Toyota GT 86

Ah..lach, also selbstbeweihräucherung aus dem "Markenforum" :sleep: das ist natürlich unsinnig, gegen nen Carrera auf solch einer Strecke macht der GT86 nur die goldene Ananas :wm
 
Ich verstehe nicht wie man um so ne müde karre so viel Wind machen kann

Danke dafür, dass es endlich mal jemand formuliert. :t Auf der anderen Seite dokumentiert die sachliche Diskussion um solche Autos auch die große Offenheit dieses Forums. :) :-)
 
zum Beispiel? Hab mich ja damals auch gegen den GT entschieden
Diese Infos habe ich quasi aus 1. Hand von einem GT-Besitzer:

- extrem kratzempfindlicher Innenraum (stört mich wirklich, man muss sehr aufpassen!)
- spiegelnde Tachohutze in der Frontscheibe
- anstehender Wertverlust
- keine Qualität mehr wie man sie von Toyota aus den 90ern kennt (Unterbodenschutz, viele Kleinigkeiten...)
- Sound (wer einmal die 6 Zylinder gewohnt ist)
- Preis/Leistungsverhältnis

Es gibt Fahrzeuge die selbst nach Jahren kaum verschlissen wirken.
Ich weiß nicht ob ich wirklich wissen möchte wie ein GT nach 10 Jahren aussieht.
 
Diese Infos habe ich quasi aus 1. Hand von einem GT-Besitzer:

- extrem kratzempfindlicher Innenraum (stört mich wirklich, man muss sehr aufpassen!)
- spiegelnde Tachohutze in der Frontscheibe
- anstehender Wertverlust
- keine Qualität mehr wie man sie von Toyota aus den 90ern kennt (Unterbodenschutz, viele Kleinigkeiten...)
- Sound (wer einmal die 6 Zylinder gewohnt ist)
- Preis/Leistungsverhältnis

Es gibt Fahrzeuge die selbst nach Jahren kaum verschlissen wirken.
Ich weiß nicht ob ich wirklich wissen möchte wie ein GT nach 10 Jahren aussieht.

- Naja, die kratzempfindlichen Teile könnte man ja Folieren.
- spiegelnde Tachohutze konnte ich auch mit Sonne nicht feststellen. Möglicherweise gibt es Unterschiede je nachdem wie groß der Fahrer ist bzw. Sitzeinstellung.
- Wertverlust? Ja, extrem wenn man einen zum Listenpreis kauft. Vernünftige Neuwagen mit Tageszulassung gibts ab 23.000€ oder noch weniger. Langfristig gesehen braucht man sich nur die Preise der alten Celica anschauen.
- Unterbodenschutz und so Kleinigkeiten als Mängel gabs bei Toyota schon immer. Funktioniert aber trotzdem irgendwie und langfristig.
- Sound? Schwierig wegen EU5. Sportauspuff mit Klappensteuerung?
 
Diese Infos habe ich quasi aus 1. Hand von einem GT-Besitzer:

- extrem kratzempfindlicher Innenraum (stört mich wirklich, man muss sehr aufpassen!)
- spiegelnde Tachohutze in der Frontscheibe
- anstehender Wertverlust
- keine Qualität mehr wie man sie von Toyota aus den 90ern kennt (Unterbodenschutz, viele Kleinigkeiten...)
- Sound (wer einmal die 6 Zylinder gewohnt ist)
- Preis/Leistungsverhältnis

Es gibt Fahrzeuge die selbst nach Jahren kaum verschlissen wirken.
Ich weiß nicht ob ich wirklich wissen möchte wie ein GT nach 10 Jahren aussieht.
Du redest hier von einem 23-25000€ Auto,was erwartest du? Lexus Qualität?
Ich finde das Preis/Leistungs/Fahrspassverhältnis einfach nur genial und glaube nicht,dass ein Porsche Cayman mir mehr Fun vermitteln würde. Da sehe ich lediglich Vorteile im Image/Poserbereich,der Toyota bleibt halt immer die "Japsenschleuder",schade eigentlich. Die Leistungsproblematik ist für mich keine. Mir macht es eher mehr Spass ein Fahrzeug auch mal an seiner Leistungsgrenze zu bewegen und das geht bei 200PS einfach leichter als bei einem >400PS Geschoss.
 
Trotzdem fahrspass hat auch mit Leistung zu tun und da hat der gt86 deutlich zu wenig und das Fahrwerk passt auch nicht wirklich
 
Trotzdem fahrspass hat auch mit Leistung zu tun und da hat der gt86 deutlich zu wenig und das Fahrwerk passt auch nicht wirklich

Fahrspaß ohne Leistung geht nicht, da gebe ich dir zu 100% Recht. Aber wie lässt sich richtig gute Leistung definieren, nur über die PS oder eben über das ganze Paket ( FW, Bremse, Gewicht..etz. )

Ich wollte hier im " Premium - Segment - Forum " keine Unruhe mit meiner müden Karre stiften, freue mich aber mal einen Zetti auf freier Wildbahn anzutreffen :) :-)

Sportliche Grüße..
 
