Toyota Supra

Naja,wie ernst man JP`s Begeisterung für die Supra nehmen kann :rolleyes: immerhin gab es vorher schon ganz andere Kaliber wie z.B. Aventador,GTR unsw....Aber das ist ja auch nicht das Thema und macht die Supra ja nicht schlecht.So ist das Business 8-)

Wieso sollte die Supra keinen so großen Spaß machen? Man darf nicht immer denken PS=Spaß. Es gibt unzählige Beispiele von Testfahrern, die sonst andauernd Supercars aller Marken bewegen, die mit deutlich schwächeren Fahrzeugen enorm viel Spaß haben. Oder gar günstigere Modelle die es in „Drivers Car“ Awards auch in Konkurrenz von Supersportkalibern bis nach ganz vorne schaffen. Das sind dann Modelle wie bspw. Honda Civic, Toyota BRZ, MX5 etc...

PS: Zumal ich kaum glaube, dass er sich ein Auto kauft welches ihm keinen Spaß macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso sollte die Supra keinen so großen Spaß machen? Man darf nicht immer denken PS=Spaß. Es gibt unzählige Beispiele von Testfahrern, die sonst andauernd Supercars aller Marken bewegen, die mit deutlich schwächeren Fahrzeugen enorm viel Spaß haben. Oder gar günstigere Modelle die es in „Drivers Car“ Awards auch in Konkurrenz von Supersportkalibern bis nach ganz vorne schaffen. Das sind dann Modelle wie bspw. Honda Civic, Toyota BRZ, MX5 etc...

PS: Zumal ich kaum glaube, dass er sich ein Auto kauft welches ihm keinen Spaß macht.

Das die Supra keinen Spass machen soll ist deine Interpretation und Ableitung aus Dem was ich geschrieben habe,wenn auch schwer nachvollziehbar.Jedenfalls habe ich das nicht geschrieben,sondern vermute JP´s Begeisterung und m.E. den etwas übertriebenen schauspielerischen Einsatz für die Supra neben der sicherlich persönlich vorhandenen Symphatie für das Fahrzeug eher auf der Businessebene mit einem Modell womit reichlich Tuning betrieben werden kann und somit gut fürs Geschäft ist.Ich persönlich halte die Supra für ein tolles Produkt in ihrem Segment,wie man auch aus meinen vorigen Posts entnehmen kann, würde aber einen Aventador dann doch vorziehen wenn ich wählen dürfte :D8-)
 
ich war dann doch zu neugierig und habe heute vormittag meine baustelle für zwei stunden verlassen.

schnell und stilgerecht mit dem Z4 coupé bei herrlichem sonnenschein 40 km nach köln zur toyota-zentrale :) :-)

ja, und es hat sich gelohnt.

draußen: 3 neue SUPRA in den deutschen farben (schwarz - rot - gold (na ja, er war dann doch gelb ;))
darüber hinaus ein treffen der älteren SUPRA-baureihen. und der ein oder andere neugierige porsche- und BMW-fahrer war auch auf dem ausreichend großen parkplatz zu sehen.

drinnen: eine halle mit vielen alten toyota-schätzen sowie 2 neue SUPRA, darunter eine first edition.
insbesondere das unbezahlbare 2000 GT coupe, damals die japanische antwort auf den jaguar E-Type, hat es mir in der halle angetan.

mein fazit:
ein wirklich sehr schönes coupé :t
wobei ich sagen muss, dass die farben das auto sehr, sehr unterschiedlich wirken lassen.

will heißen: in ROT und GELB und GRAU kommen die brutalen konturen viel deutlich zum vorschein als in den dunkeln farben.
mein favorit war ganz eindeutig SCHWARZ.
ROT hingegen ging gar nicht.
für mich sehr enttäuschend, zumal es für sportwagen durchaus schöne metallic-rot-farben gibt (z.B. imola bei BMW, iatlian racing bei Jaguar oder Rubin bei Mazda).

hier mal ein paar pics:

yellow.jpg

red front.jpgblack side.jpg

viele grüße
rolf
 
schade, dass keine SUPRA in dunkelblau metallic vor ort war.
aber von den ausgestellten SUPRA hat mir das schwarze mit abstand am besten gefallen

noch ein paar anekdoten:
- versorgung war günstig: kaffee, waffeln etc. 1 EUR
- kostenlose führung durch die historische halle
- und ich finde es klasse, dass die SUPRA im namen die 3.0 hat und nicht wie der Z4 40i einen hubraum suggeriert, den der roadster nicht vorhalten kann.

hier noch mal das 2000 GT coupe´ in ROT

2000GT front.jpg2000GT back.jpg
 
Dadurch das es an der Front keine glatte Fläche gibt, wirkt das Kennzeichen als extremer Fremdkörper (ja, man kann bei jedem Fahrzeug gerne drauf verzichten, aber meist ist es besser integriert).
 
Dadurch das es an der Front keine glatte Fläche gibt, wirkt das Kennzeichen als extremer Fremdkörper (ja, man kann bei jedem Fahrzeug gerne drauf verzichten, aber meist ist es besser integriert).

ich habe das bei der live-betrachtung nicht so negativ empfunden.
klar, das ist nicht gerade "schön" - aber die alternative der seitlichen anbringung wie bei ALFA oder damals WIESMANN wäre bei der SUPRA ein design-gau.

positiv überrascht war ich übrigens von den sehr bequemen sitzen - absolut top :t

dachte ich bislang hier im forum beim betrachten der pics und videos, dass die front die schokoladenseite der SUPRA ist, so muss ich das seit heute revidieren.
das heck mit der sicht auf das gewölbte dach => ein traum! :iloveyou:

viele grüße
rolf
 
ach so, das wichtigste hätte ich beinahe vergessen:

als liebhaber langer motorhauben - und ich denke, es kommt bei den pics gut rüber, wird man bei der SUPRA nicht enttäuscht!
das haubenpanorama - also die sicht vom fahrersitz aus - ist ordentlich. nicht so gut wie im E89, aber etwa analog zum G29.

viele grüße
rolf
 
ich habe das bei der live-betrachtung nicht so negativ empfunden.
klar, das ist nicht gerade "schön" - aber die alternative der seitlichen anbringung wie bei ALFA oder damals WIESMANN wäre bei der SUPRA ein design-gau.

viele grüße
rolf

...mir ist es nur bei der Front Ansicht des Gelben aufgefallen. Keine Ahnung wie die „freistehende“ Halterung dran gespaxt wird, aber ich denke gerade mit kürzeren Kennzeichen wird es dann etwas schwieriger wenn man nicht eine überbreite Halterung darunter haben möchte.
 
ich war dann doch zu neugierig und habe heute vormittag meine baustelle für zwei stunden verlassen.

schnell und stilgerecht mit dem Z4 coupé bei herrlichem sonnenschein 40 km nach köln zur toyota-zentrale :) :-)

ja, und es hat sich gelohnt.

draußen: 3 neue SUPRA in den deutschen farben (schwarz - rot - gold (na ja, er war dann doch gelb ;))
darüber hinaus ein treffen der älteren SUPRA-baureihen. und der ein oder andere neugierige porsche- und BMW-fahrer war auch auf dem ausreichend großen parkplatz zu sehen.

drinnen: eine halle mit vielen alten toyota-schätzen sowie 2 neue SUPRA, darunter eine first edition.
insbesondere das unbezahlbare 2000 GT coupe, damals die japanische antwort auf den jaguar E-Type, hat es mir in der halle angetan.

mein fazit:
ein wirklich sehr schönes coupé :t
wobei ich sagen muss, dass die farben das auto sehr, sehr unterschiedlich wirken lassen.

will heißen: in ROT und GELB und GRAU kommen die brutalen konturen viel deutlich zum vorschein als in den dunkeln farben.
mein favorit war ganz eindeutig SCHWARZ.
ROT hingegen ging gar nicht.
für mich sehr enttäuschend, zumal es für sportwagen durchaus schöne metallic-rot-farben gibt (z.B. imola bei BMW, iatlian racing bei Jaguar oder Rubin bei Mazda).

hier mal ein paar pics:

Anhang anzeigen 381155

Anhang anzeigen 381156Anhang anzeigen 381157

viele grüße
rolf
Hallo Rolf:) :-)
vielen Dann für die schönen Bilder und Deine Meinung. Was mich interessiert ist wie wertig das Interieur auf Dich gewirkt hat. Ich bin auch schon gespannt auf meinen ersten Livemoment :oops:
Gruss
Michi
 
Hallo Rolf:) :-)
vielen Dann für die schönen Bilder und Deine Meinung. Was mich interessiert ist wie wertig das Interieur auf Dich gewirkt hat. Ich bin auch schon gespannt auf meinen ersten Livemoment :oops:
Gruss
Michi

hi Michi,

das klingt jetzt irgendwie seltsam, aber die frage ist für mich nicht so ganz einfach zu beantworten.

wenn man BMW-kenner ist, hat man bei sich irgendwie doch im kopf, dass in der SUPRA eine ältere BMW-version im innenraum vorzufinden ist.
die BMW-bedieneinheiten einer vorherigen generation, das etwas kleinere navi gegenüber dem Z4 G29, etc.
aber: für mich ist das in ordnung. es gibt drei andere dinge, die mich derzeit vom kauf einer SUPRA abhalten.

wenn man TOYOTA-kenner ist, wird man sich über den haptischen quantensprung, den der SUPRA gegenüber seinem alten vorgänger oder den aktuellen baureihen gemacht hat, sicherlich sehr freuen. kein vergleich zum furchtbaren plastik, der z.b. im kleineren 86er toyota sportwagen vorzufinden ist.

man sitzt jedenfalls richtig klasse in der SUPRA.
ein für mich hervorragender kompromiss aus sportlichkeit und bequemlichkeit.
deutlich bequemer als die ///M-sitze in meinem Z4 coupé.
da ich allerdings mit 170 cm nur recht knapp über dem erdboden hinausrage, kann das natürlich bei einem basketballer wiederum ganz anders gesehen werden.

viele grüße
rolf
 
...man sitzt jedenfalls richtig klasse in der SUPRA.
ein für mich hervorragender kompromiss aus sportlichkeit und bequemlichkeit.
deutlich bequemer als die ///M-sitze in meinem Z4 coupé.
da ich allerdings mit 170 cm nur recht knapp über dem erdboden hinausrage, kann das natürlich bei einem basketballer wiederum ganz anders gesehen werden.

viele grüße
rolf

Du glaubst nicht wie gut der Vergleich bei @time4z paßt 😆
 
wobei ich sagen muss, dass die farben das auto sehr, sehr unterschiedlich wirken lassen.

will heißen: in ROT und GELB und GRAU kommen die brutalen konturen viel deutlich zum vorschein als in den dunkeln farben.
mein favorit war ganz eindeutig SCHWARZ.
ROT hingegen ging gar nicht.
für mich sehr enttäuschend, zumal es für sportwagen durchaus schöne metallic-rot-farben gibt (z.B. imola bei BMW, iatlian racing bei Jaguar oder Rubin bei Mazda).

hier mal ein paar pics:

Anhang anzeigen 381155

Anhang anzeigen 381156Anhang anzeigen 381157

viele grüße
rolf
Schwarz wäre auch mein Favorit,alleine weil die A-Säule dann nicht mehr wie ein Fremdkörper wirkt.
Rot und Gelb sehen zumindest auf den Fotos so aus als bestünde der Wagen komplett aus Plastik.
 
Das Video hier wird die G29 Gemeinde nicht freuen....


Schon der 3. Revier, der den Supra im Vergleich zum Z4 als echten Sportwagen bezeichnet....
 
Das Video hier wird die G29 Gemeinde nicht freuen....


Schon der 3. Revier, der den Supra im Vergleich zum Z4 als echten Sportwagen bezeichnet....

Warum, ist doch toll, dass die Supra mit der selben Basis nochmals leicht geschärft funktioniert?

Wieso soll mich das als G29 Fahrer ärgern?&:

Beide Fahrzeuge haben im Charakter eine eigene Abstimmung & Identität und liegen dennoch nicht weit voneinander entfernt. Wenn die Eine (Supra) etwas mehr den „Racer“ raushängen lässt und der Andere (Z4 G29) etwas mehr den „Lustgedanken im Alltag“ betont, ist das doch hervorragend gelungen, oder?

Chapeau, Toyota & BMW - fast identische Basis mit zwei leicht unterschiedlichen Abstimmungen bringen zwei höchst spaßige Fahrzeug auf den Markt, wo sich jeder das für sich optimal passende Spaßmobil heraussuchen kann. Finde ich sehr, sehr gut, denn ohne den Einen, würde es die Andere sicherlich nie gegeben haben... 👍

Das langweiligste (und in meinen Augen traurigste) wäre gewesen, wenn sich Bruder & Schwester im Fahr-Charakter quasi 100% nicht unterschieden hätten, oder? 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus zusammen,

am WE war es dann soweit, ich konnte mir die Supra bis ins kleinste Detail anschauen und ich nehme es gleich vorweg, leider hat sich mein Eindruck der geposteten Bilder betätigt, sie gefällt mir auch in echt optisch nicht.

Alles nun folgende ist mein Empfinden und natürlich rein subjektiv... :w

Fangen wir beim Gesamteindruck an: die komplette Karosserie ist zerklüftet und voller "unnützer" Löcher, die "Lufteinlässe" und "-auslässe" an der Front für die Radhäuser sind geschlossen und damit ein unnützes Fake. Auch die vermutete Option, dass diese später als echte Radhausentlüftung dienen könnten muss ich verneinen, da keine Luftführungen - weder am Einlass noch am Auslass vorhanden sind. Dasselbe gilt für die Einlässe im Bereich der Türe (hier müsste die Luft ja sogar durch die Karosserie der B-Säule geführt werden) sowie der Auslass stellen maximal eine Verschlechterung des cw-Wertes dar und bleiben somit unnötiger Design-Zierrat, aber wem's gefällt.

Einzig der Diffusor am Heck ist mehr als sehr gelungen, den finde ich richtig scharf. Klar könnte der von der Oberfläche her wertiger aussehen, aber das Design mit dem zentral angebrachten Rückfahrscheinwerfer, das sieht sehr sehr gut aus.

Dann die Kühlerhaube ist sehr "ramsnasig" und die Front sehr "gepfeilt". Die 19" Felgen gefallen mir sehr gut.

Nachdem ich sonst zur äußeren Erscheinung nichts positives sagen kann, gleich zum Innenraum.

Die Sitze sind echt der Hammer, man fühlt sich sofort wohl und gut ins Fahrzeug eingefügt. Auch das Leder ist sehr wertig und macht einen sehr guten Eindruck, gefällt mir...

Dann die Mittelkonsole finde ich insgesamt sehr stimmig, die ist meiner Meinung nach auch aus Echtcarbon gefertig - falls nicht, sieht es verdammt echt aus - der Gangwahlhebel ist sehr knuffig und gut zu erreichen, das iDrive steht für mich sowieso an der Spitze aller Bedienkonzepte und ist auch in der Supra 1:1 übernommen.

Im Armaturenbrett findet sich mittig der Tourenzähler mit analoger Darstellung der Zahlen und digitalem Zeiger. Die Geschwindigkeitsanzeige war nur digital möglich oder wir waren nicht fähig, eine analoge Darstellung einzustellen. Dasselbe gilt für die Kraftstoffanzeige mittels digitaler Balken auf der linken und für die Wassertemperaturanzeige auf der rechten Seite.

Dann Ablagen, totale Fehlanzeige, da ist die Ladeschale für das Handy (Wireless Charging) - hier finde ich gut, dass diese von der rechten Seite her offen und damit gut zu erreichen ist und das in die Mittelkonsole integrierte Ablagefach, aber ansonsten, in den Türen oder sonstwo lässt sich nur sehr wenig deponieren, auch das Handschuhfach wird seinem Namen gerecht, wie groß das beim G29 ist kann ich mich nicht mehr erinnern. Sowenige Ablagen vermindern aus meiner Sicht die Alltagstauglichkeit sehr.

Dann die "Wertigkeit" der Materialien. Das Armaturenbrett ist bei der Supra aus dem seit zig Jahren bekannten Gummi, da hätte ich mir zumindest das Sensatec erwartet. Der Bildschirm für das Navi findet sich dort ein wie ein Fremdkörper. Klar sind Navibildschirme immer schwer zu integrieren, aber das könnte man besser machen. Die Bedienknöpfe sind aus mattschwarzem Kunststoff und wirken leider auch nicht sehr wertig, der Himmel ist schwarz und wirkt eher "bedrückend" und die Sicht nach vorne gleicht einer "Schießscharte" und trägt zu dem beengendem Gefühl weiter bei. Der Blick über die Motorhaube endet auch recht bald, da diese nach oben gewölbt ist und nach vorne deutlich abfällt und ist somit ein wenig unübersichtlich

Dafür ist die Sicht nach hinten über den Innenspiegel hervorragend, der Blick über die Außenspiegel zeigt die fette Ausbeulung der Kotflügel, das gefällt mir sehr gut.

Startknopf gedrückt und wow, der Motorsound im Innenraum ist beeindruckend und deutlich präsenter als im G29 - ob dabei "nachgeholfen" wird, kann ich nicht sagen, ist mir aber aus meiner Sicht auch egal, klingen tut der "saugut"...

Dann sind wir losgefahren, der Motorsound ist immer noch sehr gut, mir gefällt das turbinenartige seidenweiche Hochdrehen des Reihensechser's und ab geht der - holla die Waldfee!

Kurvenverhalten aus meiner Sicht gefühlt sehr neutral und geht auch sehr gut "ums Eck" - eine echte Fahrmaschine! Ob besser als der G29 - getraue ich mir nicht zu sagen - vermutlich ja, aber es sind sicher keine Welten. Das Automatikgetriebe schaltet im Sportmodus merklich und beim Anbremsen der Kurven wurde zügig und runtergeschalten und wir hatten gefühlt immer den richtigen Gang drin. sehr gut gelungene Abstimmung, macht echt Spaß!

Fazit aus meiner Sicht - außen pfui, Innenraum geht so, aber Klingen und Fahren tut der... :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:

Gruß Hannes
 
Interessanter Bericht, Hannes (@Energy). :t

Wenn der Supra gegenüber dem G29 als "sportlicher" bezeichnet wird, dann bricht das dem G29 m. E. keinen Zacken aus der Krone: Zum einen "taugt" ein geschlossenes Fahrzeug generell besser zur Sportlichkeit (zumindest nach herkömmlicher Auffassung), und wenn dann - wie sich aus dem o.a. Bericht ergibt - der Supra im Inneren auch noch etwas sportlicher klingt, dann erklärt sich der subjektive Eindruck der Testberichterstatter doch schon.

Dem G29 kann das m. E. völlig egal sein. Jedenfalls hat sich hier ja noch keiner ernstlich beschwert über eine fehlende Sportlichkeit des G29. :) :-)

Mir geht es übrigens so, dass mir der Supra - jedenfalls aus der Ferne - im Gegenteil eher nicht sportlich genug ist. :whistle: Die Fake-Aerodynamik stört mich, der konventionelle Innenraum im "BMW-Limousinen-Style" ebenfalls, und für ein derart extrovertiert anmutendes Sportauto ist er mir auch generell zu "Mainstream". Dann lieber den G29 - da weht noch ordentlich der Wind um die Nase und der Auspuffsound kommt ungefiltert ans Ohr. :) :-)
 
Zurück
Oben Unten