Sylt-Sommer-Tour 2006

AW: Sylt-Sommer-Tour 2006

Mein Vorschlag für die Sylttour 2006

Westerland,
Ankunft und Entladung der Fahrzeuge. Von hier aus sollten wir uns auf den Weg Richtung List machen, damit wir Pünktlich zum Essen bei Gosch sind.
Nach dem Essen und Smalltalk, versuchen wir zum Ellenbogen zu fahren, dort kann man bis nach Römö hinüber sehen. ( ich bin mir zur Zeit leider nicht sicher ob man dort noch mit dem Fahrzeug hin kommt...)

Kampen,
nachdem wir nun an der Nördlichsten Stelle Deutschlands gewesen sind fahren wir Richtung Kampen, hier gibt es einige Sehenswürdigkeiten, die man nicht auslassen sollte.. so gibt es dort die Uwe Düne ein Naturprodukt mit einer Höhe von 52 Metern und somit der höchste Punkt auf Sylt, benannt nach dem friesischen Freiheitskämpfer Uwe Jens Lornsen, sie ist als Aussichtsdüne zu erklimmen.
Nicht vergessen, 16.00 Uhr Kaffee und Kuchen in der Kupferkanne...

Wenningstedt
Neben Westerland ist Wenningstedt der zweitgrößte Urlaubsort Sylts.
Sehr schöner Badestrand zieht sich entlang einer Steilküste, dem sogenannten Roten Kliff.


Keitum
ist ein Ort wie aus dem Bilderbuch und gleichzeitig das grüne Herz der Insel.
Genießen Sie die Natur bei einer Wanderung entlang des Watts oder bei einem Spaziergang durch die Wiesen, oder besuchen Sie eines der romantischen kleinen Restaurants, kein anderer Ort Sylts bietet so viel Natur und Romantik.
Die alten Reetdachhäuser mit ihren farbenprächtigen Blumengärten,
die romantischen kleinen Gassen und Alleen quer durch den Ort und die vielen kleinen Handwerksbetriebe.


Hörnum,
südlichster Punkt der Insel..
von hier aus fahren wir über die Hauptstraße zurück über Westerland nach List, hoffentlich bekommen wir noch die letzte Fähre...
 
AW: Sylt-Sommer-Tour 2006

iso-star schrieb:
Nach dem Essen und Smalltalk, versuchen wir zum Ellenbogen zu fahren, dort kann man bis nach Römö hinüber sehen. ( ich bin mir zur Zeit leider nicht sicher ob man dort noch mit dem Fahrzeug hin kommt...)
Man kann mit dem Auto fast bis ans Ende des Ellenbogens fahren, dort ist ein Parkplatz. Die Strasse ist allerdings mautpflichtig (ich meine es sind €5,- pro Fahrzeug)

iso-star schrieb:
... hoffentlich bekommen wir noch die letzte Fähre...
Dann müssen wir eben ausnahmsweise mal ordentlich Gas geben :b
 
AW: Sylt-Sommer-Tour 2006

Hat schon jemand gutes Wetter bestellt :+ Wäre schade wenns """"...
 
AW: Sylt-Sommer-Tour 2006

und wenn Ihr nach Hörnum fahrt nehmmt euch die 5 min und haltet am Parkplatz zur sansibar...... Home > SANSIBAR > Sylter Restaurant und Dünenweinkeller mit Weinhandel und geht einmal zur "schönsten" Bretterbude rauf!

Die Landstraße richtung Hörnum geht schon mit gut 180 km/h..........

ach man ich währe sooooooooooo gerne mitgefahren....aber im Sept. fahren wir ja vielleicht auch noch mal nach Sylt...:-)
 
AW: Sylt-Sommer-Tour 2006

Also wir sind dabei, wollen allerdings gerne länger auf sylt bleiben.
müssen uns zwecks planung noch ein paar gedanken machen.
schlimmsten falls sind wir schon auf sylt bzw. fahren dann abends nicht mehr mit zurück und hängen ein paar tage urlaub dran.:D :D :D
 
