Toyota Supra

Fahrt mal einen Porsche Turbo aus den 70ern,dann reden wir über Turboloch :) :-).Wenn ich lese,dass bei 3000rpm das Gaspedal durchgedrückt wird und der Schub erst 1 Sekunde später eintritt vermute ich mal,dass die Traktionskontrolle greift (auch im MDM Modus) zumal das auch nicht der ideale Drehzahlbereich ist sowas zu veranstalten,denn auch ein S55 will bei Laune gehalten werden.Bei einem Sauger würde da auch nicht viel passieren wenn man nicht gerade über 5Liter Hubraum verfügt.
Wie du schon schreibst ist es reine Gewöhnungssache;sicherlich fährt man einen Turbo etwas anders als einen Sauger.
 
Ne, Traktionskontrolle greift nicht. Ich bin ca. 80 km/h gefahren und habe den Gang so gewählt, dass die Drehzahl bei ca. 3000 rpm war (drunter ist das "Loch" noch massiver). Traktion war bestens.

Es ist halt, wenn man vom Sauger (oder Kompressor) kommt, gar nicht einfach, den Gasschub zu handhaben. In Verbindung mit dem (meines Erachtens völlig sinnlosen) spitzen Ansprechen des Gaspedals (v.a. im Sportmodus), das bei gefühlten 30% Pedalweg bereits Volllast einsteuert, ist diese Gedenksenkunde echt unangenehm.
Aus meiner Sicht hat man in Summe einen extremen Rückschritt in der Fahrbarkeit gemacht, zwischen dem alten V8-Sauger und den Turbos heute. Wenigstens die M-Fahrzeuge hätten sowas auch heute noch verdient.

Ich weiß nicht, ob das bei den Porsche-Turbos ähnlich ist. Wenn ja, dann kämen FÜR MICH nur die Sauger in Frage. Aber sehr erfreulicher Weise hat Porsche ja wieder 2 schöne Sauger im Programm. Ist scheinbar doch noch genug Klientel vorhanden, die ähnlich denken wie ich...
 
Ne, Traktionskontrolle greift nicht. Ich bin ca. 80 km/h gefahren und habe den Gang so gewählt, dass die Drehzahl bei ca. 3000 rpm war (drunter ist das "Loch" noch massiver). Traktion war bestens.

Es ist halt, wenn man vom Sauger (oder Kompressor) kommt, gar nicht einfach, den Gasschub zu handhaben. In Verbindung mit dem (meines Erachtens völlig sinnlosen) spitzen Ansprechen des Gaspedals (v.a. im Sportmodus), das bei gefühlten 30% Pedalweg bereits Volllast einsteuert, ist diese Gedenksenkunde echt unangenehm.
Aus meiner Sicht hat man in Summe einen extremen Rückschritt in der Fahrbarkeit gemacht, zwischen dem alten V8-Sauger und den Turbos heute. Wenigstens die M-Fahrzeuge hätten sowas auch heute noch verdient.

Ich weiß nicht, ob das bei den Porsche-Turbos ähnlich ist. Wenn ja, dann kämen FÜR MICH nur die Sauger in Frage. Aber sehr erfreulicher Weise hat Porsche ja wieder 2 schöne Sauger im Programm. Ist scheinbar doch noch genug Klientel vorhanden, die ähnlich denken wie ich...

Dass V8 Motoren und auch Saugmotoren quasi aussterben liegt meiner Ansicht nach nicht daran, dass kein Klientel mehr vorhanden ist sondern an dem Umwelt-Wahnsinn den wir und z.T. auch andere Länder um uns herum betreiben.
Große V8 Motoren schaffen einfach die Abgasnormen nicht mehr. Das Thema beim Saugmotor ist ein Ähnliches... Saugmotoren generieren ihre Kraft über das Drehzahlband... mehr Drehzahl bedeutet aber auch gleichzeitig höheren CO2 Ausstoß.
Da sind nun mal Turbo Motoren effizienter.

Mich stört die Entwicklung auch - aber die breite Masse, vor allem in Deutschland, scheint das ganze ja zu befürworten
 
Hier mal ein paar Details zum S55 und den Fahrmodi,Turboverhalten etc. falls es interessiert.Denke beim M2C wird es nicht gross anders sein.DKG vs. Handschaltung macht auch einen Unterschied.

 
Dass V8 Motoren und auch Saugmotoren quasi aussterben liegt meiner Ansicht nach nicht daran, dass kein Klientel mehr vorhanden ist sondern an dem Umwelt-Wahnsinn den wir und z.T. auch andere Länder um uns herum betreiben.
Große V8 Motoren schaffen einfach die Abgasnormen nicht mehr. Das Thema beim Saugmotor ist ein Ähnliches... Saugmotoren generieren ihre Kraft über das Drehzahlband... mehr Drehzahl bedeutet aber auch gleichzeitig höheren CO2 Ausstoß.
Da sind nun mal Turbo Motoren effizienter.

