Top Konditionen für neuen BMW Z4

AW: Top Konditionen für neuen Z4

Hast Du irgendwelche Drogen zu Dir genommen???
Wenn ein neuer Z4 63000 Euro kostet, und der Händler dafür auch nur 21% Spielraum hat, dann reden wir über 13230 Euro.
Weißt Du wieviel ein Ottonormalverbraucher arbeiten muß um diese Summe zu verdienen???
Und was ein solches Fahrzeug nach 3 Jahren wert ist bei o.g Neupreis sind ca.31000 Euro. Diese wirst Du weder auf dem freien Markt, noch bei Inzahlungnahme beim Händler bekommen.
Wer also die armen, kurz vor der Sozialhilfe stehenden Händler retten möchte, der soll doch einfach den Listenpreis zahlen, und alles ist gut.

Hallo,

zum Thema Nachlass kann ich noch folgendes sagen. Ein Händler hat so zwischen 21-25% auf einem Auto. Wenn er es mit 15% verkauft, kann jeder ohne Taschenrechner rechnen was da bleibt. ( nach Abzug Betriebskosten, Provision u.s.w) Leider denken die meisten Händler nicht von 11.55 bis 12.00, und nehmen um nur jedes Geschäft zu machen und die paar Euro Bonus am Jahresende mitnehmen zu können, den Untergang auf Raten hin.
Geholfen ist da auch keinem mit, denn wenn der Händler nix verdient, kann der auch nix anderes kaufen u.s.w, so funktioniert aber die Wirtschaft.

Deshalb führen diese riesen Nachlässe zu noch mehr Wirtschaftskriese und im Gebrauchtwagen Markt sind wir mittlerweile auf Opel und Ford Niveau angekommen. Bei 15-20% Nachlass auf einen Neuwagen, was soll die Kiste nach 2 Jahren dann noch Wert sein?????


Gruß Daniel66
 
AW: Top Konditionen für neuen Z4

Schön dass hier jemand auf akademische und realistische Art und Weise die Diskussion belebt hat.
Da kann ich mich nur anschließen. Nur beim 911er hat es noch nie viel Rabatt gegeben. Daraum ja auch der imense Wachstum und massive Gewinnbilanz bei Porsche in den letzten Jahren.;)


Gott sei Dank funktioniert die nicht ganz so einfach. ;)
Der Händler verdient ja auch im Nachhinein an der Wartung des Fahrzeugs. Außerdem ist die Liquidität ein wichtiger Parameter gerade in der Krise. Jedes verkaufte Fahrzeug macht Platz für neue Investitionen.
Natürlich darf der Händler seine Bilanz nicht aus den Augen verlieren.


Die großen Nachlässe führen eben nicht zu noch mehr Krise. Wenn ich mich noch recht an meine VWL Vorlesungen erinnere, wird das Wirtschaftssystem im Allgemeinen als homogen angesehen. Einfach gesagt, was der Kunde hier spart gibt er woanders aus oder ganz platt "Der Kunde kann den Euro nur einmal ausgeben." Aus dem Grund greifen hier also nur die normalen Mechanismen der Marktwirtschaft. Angebot und Nachfrage.
Durch die Krise wird eine Marktbereinigung stattfinden, mehr aber auch nicht.


Das ist allerdings ein Punkt, der auch ohne Krise gekommen wäre. Die Preise waren schon seit Jahren überzogen. 12% war nicht nur bei BMW eher normal als die Ausnahme. Fahrzeuge wurden mit großen Nachlässen in den Markt gedrückt. Mir war schon länger unklar, wer die große, überteuerte Menge an Gebrauchtwagen kaufen soll. Insofern sind die Rabatte nur eine Korrektur der überzogenen Preise. Und den Preis bestimmt nun mal, bis auf Ausnahmen (z.B. Porsche 911 und Kollegen), der Markt.

Deine "Kiste" macht übrigens nicht so viel Verlust wie du denkst. Der Rabatt schlägt sich ja nur abgeschwächt auf den Gebrauchtwagenmarkt durch. Gespart hast du ja bereits beim Kauf.
 
AW: Top Konditionen für neuen Z4

Das wäre dann ja Punkt 2...

Aber machen es die Meisten denn so?

