Tieferlegung Z4 G29 M40i

So heute alles problemlos eingetragen und neue HU.
War erst skeptisch ob das was wird, der DEKRA Mitarbeiter nahm es sehr genau.
Habe nur drauf gewartet ,das er die zusätzlichen Verbreiterungen die im Gutachten der Spurverbreiterungen stehen sehen will.
Inklusive Verschränkungstest wurde alle gemacht, da hatte er aber Probleme das Ding auf die Rampen zu bekommen, ging dann nur über die Hebebühne.
Freigängigkeit über den Lenkeinschlag geprüft und so weiter.
Hinten alles kein Problem, vorne sah es teilweise schon arg eng aus.

Glückwunsch zur Abnahme.
Leider sind Angaben wie, "Hinten alles kein Problem, vorne sah es teilweise schon arg eng aus" ohne Angabe der Maße für die Tieferlegung und die Breite eventueller Spurplatten, für Andere wertlos.
Es wäre schön, wenn Du Deinen Beitrag entsprechen erweitern oder die Daten Nachreichen könntest.
 
@AirKlaus ….gebe Dir recht…aber seine Kombi hatte er hier schon beschrieben ein paar Seiten vorher: Eibach-Ferdern -20 mm und Spurplatten v12/ h15 mm je Seite. 😉

Ist bei mir ja jetzt ähnlich….habe vorne aber nur 10mm je Seite. Die TÜV-Abnahme war in 15 Minuten erledigt und verschränkt wurde da gar nichts. Der TÜV Prüfer hat das so gesehen, das da alles passt! 😉👍
 
@AirKlaus ….gebe Dir recht…aber seine Kombi hatte er hier schon beschrieben ein paar Seiten vorher: Eibach-Ferdern -20 mm und Spurplatten v12/ h15 mm je Seite. 😉

Ist bei mir ja jetzt ähnlich….habe vorne aber nur 10mm je Seite. Die TÜV-Abnahme war in 15 Minuten erledigt und verschränkt wurde da gar nichts. Der TÜV Prüfer hat das so gesehen, das da alles passt! 😉👍
Hach ja, die "Pürfungen" kenne ich noch aus E36 Zeiten. Hmmm 225/35 R18 auf einer 9" Felge? Ok, ja wenn das in der Freigabe steht wird schon passen :D
Oder: Hmmm ja da messen wir jetzt lieber mal zur Linse. Weil Unterkante Scheinwerfer bis Boden, das reicht ja nirgends :D
 
Mahlzeit,
ich hab mal ne Frage an alle mit Gewindefedern oder sogar KW Gewindefahrwerken (letzteres habe ich)!?
Wie verstellt Ihr die hintere Fahrzeughöhe?
Ich war bei meinem Schrauber des Vertrauen und der bekommen mein Fahrzeug nicht auf die Bühne, da dieser zu tief (345mm Mitte/Kante) ist! Die Arme der Bühne passen nicht drunter.

Hat es schon jemand mit dem Wagenheber (Feder ausbauen) und Seite für Seite erledigt oder haben etwa alle flachen Zettis Schrauber mit anständigen Hebebühnen in der City?
(ich wollte nu nicht täglich rauf und runter schrauben, nur jetzt die Höhe mal anpassen.

Vielen Dank und habt ein schönes herbstliches Wochenende
 
Ja danke, ist mir auch in den Sinn gekommen aber da es ne kleine Werkstatt ist und Sie nun mal es abgebrochen haben (ohne mein Beisein), will ich die Werkstatt nicht erneut nerven und mit denen „basteln“.
Hab auch Ende des Monats ein Termin bei BMW (wegen anderer Dinge), doch hab ich irgendwie kein Vertrauen zu der „speziellen Arbeit“, nicht das hinterher die Verstellung mit Zangen bearbeitet wurden oder das Gewinde beschädigt ist (jetzt nichts gegen BMW aber wenn sich jemand nicht auskennt, kann schnell wat schief gehen).

Hatte gehofft, das eventuell hier und da einer es auch in der Hobbygarage (ohne Bühne) sicher vollbracht hat.

Aber vielen Dank für die Idee und hab nochˋn entspannten Sonntag
 
Ja danke, ist mir auch in den Sinn gekommen aber da es ne kleine Werkstatt ist und Sie nun mal es abgebrochen haben (ohne mein Beisein), will ich die Werkstatt nicht erneut nerven und mit denen „basteln“.
Hab auch Ende des Monats ein Termin bei BMW (wegen anderer Dinge), doch hab ich irgendwie kein Vertrauen zu der „speziellen Arbeit“, nicht das hinterher die Verstellung mit Zangen bearbeitet wurden oder das Gewinde beschädigt ist (jetzt nichts gegen BMW aber wenn sich jemand nicht auskennt, kann schnell wat schief gehen).

Hatte gehofft, das eventuell hier und da einer es auch in der Hobbygarage (ohne Bühne) sicher vollbracht hat.

Aber vielen Dank für die Idee und hab nochˋn entspannten Sonntag
Du willst die Höhe verändern,dann such dir ne Werkstatt mit Achslastwaage.
Die werden dann bestimmt das richtige machen.
 
Ich habe Deiner Antwort von damals etwas Zeit gegeben.
Nach 2 Jahren und 43000 Km, habe ich weiterhin meine H&R Federn verbaut und würde heute keine andere Entscheidung treffen oder ein KW Gewindefahrwerk in Erwägung ziehen.