AW: Sylt-Sommer-Tour 2006

Elmo1975 schrieb:
Also wir sind dabei, wollen allerdings gerne länger auf sylt bleiben.
müssen uns zwecks planung noch ein paar gedanken machen.
schlimmsten falls sind wir schon auf sylt bzw. fahren dann abends nicht mehr mit zurück und hängen ein paar tage urlaub dran.:D :D :D

wir sind auf dem 12.10 Uhr Zug, kannst uns ja in Empfang nehmen und machst die Tour dann mit...;)
 
AW: Sylt-Sommer-Tour 2006

Hallo Liebe ZZZ u. ZZZZ Gemeinde,
wir können leider nicht mitkommen, da wir am 22.07.06 eine wichtige
Einladung bekommen haben :# . Wäre so gerne mitgefahren, aber so werde ich denn ganzen Tag im Anzug :11starsz: rumlaufen müssen.

Gruß Tina u. Thomas
 
AW: Sylt-Sommer-Tour 2006

Tach auch.

........... für die angegrauten über 40- jährigen zum besseren Verständnis............ hab´ich das jetzt alles richtig gelesen und, vor allem, die entsprechenden Synapsen korrekt verbunden......... &:

Am 22.07.06 mit dem Zug (Abfahrt 12.10 Uhr) nach Sylt und mit der Fähre (Abfahrt 18.25 Uhr) zurück auf´s Festland.

Ich habe da den Tarif "T", Kombination Zug/ Fähre, gesehen, der für diese Variante 57.- € kostet (im Unterschied zu den aufgeführten Einzelpreisen von 43.- € (Zug) und 38.50 € (Fähre) = 81.50 €, also 24.50 € preiswerter).

Ist das "T" das, was ich buchen kann? Und da "vorher nichts bezahlt wird", das ist auch das, was ich bei der Anfahrt zum Zug (der nicht vorab gebucht werden braucht (?)), an dem Automaten ordern kann? Für die Fähre muß ich aber (jetzt) einen Platz reservieren?!

Sorry, lieber einmal mehr hinterfragt, als etwas falsch zu machen :y Der Rest der Planung ist soweit klar (Treffpunkt/ -zeit) und steht ja soweit fest oder wird evt. noch aktualisiert. Ich weiß nur noch nicht, ob ich "Allertal" anfahre oder direkt zu "IKEA" komme.

Ach ja, ich denke, das das hier auch als eine Zusage zur Teilnahme an der Sylt- Tour gesehen werden kann :t

Gruß, Michael



 
AW: Sylt-Sommer-Tour 2006

CoolDad schrieb:
Tach auch.

........... für die angegrauten über 40- jährigen zum besseren Verständnis............ hab´ich das jetzt alles richtig gelesen und, vor allem, die entsprechenden Synapsen korrekt verbunden......... &:

Am 22.07.06 mit dem Zug (Abfahrt 12.10 Uhr) nach Sylt und mit der Fähre (Abfahrt 18.25 Uhr) zurück auf´s Festland.

Ich habe da den Tarif "T", Kombination Zug/ Fähre, gesehen, der für diese Variante 57.- € kostet (im Unterschied zu den aufgeführten Einzelpreisen von 43.- € (Zug) und 38.50 € (Fähre) = 81.50 €, also 24.50 € preiswerter).

Ist das "T" das, was ich buchen kann? Und da "vorher nichts bezahlt wird", das ist auch das, was ich bei der Anfahrt zum Zug (der nicht vorab gebucht werden braucht (?)), an dem Automaten ordern kann? Für die Fähre muß ich aber (jetzt) einen Platz reservieren?!

Sorry, lieber einmal mehr hinterfragt, als etwas falsch zu machen :y Der Rest der Planung ist soweit klar (Treffpunkt/ -zeit) und steht ja soweit fest oder wird evt. noch aktualisiert. Ich weiß nur noch nicht, ob ich "Allertal" anfahre oder direkt zu "IKEA" komme.

