wir könnten uns gerne mal treffen. Ich wohne im Umfeld von München da sollte das kein Problem sein. Danke für das Angebot. Schick mir einfach einen Terminvorschlag per PN.
vielen Dank im Voraus! 👍🏻😎

Gruß Max
 
Seit letzten Freitag scheppert bei mir jetzt auch hinten der Lautsprecher -.-
Voll ätzend. Jemand aus der Region Nordschwarzwald/Stuttgart, der mir vlt. helfen kann Abhilfe zu schaffen
 
Schau mal ob ein Restart des Bedienteils Besserung bringt (20-30 Sekunden auf den Lautstärkeregler Knopf - sprich „Aus“ drücken und warten bis der Reboot-Bildschirm erscheint. Hatte ich auch schon einmal, da hat es geholfen. normales Auto ausschalten hat nicht gereicht.
 
Hallo, hat vielleicht jemand von euch eine Anleitung wie man die Türverkleidung im Z4 G29 entfernt zum ordentlichen dämmen? Finde nirgends eine Anleitung dazu. Am besten natürlich mit Bildern :)
 
Hallo, hat vielleicht jemand von euch eine Anleitung wie man die Türverkleidung im Z4 G29 entfernt zum ordentlichen dämmen? Finde nirgends eine Anleitung dazu. Am besten natürlich mit Bildern :)
Hallo FirstFresh,
gugst Du Hier…
 

Anhänge

  • 76135C43-6CDB-4811-A2DB-48228AF6C9C9.jpeg
    76135C43-6CDB-4811-A2DB-48228AF6C9C9.jpeg
    159,4 KB · Aufrufe: 142
  • 1CB72EE6-934C-4568-9E11-2A525E9AB348.jpeg
    1CB72EE6-934C-4568-9E11-2A525E9AB348.jpeg
    144,3 KB · Aufrufe: 133
  • 01955D89-917B-4FFD-98AA-375DAF62DC5F.jpeg
    01955D89-917B-4FFD-98AA-375DAF62DC5F.jpeg
    41,5 KB · Aufrufe: 108
Habe mich heute auch mal an die von Schmitti beschriebene Dämmaktion gemacht #30.
Hat echt was gebracht und stellt das scheppern erst mal ab.
Bei ganz wenigen extrem Basslastigen Musikstücken ist noch ganz leicht etwas zu hören, aber kein Vergleich zu vorher.
Noch nicht perfekt, aber für mich so erstmal erträglicher als vorher.
Der :) :-) hat ja angeblich gar nichts davon vernommen was mich gestört hat.
 
Nach dem ich alles zusammengebaut hatte, war kein Scheppern mehr festzustellen. Auch der Klang hat sich deutlich verbessert. Da schwingt weniger mit und das hört man.
Der Aufwand hat sich für mich gelohnt. Ich habe ca. 10 Stunden damit verbracht.
Das Phänomen, dass ohne Kofferraumwand der Bass deutlich lauter ist untersuche ich noch.
Vielleicht gibt es von euch noch Ideen was man mal probieren könnte......
Hallo. Wie kompliziert ist es die Abdeckungen abzunehmen. Im Innenraum hast du ja nichts gemacht? Habe angst dass nach dem Ausbau noch mehr scheppert. Lg
 
Ich würde ja so einen Umbau gerne mal hören, bevor ich ihn für viel Geld beim Profi beauftrage. Einfach selbst machen geht nicht, da ich nur über zwei linke Hände und zehn Daumen verfüge.

Falls also jemand in der GUS (Gegend Um Stuttgart) einen bei der Anlage optimierten G29 hat, bitte bei mir melden.
 
Die Nut habe ich mit Filzstreifen ca 2mm (Baumarkt) verjüngt.

Von Fortissimo:
2 Platten Alubutyl 2,1mm für den Verdeckkasten 33cm x 50cm
1 Platte SWA60 Schallabsorber aus reiner Schafwolle, Dicke 60mm. Plattengröße ca. 600 x 400 x 60 mm

Ich hatte noch:
1 Platte 1,7mm Alubutyl --> Rückwand 2. Lage (33 x 50) und von STP
5 Matten a 375x265x1,8mm von STP für Subwoofergehäuse und Rückwand
1 Platte Noppenschaum Gladen AERO-Wave Matte in 800 x 500 x 20mm zwischen Subwoofer und Steuegeräte, sowie Rückwand.

Bilder von der Nut folgen noch.....


@kika1992: Ein DSP und Lautsprechertausch wird sicher was bringen. Das wird dann aber eine größere Sache. Da sind dann mal mindestens 2k € weg........
Habe mich heute auch mal an die von Schmitti beschriebene Dämmaktion gemacht #30.
Hat echt was gebracht und stellt das scheppern erst mal ab.
Bei ganz wenigen extrem Basslastigen Musikstücken ist noch ganz leicht etwas zu hören, aber kein Vergleich zu vorher.
Noch nicht perfekt, aber für mich so erstmal erträglicher als vorher.
Der :) :-) hat ja angeblich gar nichts davon vernommen was mich gestört hat.
Hatte vor kurzem auch die Möglichkeit, einem nachträglich gedämmten G29 akustisch zu lauschen. Die Verbesserung ist wirklich ganz deutlich vernehmbar, das scheppern war praktisch ganz weg. Das ist eine gute Maßnahme mit überschaubarem zeitlichen und monetärem Aufwand.
Die „Schmitti-Dämmaktion“ werde ich bei meinem Z4 auch durchführen und das ist dann für mich eine klangliche Basis, mit der ich gut leben kann.
 
Ich würde ja so einen Umbau gerne mal hören, bevor ich ihn für viel Geld beim Profi beauftrage. Einfach selbst machen geht nicht, da ich nur über zwei linke Hände und zehn Daumen verfüge.

Falls also jemand in der GUS (Gegend Um Stuttgart) einen bei der Anlage optimierten G29 hat, bitte bei mir melden.
Hallo Elwu,
Ich habe bei meinem G29 alle Lautsprecher tauschen lassen und einen Helix Verstärker samt zusätzlichem Subwoofer einbauen lassen. Ich wohne am Stadtrand von München Fall du dir das anhören möchtest.
 
Hallo Max, danke für das Angebot! Falls ich eh mal in die GUM kommen sollte melde ich mich vorher bei dir, das sind halt je nachdem an welchem Rand der Stadt du lebst so 3-4h einfache Fahrt für mich 😉
 
Zurück
Oben Unten