Speziell vor der EisdieleNur in der Stadt ja![]()


Nene und auf dem Land und Autobahnen......
Klar ich fahre nicht auf dem Nürburgring.....dann würde ich evtl. ein Schrauber verbauen

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Speziell vor der EisdieleNur in der Stadt ja![]()
Ich kann nur von den Schmicklerfedern berichten.
Bei mir steht das Auto beladen gerade auf der Straße, der andere hatte da schon einen Hängearsch.
Es gibt schon Unterschiede,wenn Federn speziell gefertigt werden.
Bei dir frage ich mich echt warum du G29er fährstDen direkten Vergleich vorher nacher hatte ich nur mit Winterrädern nach Abholung.
Gefühlt lag er im Comfort Modus wie vorher im Sportmodus.
Ist straffer geworden und in Verbindung mit den Stabbis gehen die Kurven schneller.
Schnelle Wechselkurven mag er trotzdem noch nicht,liegt aber am Gewicht.
Tiefer sind es 2 -2.5cm geworden,hatte am Wochenende ein passendes Vergleichsfahrzeug neben mir.
Dann 3 Monate später mit Sommerreifen,ja Auto ist fahrbar.
Nur die kleinen Strassen welche mit dem E85 spass machten mag das Dickschiff nicht.
Für gut ausgebaute Landstrassen und breitere Rennstrecken macht er aber Spass.
Bilster Berg machte mit dem Auto auch kein Spass,es sei du fährst mit einer reinen G29 Gruppe.
Da merkt man den gravierenden Unterschied nicht so.![]()
Wohl eher am Layout. Ein Boxster wird dank seines Mittelmotors immer agiler um die Hochachse sein, das merkt man insbesondere beim einlenken und in den besagten schnellen Wechselkurven. Auch beim mechanischen Grip hat der Boxster Vorteile. Gewichtsmäßig nehmen die sich dagegen nicht viel (M40i 1390 Kilo vs. 1380 beim 718 GTS 4.0). Was die kleinen Straßen anbelangt, ist er gerade mal 6cm breiter als der 718, das sind auch keine Welten.Schnelle Wechselkurven mag er trotzdem noch nicht, liegt aber am Gewicht.
Ja na klar.Bei dir frage ich mich echt warum du G29er fährst
Sonntagnachmittag ins Cafe?![]()
...
Ist straffer geworden und in Verbindung mit den Stabbis gehen die Kurven schneller.
Schnelle Wechselkurven mag er trotzdem noch nicht,liegt aber am Gewicht.
...
Nur die kleinen Strassen welche mit dem E85 spass machten mag das Dickschiff nicht.
...
Wohl eher am Layout. Ein Boxster wird dank seines Mittelmotors immer agiler um die Hochachse sein, das merkt man insbesondere beim einlenken und in den besagten schnellen Wechselkurven. Auch beim mechanischen Grip hat der Boxster Vorteile. Gewichtsmäßig nehmen die sich dagegen nicht viel (M40i 1390 Kilo vs. 1380 beim 718 GTS 4.0). Was die kleinen Straßen anbelangt, ist er gerade mal 6cm breiter als der 718, das sind auch keine Welten.
Ich hatte doch die Quelle verlinkt. Ein Klick genügt, und du weißt, woher ich das habe...also ich weiß ja nicht, woher Du die 1.390 kg für einen G29 M40i nimmst -
Ich hatte doch die Quelle verlinkt. Ein Klick genügt, und du weißt, woher ich das habe
Wen wir von engem, kurvigen Geläuf reden, denke ich z.B. an sowas wie den Manghen, den Croce Domini oder das Hahntennjoch, da sehe ich mit der Breite des G29 kein Problem.
Versprochen?Wenn du noch 3 Jahre wartest, dann ist er richtig tief![]()
wenn du fleissig zunimmst, dann geht es auch schneller.Aber nur auf der FahrerseiteVersprochen?![]()
![]()
Mach' ich, wenn ich denn mal den eigenen Schein habe. Bisher habe ich noch nicht mal eine Auftragsbestätigung....deswegen stimmen die Angaben für den G29 M40i trotzdem nicht - schaue einfach mal in Deinen eigenen Kfz-Schein unter Leergewicht und Du wirst Bauklötze staunen.![]()
Okay..... dann doch ein KW3wenn du fleissig zunimmst, dann geht es auch schneller.Aber nur auf der Fahrerseite![]()
Bei allem, was ich hier über die Federn der gewählten „Hersteller“ gelesen und an Fotos gesehen habe, würde ich persönlich die Schmickler-Federn wählen, wenn nur diese 3 zur Wahl stünden:Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe aktuell die Qual der Wahl meinen Z4 M40i mit Federn auszustatten.
