Suche E86 Z4 Coupe 3.0si oder doch M?

Steuer sollten 216 Euro sein, VK ist SFR abhängig, Wohnort, SB, Zulassungsdauer, Garage, Automobilclub, Wohneigentum, öffentlicher Dienst, wer fährt, Km, Werkstattbindung....

Steuer bei SKZ für 7 Monate Euro 130. Sind 222 p.a.

HuK Coburg bei SKZ 4 - 10. Beitragssatz 26%. Max 6.000 km p.a. Keine Fahrer unter 25
46AE8DB3-BECA-472E-B111-7EFEE21C64AB.jpeg
 
Steuer sollten 216 Euro sein, VK ist SFR abhängig, Wohnort, SB, Zulassungsdauer, Garage, Automobilclub, Wohneigentum, öffentlicher Dienst, wer fährt, Km, Werkstattbindung....
Ich brauch unbedingt einen D Wohnsitz, in Österreich ist die Steuer fast das 10fache.
Hat jemand ein Zimmer frei🤪
 
Ich kann aus eigener Erfahrung schreiben, und auch von paar anderen Fällen hier im forum, dass die Verkaufspreise auch in corona Zeiten stabil sind und von der Krise nicht betroffen waren. Bei einem Verkauf könnte ich meinen es ist eine Ausnahme aber bei mind. 4 Fällen haben die Preise gepasst...😊
Schön zu hören. Ich hoffe, bin aber skeptisch dass das so bleibt.

Selbst wenn das so bleibt, unterstreicht das aber meine Argumentation: Konstanter Wert bedeutet, dass weder Fix-, noch Opportunitätskosten kompensiert werden. Somit hat man unabhängig von der Nutzung einen leichten, konstanten Netto-Wertverlust.
Was angesichts des Spaß-Gegenwertes völlig in Ordnung sein kann, man muss sich dessen nur bewusst sein. :)
 
Ich denke Risiken gibt es immer. Wenn man jedoch bedenkt, das der Liebhaberpreis in den letzten 5 Jahren um ca 30 Prozent gestiegen ist, ist solch eine Investition teils besser aufgehoben als aufcder Bank. Meine Meinung.
Auch denke ich das solche Dinge wie Immobilie usw. vorher klar sein sollte. Wenn man sowas macht und auf das Geld angewiesen ist bzw. sich sowas in absehbarer Zeit abzeichnet, sollte es selbsterklärend sein wo man hin investiert ;-)

@bmwhardy

Ich habe eigentlich keine großen Investitionen sonst geplant, Immobilien dauert noch und Leben möchteich eigentlich nicht von Erspartem, sondern immer vom Einkommen...

Mit nem M verdient man kein Geld. Wer zwischen 2011 und 2015 gekauft hat hat ggb heute günstig gekauft. Aber die Kiste hat ja seitdem auch was gekostet. TÜV, AU, Services, Versicherung, Sprit, upgrades.

Sagen wir es mal so. Wer in dem Zeitraum keinen M gekauft hat besitzt mind. soviel Kohle wie mit M. Hatte aber weniger Spaß.

sorry, aber ein M ist never ever eine wertanlage.

@DomspatZ

sehe ich auch so!
 
Das trifft dann aber auf jeden Wagen zu. Dieser Motor ist genauso von der Stange wie ein 3.0si.
er ist sogar eigentlich einfacher gehalten. Keine anfällige Valvetronic, keine Hydros, keine sich einlaufenden Rechteckringe, keine anfälligen Magnetventile... doppelte STEUERKETTE! ;), kein Turbo, kein DPF (setzt sich bei Dieseln halt zu) und keine Automatik, die alle 80.000-100.000km gespült werden will.

Auch gibt es hier keine empfindliche Hochdruckpumpe oder leckende oder verkokende Injektoren. Ebenso keine sich dichtsetzende Ansaugbrücke...
Also wenn man das so mal betrachtet ;)... dann kann der S54 sogar recht einfach sein... nur würde ich den niemals zur Werkstatt XYZ bringen... sondern eben zu den M Spezies, um einen Nachweis für den Lagerschalenwechsel zu erhalten.

