Tracktool E90 2017/2018/2019/2020

War bei den CAE Shiftern nicht das Problem das die nicht wirklich tüvig sind? Oder hast du erst nach dem TÜV umgebaut? Oder sind die doch legal zu verbauen?
 
Obwohl es sicherlich nicht leicht ist, da es am eigenen Leib einfacher zu erfahren oder -fühlen ist, würde mich trotzdem interessieren wie sich das schalten mit dem neuen Schifter im Vergleich zu einem konventionellen Knauf anfühlt? :) Ich finde die Dinger wirklich sehr sexy!
 
Ich versuche es mal. Warum wollte ich den CAE ? Ich hatte öfters das Problem auf der Rennstrecke ,dass ich daneben gegriffen habe um schnell zu schalten.
Nun habe ich ihm im Blick und der Weg vom Lenkrad zum Shifter ist sehr sehr kurz. Dann finde ich es sehr sexy wie kurz die Schaltwege nun übersetzt sind du greifst nach dem Knüppel und bist blitzschnell wieder mit 2 Händen am Lenkrad und es macht
ein richtig geiles Geräusch beim schalten. Für die Straße hätte ich Ihn nicht gekauft, wobei man da auch sicher seine Freude haben kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein TÜV Prüfer, der gleichzeitig auch DMSB Sachverständiger ist und neben der TÜV Prüfung auch den DMSB Wagenpass für meinen Wagen gemacht bzw. verlängert hat, hat sich meinen Shifter (den Coolerworx Pro) angeschaut. Ist laut seiner Aussage nicht eintragungspflichtig. Darf ich also so im Straßenverkehr und in der entsprechenden Klasse im Rennen fahren.
 
@Grüne Hölle nein möchte hier keine Werbung für den CAE machen, Nur deiner kann bestimmt das alles
genauso gut und ist halt vom Preis günstig. Hätte ich das vorher gewusst hatte ich mir auch diese Version näher angeschaut. Gruß
 
@Grüne Hölle nein möchte hier keine Werbung für den CAE machen, Nur deiner kann bestimmt das alles
genauso gut und ist halt vom Preis günstig. Hätte ich das vorher gewusst hatte ich mir auch diese Version näher angeschaut. Gruß

Ok, dann hab ich das etwas falsch aufgefasst.
Ich fahr ja nur ein billiges altes Tracktool. :-) Der CAE war mir ehrlich gesagt auch einfach zu teuer. Den Coolerworx hab ich mal testen können und da ich von dem Händler ja mehrere Sachen verbaut hab, wurde er preislich noch interessanter. Wie er sich im harten Realebetrieb macht, werde ich in gut zwei Wochen sagen können.
 
Heute mit DSK Motorsport Fahrzeiten auf der GP Strecke gefahren. Mit Shifter ist es für mich einfacher zu fahren der Weg
vom Lenkrad ist einfach genial kurz. Fahrwerkseinstellung ist Top habe zwar keine Referenzzeit zu vorher. Kann ich erst näher beurteilen
wenn ich Bilster Berg und SPA gefahren habe. Die Bremse packt besser zu mit den neuen Bremsbeläge. Fazit die Updates haben sich gelohnt.
1 Stint bei Nässe, dass hat schon was hier habe ich einige M3 überholt. Alle anderen Stints waren trocken hier war ich seht gut unterwegs nur die M3
waren hier zu schnell für mich. Aus der Kurve heraus fehlen mir einfach ein paar PS .
 
Jemand am 06.05.2018 in SPA dort gibt es die Möglichkeit zu fahren. Gruß Michael
 
Heute in SPA ein TOP Event mitgemacht. Perfektes Wetter und Knitterfrei nach Hause gefahren ohne technischen Defekt. Neue von
mir erreichte Bestzeit durch Fahrwerkssetup , Bremsbeläge vorne und auch der CAE Shifter der es mir einfacher macht. Nette Leute
gesehen und einfach ein schöner Tag.
 
Contis verschleissen sogar im Strassenverkehr bis zu 4x schneller als ein Michelin

Das ist nun wirklich völliger Unsinn, auch unmöglich zu belegen. Ich bin wirklich lange genug in der Reifenbranche, um das zu beurteilen. Verstehe die Strahlkraft der Michelin-Marke (bin selber Fan), aber zaubern können die auch nicht.

Worauf sich der Ausgangsbeitrag bezog waren sicherlich nicht vermeintliche Fehler bei der Wahl der Reifenmarke, sondern typische Anfängerfehler (nicht böse gemeint, ich spreche da auch aus Erfahrung) im Umgang mit Reifen auf Rennstrecken: falscher Luftdruck, schlechter Umgang mit Temperatur, falsches Anbremsen, zu ungleichmäßiger Lastverlauf während der Kurvenfahrt (Stichwort: Reifenschulter „überfahren“), etc....

@TE: Danke für den Beitrag! Freue mich auf weitere Erfahrungen.
 
Die Erfahrungen der Fahrer hier im Forum bestätigen, das die Contis deutlich schneller verschleissen.
 
@Crawn ja Reifen überfahren und falscher Luftdruck auf der Rennstrecke das ist ein Todesurteil für alle Reifen.
@asot00 ich hatte die Conti 5 auf der Rennstrecke als Ersatz für """". Nun fahre ich nur noch die Semi Toyo R888R auch bei
"""". am 03.04 am Nürburgring GB Strecke. Geht auch mal eine Erfahrung Wert.
 
Es geht weiter . Am 10.06 und am 01.07 bin ich auf der Nordschleife . Am 01.07 habe ich einen Co Pilot Platz mit dem grünen Biest AMG Mercedes.
 
Heute auf der Nordschleife gefahren . Sehr viele Gelbphasen und Sperrungen. Hatte heute das Glück einen Coaching auf dem Beifahrer zu haben der es kann !
in der Theorie ist es immer einfach . Vor der Kurve hart bremsen und alles erledigen bevor du in die Kurve gehst auch den richtigen Gang wählen dann Vollgas weiter.
Er fährt mit einem Baugleichen Wagen ca, 25 Sek. schneller . Bin auch mit Ihm mitgefahren eine super Erfahrung . Sonst war es auch Mega heiß .
 
Hat der eigentlich was zu Deiner Fahrwerksabstimmung gesagt?
Abstimmung fand er sehr gut. Das Potenzial hat der Wagen die gleiche wenn nicht sogar ein wenig schneller zu sein. Auf den schnellen Streckenabschnitte Flugplatz und Fuchsröhre war ich ein wenig schneller.
Ich lasse es langsam angehen . Er hat ein H&R Rennfahrwerk montiert auch eine sehr gute Wahl bei diesem Fahrzeug . Tim habe ich auch dort getroffen.
 
Zurück
Oben Unten