In Frage kommen die Federnsätze von Eibach, AC-Schnitzer und Schmickler Performance.
Da alle Federn im Werk von Eibach gefertigt werden, wird es hinsichtlich der Materialqualität keine Unterschiede geben.
Aber wie sieht es in Sachen Optik der Tieferlegung und vor allem den Fahreigenschaften aus?
Wie unterscheiden sich Ihre Federn von den anderen zwei Firmenprodukte?
Ich würde mich über eine aussagekräftige Rückantwort freuen.
------------------------------------------------------------------------------------------
Antwort von Eibach:
vielen Dank für Ihre Anfrage und das Interesse an unseren Fahrwerksprodukt.
Senden Sie mir bitte Ihren Fahrzeugschein, dann kann ich Ihnen auch die Artikelnummer nennen des Pro-Kit Fahrwekssatz und die Tieferlegungswerte für Ihr Fahrzeug.
Jedes einzelne Produkt, dass wir selber vertreiben wird von uns selber geprüft, verbessert und ausgewertet. Erst nach der Prüfung wird dieses Produkt in unserem Programm genommen.
Außerdem haben Federn bei uns 5 Jahre Materialgarantie.
Unsere Pro-Kit Performance Fahrwerksfedern hat eine progressive Federungschrakteristik und sorgt für perfekte Traktion und Attraktion.
Ich habe Ihnen die Produktbroschüre angehangen, dort können Sie die Details zum Fahrwerkssatz nochmal einsehen.
Unsere Fahrwerke werden u.a. auf dem Bilster Berg getestet.
Auf unserem Youtube Kanal können Sie sich hierzu unsere Videos anschauen:
------------------------------------------------------------------------------------------
Antwort AC-Schnitzer
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Mit dem AC Schnitzer Federnsatz erreichen Sie eine zusätzliche Tieferlegung von ca. 20mm an Vorder- und Hinterachse.
Bei AC Schnitzer legen wir bei der Fahrwerksentwicklung ein großes Augenmerk auf den Erhalt des Fahrkomforts bei gleichzeitigem Zuwachs an Sportlichkeit und Sicherheitsreserven bei schnellen Kurvenfahrten.
Gerade bei schnellerer Fahrweise, z.B. auf der Autobahn werden die Wankbewegungen deutlich reduziert.
Wir sind davon überzeugt, dass sich die Fahrfreude mit unserem AC Schnitzer Federnsatz für Sie erhöhen wird.
Sie können unsere Spezialteile bei Ihrem ortsansässigen BMW Händler bestellen und verbauen lassen.
------------------------------------------------------------------------------------------
Also die Antwort von AC-Schnitzer spricht mich mehr an.
Ob es stimmt steht natürlich wieder wo anders.
Schmickler hat sich bis jetzt noch nicht geäußert.
Kann man die Federn von Schmickler geschickt bekommen, oder verbauen die ihre Produkte nur vor Ort
und weiß einer von euch deren Preis für Federn und Stabis?
Ist doch gar nicht schlimm, ich habe bisher immer sehr gute Erfahrungen mit H&R gemacht..... so unterschiedlich sind die Einstellungen und gute Geschmäcker was auch gut so ist, sonst würden nur noch tiefergelegte Schwatte Zettis rumfahren..... haha (hatten wir schonBei allem, was ich hier über die Federn der gewählten „Hersteller“ gelesen und an Fotos gesehen habe, würde ich persönlich die Schmickler-Federn wählen, wenn nur diese 3 zur Wahl stünden:
Progressive Kennlinie und die beste optische Lösung (vorne leicht tiefer). Bei Schnitzer und Eibach eher die leichte Tendenz zum Hängear…. Idealerweise mit Einbau und Set-Up von Schmickler, die wissen, was sie tun…
H&R hingegen ist brutal tief und aufgrund persönlicher Erfahrungen kommt mir kein H&R mehr ins Auto bzw. den Roadster (sry. Jörg).
Bei mir warten die ST-Gewindefedern auf den Einbau…