@Guggag

Finde auch, dass das ein Motor von der Stange ist...
Finde ihn auch relativ "simpel", das aufwändigste ist gefühlt die Einzeldrosselanlage... :)
 
Die einzige realisitische Einschätzung sehe ich bisher nur von @Crawn . Die Teile ich auch absolut. Lässt man die ganze Schönrechnerei bleiben, muss man sich des Risikos bewusst sein. Es lässt sich als Spekulationsobjekt sehen.

Ich finde ein M Coupe auch cool, aber frage mich jeden Tag wieder ob es nötig ist so viel Geld für den Spaß den man erhält auszugeben. Das muss ich klar verneinen. Ich muss gar sagen, dass ich mehr Spaß habe ein "günstiges" Auto richtig auszuleben und ran zu nehmen, ohne mir die ganze Zeit Gedanken um Kratzer, Schäden oder einen Totalverlust zu machen (natürlich das Extrem in dieser Aufzählung, aber denkbar. Gab schon genug Beispiele dafür). Einen M würde ich daher wohl nie richtig genießen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die einzige realisitische Einschätzung sehe ich bisher nur von @Crawn . Die Teile ich auch absolut so. Lässt man die ganze Schönrechnerei bleiben, muss man sich des Risikos bewusst sein. Es lässt sich als Spekulationsobjekt sehen.

Ich finde ein M Coupe auch cool, aber frage mich jeden Tag wieder ob es nötig ist so viel Geld für den Spaß den man erhält ausgeben muss. Das muss ich klar verneinen. Ich muss gar sagen, dass ich mehr Spaß habe ein "günstiges" Auto richtig auszuleben und ran zu nehmen, ohne mir die ganze Zeit Gedanken um Kratzer, Schäden oder einen Totalverlust zu machen (natürlich das Extrem in dieser Aufzählung, aber denkbar. Gab schon genug Beispiele dafür). Einen M würde ich daher wohl nie richtig genießen.

na ja, wenn man sich „die ganze Zeit Gedanken um Kratzer, Schäden oder einen Totalverlust“ macht hat man tatsächlich keinen Spaß.

Geht mir aber anders. Ich versuche, meine beiden M pfleglich zu behandeln. Und ja, auf manchem Parkplatz fahre ich in die hinteren Ecken, wo sonst keiner parkt. Beule in der Tür würde ich hassen. Aber wenn ich Bock habe zu fahren, fahre ich. Egal wo hin.

Und manchmal fahre ich einfach so zu meiner Doppelgarage und erfreue mich daran, dass die beiden Kisten da stehen.
 
Meine Ausgaben begründe ich gar nicht. Höchsten gegenüber meiner Frau. Die glaubt mir aber idR nicht ;)

im Ernst, ich finde nicht jede Mod sinnvoll oder nachvollziehbar und würde auch nicht alles machen (lassen). Nur, mit der Zeit kommst du halt auf neue Ideen.

Kann ja nicht jeder so zackig handeln wie der Guggag. Der tunt schneller als du gucken kannst. Und tut immer erst desinteressiert. Und Schwuppdiwupp hat er ne PB montiert.
Und versucht unmoralisch Aeroschweller abzuschwatzen :rolleyes:
 
Nehmen wir mal an, dass die 30% stimmen:

Heute kostet ein gutes M Coupé ca. 35.000€.
Sind die Preise in fünf Jahren um 30% gestiegen, bedeutet das einen Kaufpreis in 2015 von ca. 27.000€. Kommt mir wenig vor, kann aber sein.

Dazu kam dann (ganz grob überschlagen):
- Ca. 60€ p.a. für Öl.
- Ca. 600€ für Reifen (Verschleißunabhängig, nur durch Alterung)
- Min. 1.000€ für sonstige Verschleißteile / Service / etc..
- Ca. 600€ p.a. Steuer und Haftpflicht + Vollkasko-Versicherung (bei mir im Sammlungstarif, sonst ggf. teurer)
- In meinem Fall ca. 80€ für einen Garagenstellplatz (den rechne ich nun aber mal nicht mit ein, ist im Falle des TE ja kostenlos).