Man geht zu Media Markt, schaut sich die Produkte an und geht wieder nach Hause, schaut auf billiger.de und bestellt dann im Internet. Und beim Auto soll das "uncool" sein?


Aber wie ich schon schrieb, mein Händler macht keinen Unterschied in sachen Service, ob man bei ihm gekauft hat oder nicht. Deswegen kam ich auch erst auf die Idee, bei anderen Händlern nach deren Preisen zu fragen...



Nachtrag: Die Beratung bei meinem MM ist schlechter als jede Amazon Webseite - und für nichts zahle ich nicht den saftigen Aufpreis. Bin aber der Meinung, das Leistung und guter Service sehr wohl bezahlt werden sollten.

Hatte bei meinem BMW Händler bisher 3 Autos gekauft. Auf Rückrufe wartet man vergebens, wenn man vor Ort ist, warte ich min. 15 Min. ehe jemand kommt und ab 18 Uhr sitzen alle Mitarbeiter quatschend in einem Raum - bei der Frage nach dem neuen Z4 Katalog kam dann die Antwort "komm'se morgen wieder, die liegen ganz unten in einem der Stapel"...haben aber bis 22 Uhr auf.

Liegt bestimmt daran, das ich privat immer fliegende Hitze habe und mein Auftreten (T-shirt, und Sandalen) nicht in deren Welt passt. Ich erwarte auch so Service - besonders wenn ich schon 3x bewiesen habe, das ich mir ein Auto leisten kann.


Sehr schön formuliert!!!:)
Arroganz und Übermut kommen halt vor dem Fall.
Sehe es auch so, dass einige BMW-Händler nur bei Anzugträgern flott werden, da sie dann meinen nen 7er zu verkaufen;)
 
AW: Top Konditionen für neuen Z4

Wenn ein neuer Z4 63000 Euro kostet...
...Und was ein solches Fahrzeug nach 3 Jahren wert ist bei o.g Neupreis sind ca. 31000 Euro. Diese wirst Du weder auf dem freien Markt, noch bei Inzahlungnahme beim Händler bekommen.

Wo (oder wie) hast du die Zahl 31000 her (oder berechnet)? &:
 
AW: Top Konditionen für neuen Z4

Wo (oder wie) hast du die Zahl 31000 her (oder berechnet)? &:
Wenn Du Dir Finanzierungs- oder Leasingberechnungen anguckst, dann geht man davon aus, dass das Fahrzeug nach 3Jahren bei ca. 15000 bis 20000km Fahrleistung pro Jahr noch einen Restwert von etwa 50% des Listenpreises haben soll.
Nur versuch mal diesen Preis zu bekommen, geschweige denn diesen Preis beim Händler für die Inzahlungnahme bei Neuwagenbestellung zu kriegen.;)
 
AW: Top Konditionen für neuen Z4

Das ist nicht egoistisch sondern rational :t
...und der Haendler hat ein weiteres Auto auf dem Hof stehen, dass den Platz fuer den Nachschub von BMW blockiert. Nein, ich bin kein Experte, @ Bonc, aber haben die Haendler nicht auch eine Mindestvorgabe, wieviele Fahrzeuge sie umsetzen/absetzen muessen von BMW ? Ist dann ein mit geringer Marge verkaufter Wagen (und moeglicherweise Folgeauftraege auf Grund der guten Preise und Propaganda und entsprechende Serviceauftraege) nicht die bessere Loesung fuer den Haendler in dieser Zeit, als abzuwarten und auf frueheren Premiumpreisen zu bestehen ?

Gruzzz

Die Rechnung klingt in der Theorie gut, funktioniert aber in der Praxis defakto nicht.

1. Nachlieferung: vollkommen ertragsneutral. Eine Ware wird durch eine andere ersetzt. Defakto bleiben bei konstanten Einkaufspreis und gleichem Zinsniveau die Kosten weiterhin vorhanden, daher ertragsneutral für den Händler - natürlich nicht für das Werk, da dieses eine weitere Einheit fakturiert hat.

2. Korrekt, es gibt eine jährliche Absatzplanung, die auf die Modelle heruntergebrochen ist, sonst wäre eine umfassende Produktionsplanung nicht möglich - jedoch ist entscheidend, was hinten (also an Ertrag - im Fachchinisisch der Automobilbranche auch Bruttoertrag genannt) herauskommt. Es spielt somit keine Rolle, ob ich nur 1 Neuwagen mit 0 € Bruttoertrag verkaufe oder 1.000 Einheiten.

