Tuning - Umbauten und mehr...

...mit "Opfern" sollte man sich doch generell eher nicht umgeben.
Aber eine angemessen optimierte Begleitung kann das Zusammenleben doch durchaus erfreuen...

Also immer gut aufpassen, was man sich so in die Garage stellt!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Da bin ich voll bei Dir. :thumbsup:

Ich würde auch im Leben nicht ein Fahrzeug kaufen, welches der Vorbesitzer, in welcher Weise auch immer, getuned hat.

Man muss ja davon aus gehen, dass solche Fahrer auch eine entsprechende Fahrweise an den Tag legen. :confused::confused::confused:
Wenn man Pech hat, sind sämtliche Verschleißteile sowie Motor, Getriebe und Antiebsstrang vollkommen am Ende. Das kann dann sehr schnell sehr teuer werden. :eek: :o

Ich war auch mal mit einem vormals getunten 540i bei ZF, da es die Automatik zerbröselt hat. Schaden: ca. 5000,- Euronen. :furious3:

Nach Auslesung der Getriebeparameter wurde festgestellt, dass u.a. sämtliche Lamellen "verbrannt" waren.
Grund: Ständige Überlastung und Überhitzung. Alle Parameter waren weit außerhalb des Standards.
Das der Wagen vormals getuned war hatte ich leider erst später erfahren.

Daher: Finger weg von Tuningopfern. :@
:1angelz::1angelz::1angelz::1angelz::1angelz:
Jetzt verstehe ich endlich, warum es bei dir kein M40i wurde, ist er letztendlich doch nur ein getunter 20i, Chapeau. :D
 
Ich hab vor zwei Jahren bei der Probefahrt vom 718S und Z4 M40i wie erwartet festgestellt dass der Zuffi deutlich besser geht. Und das nicht nur Straight line, sondern insbesondere im Winkelwerk.

Man muss da realistisch sein, die Autos zielen auf unterschiedliche Gruppen. Der Z4 ist ein toller leider etwas adipöser Cruiser mit Schmackes, der Porsche ein Sportwagen. Mit heftigen Aufpreis für das, was er zusätzlich bieten kann, wenn man es abrufen kann. Bei einigermaßen lebensbejahender und führerscheinerhaltender Fahrweise auf öffentlichen Straßen ist der Unterschied nicht sehr groß.

Seit ich die voll ausgestattete C8 Cabrio eines Bekannten kurz ausprobieren durfte, denke ich in eine ganz andere Richtung… SEHR geil, die Karre. Leider teuer (seine 140.000 Fränkli). Andererseits, das letzte Hemd hat bekanntlich keine Taschen…
 
Oder gerade deswegen…. die 500 NM zerren beim G29 ganz schön an der Hinterachse und die Räder drehen sehr oft durch. Das ist bei so einem DragRace natürlich zusätzlich nachteilig….
Ich mag die carwow-Drag Races ganz gerne. Man sieht aber immer wieder, wie schlecht die BMW-Launch Control ist und wie gut die Flachkäfer funktionieren. 1x, 5x, 20x hintereinander...
 
Dafür hat man ein Auto was von Werk aus sehr ausgewogen ist und man nicht noch 15k reinbuttern muss.

...dafür aber ab Werk gut 30k (bei vergleichbarer Ausstattung) teurer ist. :p :P

Das ist leider wie mit dem Vergleich zwischen Äpfel & Birnen - beides ist Obst und schmeckt süß, aber beides ist für unterschiedliche Zielgruppen/Geschmäcker...

Der G29 ist schon in der Basis faszinierend und voll alltagstauglich - zumal er viel Potential für "mehr" bietet.

Ein in etwa vergleichbarer Porsche (und den hattest Du ja vermutlich „im Auge“) bringt da von vornherein schon deutlich mehr Sportlichkeit in Serie mit - bietet aber für erheblich mehr Geld nicht diese breite Verwendbarkeit als Alltagsfahrzeug bis hin zum sportlichen Fahrzeug und lässt sich nicht mehr wirklich "optimieren".

Kommt halt darauf an, was man möchte. Schlecht sind beide faszinierende Fahrzeuge wahrlich nicht und man macht sicherlich mit beiden Fahrzeugen wenig falsch. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
...dafür aber ab Werk gut 30k teurer ist. :p :P
...wenn ich die Rechnungen vergleiche, sehe ich exakt zwei M40i zum Preis eines Flat Six.:D

Ich bin halt kein Freund von Tuning. Ich möchte die DNA des Herstellers haben und nicht einen verwässerten Mix aus xHP, KW und Aulitzky. Ich mag den Gedanken, dass die Hersteller ihre Kernkompetenzen im Motor (z.B. Kennfeld) und anderen Baugruppen nicht aus der Hand geben. Das geht natürlich nur, solange die Menschen dahinter noch in Lohn und Brot stehen. Verlassen sie das Unternehmen, merkt man schon eine Änderung der Entwicklungsphilosophie und nicht selten einen Qualitätsabfall.

Man kann darüber streiten was attraktiver ist, ein durchfrisierter M40i oder ein Z4M G29 im Serienzustand. Ich würde immer letzteres nehmen.
 