Das macht über fünf Jahre ca. 5.000€. Somit sind nur noch 3.000€ der 8.000€ „Rendite“ übrig - aber nur, wenn sonst nichts schief geht oder anfällt (Lagerschalen, Bremsen, Batterie, etc.). Das ist bei Betrachtung von Alternativinvestments (selbst vergleichsweise sicheren Anlageformen) in den letzten fünf Jahren extrem unterdurchschnittlich.

Nun kommt dazu, dass mich die aktuelle wirtschaftliche und politische Lage bzgl. einer weiteren Steigerung von 30% über die kommenden fünf Jahre extrem skeptisch stimmt, was die Investitionsrechnung für den TE weiter verschlechtert. Zumal ich nach wie vor nicht ganz glaube, dass eine derartige Steigerung objektiv in den letzten fünf Jahren tatsächlich stattgefunden hat.

Dann ist man übrigens noch keinen Kilometer gefahren, das würde zusätzlich Kosten erzeugen durch Wertverlust, Sprit, Verschleiß und andere nicht wertsteigernde Modifikationen (die bringen natürlich aber Spaß, deshalb habe ich sie hier außen vor gelassen).

@Crawn

Das ein Auto fast nie eine Wertanlage ist, dass ist mir kalr.
Ich glaube aber, dass es Autos gibt, bei denen die Kosten um ein vielfaches höher sind.

Dies gesamten Kosten (inklusive Wertverlust nach Verkauf) halten sich, glaube ich, bei einem M Coupe im überschaubaren Rahmen.
Oder liege ich mit der Aussage komplett daneben?
 
@Crawn

Das ein Auto fast nie eine Wertanlage ist, dass ist mir kalr.
Ich glaube aber, dass es Autos gibt, bei denen die Kosten um ein vielfaches höher sind.

Dies gesamten Kosten (inklusive Wertverlust nach Verkauf) halten sich, glaube ich, bei einem M Coupe im überschaubaren Rahmen.
Oder liege ich mit der Aussage komplett daneben?
Nein, du unterschlägt nur alle anderen Z4 ;)
Was man beim Z4 Roadster oder Coupe, sei es ///M oder Non-M geboten bekommt, ist in Relation zu den Kosten, echt fein und speziell bei den M-Modellen sonst nicht zu bekommen - vgl Z4M zu M3...
 
35tsd wird aber schon recht eng.
Und wenn Du das alles so rechnest: ok verständlich das Du dann auf andere Summen kommst. Stellplatz brauche ich nicht. Den Markt beobachte ich seit 7 Jahren, die Preise sind gestiegen, das ist mal Fakt. Wie es sich natürlich weiter verhält weiß man nicht, man wird sehen. Denke aber das die Chancen ganz gut stehen.

@bmwhardy

Sehe ich auch so, dass die Preise die letzten Jahre gestiegen sind.
Wie gesagt, den Stellplatz habe ich nicht einberechnet. Außerdem rechnet der TE im Ursprungspost mit einem M Coupé für 30.000€... ;)
Hoffen wir, dass du mit deinem Optimismus richtig liegst. Ich bin da leider deutlich pessimistischer. Tut der Freude an meinen Autos aber keinen Abbruch! :)

@Crawn

Jap, habe mit einem für 30k gerechnet, weil ich zwei gefunden habe, welche auf den ersten Blick recht vielversprechend sind. Wenn für den Preis nichts gescheites geben sollte, dann klappt es halt nicht. Sehe das entspannt und mache mir da keinen Druck.
Stellplatz habe ich und muss ich nicht bezahlen! :)
 
Ich verstehe aber unter Spaß das Bewegen des Fahrzeugs, speziell den M, gemäß seines gedachten Einsatzzwecks. Das wäre dann dementsprechend eine sehr sportliche "artgerechte" Fahrweise und damit quälst du die Fahrzeuge natürlich deutlich mehr, als wenn du nur spazieren fährst. Genauso wie dort die Gefahr von Schäden und "Ausrutschern" steigt. Das heißt nicht es wird fahrlässig schnell im Straßenverkehr gefahren. Es kann auch auf einer Rennstrecke sein. Setzt du das Auto in die Planke wars das aber halt mit dem Werterhalt.

