Schmitti
macht Rennlizenz
Heizen geht, Subwoofer voll aufdrehen = 750watt 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Genau so ist es.....Die wichtigste Erkenntnis war wohl, dass die (Tief-)Bässe hinter den Sitzen niemals gut klingen werden. Der Booster macht wohl auch "murks"....
Hallo Z42019,Genau so ist es.
Der Manfred Burkhard (BS Hifi) und ich haben viel probiert.
Die Bässe/Bass richtig eingebaut, das Signal an der richtigen Stelle abgenommen klingt das ganze im G29 sensationell.
Ein Hertz Mille MP 250 D2.3 Pro für 299 Euro an einer 300 Euro Endstufe funktionieren super gut im G29 (wesentlich besser als der Einbau bei Uli).
Den Woofer nach vorne ausgerichtet direkt durch die Durchlade spielen zu lassen ist nicht gut.
Der oder die Bässe (je nachdem was man verbaut) müssen nach hinten in den Kofferraum ausgerichtet sein (siehe Foto).
Das Gehäuse auf dem Foto kommt final noch 5 Zentimeter weiter hinter (Kofferraum wird größer).
Man verliert etwa 17 Zentimeter, kann aber bei Bedarf die Kiste in einer Minute entfernen und u.a. auch die Durchlade wieder nutzen wenn man will.
Wer topp HiFi mit richtig Druck im Bassbereich im G29 möchte wende sich an den Manfred Burkhard (BS Hifi)
Anhang anzeigen 478404
Hallo Christian,Hall Max,
ich hab ne Helix V Eight DSP MKII verbaut an der die original BMW Bässe aktiv von etwa 100-300 Herz laufen.
So kann man wahnsinnig viel Pegel fahren und die BMW Bässe sind nicht überfordert.
Zu Einbaukosten kann ich nichts sagen.
Unser Z4 ist quasi ein "Entwicklungsfahrzeug" wo wir alles mögliche ausprobieren und das Auto auch noch gar nicht fertig ist.
Aktuell sind gerade für etwa 1.800 Euro Hardware verbaut:
1x Helix V Eight DSP MKII 999 Euro
1x Audison SR 1.500 349 Euro
1x Hertz Mille MP 250 D2.3 Pro 299 Euro
1x Audison Prima 2 Wege System vorne etwa 150 Euro
Das ganze geht sehr gut im G29.
Pegel und Bass ohne Ende.
Die Einbaukosten für das momentan verbaute dürften sich aber auch in Grenzen halten.
Ist jetzt nicht besonders aufwendig.
Ich arbeite in München.
Du kannst dir das in den nächsten zwei Wochen gerne mal anhören.
Du wirst begeistert sein.
Gruß Christian
Hallo FirstFresh,Hallo, hat vielleicht jemand von euch eine Anleitung wie man die Türverkleidung im Z4 G29 entfernt zum ordentlichen dämmen? Finde nirgends eine Anleitung dazu. Am besten natürlich mit Bildern :)
Hallo. Wie kompliziert ist es die Abdeckungen abzunehmen. Im Innenraum hast du ja nichts gemacht? Habe angst dass nach dem Ausbau noch mehr scheppert. LgNach dem ich alles zusammengebaut hatte, war kein Scheppern mehr festzustellen. Auch der Klang hat sich deutlich verbessert. Da schwingt weniger mit und das hört man.
Der Aufwand hat sich für mich gelohnt. Ich habe ca. 10 Stunden damit verbracht.
Das Phänomen, dass ohne Kofferraumwand der Bass deutlich lauter ist untersuche ich noch.
Vielleicht gibt es von euch noch Ideen was man mal probieren könnte......
Die Nut habe ich mit Filzstreifen ca 2mm (Baumarkt) verjüngt.
Von Fortissimo:
2 Platten Alubutyl 2,1mm für den Verdeckkasten 33cm x 50cm
1 Platte SWA60 Schallabsorber aus reiner Schafwolle, Dicke 60mm. Plattengröße ca. 600 x 400 x 60 mm
Ich hatte noch:
1 Platte 1,7mm Alubutyl --> Rückwand 2. Lage (33 x 50) und von STP
5 Matten a 375x265x1,8mm von STP für Subwoofergehäuse und Rückwand
1 Platte Noppenschaum Gladen AERO-Wave Matte in 800 x 500 x 20mm zwischen Subwoofer und Steuegeräte, sowie Rückwand.
Bilder von der Nut folgen noch.....
@kika1992: Ein DSP und Lautsprechertausch wird sicher was bringen. Das wird dann aber eine größere Sache. Da sind dann mal mindestens 2k € weg........
Hatte vor kurzem auch die Möglichkeit, einem nachträglich gedämmten G29 akustisch zu lauschen. Die Verbesserung ist wirklich ganz deutlich vernehmbar, das scheppern war praktisch ganz weg. Das ist eine gute Maßnahme mit überschaubarem zeitlichen und monetärem Aufwand.Habe mich heute auch mal an die von Schmitti beschriebene Dämmaktion gemacht #30.
Hat echt was gebracht und stellt das scheppern erst mal ab.
Bei ganz wenigen extrem Basslastigen Musikstücken ist noch ganz leicht etwas zu hören, aber kein Vergleich zu vorher.
Noch nicht perfekt, aber für mich so erstmal erträglicher als vorher.
Derhat ja angeblich gar nichts davon vernommen was mich gestört hat.
Hallo Elwu,Ich würde ja so einen Umbau gerne mal hören, bevor ich ihn für viel Geld beim Profi beauftrage. Einfach selbst machen geht nicht, da ich nur über zwei linke Hände und zehn Daumen verfüge.
Falls also jemand in der GUS (Gegend Um Stuttgart) einen bei der Anlage optimierten G29 hat, bitte bei mir melden.