Mich stört die Entwicklung auch - aber die breite Masse, vor allem in Deutschland, scheint das ganze ja zu befürworten

Ja, ich gebe Dir da prinzipiell schon recht!
Porsche scheint es halt jedoch (im Rahmen einer überschaubaren Stückzahl) auch hinzubekommen. Und die müssen sich ja auch an Rahmenbedingungen halten. Nicht nur hinsichtlich Emissionsgesetzgebung sondern auch hinsichtlich Wirtschaftlichkeit.
 
Ja, ich gebe Dir da prinzipiell schon recht!
Porsche scheint es halt jedoch (im Rahmen einer überschaubaren Stückzahl) auch hinzubekommen. Und die müssen sich ja auch an Rahmenbedingungen halten. Nicht nur hinsichtlich Emissionsgesetzgebung sondern auch hinsichtlich Wirtschaftlichkeit.

Ganz klar, da hast du auch wiederum Recht. Die betreiben da halt auch entsprechenden Aufwand in der Entwicklung und Engineering.
Rufen dann aber auch entsprechende Preise auf.

Produkte wie z.B. ein Ford Mustang oder Chevi Camaro werden wir aber ab nächstem bzw. übernächstem Jahr gar nicht mehr in Deutschland kaufen können, weil für das ganze nicht mehr wirtschaftlich ist für die Hersteller.
Die ganze Geschichte, egal welcher Hersteller, wird aber zwangsläufig an ihre Grenzen kommen. Verbrennungsmotoren werden voraussichtlich nie nur noch Wasserdampf hinten raus pupsen ;-)

Aktuell ist der Trend eben ganz klar der, den Otto Motor abschaffen zu wollen. Alternativen hat man zwar keine, aber soweit muss man ja erstmal nicht denken ;-)
Wir schaffen das.
 
Bei Elektroautos wirds das Problem bald nicht mehr geben. :whistle: :p :P

...doch - den da gibt es künftig viel restriktivere Vorgaben, welche darin resultieren, dass bei eMobilen quasi nur noch ein gekünstelter Klang nach extern abgegeben wird, um "gehört" zu werden. Ob das dann "besser" ist, wage ich mehr als zu bezweifeln. :eek: :o :X :confused:
 
Ganz klar, da hast du auch wiederum Recht. Die betreiben da halt auch entsprechenden Aufwand in der Entwicklung und Engineering.
Rufen dann aber auch entsprechende Preise auf.

Produkte wie z.B. ein Ford Mustang oder Chevi Camaro werden wir aber ab nächstem bzw. übernächstem Jahr gar nicht mehr in Deutschland kaufen können, weil für das ganze nicht mehr wirtschaftlich ist für die Hersteller.
Die ganze Geschichte, egal welcher Hersteller, wird aber zwangsläufig an ihre Grenzen kommen. Verbrennungsmotoren werden voraussichtlich nie nur noch Wasserdampf hinten raus pupsen ;-)

Aktuell ist der Trend eben ganz klar der, den Otto Motor abschaffen zu wollen. Alternativen hat man zwar keine, aber soweit muss man ja erstmal nicht denken ;-)
Wir schaffen das.

Da hast Du sicherlich recht, übersiehst dabei aber auch, dass Porsche auf einem anderen Preisniveau seine Fahrzeuge anbietet - da ist dann die "Wirtschaftlichkeit" nicht mehr so relevant, weil deren Aufpreis einfach auf's Fahrzeug viel leichter umgelegt werden kann. Das Klientel will und kann es sich leisten und wird sich von ein paar tausend Euro mehr oder weniger kaum abhalten lassen. Das ist beim Mitbewerber auf Augenhöhe (á la Ferrari, Lampe & Co.) auch nicht anders gelagert.
 
Da hast Du sicherlich recht, übersiehst dabei aber auch, dass Porsche auf einem anderen Preisniveau seine Fahrzeuge anbietet - da ist dann die "Wirtschaftlichkeit" nicht mehr so relevant, weil deren Aufpreis einfach auf's Fahrzeug viel leichter umgelegt werden kann. Das Klientel will und kann es sich leisten und wird sich von ein paar tausend Euro mehr oder weniger kaum abhalten lassen. Das ist beim Mitbewerber auf Augenhöhe (á la Ferrari, Lampe & Co.) auch nicht anders gelagert.