...wenn ich die Rechnungen vergleiche, sehe ich exakt zwei M40i zum Preis eines Flat Six.:D

Ich bin halt kein Freund von Tuning. Ich möchte die DNA des Herstellers haben und nicht einen verwässerten Mix aus xHP, KW und Aulitzky. Ich mag den Gedanken, dass die Hersteller ihre Kernkompetenzen im Motor (z.B. Kennfeld) und anderen Baugruppen nicht aus der Hand geben. Das geht natürlich nur, solange die Menschen dahinter noch in Lohn und Brot stehen. Verlassen sie das Unternehmen, merkt man schon eine Änderung der Entwicklungsphilosophie und nicht selten einen Qualitätsabfall.

Man kann darüber streiten was attraktiver ist, ein durchfrisierter M40i oder ein Z4M G29 im Serienzustand. Ich würde immer letzteres nehmen.

Da machst Du aber einen massiven Denkfehler - ja, ich würde auch sofort einen echten Z4 als ///M (also von der M-GmbH) nehmen > nur gibt es den nicht und wird es vermutlich nie geben…
 
dafür gibt man aber auch 30t mehr aus und möchte man einen 6 Zylinder eher 40 oder mehr. Allerdings ist der Werterhalt der Saugenden 6er bei Porsche auch top
Die Eintrittskarte ist klar teurer. Dafür dürfte der absolute Wertverlust bei einem 3-4 Jahre alten M40i im Vgl. zu den 718 4.0 Derivaten gleich oder höher ausfallen.
 
Die Eintrittskarte ist klar teurer. Dafür dürfte der absolute Wertverlust bei einem 3-4 Jahre alten M40i im Vgl. zu den 718 4.0 Derivaten gleich oder höher ausfallen.
Hm man könnte denken da mag jemand den g29 nicht und ist falschen Forum unterwegs 😅
Ooooooooder
Ein Porsche Freund trollt hier umher 😉

Scherz beiseite

Ich finde Porsche teilweise auch toll
dazu gehört aber nichtdeutsche stangenware im Basis Layout

Wenn man dann tatsächlich im Bereich „Traumwagen „ unterwegs ist wäre das für mich oberhalb= gleich gts

Dafür fehlt mir tatsächlich das Kleingeld
daher stellt sich mir die Frage nicht .
Ich hab den g29 jetzt ein paar Wochen und bin immernoch begeistert.
Wenn ich mir dann risikofreudige „ MHD
Mps und co „Fahrer anschaue die mit dem g29 jenseits 300 unterwegs sind
krieg ich Gänsehaut

Zum Glück ist für jeden was dabei und ich freue mich über jeden petrolhead
der nicht denkt die Weisheit mit Löffel gefressenen zu haben u.o oberlehrerhaft unterwegs ist , da haben wir aktuell genug in Berlin sitzen🤣

Wir sind ne aussterbende Spezies!!!
 
Ich dachte, du weißt, dass ich weiß, dass es keinen G29 M gibt oder geben wird. Nun gut, ersetze G29 durch E85.

…ist mir schon bewusst - nur passte zu Deinem Vergleich halt ein nicht existentes Fahrzeug absolut nicht. Übrigens auch kein E85 - da dieser ebenfalls als Neuwagen nicht mehr zur Verfügung steht.

Ich hatte meinen Z4M E85 (und dieser war fast 1:1 so optimiert, wie jetzt mein G29 M40i) die knapp 100 Tkm, welche ich mit dem damaligen Neuwagen gefahren bin, wirklich heiß geliebt - aber im Vergleich zu meinem jetzigen M40i würde der echt kein Land sehen…
 
…ist mir schon bewusst - nur passte zu Deinem Vergleich halt ein nicht existentes Fahrzeug absolut nicht. Übrigens auch kein E85 - da dieser ebenfalls als Neuwagen nicht mehr zur Verfügung steht.

Ich hatte meinen Z4M E85 (und dieser war fast 1:1 so optimiert, wie jetzt mein G29 M40i) die knapp 100 Tkm, welche ich mit dem damaligen Neuwagen gefahren bin, wirklich heiß geliebt - aber im Vergleich zu meinem jetzigen M40i würde der echt kein Land sehen…
Geht mir auch so im Vergleich mit dem RS
Ein tolles Auto …… für die Zeit
aber der würde auch kein Land sehen
Da liegen einfach 18 Jahre dazwischen
Ich hab da genug Abstand um nicht in diese rückwärts gerichteten lobeshymnen
zu verfallen.
Ich wahr mal ne ganze Zeit auf dem 993 Tripp/suche zu der Zeit als noch nicht die Preise durch die Decke gegangen waren
Auch ein gutes Auto aber auch so ein
alter Hobel ( jetzt werd ich gleich geschlachtet 😉)der mir bei der Probefahrt nicht sonderlich imponiert hat .
Was mich am G29 so begeistert ist das Drehmoment und die Spreizung zwischen comfort und Sport
Deswegen scheue ich mich auch die Kiste tieferzulegen
Aber so 1,5 -2cm brauch der schon optisch

Uuuund wie geil das Auto ausschaut 😍
 
  • Like
Reaktionen: HR8
Zurück
Oben Unten