Suche Z3 M-Coupe

Diese Instrumentensammlung in der Mittelkonsole,traumhaft!!:iloveyou:
Ich könnte mich mit der Instrumentensammlung noch halbwegs anfreunden wenn es sich um wichtige Informationen für den Betriebszustand wie Öldruck,Voltmeter,etc.. handeln würde. Statt dessen aber nur Anzeigen für Öltemperatur(wichtig),Zeit(völlig unwichtig)und Aussentempe(beim gern genommenem Saisonkennzeichen auch überflüssig).
Also dicke Hose um nix.
 
Blablabla - um nix. Dann baut man halt entsprechende Instrumente ein, ist doch kein Problem. Gibt's alles von VDO und passende Chrom-Ringe findet man bei BMW. Nur sind hier bereits sehr hübsch angeordnete Aussparungen für diese Instrumente vorhanden. Beim 2.8 und 3.0 nicht. Den Schnitzer Wagen finde ich klasse - für den Preis macht man wohl nichts falsch, wenn die Laufleistung stimmt.

Gruß,
Phil
 
Finde das rote QP auch sehr interessant - Felgen,Auspuff sind zwar nicht mein Geschmack, aber der Innenraum bis aufs Radio ist sehr stimmig
 
Ich könnte mich mit der Instrumentensammlung noch halbwegs anfreunden wenn es sich um wichtige Informationen für den Betriebszustand wie Öldruck,Voltmeter,etc.. handeln würde. Statt dessen aber nur Anzeigen für Öltemperatur(wichtig),Zeit(völlig unwichtig)und Aussentempe(beim gern genommenem Saisonkennzeichen auch überflüssig).
Also dicke Hose um nix.

Ein 2,8er mit ///M Kiemen ist auch "Dicke Hose um nix"................:X
 
Sehr interessant! Es scheint sich um ein ziemlich originales AC-Schnitzer M Coupe zu handeln. Er hat ja das komplette Programm an Bord, was meiner Meinung nach den Wert in einigen Jahren steigern sollte. Tuning, aber komplett und aus renommiertem Hause. In 10-20 Jahren vielleicht dadurch das Besondere des Besonderen.

Das Radio ist da absoluter Stilbruch! :(
 
Sieht sehr gepflegt aus. Das Blingbling, nunja, immerhin kein Baumarkttuning und keine schwarze Niere, Angel Eyes oder ähnliche Scheußlickeiten sondern Schnitzer. Besonders weil er rot ist noch stimmig. Spätpubertät hängt ja auch vom Fahrer ab, und das dürfte beim Porqué viel öfter gelten :weg_po

Achso, es kommt ja das Fest der Freude, Liebe und Zufriedenheit :whistle:
 
....bei der "momentanen Verfügbarkeit" und der km Leistung scheint es ja dahin zu gehen.....
(und "Josiffer" hat es immer gewußt !)
 
Also ich glaub das einfach nicht. Da muss man wirklich einen Geldigen Interessenten erwischen der das Ding wirklich möchte......
 
Momentan stehen die S54 länger drin... Aber ok, die Preise sind auch spürbar höher. Ob die Preise aber noch fallen werden?! Ich glaube, die Tendenz ist eindeutig.
 
Der Preis ist unverschämt, meine Meinung... Für ein echtes Sammlerstück um die 30-50.000km vielleicht, aber mit der LL?!
 
Tut mir leid, aber ich sehe einen realistischen Preis für das Coupe irgendwo bei +-30.000,--€.
Das wird auch bestätigt, wenn man sich teilweise ansieht, wie lange die Fahrzeuge in Summe inseriert sind.
Sicherlich mag der S54 aufgrund der geringen Stückzahl reizvoll sein, aber einen solchen Aufpreis ist er meiner Meinung nach einfach nicht wert
Bei Sammlern wo Geld gar keine Rolle spielt, mag sowas funktionieren, ansonsten eher nicht.
Dafür ist das Z3 Coupe aus meiner Sicht auch (noch) nicht angekommen bei der breiten "Sammlermasse".
Es ist und bleibt ein Nischenfahrzeug, das aus meiner Sicht im Vergleich z.B. zu Autos wie einem Porsche 964/993/993 Turbo nie solche exorbitanten Wertsteigerungen erfahren wird.
 