Wenn ich nur spazieren fahre, brauche ich wiederrum keinen M. Vielleicht versteht man meine Ansichtsweise etwas.

Die Ansichtsweise zeigt sich auch bei Touren immer, denn bisher ist mir kein M davon gefahren. Im Gegenteil, selten M Fahrer gesehen die den S54 auch voll ausgedreht und das Auto ordentlich in die Kurve geschmissen haben.

Was ich eigentlich damit sagen will: Ich erlebe mich oft in wirklich kostengünstigen Autos mit denen ich riesengroßen Spaß habe und ins Grübeln komme wie teuer so ein Spaßmobil sein "muss".
 
Zuletzt bearbeitet:
Für 30tsd Euro wird es nichts geben, zu mindest nichts befriedigendes ;-)

@bmwhardy

Kann ich leider noch nicht beurteilen...

Am Ende geht es ja auch nicht darum, mit dem Wagen Geld zu verdienen. Das man unterm Strich nicht wirklich was gut macht wird wohl jedem klar sein. Aber man kann es mit einem selten Modell wie zb dem M als Coupé zumindest stark eindämmen oder sogar neutralisieren... mit sehr viel Glück vllt sogar eine Rendite rausholen.
Das geht mit einem nagelneuen Audi (egal welches Modell) oder einem VW nicht. Generell geht das bei Alltagsautos nichts.

Was auch nicht vergessen werden darf: auch eine Aktieninvestition verspricht nicht nur goldene Jahre... überall gibt es Risiko. Einige Kleinanleger reden sich die Welt zwar immer schön wenn sie aus ihrem Portfolio eine gut laufende Aktie rausziehen, dann aber bewusst die auch ins Minus geratenen Aktien verschweigen, die die Gewinne nicht selten auffressen.

Eine Privatbank (wo man erst ab 300.000 Euro freiliegendes Kapital angenommen wird) verspricht je nach Risikoklasse bis zu 8 % pro Jahr.
Und das klappt auch manchmal... gibt auch auch schlechte Jahre. Aber selbst bei schlechten Jahren schaffen die es manchmal mit einem Plus rauszugehen... aber das sind wirklich nur wenige, die das schaffen.
So ist es überall. Keine neue Weisheit.

Am Ende ist aber ein ganz entscheidender Vorteil bei einem Auto vorhanden: man hat nicht nur ein Blatt Papier oder irgendwo digital was stehen, sondern man kann in die Garage laufen, sich die Karre anschauen und sich einfach nur einen Ast freuen. Und dann gibt es noch die Möglichkeit, sich reinzusetzen und das Teil zu benutzen.



BTW: das Geld, welches im Z4 gebunden ist, kann übrigens auch nicht mehr ausgegeben werden... das muss nicht immer schlecht sein. Kann sogar am Ende als Sparen betrachtet werden, bevor man auf Ideen kommt, das Geld für andere sinnlose Dinge auszugeben 😂

@Guggag

Das trifft es eigentlich auf den Punkt! Für die 300k muss ich noch den ein oder anderen Monat sparen! ;)
 
Wenn du - sobald du einen gefunden hast - nicht weiter Geld ausgeben willst dann kann ich dir nur eine Sache raten:

MELDE DICH AUS DIESEM FORUM AB UND KOMM NIE WIEDER 😂😂😂

In meinem mittlerweile knapp 40seitigen eigenen Thread hieß es auf Seite 10 oder so glaube ich schon mehrfach, dass ich nun fertig bin und alles habe... aber dann kamen einige nette Forenkollegen und warfen mit Ideen nur so umsich. Nicht selten habe ich dann gesagt: brauche ich nicht... mir reicht das so wie es ist... aber 5 Tage später waren die Sachen nicht selten nur verbaut, sondern ich stand auch beim TÜV mit der Eintragung zb 😂😂😂🙈

Die mitlesen wissen, was ich meine...

