Testbericht Z4 35 is in der Auto Motor und Sport

AW: Testbericht Z4 35 is in der Auto Motor und Sport

Das ist schon richtig. Aber ich denke, ich bin relativ sachlich geblieben dabei. Es ist doch absurd, dass jedesmal, wenn ein i(s)-Besitzer was bemaengelt immer als Grund angefuehrt wird "er ist halt Komfortcruiser", er aber nicht als Komfortcruiser getestet wird. Das ergibt nunmal echt keinen Sinn. Es ist ja nicht so, dass die i und is besitzer hier dauernd sagen, sie haetten eine Lotus Elise.

Den mit dem X3 meinste hoffentlich nicht mal entfernt ernst... :)
 
AW: Testbericht Z4 35 is in der Auto Motor und Sport

Das ist schon richtig. Aber ich denke, ich bin relativ sachlich geblieben dabei. ...
Den mit dem X3 meinste hoffentlich nicht mal entfernt ernst... :)

Es war keine Kritik, weder an dir noch an sonst Jemandem, sondern nur eine allgemeine Anmerkung. :)

Verzeihung: Ich meinte natürlich: X5-Roadster SDrive. %: Man darf ja den preislichen Aspekt bei der Namensgebung nicht völlig außer acht lassen. :b
 
AW: Testbericht Z4 35 is in der Auto Motor und Sport

Hab heute den Test in der AutoBlöd gelesen, da hat der is gegen TTRS und 370Z gewonnen, aber die Fahrleistungen haben mich ein wenig entäuscht (von allen 3 Kandidaten...)
0-100: 5,7s
0-200: 19,1s
 
AW: Testbericht Z4 35 is in der Auto Motor und Sport

Verzeihung: Ich meinte natürlich: X5-Roadster SDrive. %: Man darf ja den preislichen Aspekt bei der Namensgebung nicht völlig außer acht lassen. :b

Mann, bist du boese heute ... pah. :P
 
AW: Testbericht Z4 35 is in der Auto Motor und Sport

(juhui, wieder mal das Z Forum Doppelpostfeature ...)
 
AW: Testbericht Z4 35 is in der Auto Motor und Sport

(juhui, wieder mal das Z Forum Doppelpostfeature ...)

Ja, böse, aber völlig zurecht!!!

Es ist einfach ärgerlich, dass es für den normalen Geldbeutel m.E. nur noch einen echten Roadster als Neuwagen gibt, den MX5 (oder gibt es den S2000 noch?). Unter "echten" Roadstern verstehe ich Fahrzeuge, deren wesentliche Existenzberechtigung der Fahrspaß ist, der möglichst pur erlebbar sein soll. D.h. für mich:
- niedriges Gewicht (möglichst deutlich unter 1,5 t)
- HECKantrieb
- wenn möglich Frontmotor (hinter oder zumindest über der Vorderachse)
- wenig Dämmmaterial (wg. Gewicht)
- Stoffverdeck (Gewicht + Optik)

Ich würde einen Roadster suchen, der nur eingeschränkt alltagstauglich sein muss (z.B. tiefe Sitzposition, gut konturierte Sitze, hartes Fahrwerk, etc.), da ich einen Roadster eben nur als Schönwetterfahrzeug einsetze.

Leider ist das Klientel für derartige Fahrzeuge wohl zu klein für eine Firma wie BMW.
Der neue Z4 repräsentiert Fahrzeuge dieser Art m.E. nur noch sehr eingeschränkt. Es ist ja schon fast so, dass man -wenn man ein kurvenagiles leichtes Auto sucht- besser einen E34 nimmt, der seinerzeits "gewaltige" 1,5t wog, und diesen mit einem Fahrwerk ausrüstet. Mein 525i wiegt mit 1480 kg genauso viel wie ein sDrive23i (und ist 100 kg leichter als ein sDrive35i), und das bei vergleichbarer Leistung!!!! Und dann sieht das Auto wenigstens nach dem aus, was es ist: eine komfortable Limosine...

Wäre es nicht eine Geschäftsidee, einen "Wiesmann-Roadster für Arme" zu bauen? Einen Roadster in der Preisklasse zwischen 30 - 50 t€? Aber VW scheint ja sowas in der Art zu bringen.
 
AW: Testbericht Z4 35 is in der Auto Motor und Sport

...Ich würde einen Roadster suchen, der nur eingeschränkt alltagstauglich sein muss (z.B. tiefe Sitzposition, gut konturierte Sitze, hartes Fahrwerk, etc.), da ich einen Roadster eben nur als Schönwetterfahrzeug einsetze...