3a. Kunden, die über Preis kaufen, sind schlechte Servicekunden. Nach Ablauf der Gewährleistung sinkt die Penetrationsrate im After Sales dramatisch ab und insbesondere bei den Kunden, die über den Preis gekauft haben.
3b. Mundpropaganda ("da kannste billig kaufen") funktioniert nur zu einem ganz geringen Prozentsatz und läuft sich tot. Hat der Händler erst mal das Image des billigen Jakobs, kommt er kaum noch davon los. Ein Pradigma-Wechsel zu höheren Erträgen und somit höheren Preisen bedeutet, dass es zu keiner oder nur unzureichender Wiederkaufsrate kommt.
3c. Billighändler verkaufen mehr Einheiten als Händler, die rechnen können. Das Potenzial im lokalen Markt ist begrenzt und so verkauft der billige Händler via Internet bundesweit. Letztere Kunden sind allerdings zu 100% keine Servicekunden, da der Service nicht bei dem Händler vorgenommen wird, bei dem der Wagen gekauft wurde. Diese lassen den Service bei einem lokalen Händler vor Ort durchführen.

4. Die Praxis ist, dass Händler die rechnen können, ihren lokalen Markt und auch den After-Sales Bereich im Griff haben tendenziell einen höheren Marktanteil und eine höhere Kundenzufriedenheit besitzen als der Durchschnitt. Diese sind wirtschaftlicher, als Händler die kurzfristig denken, und Einheiten um jeden Preis raushauen. Diese Händler müssen an anderen Punkten sparen und dieses geht ausnahmslos zu Lasten des Services im Allgemeinen und zu Lasten der Kundenzufriedenheit. Die Folge ist, dass ein nicht zufriedener Kunde nicht mehr dort kauft. Die Billigheimer laufen sich über kurz oder lang tot, weil die Rechnung nicht aufgeht.
 
AW: Top Konditionen für neuen Z4

Hast Du irgendwelche Drogen zu Dir genommen???
Wenn ein neuer Z4 63000 Euro kostet, und der Händler dafür auch nur 21% Spielraum hat, dann reden wir über 13230 Euro.
Weißt Du wieviel ein Ottonormalverbraucher arbeiten muß um diese Summe zu verdienen???
Und was ein solches Fahrzeug nach 3 Jahren wert ist bei o.g Neupreis sind ca.31000 Euro. Diese wirst Du weder auf dem freien Markt, noch bei Inzahlungnahme beim Händler bekommen.

Dann ziehen wir zunächst mal die Umsatzsteuer aus dem Betrag von 13.230 €.
Weiterhin bezweifel ich, dass ein Händler bei einem Z4 eine Marge von 21% hat - diese wird sich bei schätzungsweise ca. 16 - 18 Punkten einpendeln. Einen Rabatt von 12% abgezogen - verbleiben ca. 3.100 €.
Ein Ottonormalverbraucher muss auch kein Autohaus finanzieren, das Personal schulen und bezahlen, die völlig überzogenen BMW-Standards erfüllen, Bestandsfinanzierungen in Mio-Höhe bedienen die übrigen Strukturkosten schultern und ein unternehmerisches Risiko tragen.

Damit man mal eine Vorstellung hat:

"Die durchschnittliche Umsatzrendite in der BMW-Handelsorganisation stagnierte 2007 auf Vorjahresniveau: 0,8 Prozent." (Quelle: KFZ-Betrieb, Vogel Verlag)

Anders gesagt: Bei einem Umsatz von 10.000.000 € verbleibt durchschnittlich ein Gewinn von 80.000 €.

Nur mal so als Hausnummer.
 
AW: Top Konditionen für neuen Z4

Wenn Du Dir Finanzierungs- oder Leasingberechnungen anguckst, dann geht man davon aus, dass das Fahrzeug nach 3Jahren bei ca. 15000 bis 20000km Fahrleistung pro Jahr noch einen Restwert von etwa 50% des Listenpreises haben soll.
Nur versuch mal diesen Preis zu bekommen, geschweige denn diesen Preis beim Händler für die Inzahlungnahme bei Neuwagenbestellung zu kriegen.;)

Ich würde mal davon ausgehen, dass die berechneten Restwerte eher unterbewertet sind.
Die Autohäuser haben nämlich aus der aktuellen Problematik mit überbewerteten Leasingrückläufern gelernt und die Restwerte stark nach unten korrigiert.
Das kann man gut erkennen, wenn man eine Finanzierung von vor 3 Jahren zum Vergleich heranzieht.
 