Daher... wenn, dann hilft nur dieses Forum zu verlassen.

Anhang anzeigen 437305Anhang anzeigen 437306Anhang anzeigen 437307

@Guggag
Alles Kosten für den Spaß!! ;) btw. sehr schönes Auto! Wenn der Porsche doch schneller kommen sollte, melde dich! :D Das war der aus München oder?
 
Servus,

erstmal Glückwunsch zur BA bei BMW 8-)
Ich stand kurz nach dem Studium vor der selben Entscheidung. Hatte aber noch nicht soviel Festgeld.
Also habe ich von den ersten Einkommen mir ein Z4 Coupe 3.0si gekauft und war super happy damit. Gefahren hab ich den daily, Sommer wie Winter.
Der Wertverlust war in 3,5 Jahre 1,5k€. Für den Fahrspaß m.E. super. Die Preise haben sich seither beim AG Coupe m.E. nicht wirklich geändert.

Nach 3 Jahren Z4 Abstinenz habe ich (auch nach sehr langer Suche) mir das Z4M Coupe gekauft.
Was soll ich sagen. Ich fahr den daily im Sommer, hauptsächlich in der Stadt. Überhaupt kein Stress und kann nicht nachvollziehen wieso das ein Problem sein soll.
Für mich ist der Z4M einfach eine perfekte Mischung weil:
- man kann das meiste selbst Schrauben, weil Oldschool Technik
- Verhältnis Unterhaltskosten zu Seltenheit gut
- Geringe Kosten da Wertverlust vernachlässigbar im vgl. zum Anschaffungspreis
- Fahrdynamik immer noch ok für ein Auto was mittlerweile 2 Fahrzeuglebenszyklen hinter sich hat
- Für mich eine stylische Art Auto zu fahren ohne heftigen Wertverlust, aber wenn man damit auch fahren will kein Investment

Ich empfehle dir den Thread mit den ganzen Infos zu den M's in Mobile und co.
viel Erfolg :) :-)

@S55

Danke für deine Einschätzung! Lässt dein Name nicht auf ein andere Fahrzeug schließen? ;)

Haha danke, das mit der BA war relativ aufwändig, bin an der TU und da ist die BA im Unternehmen eher die Ausnahme.

Genau so wie du das schilderst, so stelle ich mir das vor. 1500€ für 3,5 Jahre ist sehr überschaubar ;)

Den Thread kenne ich! Sehr hilfreich!
 
Habe ich gemerkt und kann es sehr gut verstehen. Du wirst das Auto lieben.

Wollte nur sichergehen, dass du dir der Forums-Blase bewusst bist. Wäre schade, wenn dir der Spaß am Traumauto irgendwann von Reue genommen wird, solltest du ihn dir etwas zu sehr schöngeredet haben.

Ich würde aus den genannten Gründen einfach nicht von einem netto-Werterhalt ausgehen, sondern von einem leichten, konstanten Wertverlust. Außerdem solltest du unbedingt Reserven bereithalten. Sollte der Wert die laufenden Kosten übersteigen und du die Reserven nicht brauchen, umso besser.

Wenn sich das unter den Gesichtspunkten für dich trotzdem richtig anfühlt, tu es unbedingt! Mehr puren Fahrspaß kannst du in dem Preisbereich meiner Ansicht nach nicht bekommen. Lass dir aber trotz aller Begeisterung und eventueller Ungeduld etwas Zeit mit der Suche nach dem richtigen Auto. Umso mehr holst du raus. :)

Und bitte halte uns auf dem Laufenden! Bin gespannt, wie du dich entscheidest.

@Crawn

Wirklich vielen Dank für diese Einschätzung! Das trifft es auf den Punkt!! :)
Der "Blase" bin ich mir bewusst.