Mit gefällt der E89 so wie er ist. Ich bin froh, dass es ein Ganzjahresauto ist.
Ausserdem wäre mir der Name MX-5 viel zu kurz. :b

Grüsse
Beemwezettvieressdreiffünfigunddreisigiess
 
AW: Testbericht Z4 35 is in der Auto Motor und Sport

Der 35 is hat das gleiche adaptive Fahrwerk , wie mein 35 i mit adaptiven Fahrwerk aus 2009.
Federn, Dämpfer und Stabis sind laut Teilekatalog gleich.

Hallo Manfred,
wie komme ich an den Teilekatalog vom is?
Hast Du da eine Internetadresse?
Der Teilekatalog vom is würde mich auch interessieren.

Gruß
Wolfgang
 
AW: Testbericht Z4 35 is in der Auto Motor und Sport

Mit gefällt der E89 so wie er ist. Ich bin froh, dass es ein Ganzjahresauto ist.
Ausserdem wäre mir der Name MX-5 viel zu kurz. :b

Grüsse
Beemwezettvieressdreiffünfigunddreisigiess

Ja, der neue Z4 hat ja auch seine Daseinsberechtigung, keine Frage! Die will ich auch gar nicht in Frage stellen. Aber die Käuferschaft, die von BMW bisher noch bedient wurde und so ähnlich denkt wie ich, findet jetzt nun nicht mehr das richtige Produkt - zumindest nicht bei BMW. Und das ist das, was einfach sehr schade ist.
 
AW: Testbericht Z4 35 is in der Auto Motor und Sport

Nur zur Info: Heute Abend wird über PayTV Sky in Nat Geo um 21 Uhr eine Stunde über den Z4 berichtet. Ich bin mal gespannt ob sie die Planung und Fertigung zeigen.

Also wer kann sollte:

21.03.2010 - 21:10 bis 22:05
Superfabriken (1) auf National Geographic Channel ( auch HD)
Dokumentation: BMW Z4 - Der ultimative Roadster


Gretz
Bolli
 
AW: Testbericht Z4 35 is in der Auto Motor und Sport

Boah dieses Forum ist echt anstrengend. Immer wieder Doppelpostings ...

Greetz
Bolli
 
AW: Testbericht Z4 35 is in der Auto Motor und Sport

Nur zur Info: Heute Abend wird über PayTV Sky in Nat Geo um 21 Uhr eine Stunde über den Z4 berichtet. Ich bin mal gespannt ob sie die Planung und Fertigung zeigen.

Also wer kann sollte:

21.03.2010 - 21:10 bis 22:05
Superfabriken (1) auf National Geographic Channel ( auch HD)
Dokumentation: BMW Z4 - Der ultimative Roadster


Gretz
Bolli

Das ist, glaube ich, eine Doku über den "alten" Z4 und das Werk in Spartanburg.
 
AW: Testbericht Z4 35 is in der Auto Motor und Sport

Das interessante ist aber, dass er nie so getestet wird. Wenn das wirklich ausdruecklich von BMW so positioniert wird, dann muesste der Testbericht ganz anders klingen:

"Wunderbar, wie der is dahingleitet und seinen Komfort mit Sportlichkeit verbindet, dagegen haben TT RS und M mit ihren harten Fahrwerken keine Chance. Der neue Z4 Punktet in allen Ecken des komfortbewussten, sportlichen Cruisers, er verbindet wie kein anderes Auto Komfort mit Sportlichkeit blahblahblahblah"

Denn so ist es nunmal. Stattdessen lauten die Testberichte immer:

"Es ist kein M. Wo ist der M. TT ist schneller in Kurven. Nordschleife. racetrack. jabalabadingdong blahblahbla."

Wieso wird dann immer mit etwas verglichen, fuer das er nicht gemacht wurde? Wieso soll der Vergleich zu M's objektiv sein, wenn fuer den Kaeufer des is ganz andere Kriterien im Vordergrund stehen, die fuer ihn genau so wichtig und priotaer sind, wie fuer einen M Fahrer ein hartes Go Kart Fahrwerk? Man sollte die Testberichte schon entsprechend diesen andauernd genannten Kriterien anpassen. Sonst koennen wir von mir aus auch mal darueber schreiben, wie gut unsere Z4's durch die Wueste fahren koennen, wie toll sich der TT RS fuer den Besuch bei IKEA eignet und welche Optionen der Cayman S beim Transport von Langholz durch Sibirien anbieten kann. Man kann das tun, es ist nicht verboten. Es ist aber sinnlos. Genau so verkehrt ist es meiner bescheidenen Meinung nach einen Racefahrer einen Komfortcruiser testen zu lassen.