AW: Top Konditionen für neuen Z4

@Bonc

Vielen Dank für die aufklärenden Worte.



So, ich setze mich nun wieder in mein Büro um meinen Beitrag für die NL zu bringen.

Grúß Daniel
 
AW: Top Konditionen für neuen Z4

Hallo @all,
bin neu hier und möchte mich kurz vorstellen. Nach diversen 911, GT3 und Corvette Z06 lande ich wohl demnächst bei Z4, weil mir der "Roadster" sehr gut gefällt und meinen heutigen Ansprüchen nach all den schönen Jahren mit o. g. Fahrzeugen, die man im heutigen Straßenverkehr kaum ausfahren kann, sicher genügen wird. Bereits vor etlichen Jahren durfte ich einen 3er Cabrio genießen und die Erinnerung ist niemals ganz verblasst. Meine Vorstellung ist ein Z4, weiss, schwarzes Leder, Sportfahrwerk und Sportsitze, 19 Zoll-Räder, sonst brauche ich eigentlich nichts. Navi und Superradio, Spiegelpakete und sonstigen Krimskram kann ich gern entbehren. Meine Frage ist, wo gibt es gute Konditionen für Kauf oder Leasing, gerne auch PN.
Allseits gute Fahrt
GGT3:11smitten
 
AW: Top Konditionen für neuen Z4

Die Rechnung klingt in der Theorie gut, funktioniert aber in der Praxis defakto nicht.

1. Nachlieferung: vollkommen ertragsneutral. Eine Ware wird durch eine andere ersetzt. Defakto bleiben bei konstanten Einkaufspreis und gleichem Zinsniveau die Kosten weiterhin vorhanden, daher ertragsneutral für den Händler
Nicht ganz. Der Händler kann entscheiden ob und was er nachkauft. Er kann dadurch Ladenhüter abverkaufen und ist flexibler. Du unterstellst ja, der Händler kauft genau das gleiche Modell mit der gleichen Ausstattung nach. Im Übrigen, werden nicht sowieso die meisten Verkäufe auf Bestellung getätigt ? Binden die dann trotzdem Kapital ?

3a. Kunden, die über Preis kaufen, sind schlechte Servicekunden. Nach Ablauf der Gewährleistung sinkt die Penetrationsrate im After Sales dramatisch ab und insbesondere bei den Kunden, die über den Preis gekauft haben.
Das ist natürlich richtig. Dennoch verdient der Händler innerhalb der Garantie.

Das Fazit ist doch und die Praxis zeigt es ja, es funktionieren beide Varianten wenn der Händler rechnen kann.
 
AW: Top Konditionen für neuen Z4

Nicht ganz. Der Händler kann entscheiden ob und was er nachkauft. Er kann dadurch Ladenhüter abverkaufen und ist flexibler. Du unterstellst ja, der Händler kauft genau das gleiche Modell mit der gleichen Ausstattung nach. Im Übrigen, werden nicht sowieso die meisten Verkäufe auf Bestellung getätigt ? Binden die dann trotzdem Kapital ?


Das ist natürlich richtig. Dennoch verdient der Händler innerhalb der Garantie.

Das Fazit ist doch und die Praxis zeigt es ja, es funktionieren beide Varianten wenn der Händler rechnen kann.

1. Das war natürlich nur ein Beispiel. Um es einfacher zu machen, bin ich vom gleichen Modell ausgegangen. Eine Kapitalbindung und Zinsbelastung findet bei bestellten Fahrzeugen natürlich nur im Zeitraum der Lieferung bis zur Anforderung des Fahrzeugbriefes statt.

2. Verdient der Händler soooo viel Geld mit Garantiearbeiten??? Wie oft warst du mit deinem beim Händler um Garantiearbeiten durchführen zu lassen? Wie hoch war der Rechnungsbetrag? Reicht das aus, um eine Werkstatt am laufen zu halten? Ich bezweifel das sehr stark.
Funktioniert ausserdem auch nur die ersten 24 Monate + ne gewisse Kulanzzeit.
 
