Toyota Supra

Interessehalber: wie war der E86 gegenüber dem E85 eingepreist? Weiß das jemand?
 
Für die Supra werden mindestens 62900 Euro fällig. Nur 850 Euro weniger als für ein BMW Z4 M40i, der alles genauso gut kann, zudem über ein elektrisches Verdeck verfügt und offen gefahren noch extra Spaß bereitet.
Da gibt es nur ein kleines Problem -
Der Z4 M40i flasht mich irgendwie nicht. :rolleyes:
Eigentlich mag ich generell keine Autos mit Verdeck.
Ich bin eher so der Coupé Typ. 8-)
 
Wo genau ist denn der Supra „kompromisslos“?

Es ist ein BMW mit anderer Optik, mit ein paar abweichenden Details und mit etwas anderer Abstimmung. Vollständig straßentauglich und mit einer Fake-Aerodynamik.

Nichts gegen das Auto, aber „kompromisslos“ geht nun wirklich anders. :O_oo:
Das war auf den Vergleich mit dem Z4 gemünzt. Also quasi relativ nicht absolut zu sehen.
 
Nach schneller Konfiguration: Ich müsste knapp 66k bezahlen. Ist nicht böse gemeint, aber das ist ein stolzer Preis für einen Toyota, mithin für ein Fahrzeug (hiesig) ohne besonderes Image. :O_oo: M. E. wäre ein um 5k bis 8k verringerter Grundpreis angemessener.

Nicht dass der G29 preiswert wäre. Aber da steckt halt auch der BMW-Markenaufpreis drin, zudem eine Verdeckkonstruktion.
... danke ist mir weitgehend aus dem Mund gesprochen. Mittlerweile kann ich einer elegant/sportlichen Linie mehr abgewinnen als dem Vorteil, gelegentlich offen zu fahren. So würde ich den e86 immer dem e85 vorziehen. Dabei spielt bei mir die Motorleistung eine eher untergeordnete Rolle. So hatte ich gehofft mit der Supra eine preiswerte Alternative (da halt Toyota) zu finden, da mir der F-Type noch etwas zu teuer ist. Jetzt ist die Supra weder elegant (halt doch eher sportlich) noch günstig. So ist sie nahezu gleich teuer wie der F-Type (dann allerdings nur 4Töpfe und „nur“ 300PS, bitte dazu keine Kommentare, ich weiß das ist für einige vollkommen indiskutabel😏). Heißt für mich weiter (auf einen F-Type) sparen oder darauf hoffen, dass BMW evtl. doch ein moderates (Preis/Motorisierung & Design) Z4-Coupé herausbringt. Die Hoffnung stirbt halt zuletzt, bin dabei aber Realist. 😊
 
... danke ist mir weitgehend aus dem Mund gesprochen. Mittlerweile kann ich einer elegant/sportlichen Linie mehr abgewinnen als dem Vorteil, gelegentlich offen zu fahren. So würde ich den e86 immer dem e85 vorziehen. Dabei spielt bei mir die Motorleistung eine eher untergeordnete Rolle. So hatte ich gehofft mit der Supra eine preiswerte Alternative (da halt Toyota) zu finden, da mir der F-Type noch etwas zu teuer ist. Jetzt ist die Supra weder elegant (halt doch eher sportlich) noch günstig. So ist sie nahezu gleich teuer wie der F-Type (dann allerdings nur 4Töpfe und „nur“ 300PS, bitte dazu keine Kommentare, ich weiß das ist für einige vollkommen indiskutabel😏). Heißt für mich weiter (auf einen F-Type) sparen oder darauf hoffen, dass BMW evtl. doch ein moderates (Preis/Motorisierung & Design) Z4-Coupé herausbringt. Die Hoffnung stirbt halt zuletzt, bin dabei aber Realist. 😊

...also, wenn es in erster Linie um Eleganz & Stil geht, geht quasi so gut wie nichts über einen F-Type. Nur der kleinste Vierzylinder und der kleinste Sechsender passen nicht wirklich zum F-Type-Image bzgl. Aussehen und Sportlichkeit. Aber warum muss es dann ein Neufahrzeug eines F-Type sein? Gerade beim F-Type - einem der mit Abstand schönsten Fahrzeugs - gibt es eine große Basis an Gebrauchtfahrzeugen und da stimmt auch meist der Preis...

So könnte ein privater Traum doch eigentlich schnell in Erfüllung gehen, oder? ;)
 
...also, wenn es in erster Linie um Eleganz & Stil geht, geht quasi so gut wie nichts über einen F-Type. Nur der kleinste Vierzylinder und der kleinste Sechsender passen nicht wirklich zum F-Type-Image bzgl. Aussehen und Sportlichkeit.
Welcher Motor passt denn am besten zum F-Type?
Bisher hatte ich den F-Type noch nicht als möglichen Z4 Coupé Nachfolger gesehen.
 
Welcher Motor passt denn am besten zum F-Type?

das ist eine glaubensfrage.

eigentlich passt der ausgereifte V8 am besten zum F-Type 8-)

allerdings gibt es im nächsten jahr anstelle der neuauflage (dem brexit sei dank :eek: :o) ein größeres (zweites) facelift.
da wird der 6-zyl. sehr interessant, weil es sich um einen von jaguar in eigenregie entwickelten inline-six handelt, der dann den V6 ersetzt.

ich selbst fahre den kleinen V6 mit 340 PS, bin aber auch schon die anderen beiden 6-zyl. (380 PS und 400 PS) ausgiebig gefahren.
für den roadster reicht mir die leistung, beim coupé würde ich definitiv einen höheren anspruch haben.

den 4-zyl. hatte ich noch nicht zum testen. der würde für mich aber auch nicht in frage kommen.
nicht nur, weil ihm 2 zyl. fehlen, sondern weil der endtopf so dermaßen häßlich ist, dass er das eigentlich wunderschöne heck des F-type völlig verschandelt :g

viele grüße
rolf
 
um auf die supra zurück zu kommen (denn für den F-Type gibt es ja einen eigenen thread im cafe):

ich habe am freitag mittag mal online eine probefahrtanfrage für september ausgefüllt.
bereits wenige stunden später rief mich der filialleiter meines nächst gelegenen toyota-händlers an :t

nettes und lockeres gespräch - im september bekommt das (kleine) autohaus seinen vorführer und ich kann ihn dann mal mitnehmen.
ich werde zu gegebener zeit berichten.

viele grüße
rolf
 
Welcher Motor passt denn am besten zum F-Type?
Bisher hatte ich den F-Type noch nicht als möglichen Z4 Coupé Nachfolger gesehen.

...wie @F-Type schon schrieb - das ist eine Glaubensfrage und auch für einen F-Type reicht ein Vierzylinder, wenn es dem Käufer reicht. ABER, ein F-Type ist auch ein Statement, eine Aussage. Wenn ich schon einen Jag fahren möchte, welcher schon zu Lebzeiten als Stil-Ikone gilt, dann sollte auch die Motorisierung zu solch einem aufregenden Fahrzeug passen. Ich hatte ja den F-Type schon ein paar mal zur Probe gefahren, o.k., den Vierzylinder gab es da noch nicht, aber der 340 PS Sechszylinder war mir für dieses tolle Fahrzeug zu "mau", selbst der 380er (und der war schon nicht schlecht, aber der Jag ist ein verflixt schweres Fahrzeug und damit wirkt der Jag noch nicht angemessen motorisiert) war subjektiv für mich noch nicht "das gelbe vom Ei". Für MICH gäbe es beim F-Type ausschließlich den V8 als standesgemäße Motorisierung - aber, wie gesagt, dass muss jeder für sich selbst entscheiden. ;)
 
Aber warum muss es dann ein Neufahrzeug eines F-Type sein? Gerade beim F-Type - einem der mit Abstand schönsten Fahrzeugs - gibt es eine große Basis an Gebrauchtfahrzeugen und da stimmt auch meist der Preis...

So könnte ein privater Traum doch eigentlich schnell in Erfüllung gehen, oder? ;)

Wobei man beim F-Type schon ein paar Jahre zurückgehen muss, bis der Preis stimmt. Zweijährige Sechszylinder kosten soviel wie ein neuer M40i mit Ausstattung nach Liste. Oder 50.000 für einen Vierjährigen nach der kleinen Modellpflege.

Wobei der F-Type gerade als Coupé wie ein nobler englischer Supersportwagen aussieht - so gesehen ist der Preis dann fast wieder ok :whistle::) :-)
 
Die aktuellen Jaguar und elegant und stil?
Beißt sich irgendwie, auch wenn die Aussage dem Mainstream widersprechen wird...

Für elegant sind die formensprachenmäßig pummelig...
 