Da hast Du in gewisser Weise schon Recht. Kommt aber auch darauf an, welche Zeitschrift man liest - sport auto gewichtet naturgemäß eben die sportlichen Talente eines Testwagens sehr hoch. Und der Vergleich 35is mit dem E85 M drängt sich wie Brumm schon erwähnte einfach aufgrund der Topmodell-Stellung des 35is auf. Der E89 M war eben auch die PS-Stärkste Version des E85.

Letztlich entscheiden aber doch ohnehin die Käufer. Die Kritik, die am E85 geäussert wurde, wie z.B. polarisierendes Design, hartes Fahrwerk, schlichter Innenraum etc. hat BMW berücksichtigt: der E89 gefällt optisch, bietet mehr Komfort und einen durchgestylten Innenraum. Dafür ist er halt wieder ein Stückchen weiter vom eigentlichen Roadstergedanken weg - seine Käufer wird der E89 aber m.E. finden.
 
AW: Testbericht Z4 35 is in der Auto Motor und Sport

Hallo Manfred,
wie komme ich an den Teilekatalog vom is?
Hast Du da eine Internetadresse?
Der Teilekatalog vom is würde mich auch interessieren.

Gruß
Wolfgang

Hallo Wolfgang,

habe leider auch keinen Teilekatalog, mein Händler hat für mich geschaut.

Gruß Manfred
 
AW: Testbericht Z4 35 is in der Auto Motor und Sport

Hier die Bilder von der Präsentation am Samstag....
 

Anhänge

  • P3190194..JPG
    P3190194..JPG
    42,2 KB · Aufrufe: 234
  • P3190191..JPG
    P3190191..JPG
    44,3 KB · Aufrufe: 231
AW: Testbericht Z4 35 is in der Auto Motor und Sport

"Bei den Fahrdynamik-Werten zeigt sich wiederum, dass deutlich mehr Feinschliff erforderlich gewesen wäre, um einen Vorsprung herauszufahren."

Verstehe da BMW auch nicht, das die das Fahrwerk nicht verbessert haben, mir sind die Karosseriebewegungen auch zu ausgeprägt.

Irgendwie muss man doch dafür sorgen, dass der ///M - wenn er denn auch als Turbo R6 oder V6 kommt - dem 35is um die Ohren fährt und irgendwie muss man ja auch rechtfertigen, dass der ///M nochmal 5000-10000 Euro teurer sein wird als der ohnehin schon extrem teurer 35is (die Preise sind ja fast auf dem Niveau des alten ///M, der ja selbst glaube ich runde 10.000 Euro mehr gekostet hat als das AG Top-Modell mit ansonsten identischer Austattung).
 
AW: Testbericht Z4 35 is in der Auto Motor und Sport

Hallo Leute,

mal kurz zwei Kommentare von mir.

Also, so schlecht kann der neue doch garnicht sein. Immerhin ist er laut Sport Auto sogar etwas schneller, als der alte Z4 M. Und dann kann er ja sooooo cruiser-mässig garnicht sein. Und wenn doch, umso besser.
Mit viel Komfort den alten Z4 M bügeln....das hat schon was.

Und mein zweiter Kommentar.........wow, sieht der Geil aus !!!! Danke Agbo für die Bilder. Den mal ehrlich, morgends auf sein Auto zugehen und sich darüber freuen wie geil er Aussieht, machen wir alle öfter, als ihn am Limit auf der Rennstrecke zu bewegen ( auch wenn wir das sicher gerne öfter machen würden ).

Grüße

Martin ( der seit heute seine geliebten Breyton wieder aufgezogen hat...hmmmmmm ).
 
AW: Testbericht Z4 35 is in der Auto Motor und Sport

@Martin

Gut gesagt!

Nur die Breytons würde ich nicht draufmachen... das sind doch die Felgen, die gewichtsmäßig kurz vor der Panzerkette liegen... oder irre ich mich da? Habe da Gewichte von rund 13kg für eine 18x9-er Felge in Erinnerung.

Grüße, Holger
 
AW: Testbericht Z4 35 is in der Auto Motor und Sport

Immerhin ist er laut Sport Auto sogar etwas schneller, als der alte Z4 M.
Solang es geradeaus geht ;)
Punktemäßig liegt er hinter dem Z4M, ist also noch Platz nach oben für einen E89 M.
Hab den Test aber nur an der Tanke kurz überflogen.

das sind doch die Felgen, die gewichtsmäßig kurz vor der Panzerkette liegen... oder irre ich mich da?
Ja schwer sind die meisten Breytons, aber soooo schön.
Gibt aber auch eine gewichtsoptimierte im Breyton-Programm.
 
AW: Testbericht Z4 35 is in der Auto Motor und Sport

Also, so schlecht kann der neue doch garnicht sein. Immerhin ist er laut Sport Auto sogar etwas schneller, als der alte Z4 M. Und dann kann er ja sooooo cruiser-mässig garnicht sein. Und wenn doch, umso besser.
Mit viel Komfort den alten Z4 M bügeln....das hat schon was.
Schnell geradeaus gibt es SUVs die den Z4M bügeln....und nicht nur den. Sportlich ist das dann noch lange nicht.

Und mein zweiter Kommentar.........wow, sieht der Geil aus !!!! Danke Agbo für die Bilder. Den mal ehrlich, morgends auf sein Auto zugehen und sich darüber freuen wie geil er Aussieht, machen wir alle öfter, als ihn am Limit auf der Rennstrecke zu bewegen ( auch wenn wir das sicher gerne öfter machen würden ).
Yep, sieht Klasse aus! Nur die Audi Spiegel gehen leider gar nicht...
 
AW: Testbericht Z4 35 is in der Auto Motor und Sport

Schnell geradeaus gibt es SUVs die den Z4M bügeln....und nicht nur den. Sportlich ist das dann noch lange nicht..

Das ist richtig. Auch richtig waere, Wasser ist nass. Oder der Mond ein Trabant der Erde. Der neue Z4 ist von SUV's ziemlich weit entfernt und sehr viel naeher beim M. Wozu also solche Feststellungen? Ich glaube nicht, das ein guter Fahrer in einem X5 einem guten Fahrer in nem is in den Alpen hinterherkommen wuerde.
 
AW: Testbericht Z4 35 is in der Auto Motor und Sport

Damit wollte ich halt nur zum Ausdruck bringen, dass etwas schneller nicht besser sein muss. Und in den Alpen wird dieser besagte Fahrer mit dem M den is bügeln, wobei "bügeln" eher zu deinem Vergleich passt. Aber schlecht ist der is bestimmt nicht. Auch wenn BMW scheinbar nicht so gut wie die anderen für Tests zahlt.
 
AW: Testbericht Z4 35 is in der Auto Motor und Sport

... Immerhin ist er laut Sport Auto sogar etwas schneller, als der alte Z4 M ...

Solang es geradeaus geht ...

Nicht, dass es wichtig wäre -aber war da nicht der Hockenheimring gemeint? Ich lasse mich gern eines Besseren belehren; habe die Rundenzeiten nur überflogen und das Heft im Augenblick nicht vorliegen. Kann jemand mal die Zeiten posten?

Gruß

Kai
 
AW: Testbericht Z4 35 is in der Auto Motor und Sport

... morgens auf sein Auto zugehen und sich darüber freuen wie geil er Aussieht, machen wir alle öfter, als ihn am Limit auf der Rennstrecke zu bewegen ( auch wenn wir das sicher gerne öfter machen würden ).
Eben. Der E89 ist halt ein Kompromiss aus Sportlichkeit und Komfort. Er wird kein Rennwagen werden, er wird nicht so agil um die Kurven gehen wie ein Boxster oder ein Z4M. BMW hat ihn gegen den SLK positioniert was scheinbar auch funktioniert.

Unterm Strich bleibt das Statement von Martin. So lange man sich freut einzusteigen hat man sich richtig entschieden.
 
AW: Testbericht Z4 35 is in der Auto Motor und Sport

Nicht, dass es wichtig wäre -aber war da nicht der Hockenheimring gemeint? Ich lasse mich gern eines Besseren belehren; habe die Rundenzeiten nur überflogen und das Heft im Augenblick nicht vorliegen. Kann jemand mal die Zeiten posten?

Gruß

Kai

Hi Kai,

die Rundenzeit am Hockenheimring vom sdrive35is lag bei 1:16,1 oder welche Zeiten meinst Du?

Gruß,

HighEndHarry
 
Zurück
Oben Unten