Toyota Supra

Ja, mit dem Aufwand hätte man auch einen BMW-Motor auf 800PS gebracht.
Aber ich denke, die konnten auf ne Menge Erfahrung mit dem 2JZ zurückgreifen, und sobalds um Geldverdienen geht, spielt sowas ja ne große Rolle.
 
kennt den typen jemand?

Toyota Supra: Sidney Hoffmann - autobild.de

wie dem auch sei:
da ist noch einer, dem die 5 jahre alte studie besser gefallen hat als das, was uns im spätsommer auf der straße erwartet.

viele grüße
rolf

...ist einer vom GRIP-Team.

Ich bin gestern vom Geschäftstermin in Burgebrach zurück über Nürnberg - Regensburg nach Straubing gefahren. Da kamen mir mindestens 6 Autotransporter, jeweils randvoll mit neuen Supra in allen Farben entgegen. Sapperalot schaut das First Edition Fahrzeug in Frozen Grey rassig aus... :t

In rot hat er mir auf den kurzen Blick nicht wirklich gefallen, gelb war auch sensationell gut.
 
Schade das die Karre den falschen Motor hat..... der S55 würde besser passen die müssen ja eh weg die Dinger
 
Schade das die Karre den falschen Motor hat..... der S55 würde besser passen die müssen ja eh weg die Dinger

Dachte Anfangs auch, dass man dem Supra ruhig einen besseren Motor hätte verpassen können.
Wenn man sich aber die Leistungsdaten anschaut, dann merkt man, dass der Supra schon gut geht.
Aufgrund seines "geringen" Gewichtest von ca. 1500 kg fährt er ähnliche Zeiten wie ein M2.

Bezüglich der gesamten Entwicklung und gerade auch des Motors, habe ich ein ganz interessantes Youtube Video gesehen.
Nicht vom Titel täuschen lassen... um es vorab zu Spoilern: Es wird gut dargestellt, wie viel Entwicklung tatsächlich von beiden Herstellern eingelossen ist.


Wenn das so stimmt, wie es dort erzählt wird, dann dürfte der neue Motor vom G29 und vom Supra sehr gut und robust gebaut sein und sollte viele Reserven haben.
Knüpft dann zumindest beim Supra an alte Tage an und bietet viel tuning-Potenzial.
 
Das Video ist altbekannt.

Das Fazit daraus: Feiert nicht was er ist sonder DASS ER IST. 😍
 
Spannendes Video @Boogie7_St und ich muss zugeben, dass ich positiv überrascht bin vom Level und der Art der Zusammenarbeit. Beide Hersteller hinterlassen hier eindeutig ihren eigenen Fußabdruck.

Bleibt nur abzuwarten, ob irgendwann noch das manuelle Getriebe nachgeschoben wird.
 
Habe mich gestern mit ein paar Freunden spontan entschieden mir den Supra mal näher anzusehen.

TOYOTA GOES HATZENBACH 21.06.2019

Wir haben uns das Samstags Ticket für das Toyota Event beim 24h Rennen geholt. Ist ein sehr cooles Gesamtpaket... aber das beste ist:

- EINZIGARTIG EUROPAWEIT: Exklusive Supra Probefahrt (je nach Verfügbarkeit täglich von 8 - 18 Uhr)

Ich hoffe, dass das klappt ... Ticketsanzahl ist begrenzt und somit sollte zumindest kein zu krasser Ansturm sein. Aber ob wir wirklich einen Slot zum Fahren bekommen wird sich zeigen.

Sind immernoch gut 60 Tagestickets verfügbar. Falls noch jemand Interesse hat. Wäre nett dort ein paar Foren-Genossen zu treffen.
 
Das passiert öfters bei Testfahrten. Die rufen an und dann gibt es einen neuen.
Die Autos werden doch am Ende eh alle verschrottet und gehen nie in den Verkauf.

Das scheint so auch nicht mehr zwangsläufig zu stimmen. Zumindest bei VW gab es diesbezüglich zuletzt eine größere Rückrufaktion, weil Entwicklungsfahrzeuge - unzureichend resp. nicht mehr nachvollziehbar umgerüstet - nach interner Weiterverwendung in den Verkauf gingen.
 
Es ist tatsächlich so, dass Entwicklungsfahrzeuge sofern möglich nach Ende ihrer Nutzung auf Serienstand hochgerüstet werden, um verkauft zu werden. Wie BMW mit den Toyotas verbleibt, kA. Allerdings ist der hier ja kein Totalschaden.
 
Soweit mir bekannt dürfen Versuchsfahrzeuge doch schon rechtlich garnicht in den Verkauf gehen. &: Ich kenne das auch nur so, dass die Fahrzeuge zur Verschrottung gehen.
 
Das scheint so auch nicht mehr zwangsläufig zu stimmen. Zumindest bei VW gab es diesbezüglich zuletzt eine größere Rückrufaktion, weil Entwicklungsfahrzeuge - unzureichend resp. nicht mehr nachvollziehbar umgerüstet - nach interner Weiterverwendung in den Verkauf gingen.
Nein, bei VW war das Problem das die in den Verkauf gegangen sind obwohl die gar nicht in den Verkauf gehen dürfen, da nicht zulassungsfähig.
 
Soweit mir bekannt dürfen Versuchsfahrzeuge doch schon rechtlich garnicht in den Verkauf gehen. &: Ich kenne das auch nur so, dass die Fahrzeuge zur Verschrottung gehen.

Die Gesetze kenne ich nicht, weiß aber, dass Vorserienfahrzeuge zur Serie aufgerüstet werden und verkauft werden.
Welche Fahrzeuge davon ausgenommen sind, weiß ich nicht. Denkbar, dass Rennstreckenfahrzeuge ausgenommen sind. Ebenso natürlich ganz frühe Prototypen, bei denen sich die Umrüstung nicht lohnt (das sind dann in der Regel die frühen beklebten)
 
Zurück
Oben Unten