AW: Top Konditionen für neuen Z4

Verdient der Händler soooo viel Geld mit Garantiearbeiten??? Wie oft warst du mit deinem beim Händler um Garantiearbeiten durchführen zu lassen? Wie hoch war der Rechnungsbetrag? Reicht das aus, um eine Werkstatt am laufen zu halten? Ich bezweifel das sehr stark.
Keine Ahnung was der Händler als Reingewinn hat. Bei Audi kostet eine Durchsicht 500,-. Da wird schon was hängen bleiben. Was da ständig an Reparaturen auf dem Hof steht.

Mir hat mal ein Händler gesagt, er verdient kaum durch den Verkauf sondern mit der Werkstatt.

Warum sollte ich ihm nicht glauben ?
 
AW: Top Konditionen für neuen Z4

Keine Ahnung was der Händler als Reingewinn hat. Bei Audi kostet eine Durchsicht 500,-. Da wird schon was hängen bleiben. Was da ständig an Reparaturen auf dem Hof steht.

Mir hat mal ein Händler gesagt, er verdient kaum durch den Verkauf sondern mit der Werkstatt.

Warum sollte ich ihm nicht glauben ?

Ich glaube nicht, dass ich geschrieben hatte, dass deine letzte Ausführung nicht stimmt.
 
AW: Top Konditionen für neuen Z4

Ohne nähere Kenntnisse zu haben, stelle ich mal die Frage in den Raum, ob die Händler nicht eher von den Herstellern als von den Kunden in die Pleite getrieben werden???

Die Vorgaben an Location, Ausstattung der Räume, Umsatzvorgaben, Autos in die Händler drücken etc..... müssen schon enorm sein!

Ist nicht daran auch dieser große Münchner Händler gescheitert, der auf Geheiß von BMW Millionen investieren musste?
 
AW: Top Konditionen für neuen Z4

Ohne nähere Kenntnisse zu haben, stelle ich mal die Frage in den Raum, ob die Händler nicht eher von den Herstellern als von den Kunden in die Pleite getrieben werden???

Die Vorgaben an Location, Ausstattung der Räume, Umsatzvorgaben, Autos in die Händler drücken etc..... müssen schon enorm sein!

Ist nicht daran auch dieser große Münchner Händler gescheitert, der auf Geheiß von BMW Millionen investieren musste?

...:t sehe ich ganz genau so. Trifft insbesondere auf die Niederlassungen zu...da gibts fast ruinöse Vorgaben Seitens der Hersteller........

Liebe Grüsse
Daniel
 
AW: Top Konditionen für neuen Z4

Ich staune!:o
Ich fahre seit 30 Jahren Neuwagen. Immer mit einem Rabatt zwischen 15 und 18% gekauft! Macht es der eine Händler nicht, macht es der andere.
Der höchste Rabatt waren einmalig 20% bei einem Toyota. Der Händler meinte, damit verdient er nur noch an der Jahresprämie.
Viele Hersteller veranschlagen den Rabatt für den Händler nach verkauften Autos im Vorjahr.
Und macht euch mal keine Sorgen. Wenn der Händler den Rabatt nicht geben will/kann, macht er es auch nicht.
Fakt ist aber auch, das die Niederlassungen weniger Marge haben, als die freien BMW Händler.
Wir leben hier in einer Marktwirtschaft!
Ich kann aber auch damit leben, wenn mein "alter" Händler mir 2% weniger gibt, ich aber dafür einen kompetenten Ansprechpartrner vor Ort habe der auch schon mal ein Auge zudrückt!
Wie bereits geschrieben, habe ich aber auch 14% bekommen. Und der Verkäufer muss nicht hungern:7:7:7 Dem geht es recht gut und dem Händler auch! Warum? Weil man dort erkannt hat, dass beide Verhandlungspartner zufrieden sein müssen! Lieber ein bißchen weniger Gewinn pro Auto, dafür aber mehr Autos verkauft! Und treue Kunden gewonnen!
Macht euch mal keine Sorgen um die Händler. Wenn die Pleite gehen, haben sie einfach schlecht gewirtschaftet. Geht mal z.B. zu BWM Hakfoort nach St.Augustin. Die müsst Ihr bitten das sie überhaupt mit euch reden. Und dann von oben herab. Dabei fahren sie selber einen Golf!!! Ist mir persönlich mehrmals dort passiert. Ergo gehe ich da nicht mehr hin!
"Marktwirtschaft"!!
 
