Testberichte und Videos

Moin Moin
Der G 29 ist aber auch eine Zicke.
Beim Durchbeschleunigen auf gerader Strecke wird das Heck schon leicht und nervös.

Kurven müssen schon mit bedacht und gefühlvollen Gasfuß gefahren werden.
Durch das Drehmoment bin ich anfangs auch immer quer gekommen.
Die Umstellung beim schnellen Kurvenräubern vom RS auf den G29 ist enorm.
Auf der Landstrasse macht mir der RS mehr Spass,liegt satter,bei Kurvenfahrten mehr Reserven.
Vielleicht kommt ja doch das KW 3 in den G29 :rolleyes:

gruß
Karsten
 
....ie Umstellung beim schnellen Kurvenräubern vom RS auf den G29 ist enorm.
Auf der Landstrasse macht mir der RS mehr Spass, liegt satter, bei Kurvenfahrten mehr Reserven.
...

...ja, das ist eine große Umstellung - ABER es ist eine Illusion zu glauben, dass ein Alpina RS oder ein Z4M im Serientrimm auch nur ansatzweise auf dem Grip-Niveau des G29 unterwegs wäre. Selbst mein perfekt abgestimmter Z4M mit KW v3 fuhr maximal auf Augenhöhe meines jetzigen M40i mit adaptivem Serien-Sportfahrwerk - in Kurven, welche ich sehr gut kenne, bin ich mit dem M40i um einige km/h schneller, wie im ehemaligen Z4M.

Der G29 liegt nicht nur wesentlich satter in jedweder Fahrsituation, sondern baut auch erheblich mehr Grip auf.

Allerdings gebe ich Dir durchaus recht - der E85 als RS oder ///M fühlt sich erst einmal "verbindlicher" an. Dies liegt aber bei weitem NICHT am Fahrwerk, sondern am jahrelang "erfahrenen, erlernten" Fahrverhalten der E85-Basis, die wir kennen. Der RS und Z4M vermittelt mit seinen geringeren Abmessungen ein spielerisches Handling, unterstützt vom feinnervigen Ansprechverhalten eines Saugers. Exakt das haben wir zu schätzen gelernt, dieses Gesamtpaket haben wir verinnerlicht und mit jeder Pore in uns aufgenommen. Nun kommt da ein G29, welcher von BMW auf etwas mehr Agilität (auf erheblich mehr Agilität gegenüber dem E89 und auf etwas mehr auch gegenüber des E85) getrimmt wurde, gepaart jedoch mit einer anderen, gefühlt geringfügig "weicheren" Einstellung des Fahrwerks (beim M40i mit adaptivem Sportfahrwerk in Sport+) und einem Drehmoment-Motor, anstelle eines Skalpells, sondern eher gefühlt als Streitaxt. Das Fahrwerk des G29 ist auch auf noch so spitzen Kurven über jeden Zweifel erhaben, aber das Drehmoment des Motors (M40i) erfordert eine völlig andere Fahrweise und ein "Umlernen/Umgewöhnen" vom vergleichbaren E85. Dann noch die größere Abmessung und die beim G29 etwas überagil ausgelegte Lenkung und schon hat man nach dem Umstieg das Gefühl, einer fehlenden Verbindlichkeit - das gelernte Sicherheitsgefühl ist durcheinander gekommen.

Gib dem G29 einige Zeit - stelle Dein Fahrverhalten um, taste Dich langsam an die Grenzen, dann wird sich in einigen Wochen auch wieder das Sicherheitsgefühl einstellen, welches Du jetzt etwas vermisst. ;) Ging mir Anfangs ziemlich exakt genau so...
 
...ja, das ist eine große Umstellung - ABER es ist eine Illusion zu glauben, dass ein Alpina RS oder ein Z4M im Serientrimm auch nur ansatzweise auf dem Grip-Niveau des G29 unterwegs wäre. Selbst mein perfekt abgestimmter Z4M mit KW v3 fuhr maximal auf Augenhöhe meines jetzigen M40i mit adaptivem Serien-Sportfahrwerk - in Kurven, welche ich sehr gut kenne, bin ich mit dem M40i um einige km/h schneller, wie im ehemaligen Z4M.

Der G29 liegt nicht nur wesentlich satter in jedweder Fahrsituation, sondern baut auch erheblich mehr Grip auf.

Allerdings gebe ich Dir durchaus recht - der E85 als RS oder ///M fühlt sich erst einmal "verbindlicher" an. Dies liegt aber bei weitem NICHT am Fahrwerk, sondern am jahrelang "erfahrenen, erlernten" Fahrverhalten der E85-Basis, die wir kennen. Der RS und Z4M vermittelt mit seinen geringeren Abmessungen ein spielerisches Handling, unterstützt vom feinnervigen Ansprechverhalten eines Saugers. Exakt das haben wir zu schätzen gelernt, dieses Gesamtpaket haben wir verinnerlicht und mit jeder Pore in uns aufgenommen. Nun kommt da ein G29, welcher von BMW auf etwas mehr Agilität (auf erheblich mehr Agilität gegenüber dem E89 und auf etwas mehr auch gegenüber des E85) getrimmt wurde, gepaart jedoch mit einer anderen, gefühlt geringfügig "weicheren" Einstellung des Fahrwerks (beim M40i mit adaptivem Sportfahrwerk in Sport+) und einem Drehmoment-Motor, anstelle eines Skalpells, sondern eher gefühlt als Streitaxt. Das Fahrwerk des G29 ist auch auf noch so spitzen Kurven über jeden Zweifel erhaben, aber das Drehmoment des Motors (M40i) erfordert eine völlig andere Fahrweise und ein "Umlernen/Umgewöhnen" vom vergleichbaren E85. Dann noch die größere Abmessung und die beim G29 etwas überagil ausgelegte Lenkung und schon hat man nach dem Umstieg das Gefühl, einer fehlenden Verbindlichkeit - das gelernte Sicherheitsgefühl ist durcheinander gekommen.