Trotzdem fahrspass hat auch mit Leistung zu tun und da hat der gt86 deutlich zu wenig und das Fahrwerk passt auch nicht wirklich
Man kann dem GT ja einen Kompressor verpassen, dann sieht das Ganze schon etwas besser aus.
Das Fahrwerk lässt sich auch optimieren, oder man tauscht es komplett aus.
Als Neuwagen würde ich mir den GT86 wohl eher nicht kaufen, ebenso keinen Sixt-Rückläufer, obwohl mir vom Händler versichert wurde das meine Bedenken unbegründet sind.
Ich schaue auch nach Alternativen zum GT, aber finde da irgendwie nichts was mir gefällt, z.B. mit dem MT-Motoragent:

http://www.motoragent.de

Hat jemand etwas gehört, ob ein GT86 mehr Power ab Werk in Planung ist?
 
Wenn der Gang nicht rein will, dann gibt es Harakiri.
 
Diese Infos habe ich quasi aus 1. Hand von einem GT-Besitzer:

- extrem kratzempfindlicher Innenraum (stört mich wirklich, man muss sehr aufpassen!)
- spiegelnde Tachohutze in der Frontscheibe
- anstehender Wertverlust
- keine Qualität mehr wie man sie von Toyota aus den 90ern kennt (Unterbodenschutz, viele Kleinigkeiten...)
- Sound (wer einmal die 6 Zylinder gewohnt ist)
- Preis/Leistungsverhältnis

Es gibt Fahrzeuge die selbst nach Jahren kaum verschlissen wirken.
Ich weiß nicht ob ich wirklich wissen möchte wie ein GT nach 10 Jahren aussieht.

Bist du das Ding jetzt mal gefahren?

Das ein Neuwagen tendenziell einen hohen Werverlust hat, war die aber auch scon im Februar klar, oder? ;)

Man kann dem GT ja einen Kompressor verpassen, dann sieht das Ganze schon etwas besser aus.
Das Fahrwerk lässt sich auch optimieren, oder man tauscht es komplett aus.
Als Neuwagen würde ich mir den GT86 wohl eher nicht kaufen, ebenso keinen Sixt-Rückläufer, obwohl mir vom Händler versichert wurde das meine Bedenken unbegründet sind.
Ich schaue auch nach Alternativen zum GT, aber finde da irgendwie nichts was mir gefällt, z.B. mit dem MT-Motoragent:

http://www.motoragent.de

Hat jemand etwas gehört, ob ein GT86 mehr Power ab Werk in Planung ist?


Ist das Gefährt nun abgeschrieben oder nicht?:rolleyes2

Die 7k Kompressorumbau vermindern bestimmt den Wertverlust enorm. &:
 
Als Neuwagen würde ich ihn mir wohl eher nicht kaufen.
Das kapier ich bei Grauimportpreisen von 23-25000€ ehrlich gesagt nicht. Viel billiger wird auch ein junger Gebrauchter oder ne Vorführhure nicht sein und da hat dann schon ein anderer seine Popel am Sitz abgeschmiert und wie die Karre eingefahren wurde weißt du auch nicht.;)
 
Diese Infos habe ich quasi aus 1. Hand von einem GT-Besitzer:

- extrem kratzempfindlicher Innenraum (stört mich wirklich, man muss sehr aufpassen!)
- spiegelnde Tachohutze in der Frontscheibe
- anstehender Wertverlust
- keine Qualität mehr wie man sie von Toyota aus den 90ern kennt (Unterbodenschutz, viele Kleinigkeiten...)
- Sound (wer einmal die 6 Zylinder gewohnt ist)
- Preis/Leistungsverhältnis

Es gibt Fahrzeuge die selbst nach Jahren kaum verschlissen wirken.
Ich weiß nicht ob ich wirklich wissen möchte wie ein GT nach 10 Jahren aussieht.
Bin nochmal kurz deine Kritikpunkte durchgegangen und würde bei deinen Kriterien,wenn es eh ein Gebrauchter werden darf,zu folgendem Fahrzeug tendieren. BMW 323ti Compact
Der Wagen macht grade bei deinen Rückenproblemen Sinn,da er sehr geschmeidig abrollt und komfortabel ist bei trotzdem vorhandener Sportlichkeit. Wertverlust dürfte nicht so hoch sein,im Gegenteil,ich glaube,dass die Dinger in einigen Jahren sehr gesucht sind. Such einen aus 1. Hand mit <100000km,selbst wenn du noch etwas reinsteckst kommst du dabei günstig weg.
Hier mal der zeitgenössische Test.
ImageUploadedByzroadster.com1396001174.712349.jpg
ImageUploadedByzroadster.com1396001195.416561.jpg
ImageUploadedByzroadster.com1396001214.933239.jpg
ImageUploadedByzroadster.com1396001231.349490.jpg
ImageUploadedByzroadster.com1396001249.414767.jpg
ImageUploadedByzroadster.com1396001276.683908.jpg
 
Letztgenannten bin ich 2 Jahre gefahren. Ein extrem spassiges Auto. Danke für den Test (Nostalgie pur).
 
Dem kann ich nur zuzustimmen. Fahre einen 323ti als T-Car und bin hoch zufrieden. Auch in Sachen Sportlichkeit schneidet der Kleine gut ab.
Durch die Heckklappe auch sehr alltagstauglich.
Bei 2500€ fängt der Spaß an, Unterhalt ist äußerst günstig.
 
Zurück
Oben Unten