Suche Z3 M-Coupe

Japan-Import und Tuning-Gedöns.

Die werden zu den Preisen beide stehen wie Blei. Wenn beide ca. 20k runtergehen mit dem Preis sehen wir weiter.
 
Ne der ist schon seit ungf. 2 Wochen für den selben Preis drinnen. Schade dass die Verkäufer keine Fragen beantworten wollen oder können. Mir kommt das leicht komisch vor. Als ob das Fahrzeug gar nicht existierte. Vielleicht ist es auch ein Fake oder kennt jemand das Fahrzeug?
 
Das Auto finde ich nicht besonders gut. Recht stark verbastelt und vermutlich doch ein Unfallauto. Immerhin ist der Motorraum neu lackiert und die Plakette mit der Fahrgestellnummer ist auch neu.
 
Das Auto finde ich nicht besonders gut. Recht stark verbastelt und vermutlich doch ein Unfallauto. Immerhin ist der Motorraum neu lackiert und die Plakette mit der Fahrgestellnummer ist auch neu.

Also diesen Originalwahn versteh' ich nicht. Wenn ein größerer Unfall war wäre es blöd. Aber "verbastelt' ist jetzt schon übertrieben...
Ich finde die Sitze klasse, gefallen mir besser als der Originalbezug...und die Felgen sind um Welten besser als die 17" - Kinderfelgen! Die hab' ich 2001 schon entsorgt...
 
Also diesen Originalwahn versteh' ich nicht. Wenn ein größerer Unfall war wäre es blöd. Aber "verbastelt' ist jetzt schon übertrieben...
Ich finde die Sitze klasse, gefallen mir besser als der Originalbezug...und die Felgen sind um Welten besser als die 17" - Kinderfelgen! Die hab' ich 2001 schon entsorgt...

Der Markt möchte original haben. Ich bin nur ein ganz kleiner Teil des Marktes. Was kann ich nun dafür? Mein Coupé ist auch verbastelt. Ich würde es in dem Zustand auch nicht kaufen. So ehrlich muss man zu sich selbst sein.
Die meisten kaufen original und verbasteln selbst. Und für Liebhaber ist es ein willkommener Verhandlungspunkt. Doof sind die Käufer eines solchen Autos nicht.

Die Kinderfelgen werden bei ebay immer teurer gehandelt. Ich bereue es, dass ich mir nicht vor zwei Jahren einen Satz zugelegt habe. Warum steigen die Preise?

Und dass der verbastelt ist, ist leider schon auf den Fotos zu erkennen. Lackierte Außenteile, Sitze, Fahrwerk, Bremse, Auspuff, Felgen, Motorraum komplett lackiert (unfallfrei?), Gurte, Lenkrad, Lederzusatzausstattung am Armaturenbrett, Ablagennetz Beifahrer fehlt und was ich sonst noch übersehen habe. Vieles davon ist nicht mit wenig Aufwand rückrüstbar. Den Innenraum muss man so wollen, da es sonst sehr teuer werden wird. Abgesehen davon, dass es die meisten Teile neu nicht mehr gibt.
 
Der Markt möchte original haben. Ich bin nur ein ganz kleiner Teil des Marktes. Was kann ich nun dafür? Mein Coupé ist auch verbastelt. Ich würde es in dem Zustand auch nicht kaufen. So ehrlich muss man zu sich selbst sein.
Die meisten kaufen original und verbasteln selbst. Und für Liebhaber ist es ein willkommener Verhandlungspunkt. Doof sind die Käufer eines solchen Autos nicht.

Die Kinderfelgen werden bei ebay immer teurer gehandelt. Ich bereue es, dass ich mir nicht vor zwei Jahren einen Satz zugelegt habe. Warum steigen die Preise?

Und dass der verbastelt ist, ist leider schon auf den Fotos zu erkennen. Lackierte Außenteile, Sitze, Fahrwerk, Bremse, Auspuff, Felgen, Motorraum komplett lackiert (unfallfrei?), Gurte, Lenkrad, Lederzusatzausstattung am Armaturenbrett, Ablagennetz Beifahrer fehlt und was ich sonst noch übersehen habe. Vieles davon ist nicht mit wenig Aufwand rückrüstbar. Den Innenraum muss man so wollen, da es sonst sehr teuer werden wird. Abgesehen davon, dass es die meisten Teile neu nicht mehr gibt.

Ich glaube wir müssen verbastelt mal diskutieren...

Verbastelt sind meiner Meinung nach irgendwelche Kirmesbudenumbauten.

Ich finde jetzt den lackierten Motorraum spitze. Mich nervt es unheimlich das ich da immer dieses matte Zeug habe. Nur weil BMW damals 50 Mark für den Klarlack gespart hat.
Die blauen Gurte passen doch, schwarz hat doch jeder etc.

Verbastelt klingt so negativ, find ich in diesem Fall nicht fair!

Hab auch ne Hamannfront, ne bearbeitete Haube, andere Felgen etc.
Aber das ist gut gemacht und damit nicht verbastelt...

Wenn einer Original will, Bau ich das für die Kohle zurück - kein Problem!
Den Eurokurs der da aufgerufen wird hab ich ja nicht mal in D-Mark bezahlt!