Der Hobel liegt richtig gut auf der Strasse auch in sportlichen Kurvenfahrten sehr sehr gut. :t
Auch der Hinweis von damals, dass nur Federn in einer Kombination mit 20 Zöller bei langgezogenen Bodenwellen und erhöhter Geschwindigkeit aufschwingen würden.....NULL UND NEVER!!!!!! :d

Das damals so stark angepriesene Setzverhalten der H&R Federn ....nöööö auch hier keine Bestätigung meinerseits.

Bodenkontakt hatte ich seit meiner Tieferlegung auch noch keine trotz befahren von vielen Parkhäusern oder Tiefgaragen......absolut Altagstauglich. :t
Also meine absolute Empfehlung = H&R :11smashz:

Anhang anzeigen 547337
Das sieht für mich perfekt aus. Ist das immer noch die Kombi mit den HR Federn und HR Spurverbreiterungen die du damals gepostet hast? Sind das noch die original M- Stoßdämpfer? Und welche Rad Reifen Kombi ist das jetzt? Kanns nicht genau erkennen, aber sind das 20Zoll BBS? Sorry wegen der vielen Fragen.
 
Das sieht für mich perfekt aus. Ist das immer noch die Kombi mit den HR Federn und HR Spurverbreiterungen die du damals gepostet hast? Sind das noch die original M- Stoßdämpfer? Und welche Rad Reifen Kombi ist das jetzt? Kanns nicht genau erkennen, aber sind das 20Zoll BBS? Sorry wegen der vielen Fragen.
Guten Abend guepe.

Die H&R sind weiterhin verbaut und es gibt weiterhin keinerlei Probleme mit einem Setzverhalten oder weitere Prognosen.:) :-)

Das Fahrverhalten ist nach 3,5 Jahren weiterhin 1. Klasse, ebenso ist die Alltagstauglichkeit immer noch topp.

Nach 3,5 Jahren keinen Bodenkontakt, trotz häufiges befahren von Tiefgaragen.

Auf den BBS 20 Zöller habe ich nur vorne eine Distanzscheibe 10er pro Rad verbaut

Im Winter mit den 19 Zoll Serien LM800, sind Spurplatten VA12/HA15 verbaut.

Es sind immer noch die originalen M-Dämpfer verbaut ohne Probleme eventueller Undichtigkeiten auf Grund des verkürzen Arbeitsbereichs.

20 Zoll - Sommer Michelin
= HA 275/30ZR20
=VA 255/30/ZR20

19 Zoll - Winter Michelin Alpin
= HA 255/35ZR19
= VA 275/35ZR19

Ich wünsche Dir noch einen schönen Samstagabend :t

VG
Jörg
 
Hallo Jörg,

vielen Dank das du dir die viele Mühe machst und auch antwortest.
Weißt du zufällig welche ET deine Felgen haben und wie sie genau heißen?

Wünsche dir auch noch einen schönen Sonntag.
Gruß
guepe
 
Fährt hier jemand KW-Gewindefedern auf seinem Adaptiven M-Fahrwerk?
 
Heute den traurigen Höhepunkt erlebt.
Z war beim Freundlichen zum Bremsflüssigkeitswechsel, da hab ich mir gleich ein Angebot für den Federneinbau machen lassen.

AC Achnitzer Feder, Einbau, Vermessung: 2300€!!!
Na ja ,BMW dreht zum Federeinbau auch das Auto auf den Kopf. ;)

Aber was bringen die Federn von Schnitzer wenn das Fahrwerk nach Werksvorgaben eingestellt wird
 
Ehrlich gesagt ist mein Interesse bereits geschwunden, als er meinte dass die Stützlager unbedingt auch neu müssen (bei 10k KM).

Sonst kann ich natürlich auch gleich ein ganzes Fahrwerk verbauen lassen. Da gibt’s jetzt eins von KW mit der Dämpferregelung, das ist jetzt ganz neu rausgekommen….

Also ich weiß nicht, haben die sonst einfach nur mit Nichtsblickern zu tun, oder sind die wirklich so inkompetent?
 
Ehrlich gesagt ist mein Interesse bereits geschwunden, als er meinte dass die Stützlager unbedingt auch neu müssen (bei 10k KM).

Sonst kann ich natürlich auch gleich ein ganzes Fahrwerk verbauen lassen. Da gibt’s jetzt eins von KW mit der Dämpferregelung, das ist jetzt ganz neu rausgekommen….

Also ich weiß nicht, haben die sonst einfach nur mit Nichtsblickern zu tun, oder sind die wirklich so inkompetent?
Bei Schmickler Performance bekommst Du für unter 2.000€ ein Komplettpaket aus speziellen Federn, härteren Stabis und speziellen Fahrwerkseinstellungen von Profis aus dem Rennsport. Die TÜV-Abnahme und Eintragung sind da schon drin.
Du erkennst den Wagen fahrtechnisch danach nicht wieder….ich kann es nur empfehlen! 🔝🔝🔝🔝🔝

Das KW DCC - Fahrwerk gibt es schon länger, kostet aber schon ca 3.500€ und dann kommt noch Einbau, Abstimmung und Abnahme dazu. Auch hier würde ich auf jeden Fall die härteren Stabis empfehlen. Insgesamt bist Du da wahrscheinlich bei fast 5.000€. Das lohnt sich m.M.n. nicht…..außer, Du bist regelmäßig auf Rennstrecken unterwegs.
Ansonsten reicht das o.g. Schmickler-Paket völlig aus….
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten