Toyota Supra

01ADBA16-5023-4687-A97C-F0CAE5C73795.jpeg

43639206-004F-4220-986A-8BB002F26804.jpeg

2936DCC2-0107-42CC-A8A9-1F0F5B5A25A6.jpeg

Mich hat der Supra auf Fotos bislang nur von der Seite überzeugt. Das Heck fand ich zu krawallig und die Front mit der heruntergezogenen Nase unglücklich. Zusammen mit der sportlich-eleganten Seitenlinie empfand ich das als unstimmig.

Das muss ich nach dem Besuch im Autohaus nun revidieren: In der Realität überzeugt mich das Auto. Ich finde es ziemlich cool. Es wirkt etwas kompakter und knackiger als der Z4; interessanterweise weniger kraftvoll. Die Front gefällt mir immer noch nicht, aber es ist nicht so schlimm. Das Heck ist super. Die Farbe dürfte dem BMW Mineralgrau entsprechen - sie passt sehr gut.

Das Interieur ist ok, aber sowohl von der Verarbeitung als auch den Materialien nicht so gelungen wie im Z4. Der Supra-Innenraum erinnert mehr an eine BMW-Limousine als es beim Z4 der Fall ist, weil er so sehr nach altem, gewohntem BMW-Innenraum aussieht.

Die nicht funktionsfähigen Luftein- und auslässe sind so miserabel „getarnt“, dass man nicht weiß, ob das peinlich oder „ehrlich“ ist 😜.
 
Zuletzt bearbeitet:
handelt es sich bei dem händler um toyota levy in düsseldorf?
wenn ja, dürfte die graue supra auf den bildern der vorführer sein, der mir aus düsseldorf zur probefahrt zugeteilt wurde :) :-)

Ja, war der Levy. Das Auto war auch zugelassen (grüne Plakette). Aus dem Hintergrund habe ich gehört, dass sie schon ein paar verkauft haben.

74E8F9AF-83BE-4AE1-B751-3D50C42602FC.jpeg

EB45C28B-94BC-4F39-A988-D859B8A5AA12.jpeg 4E84DEBC-276F-44F1-9D3E-87FCAC11A618.jpeg
 
Man soll ja nicht zuviel meckern ... :unsure:

... aber von hinten sieht der Supra m. E. viel zu sehr nach einem 600 PS-Sportwagen aus - der er eben nicht ist -, während das Innere eher an eine alte BMW-Limousine erinnert. Eine Diskrepanz, die ich nach wie vor nicht gut auf die Reihe bekomme. Zumal auch die Fake-Aerodynamik eher zur Limousine passt als zum Sportwagen.

Naja, vielleicht lassen sich ja im kommenden Jahr mal ein paar Supras auf dem Track blicken - und das dann hoffentlich in flotter Fahrweise. Vielleicht passt es ja dann doch irgendwie. :) :-)
 
Der Supra-Innenraum erinnert mehr an eine BMW-Limousine als es beim Z4 der Fall ist, weil er so sehr nach altem, gewohntem BMW-Innenraum aussieht.
Das verstehe ich nicht... erinnert denn ein aktueller BMW-Innenraum nicht an eine BMW-Limousine? Denn so ist es ja beim Z4.

Sachlich betrachtet steht die horizontalbetonte Gestaltung des Supra einem Sportwagen allerdings besser zu Gesicht als die höhenbetonte ("Stapeleffekt" in der Mitte) des Z4. Das "freischwebende" Radiobedienteil des Supra hat m. E. sogar etwas Elegantes.

Vom großzügigen Einsatz von Echtcarbon an exponierter Stelle gar nicht erst zu reden!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das verstehe ich nicht... erinnert denn ein aktueller BMW-Innenraum nicht an eine BMW-Limousine? Denn so ist es ja beim Z4.

Sachlich betrachtet steht die horizontalbetonte Gestaltung des Supra einem Sportwagen allerdings besser zu Gesicht als die höhenbetonte ("Stapeleffekt" in der Mitte) des Z4. Das "freischwebende" Radiobedienteil des Supra hat m. E. sogar etwas Elegantes.