Wenn ich ein MQP suchen würde wäre mir viel wichtiger das er nicht zuviele Halter hatte und gepflegt wurde. Und vor allem dass die TÜV-Berichte durchgehend vorhanden sind. Ein Scheckheft bekomm ich nämlich bei EBay zum Ausfüllen!
 
Verbastelt ist negativ, da das meiste im Auto nicht für häufiges Umbauen gemacht wurde. Änderst du die Motorhaube, dann werden die Schrauben nie wieder wie vom Werk aus mit einer durchgehenden Lacksicht geschützt sein.

Es gibt immer Spuren, wenn etwas umgebaut wird. Deshalb ist auch ein Motortausch meistens negativ behaftet. Ich habe schon einige Umbaumaßnahmen gesehen und ebenso die Spuren davon. Auch der zweimalige Domlagerwechsel hinten in meinem M Coupé, hat eine Verkleidung im nicht sichtbaren Bereich beschädigt. Sowas bleibt einfach nicht aus und macht das Auto nicht besser.
 
Eine sehr subjektive Stellungnahme von mir:
Ich bin im Augenblick auf der Suche nach einem Alltagswagen,es soll ein E46 Cabrio werden,entweder 323i oder 325i. Sobald ich Felgen größer als 17* sehe oder eine andere Frontschürze oder AngelEyes,etc... fliegen die bei mir raus. Halter akzeptiere ich max 2,wobei ich einen aus 1. Hand mit mehr KM einem aus 2. Hand mit wenig KM vorziehen würde. Wenn mir bekannt wäre,dass der Wagen ein zurückgerüsteter Umbau wäre würde er aus dem Suchraster fliegen. Durchgängig scheckheftgepflegt macht richtig Punkte.
Mit dem MQP lässt sich das allerdings nur entfernt vergleichen da dort die Auswahl deutlich geringer ist und ich so eher gezwungen werde Kompromisse einzugehen.
 
Verbastelt ist negativ, da das meiste im Auto nicht für häufiges Umbauen gemacht wurde. Änderst du die Motorhaube, dann werden die Schrauben nie wieder wie vom Werk aus mit einer durchgehenden Lacksicht geschützt sein.

Es gibt immer Spuren, wenn etwas umgebaut wird. Deshalb ist auch ein Motortausch meistens negativ behaftet. Ich habe schon einige Umbaumaßnahmen gesehen und ebenso die Spuren davon. Auch der zweimalige Domlagerwechsel hinten in meinem M Coupé, hat eine Verkleidung im nicht sichtbaren Bereich beschädigt. Sowas bleibt einfach nicht aus und macht das Auto nicht besser.

Also mein verbasteltes MQP braucht keine neuen Domlager

Deiner Meinung nach ist dann ein Parkplatzrempler mit nur getauschter Stoßstange wahrscheinlich auch ein verbastelter Unfallschaden ...

Aber egal, wollte nur mal klarstellen dass das hier etwas übertrieben ist.

Damit erledigt...
 
Hallo zusammen,

auf der suche nach einem M Coupe bin ich auf folgendes Inserat gestoßen in dem mir ein Satz im Inserat nicht ganz klar ist. Vielleicht kann mir das hier jemand näher erklären da ich mich in der hinsicht nicht so gut auskenne.

http://m.mobile.de/auto-inserat/bmw...ührung-glasdach-leder-hamburg/229955759.html#

"AUFGRUND DES ALTERS IST DIESES FAHRZEUG LEIDER NICHT MEHR GARANTIEFÄHIG UND DAHER NICHT FÜR DEN PRIVATKÄUFER ZU EMPFEHLEN."

Heißt es, dass ich dieses Fahrzeug als Privatkäufer nicht erwerben kann/darf und nur als Gewerbe?

Oder wird einfach keine Garantie mehr übernommen?

Steh grad ein bisschen auf en Schlauch, da der Händler beim Telefonat gemeint hat, dass dieses Fahrzeug nur von einer Person mit Gewerbe erworben werden kann. Er hat es mir auch versucht zu erklären, allerdings hab ich es nicht wirklich verstanden da ich einfach keine Ahnung von eventuellen Gesetzesgebungen oder ähnliches habe.

Grüße Basti
 
Eine Garantie ist eine freiwillige (Zusatz-) "Leistung" des Verkäufers, die grds. auch frei ausgestaltet werden kann. Daher kann diese natürlich auch verwehrt werden.

Dagegen ist die Sachmangelhaftung gesetzlich festgesetzt und kann bei einem Verbrauchsgüterkauf (Verbraucher erwirbt Gut bei einem Unternehmer) auch nicht gänzlich ausgeschlossen werden.

[Ganz grobe Kurzfassung! Im Detail findet man genug Ausführungen, die jeder googeln kann.]

Nun ist halt die Frage, ob der Anbieter, wie allzu viele andere die Begrifflichkeiten Sachmangelhaftung (vulgo Gewährleistung) und Garantie durcheinanderwürfelt oder nicht.
 
Lass die Finger davon, wenn der Händler schon so anfängt, is da möglicherweise was dran. Genauso wie wenn ein Händler ein vermeintlich normales Auto im Kundenauftrag verkauft. Warum? Klar, weil er dann fein aus dem Schneider ist wenn was ist, möglicherweise weiß er schon, dass etwas ist. Hier gehts auch noch um 40000€, das ist ne Stange Geld. Also das erscheint mir etwas suspekt alles.
 
Zurück
Oben Unten