Ach ja, ich denke, das das hier auch als eine Zusage zur Teilnahme an der Sylt- Tour gesehen werden kann :t

Gruß, Michael




Hallo Michel,
schön das du mitkommst...

wichtig ist eigentlich das du das ticket schnellstmöglich reservierst, eine kombifahrt ist möglich und kann jederzeit noch vor ort entschieden werden. Hauptsache ist eben das du einen platz auf der fähre bekommst...
(die Ausage habe ich eben von der frs-info/syltfaehre bekommen)

Gruß Marco
 
AW: Sylt-Sommer-Tour 2006

Soooo, wir haben jetzt die buchungsbestätigung für unsere ferienwohnung erhalten. wir reisen also mit euch am 22.07. an und bleiben dann noch 7 tage auf sylt.

freuen uns schon sehr auf die tour und den urlaub.

viele grüsse

elmo
 
AW: Sylt-Sommer-Tour 2006

Hallo Sylt-Tourer 2006!!

Wir sind noch mit auf`n Zug aufgesprungen und kommen am 22.07.
mit nach Sylt. Unsere Buchungsnummer lautet: 1771860.

Wir kommen aus der Nähe von Flensburg und freuen uns eine spannende
Tour mit Gleichgesinnten.

Gruß

Helge + Trixi
 
AW: Sylt-Sommer-Tour 2006

123.gif


Am nächsten Wochenende ist es schon soweit. Da wir ja auch einen kleinen Abstecher zu unseren nördlichen Nachbarn machen und ich nicht zu den erfahrenen Besuchern dieses Ländchens zähle, fand ich >>> diese Info <<< ganz interessant.
 
AW: Sylt-Sommer-Tour 2006

Ich weiß nicht ob es hier noch welche gibt, die bei Roemoe-Sylt Linie nur die Schifffahrt gebucht haben oder ob ich der einzige bin. Wenn nicht dann hier ne kleine Info:
Hab da gerade angerufen, es läuft so, bei der Zugfahrt muss das Combi-Ticket gewält werden, mit diesem Ticket und der Buchungsnr. fürs Schiff gehts dann kostenlos aufs Schiff. Für die, die so "blöd" waren wie ich sollten kurz umbuchen, damit sie für das Schiff nichts mehr zahlen müssen.
 
AW: Sylt-Sommer-Tour 2006

Richtig! Nur du must halt dann son Combi Ticket verlangen, welcher Tarif das ist weiß ich nicht
 
AW: Sylt-Sommer-Tour 2006

Ok, passt dann ja also - wir fahren ja eh gemeinsam auf den Zug.

.... Auf Römö gibt's ein Autostrand hab ich gehört - ich packe mal ein Abschleppseil ein :-)
 
AW: Sylt-Sommer-Tour 2006

eine frage, fahren wir alle rüber nach römö?
habe davon gar nichts gelesen.
wir müssen auf jeden fall zwischen 16 und 17 uhr in westerland sein.
wohnungsschlüssel abholen, sonst müssen wir unter der brücke schlafen. (gibt es überhaupt brücken auf sylt???)
 
AW: Sylt-Sommer-Tour 2006

Ja eine Brücke zwischen Westerland und Wennigstedt allerdings aus Holz.....:-)
 
AW: Sylt-Sommer-Tour 2006

Für die Unterkunft wäre also gesorgt... :b :d
 
AW: Sylt-Sommer-Tour 2006

Hallo Leute!

Hab mir mal die Beiträge zur Sylt-Tour durchgelesen. Als "Einheimischer" möchte ich Euch noch ein paar Tipps für den Anreise gegen.

Der schnellste Weg ist, wie schon beschrieben, über die A7 Richtung Flensburg und von da ab auf die Bundesstraße Richtung Niebüll. Aber, an Samstagen ist traditionell "Bettenwechsel" in Dänemark. Da wird die A7 in beide Richtungen zum Nadelöhr.

Der Autohof an der Abfahrt Schleswig/Jagel liegt verkehrstechnisch günstig. Ab Abfahrt Jagel 2 x rechts halten und ca. 500 m in Richtung Jagel im Kreisverkehr rechts ab. Platz ist ausreichend vorhanden. Es gibt dort auch eine Autogaszapfanlage und einen Burger King.