Gib dem G29 einige Zeit - stelle Dein Fahrverhalten um, taste Dich langsam an die Grenzen, dann wird sich in einigen Wochen auch wieder das Sicherheitsgefühl einstellen, welches Du jetzt etwas vermisst. ;) Ging mir Anfangs ziemlich exakt genau so...
Moin Moin

Deine Schilderung über den G29 trifft es sehr gut.

Ich bin aber noch eher der Saugerfreund ;)

gruß
Karsten
 
Moin Moin
Der G 29 ist aber auch eine Zicke.
Beim Durchbeschleunigen auf gerader Strecke wird das Heck schon leicht und nervös.

Kurven müssen schon mit bedacht und gefühlvollen Gasfuß gefahren werden.
Durch das Drehmoment bin ich anfangs auch immer quer gekommen.
Die Umstellung beim schnellen Kurvenräubern vom RS auf den G29 ist enorm.
Auf der Landstrasse macht mir der RS mehr Spass,liegt satter,bei Kurvenfahrten mehr Reserven.
Vielleicht kommt ja doch das KW 3 in den G29 :rolleyes:

gruß
Karsten

Du brauchst garkein KW V3, wobei das sicherlich fein wäre.
Lass den G29 einfach mal so wie er ist "abstimmen", d.h. Spur und Sturz einstellen. Ich hab hier schon mehrere Seiten gehört (inkl. von BMWlern), die meinten, der wäre ab Werk absichtlich etwas "Heck-lebendig" abgestimmt und dass man ihn mit korrekten Einstellungen neutraler und damit auch schneller hinbekommt. Jetzt streuen die Werkseinstellungen ja eh immer, evtl hast du ein sehr lebendisches Modell erwischt im Vergleich zu anderen hier.
 
Du brauchst garkein KW V3, wobei das sicherlich fein wäre.
Lass den G29 einfach mal so wie er ist "abstimmen", d.h. Spur und Sturz einstellen. Ich hab hier schon mehrere Seiten gehört (inkl. von BMWlern), die meinten, der wäre ab Werk absichtlich etwas "Heck-lebendig" abgestimmt und dass man ihn mit korrekten Einstellungen neutraler und damit auch schneller hinbekommt. Jetzt streuen die Werkseinstellungen ja eh immer, evtl hast du ein sehr lebendisches Modell erwischt im Vergleich zu anderen hier.
Moin Moin


Im Juli bekommt er ein Fahrwerks Update,dann sehen wir weiter. ;)

gruß
Karsten
 
Hallo Gemeinde.

Durch diesen Thread (habe mir die Videos angeschaut) und die daraus resultierenden Vorschläge von Youtube, bin ich auf folgendes Video gestoßen:


Ich wüsste nicht, zu welchem legalen Zweck ein Tachostopper nutzbar wäre.
Mir fehlen einfach die Worte...


Grüße

bozo
 
Hallo Gemeinde.

Durch diesen Thread (habe mir die Videos angeschaut) und die daraus resultierenden Vorschläge von Youtube, bin ich auf folgendes Video gestoßen:


Ich wüsste nicht, zu welchem legalen Zweck ein Tachostopper nutzbar wäre.
Mir fehlen einfach die Worte...


Grüße

bozo

...ja, ist höchst illegal und ja, da fehlen einem wirklich die Worte. :eek: :o
 
Ich wäre damit sehr vorsichtig. Es gibt sicher Möglichkeiten eine solche Manipulation nachzuweisen. Die gefahrenen Kilometer werden nicht nur in der Anzeige kumuliert und gespeichert.....

Richtig, die Werte werden im Fahrzeug in vielen Steuergeräten abgelegt und können ausgelesen werden. Somit ist für solch einen Betrug ein Manipulationsschutz“ indirekt möglich und nachweisbar. Gott sei Dank. 😉

...ist aber leider nur offensichtlich, wenn ein Verdacht der Km-Manipulation besteht und man sich die Mühe macht, die Daten auszulesen und zu vergleichen.

Trifft aber in der Regel für jeden Hersteller / Fahrzeug zu. Das ist der Punkt, wo Carly nach wie vor seine Berechtigung hat, solch einen Nachweis selbst schnell durchzuführen und aufzudecken (das kann diese App zugegebene recht gut).
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Video wird behauptet, der Stop der Kilometerzählung beträfe alle Steuergeräte. Glaub‘ ich nicht, aber es kann schon sein, dass sich u.a. Carly damit täuschen lässt.

Unfassbar, wie offen die solchen Betrugs-Krempel anpreisen! :g
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt einige Dinge wo nicht mal die Händler Zugriff drauf haben, das kann dann nur von BMW in München ausgelesen werden. Da sind auch die realen km Werte hinterlegt. Auf die Speicher kommt kein anderer drauf, die lassen sich nicht manipulieren, nicht mal von München aus. Die Werte werden festgeschrieben
 
Zurück
Oben Unten