Das meinte ich ja damit als ich sagte, dass Porsche andere Preise aufrufen kann :-)
 
Ja, ich gebe Dir da prinzipiell schon recht!
Porsche scheint es halt jedoch (im Rahmen einer überschaubaren Stückzahl) auch hinzubekommen. Und die müssen sich ja auch an Rahmenbedingungen halten. Nicht nur hinsichtlich Emissionsgesetzgebung sondern auch hinsichtlich Wirtschaftlichkeit.
Na ja die Fahrleistungen beim 718 GT4/Spyder sind für 420 PS eher Bescheiden da kann auch das Ansprechverhalten nicht darüber hinweg täuschen
 
Die könnten viel mehr, leider wurden sie zu tode übersetzt. Glaube der 2. Gang geht bis ca.130.:g
Blödsinn die Übersetzung gibst auch im 981 und der ist keinen Deut langsamer trotz deutlich weniger Leistung das liegt wohl am mangelhaften OPF. Mein 2ter Gang geht übrigens bis 140 und trotzdem geht der 0-200 in 12,8 Sekunden handgeschalten mein M2C macht das übrigens in 10,7 🥰🥰👍 und über das Ansprechverhalten kann ich nicht klagen nicht ganz so direkt wie beim Z4M aber durchaus auf hohem Niveau Schmickler sei Dank
 
Zuletzt bearbeitet:
Blödsinn die Übersetzung gibst auch im 981 und der ist keinen Deut langsamer trotz deutlich weniger Leistung das liegt wohl am mangelhaften OPF. Mein 2ter Gang geht übrigens bis 140 und trotzdem geht der 0-200 in 12,8 Sekunden handgeschalten mein M2C macht das übrigens in 10,7 🥰🥰👍 und über das Ansprechverhalten kann ich nicht klagen nicht ganz so direkt wie beim Z4M aber durchaus auf hohem Niveau Schmickler sei Dank

Wie viel Leistung hat Dein M2C denn? 600 PS?
Lt. BMW M2 Competition F87 Beschleunigungszeiten - AccelerationTimes.com ist er von 10,7s Welten (!) entfernt. Ich glaube da ist der fromme Wunsch der Vater des Gedanken...
Über die Validität der Datenbasis weiß ich nichts Genaueres, aber hier ist sogar ein 991 GT3 RS deutlich langsamer gelistet: Porsche 911 GT3 RS 991 Beschleunigungszeiten - AccelerationTimes.com

Ich weiß ja nicht, was Schmickler da bei Dir gezaubert hat, aber das Ansprechverhalten dieses Turbomotors in einem Satz mit dem des Z4M zu verwenden, erscheint mir doch arg deplatziert... Wie gesagt, für mich wäre dieser Gummibandeffekt nix.

Edit: Hier noch Messwerte von der AutoMotorSport: BMW M2 Competition (2018) im Test: Noch besser als der Normalo-M2?
Da sind 15,4s gaaaaaanz weit weg von 10,7s...
 
Zuletzt bearbeitet:
10,7s sollte man bei 1,6to mit gut 500ps/700Nm schaffen. Bekommt ein Tuner recht problemlos hin beim S55
 
Wie viel Leistung hat Dein M2C denn? 600 PS?
Lt. BMW M2 Competition F87 Beschleunigungszeiten - AccelerationTimes.com ist er von 10,7s Welten (!) entfernt. Ich glaube da ist der fromme Wunsch der Vater des Gedanken...
Über die Validität der Datenbasis weiß ich nichts Genaueres, aber hier ist sogar ein 991 GT3 RS deutlich langsamer gelistet: Porsche 911 GT3 RS 991 Beschleunigungszeiten - AccelerationTimes.com

Ich weiß ja nicht, was Schmickler da bei Dir gezaubert hat, aber das Ansprechverhalten dieses Turbomotors in einem Satz mit dem des Z4M zu verwenden, erscheint mir doch arg deplatziert... Wie gesagt, für mich wäre dieser Gummibandeffekt nix.

Edit: Hier noch Messwerte von der AutoMotorSport: BMW M2 Competition (2018) im Test: Noch besser als der Normalo-M2?
Da sind 15,4s gaaaaaanz weit weg von 10,7s...
15,4 sorry ich weiß nicht was die gemessen haben, meiner lag Serie bei 14,3 mit vollem Tank Mann sollte nicht immer alles für Bares Münze nehmen und wenn ich was behaupte dann hab ich es selber überprüft mit Performance Box und plapperte nicht irgendwas nach. Und ja Schmickler hat sehr gut gearbeitet hat genau das umgesetzt was ich wollte
 
Dennoch ist so ein langer 2. Gang gerade beim drehmomentschwachen Motor nicht gerade von Vorteil.
12,8s ist auch nicht ab Werk. Beim SportAuto Test waren es 14,6s.
Richtig aber er hat mit 415 PS immer noch weniger Leistung als die 718 Kandidaten und die brauchen auch 14,5s im Test allerdings mist SA mit 2 Personen
 
15,4 sorry ich weiß nicht was die gemessen haben, meiner lag Serie bei 14,3 mit vollem Tank Mann sollte nicht immer alles für Bares Münze nehmen und wenn ich was behaupte dann hab ich es selber überprüft mit Performance Box und plapperte nicht irgendwas nach. Und ja Schmickler hat sehr gut gearbeitet hat genau das umgesetzt was ich wollte

Hehe, ja, wie heißt es so schön... Wer misst misst Mist... ;)
Also, welche Leistung hast denn mit dem Motörchen vom M2C erreicht? Ohne Luftdichtenkorrektur.
 
Zurück
Oben Unten