AW: Top Konditionen für neuen Z4

Moin Phoenix,

der Händler heißt Hakvoort und ist auch bei uns mit 3 Niederlassungen vertreten. Habe die gleichen Erfahrungen gemacht. Die Krönung ist aber das Motorradzentrum von denen in Münster.
Eine solch große Mischung aus Unfreundlichkeit, Inkompetenz und Arroganz ist mir selten begegnet. Und da soll Kunde König sein??? Das ich nicht lache. Daher ein absolutes NO-GO


Ich staune!:o
Ich fahre seit 30 Jahren Neuwagen. Immer mit einem Rabatt zwischen 15 und 18% gekauft! Macht es der eine Händler nicht, macht es der andere.
Der höchste Rabatt waren einmalig 20% bei einem Toyota. Der Händler meinte, damit verdient er nur noch an der Jahresprämie.
Viele Hersteller veranschlagen den Rabatt für den Händler nach verkauften Autos im Vorjahr.
Und macht euch mal keine Sorgen. Wenn der Händler den Rabatt nicht geben will/kann, macht er es auch nicht.
Fakt ist aber auch, das die Niederlassungen weniger Marge haben, als die freien BMW Händler.
Wir leben hier in einer Marktwirtschaft!
Ich kann aber auch damit leben, wenn mein "alter" Händler mir 2% weniger gibt, ich aber dafür einen kompetenten Ansprechpartrner vor Ort habe der auch schon mal ein Auge zudrückt!
Wie bereits geschrieben, habe ich aber auch 14% bekommen. Und der Verkäufer muss nicht hungern:7:7:7 Dem geht es recht gut und dem Händler auch! Warum? Weil man dort erkannt hat, dass beide Verhandlungspartner zufrieden sein müssen! Lieber ein bißchen weniger Gewinn pro Auto, dafür aber mehr Autos verkauft! Und treue Kunden gewonnen!
Macht euch mal keine Sorgen um die Händler. Wenn die Pleite gehen, haben sie einfach schlecht gewirtschaftet. Geht mal z.B. zu BWM Hakfoort nach St.Augustin. Die müsst Ihr bitten das sie überhaupt mit euch reden. Und dann von oben herab. Dabei fahren sie selber einen Golf!!! Ist mir persönlich mehrmals dort passiert. Ergo gehe ich da nicht mehr hin!
"Marktwirtschaft"!!
 
AW: Top Konditionen für neuen Z4

Geht mal z.B. zu BWM Hakfoort nach St.Augustin. Die müsst Ihr bitten das sie überhaupt mit euch reden. Und dann von oben herab.
Das kommt immer auf den/die Verkäufer an. Als ich mich vor Jahren für einen M3 interessierte und mein Verkäufer im Urlaub war, wurde ich von einem anderen Verkäufer "bedient". Auf mein Anliegen hin wurde ich gefragt ob ich mich nur so dafür interessiere oder evtl. auch kaufen will. wörtlich : "Denn so einen M3 muss man sich ja auch leisten können." :g

Darauf hin habe ich im die Prospekte wieder in die Hand gedrückt und ihm entgegnet, dass ich mir, im Gegensatz zu ihm, durchaus einen M3 leisten kann.

Ich habe dann bei meinem Verkäufer nach seinem Urlaub einen Alpina bestellt.

Ähnliche Erfahrungen habe ich übrigens auch bei Audi und Porsche gemacht. Dieses Benehmen ist also nicht auf eine Marke begrenzt.
 
AW: Top Konditionen für neuen Z4

... Auf mein Anliegen hin wurde ich gefragt ob ich mich nur so dafür interessiere oder evtl. auch kaufen will. wörtlich : "Denn so einen M3 muss man sich ja auch leisten können." :g
...

Unglaublich! :d :b

Ich finde derartiges Verhalten von angestelltem Verkaufspersonal immer wieder einfach unheimlich putzig. :+

Viele Grüße
Jan
 
Zurück
Oben Unten