Die aktuellen Jaguar und elegant und stil?
Beißt sich irgendwie, auch wenn die Aussage dem Mainstream widersprechen wird...

Für elegant sind die formensprachenmäßig pummelig...

...tja, Deine 0,1% Meinung, welche Dir auch zusteht - die restlichen 99,9% sehen das anders... ;) :whistle:
 
Eine serienmäßige Brülltüte die jeden Prollgolf in Sachen Peinlichkeit in den Schatten stellt würde ich jetzt auch nicht als stilvoll bezeichnen. Aber für mich sind englische Autos noch mehr tabu als französische.....
 
wenn mir ein auto gefällt, ist es mir ziemlich egal, ob das auto aus england, frankreich, deutschland, japan, den USA oder sonst wo herkommt.

viele grüße
rolf
Ja, solche Leute gibt's. Aber lass mich raten, du machst weder Inspektion noch Reparaturen an deinen Autos selbst und behälst auch kein Auto länger als 6 Jahre?

Dann kann man natürlich sogar Fiat kaufen.
 
Aber lass mich raten, du machst weder Inspektion noch Reparaturen an deinen Autos selbst und behälst auch kein Auto länger als 6 Jahre?

nö, schlecht geraten.
mein fuhrpark ist 6, 13, 22 und 23 jahre alt.
die ersten 3 als neuwagen im erstbesitz.

ich interessiere mich mehr für design als für technik.
nur beim ältesten lege ich (zusammen mit einem kumpel, der die entsprechende ausrüstung vorhält) noch selbst hand an.

viele grüße
rolf
 
Gestern die Supra in grau gesehen.Sieht live viel besser aus als wie auf Bildern aber so ist es beim G29 und vielen anderen Fahrzeugen ja auch.Im Vergleich zu einem Z4 Coupe ist die Optik schon extrovertierter aber m.E. auch erwachsener.In einer poppigen Farbe wie Rot und Gelb würde der Wagen schon im Stand viel Fahrfreude/Sportlichkeit vermitteln.Meine Favoriten auf diesem Wagen wären Gelb,Weiss und Silber.Wer es konservativer mag sollte auf Silber/Grau gehen oder auch Weiss.Das Blau und Schwarz wäre auf diesem Auto jetzt nicht so mein Fall.Natürlich alles eine Frage der persönlichen Empfindung und Geschmacks.Die Fahrleistungen dürften ein älteres Fahrzeug wie das Z4 Coupe deutlich in den Schatten stellen,welches allerdings im Optikvergleich schon fast klassisch daherkommt.Für mich verliert die Supra an Attraktivität aufgrund der fehlenden Handschaltung,für mich ein Muss bei einem kleinen Zweisitzer,Roadster etc.. welches ich hauptsächlich für den Spass nutzen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine serienmäßige Brülltüte ... würde ich jetzt auch nicht als stilvoll bezeichnen. Aber für mich sind englische Autos noch mehr tabu als französische.....
wenn mir ein auto gefällt, ist es mir ziemlich egal, ob das auto aus england, frankreich, deutschland, japan, den USA oder sonst wo herkommt. ...
Ja, solche Leute gibt's. Aber lass mich raten ...
Ziemlich herablassend für jemanden, der hier im Forum nicht einmal im kleinsten Ansatz als stilsicher bekannt ist.

Man kann zu englischen Autos im Allgemeinen und/oder zum aktuellen F-Type im Besonderen stehen wie man möchte. Dass uns das UK über Generationen hinweg zahlreiche außerordentlich stilvolle Autos beschert hat, lässt sich dennoch nicht ansatzweise bestreiten. :w
 
Ziemlich herablassend für jemanden, der hier im Forum nicht einmal im kleinsten Ansatz als stilsicher bekannt ist.

Man kann zu englischen Autos im Allgemeinen und/oder zum aktuellen F-Type im Besonderen stehen wie man möchte. Dass uns das UK über Generationen hinweg zahlreiche außerordentlich stilvolle Autos beschert hat, lässt sich dennoch nicht ansatzweise bestreiten. :w
Keine Ahnung wo du da was herablassendes gefunden hast, aber bei dir ist mir das auch tatsächlich nicht wichtig, dich belächle ich mit jedem deiner Beiträge weil ich mir vorstelle wer da aus dieser Corvette aussteigt 😂😂😂

In diesem Sinne: geh er mir nicht auf die..
 
Zurück
Oben Unten