Ab Flensburg geht es dann über die Bundesstraße in Richtung Niebüll.
Viele Tempolimits und einige Ortschaften kosten Zeit. Diese Strecke wird in beide Richtungen stark befahren. Überholen im Pulk wird durch den häufigen Gegenverkehr "fast" unmöglich sein.

In Niebüll am Terminal kommt es in den Sommermonaten häufig zu längeren Wartezeiten, gerade an sonnigen Wochenenden wollen viele Kurzurlauber auf die Insel. Gerade zur Mittagszeit kann es da schon mal zu 1 - 2 Stunden Wartezeit kommen.

Auf Römö gibt es kilometerlange Sandstrände, die mit dem Auto befahren werden dürfen. Der Sand ist sehr fest und an einigen Stellen gibt es Sandverwehungen, die schwer und nur mit viel Mut und Geschick durchfahren werden können. Mit tiefergelegten Fahrzeugen würde ich den Strand meiden.
Schnelles Fahren und waghalsige Mannöver (Kreis ziehen, driften usw.) können richtig ins Geld gehen. Die Polizei kontrolliert hier sehr häufig. Die ziehen einen ganz schnell aus`n Verkehr und kassieren gleich richtig ab.
(ca. 40 - 50 Euro fürs Kreise ziehen und Zickzack fahren.) Ich hab`s schon erlebt. So`n Scheiß aber auch! ;-)

Da die Insel Römö über einen zweispurigen Autodamm zu erreichen ist, kommt es gerade in den Abendstunden zu richtig langen Staus. Die Tagesurlauber drängen aus drei Richtungen in Richtung Festland. Da kommt man wirklich nur sehr langsam vorwärts. Zum Teil geht da nix mehr.

In Orten gilt 50 km/h und ausserorts 80 km/h. Achtung!! Lichtpflicht!!
Man sollte aufs Tempo achten, auch wenn die Dänen druck machen und einen ständig überholen. Die Polizei krallt sich immer gern die ausländischen Fahrzeuge und siehe oben kassiert gleich richtig ab.

Ich will hier niemanden die Tour vermiesen oder so. Ich möchte hier nur ein paar Tipps für eine entspannte Tour geben. Schleswig-Holstein, die Insel Sylt und auch die Insel Römö sind schon eine Reise wert. (Römö ist eine unserer Lieblingsstrecken)

Gruß
ZZZHörni

@ Fips : Schade, daß Du nicht mitfährst. Nach der Germering Tour in 2001 hätten wir Dir gerne mal unsere Heimat gezeigt.
 
AW: Sylt-Sommer-Tour 2006

Der Bettenwechsel in DK hat mauf und mir heute Abend auch schon Gedanken gemacht, koennte definitiv relativ voll werden. Hier in Niedersachsen starten dann ja auch am Mittwoch die Sommerferien, die Autobahn duerfte am Samstag also mehr als voll sein.
Ich wuerde daher fuer die Hannover-Fraktion eher fuer eine fruehere Abfahrt plaedieren, alternativ koennten wir den HH Zwischenstop auch einfach auslassen und uns dann direkt am Zug/auf Sylt treffen...
 
AW: Sylt-Sommer-Tour 2006

Ich würde versuchen schon spätetens um 7 Uhr morgens am Autoreisezug zu sein........ansonsten wird es bei dem WETTER wirklich SUPER VOLL und Ihr verbringt die Zeit hier.......

p.s bei dem Wetter ist es schön leer...
 

Anhänge

  • IMGP3418.jpg
    IMGP3418.jpg
    72,2 KB · Aufrufe: 0
  • IMGP3417.jpg
    IMGP3417.jpg
    81,3 KB · Aufrufe: 69
AW: Sylt-Sommer-Tour 2006

In Niedersachsen beginnen am 20.7. die Sommerferien. Daher sind am Samstag bestimmt noch einige Dänemark-Urlauber mehr unterwegs. Meinetwegen können wir gern auch früher loskommen, wir zumindest hätten damit keine Probleme.
 
Zurück
Oben Unten