Ich gebe auf alle Fälle Updates!! :)
 
@Cafe77
schau dir doch meine Excel-Tabelle an, da stehen meine Kosten. ;)
Ist aber "schon" SF10, übernehme einen Vertrag von einem alten Motorrad (R27).
Nur kurz dazu. Du bist 22 und kannst maximal die Anzahl an SF übernehmen die du selbst hättest erfahren können. Also entweder über die Eltern anmelden oder du bekommst dann wohl irgendwas um SF4.
 
Ich kann aus eigener Erfahrung schreiben, und auch von paar anderen Fällen hier im forum, dass die Verkaufspreise auch in corona Zeiten stabil sind und von der Krise nicht betroffen waren. Bei einem Verkauf könnte ich meinen es ist eine Ausnahme aber bei mind. 4 Fällen haben die Preise gepasst...😊

@Rsyed

Gut die Krise ist ja auch lange noch nicht vorbei. Aber was ich zu sinkenden Preisen durch Corona halte, habe ich weiter oben schon geschildert. ;)

MM wird die Automobile Zukunft sehr emotionslos und künstlich, daher jetzt was spaßiges kaufen🙂. Und desto langweiliger die neuen Fahrzeuge sind, desto mehr steigt der Wert von Klassikern.
Außer du stehst auf betreutes Fahren und Samsung Fernseher am Armaturenbrett und Sound Files.

@Cafe77

Ich freue mich auf die Zukunft, was Autos angeht. Sind halt andere Probleme, die man lösen muss. Bin auch in einem dieser "neuen" Gebiete unterwegs!
Aber!!! umso schöner, wenn man noch den letzten Hochdrehzahl R6 Sauger in der Garage hat. :D
 
@Crawn

Das ein Auto fast nie eine Wertanlage ist, dass ist mir kalr.
Ich glaube aber, dass es Autos gibt, bei denen die Kosten um ein vielfaches höher sind.

Dies gesamten Kosten (inklusive Wertverlust nach Verkauf) halten sich, glaube ich, bei einem M Coupe im überschaubaren Rahmen.
Oder liege ich mit der Aussage komplett daneben?

Da gebe ich dir absolut recht. Preis/Leistung ist beim Z4 aus meiner Sicht und bei meinen (und offenbar auch deinen) Präferenzen phänomenal.

Aber geschenkt ist er eben nicht - und den Eindruck kann man hier im Forum gelegentlich bekommen, wenn (völlig zu Recht) Begeisterte in Wertexplosionsphantasien schwelgen. Mir passiert das auch gerne, gerade in der Argumentation gegenüber meiner Frau. Ich hatte in diesem Thread daher einfach mal das Bedürfnis, etwas Sachlichkeit in die Diskussion zu bringen. Auch da eine Fehleinschätzung bezüglich Wert und Kosten einen (selbst überdurchschnittlich verdienenden) Mittzwanziger vermutlich härter trifft als einige andere Forengenossen hier, die sich mit, auch altersbedingt, größeren Reserven ein teures Hobby finanziell etwas schönreden (mich ausdrücklich eingeschlossen).
 
Was ich eigentlich damit sagen will: Ich erlebe mich oft in wirklich kostengünstigen Autos mit denen ich riesengroßen Spaß habe und ins grübeln komme wie teuer so ein Spaßmobil sein "muss".

Vollste Zustimmung. Den wohl größten Fahrspaß bringt mir mein BMW 1600-2 Gr. 2 Rennwagen mit Straßenzulassung. Den fährt man nämlich bei legalen Geschwindigkeiten im Alltag schon im Grenzbereich. Aber das ist wohl etwas OT. :)
 
Die einzige realisitische Einschätzung sehe ich bisher nur von @Crawn . Die Teile ich auch absolut. Lässt man die ganze Schönrechnerei bleiben, muss man sich des Risikos bewusst sein. Es lässt sich als Spekulationsobjekt sehen.