Vom großzügigen Einsatz von Echtcarbon an exponierter Stelle gar nicht erst zu reden!


Nun, Carbon ist ja Geschmackssache - meine ist es nicht ;). Ich verstehe nicht, warum "sachlich betrachtet" die horizontale Gestaltung einem Sportwagen besser stehen soll. Tatsächlich ist es so, dass gerade der nicht integrierte, sondern aufgesetzte Bildschirm im Supra sehr hoch ist (die Oberkante ist im Vergleich zum Instrumentenkasten höher angeordnet, als dies beim Z4 ist - ob er absolut auch höher, habe ich aber nicht gemessen). Gerade das führt zu einem Stapeleffekt (Klima - Radio - Luftströmer - Bildschirm), während das dem Fahrer zugeneigte in einem Element zusammengefasste Cockpit des Z4 mE "sportwagenmäßiger" ist.

Der Z4 Innenraum kam so zuerst im Z4. Die 3er Limousine hat natürlich eine ähnliche Architektur, von daher wird dem Dreierfahrer das Z4 Cockpit an eine Limousine erinnern. Ich meinte aber, dass der Supra-Innenraum aufgrund der horizontalen Anordnung mit dem hoch- bzw. (später, ab 2008) aufgestetzen Bildschirm mehr an ältere BMW Baureihen erinnert, denn das ist - seit dem Bangle-7er aus 2001 - BMW Cockpitarchitektur.
 
Dass der Supra trotz quirligeren Hecks sogar noch die besseren Rundenzeiten erzielt (normalerweise ist bei "Heckschleudern" wie bspw. auch dem GT86 ja das Gegenteil zu erwarten), ist eine tolle Leistung der Toyota-Ingenieure!
 
Quellbild anzeigen


Also in weiß erinnert er mich ein bisschen an Star Wars :D
 
Ich verstehe nicht, warum "sachlich betrachtet" die horizontale Gestaltung einem Sportwagen besser stehen soll.
Ich meinte mit "sachlich betrachtet" einfach "wenn man die Sache an sich betrachtet", also nicht nur Vergleiche zieht.
Tatsächlich ist es so, dass gerade der nicht integrierte, sondern aufgesetzte Bildschirm im Supra sehr hoch ist (die Oberkante ist im Vergleich zum Instrumentenkasten höher angeordnet, als dies beim Z4 ist - ob er absolut auch höher, habe ich aber nicht gemessen).
Ich sprach nicht von absoluter Höhe des höchsten Punktes in cm, sondern vom optischen Gesamteindruck.
während das dem Fahrer zugeneigte in einem Element zusammengefasste Cockpit des Z4 mE "sportwagenmäßiger" ist.
Im Z4 ist nichts "dem Fahrer zugeneigt. Alles schön gerade :-)
Der Z4 Innenraum kam so zuerst im Z4. Die 3er Limousine hat natürlich eine ähnliche Architektur, von daher wird dem Dreierfahrer das Z4 Cockpit an eine Limousine erinnern. Ich meinte aber, dass der Supra-Innenraum aufgrund der horizontalen Anordnung mit dem hoch- bzw. (später, ab 2008) aufgestetzen Bildschirm mehr an ältere BMW Baureihen erinnert, denn das ist - seit dem Bangle-7er aus 2001 - BMW Cockpitarchitektur.
Einverstanden Euer Ehren ;-) Der Supra erinnert also an alte, der Z4 an neue BMW Limousinen. An die tolle, eigenständige, sportwagenadäquate Gestaltung des E89 Cockpits reicht es auch damit nicht heran.
 
Dass der Supra trotz quirligeren Hecks sogar noch die besseren Rundenzeiten erzielt (normalerweise ist bei "Heckschleudern" wie bspw. auch dem GT86 ja das Gegenteil zu erwarten), ist eine tolle Leistung der Toyota-Ingenieure!
Warte mal, die Ingenieure kamen aber von BMW :D
Toyota hat Vorgaben gemacht und BMW musste diese zum Teil umsetzen.
Toyota hat selbst nur wenige Fahrten mit den Erlkönigen gemacht, das waren zu 99% BMW Ingenieure.
 
Zurück
Oben Unten