Aufgefallen ist mir gerade noch dieses Fahrzeug:

http://suchen.mobile.de/auto-inserat/bmw-z3-m-m-coupe-sammlerstück-pfullingen/195988612.html?lang=de&pageNumber=1&__lp=2&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=3500&makeModelVariant1.modelId=57&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&negativeFeatures=EXPORT&categories=SportsCar

Kann vom Baujahr her nur ein S50 sein.
Aber warum sieht der Motor aus wie der S54?
Und der Preis macht mich auch irgendwie skeptisch.
Eigentlich viel zu günstig...

Nachtrag:
Das angepriesene (ESP / DSP) kann er auch nicht haben.
Im Interior ist zumindest kein Schalter (spricht für den S50) vorhanden. :3dizzy2z:
 
Ich vergleiche es immer auch mit einem M3 e30. So viel Potential dürfte das M Coupé mindestens haben. Und dort sind die Preise auch schon viel zu hoch, aber steigen stetig und seit Jahren. Beim 911ern sind die Sondermodelle teuer, die Teile von der Stange bekommt man auch zu moderaten Preisen.
 
Ich vergleiche es immer auch mit einem M3 e30. So viel Potential dürfte das M Coupé mindestens haben. Und dort sind die Preise auch schon viel zu hoch, aber steigen stetig und seit Jahren. Beim 911ern sind die Sondermodelle teuer, die Teile von der Stange bekommt man auch zu moderaten Preisen.
Aber ein M3 ist eben DAS Sportauto von BMW, die Ikone.
Das Coupe hatte diesen Status nie, daher glaube ich nicht an eine Entwicklung wie beim E30.
Zugegeben erfreut sich das Z3 Coupe in den letzten Jahren immer größerer Beliebtheit.
Wobei es sich dennoch auf einen kleinen Kreis an Kennern/Liebhabern beschränkt, anders als beim bekannten M3.
 
Aber ein M3 ist eben DAS Sportauto von BMW, die Ikone.
Das Coupe hatte diesen Status nie, daher glaube ich nicht an eine Entwicklung wie beim E30.
Zugegeben erfreut sich das Z3 Coupe in den letzten Jahren immer größerer Beliebtheit.
Wobei es sich dennoch auf einen kleinen Kreis an Kennern/Liebhabern beschränkt, anders als beim bekannten M3.
Also wenn es um Sportlichkeit geht, läuft das M-Coupe einem E36 M3 locker den Rang ab, meiner Meinung nach... Und eine IKONE ist ein M3 für mich auch nicht mehr, wenn ich z. B. In München oder Würzburg unterwegs bin, erstaunt es mich immer wieder wie viele M3 da rumfahren, heutzutage ist das Teil in Zeiten von Leasing nur noch Massenware...
 
Mag sein, dass das M Coupe einem E30 oder E36 M3 davon fährt, aber das ändert am Ruf des Autos ja nichts.
Mit Ausnahme vom E92/E93 sehe ich nur selten schöne E30/E36/E46 und wenn dann mit unter auch ganz ordentlich verbastelt.
 
Ich vergleiche es immer auch mit einem M3 e30. So viel Potential dürfte das M Coupé mindestens haben. Und dort sind die Preise auch schon viel zu hoch, aber steigen stetig und seit Jahren. Beim 911ern sind die Sondermodelle teuer, die Teile von der Stange bekommt man auch zu moderaten Preisen.

Ich würde gern ein "911er Modell von der Stange" mit Luftkühlung zu moderatem Preis kaufen....;) gibts nicht, genau so wird es mit sauberen M Coupes werden, egal ob S50 oder S54. Wichtig ist halt der Zustand d.h. zumindest Unfallfrei und nicht verlebt bzw. verheizt. Reich wird man sicher nicht, aber groß Geldverbrennen auch nicht:) :-)
 
Die Frage ist was verstehst du unter moderat?
Minimum (!) 40.000,--€ für ein gut erhaltenes, über 20 Jahre altes Auto mit heutzutage überschaubarer Leistung, halte ich persönlich für NICHT mehr moderat. :D
 
Zurück
Oben Unten