Ich finde ein M Coupe auch cool, aber frage mich jeden Tag wieder ob es nötig ist so viel Geld für den Spaß den man erhält auszugeben. Das muss ich klar verneinen. Ich muss gar sagen, dass ich mehr Spaß habe ein "günstiges" Auto richtig auszuleben und ran zu nehmen, ohne mir die ganze Zeit Gedanken um Kratzer, Schäden oder einen Totalverlust zu machen (natürlich das Extrem in dieser Aufzählung, aber denkbar. Gab schon genug Beispiele dafür). Einen M würde ich daher wohl nie richtig genießen.

@Hell046
Kann man den M wirklich nur kaufen, wenn ich ihn auch ausreize? Ich denke 80% aller M (alle Modelle) werden nie so bewegt, wie für das, wofür sie ausgelegt wurden.
 
Ich verstehe aber unter Spaß das Bewegen des Fahrzeugs, speziell den M, gemäß seines gedachten Einsatzzwecks. Das wäre dann dementsprechend eine sehr sportliche "artgerechte" Fahrweise und damit quälst du die Fahrzeuge natürlich deutlich mehr, als wenn du nur spazieren fährst. Genauso wie dort die Gefahr von Schäden und "Ausrutschern" steigt. Das heißt nicht es wird fahrlässig schnell im Straßenverkehr gefahren. Es kann auch auf einer Rennstrecke sein. Setzt du das Auto in die Planke wars das aber halt mit dem Werterhalt.

Wenn ich nur spazieren fahre, brauche ich wiederrum keinen M. Vielleicht versteht man meine Ansichtsweise etwas.

Die Ansichtsweise zeigt sich auch bei Touren immer, denn bisher ist mir kein M davon gefahren. Im Gegenteil, selten M Fahrer gesehen die den S54 auch voll ausgedreht und das Auto ordentlich in die Kurve geschmissen haben.

Was ich eigentlich damit sagen will: Ich erlebe mich oft in wirklich kostengünstigen Autos mit denen ich riesengroßen Spaß habe und ins Grübeln komme wie teuer so ein Spaßmobil sein "muss".

@Hell046 Track kommt für mich nicht in Frage. Ich glaube, da kann man sein Fzg. dann ans Limit bringen.
Ein M ist halt in allen Belangen irrational. Benötigt wird er von niemanden! Er stillt nur Bedürfnisse! :)

Aber ich glaube, ich verstehe, was du meinst!

Nur kurz dazu. Du bist 22 und kannst maximal die Anzahl an SF übernehmen die du selbst hättest erfahren können. Also entweder über die Eltern anmelden oder du bekommst dann wohl irgendwas um SF4.

korrekt! wird über die Eltern versichert!
 
Einen M braucht man nicht. Und wer ihn hat, der rechnet auch nicht die PS Zahl im Verhältnis zum Preis mittels Dreisatz aus, wie @Hell046 es gefühlt machen würde.
Der M Ist noch was anderes. Exklusiver, seltener, ein Tick schöner (wegen der Haube, Bremsen, Motor, AGA) und ganz einfach.... eben ein Auto der M GmbH.

Selbst wenn ich den wie eine Oma fahren würde, hätte ich immer noch weitaus mehr Freude daran als an meinem 3.0si (der war schon genial für mich!!! aber habe z.B bei jeder Investition in den 3.0si lange überlegt, weil es eben nicht die Endstufe des E86 war und ich immer im Hinterkopf hatte, dass ich den M schon etwas lieber haben wollen würde).

Es geht also überwiegend und vielen um das Emotionale drumherum.
Und je mehr man ein Auto mag, Desto mehr Angst hat man um den Wagen. Meiner kommt daher auch nie auf die Rennstrecke. Keine Lust auf Bande😂

ich schrieb diese Woche noch in meinem Thread dass ich am liebsten nun noch ein billiges veranztes Hexkgetriebenes Auto mit Leistung, Sperre und Handschalter haben wollen würde... nur damit ich mal frei im Kopf fahren kann ohne Angst vor Schäden zu haben. Daher... Abhilfe kann man verschaffen... kostet dann aber wieder.
 
Zurück
Oben Unten