Tuning - Umbauten und mehr...

Frage: welches andere Modul bzw. Welchen anderen Hersteller würdest du bevorzugen?

Für mich käme immer nur ein Kennfeldtuning in Frage. Da wird mit echten Werten gearbeitet und die Schutzfunktionen der DME können greifen.
Ein Modul verfälscht diese Werte und wenn eine Überlastung entsteht, z.b. Temperatur - Ladedruck, denkt die DME bei einem Modul es ist alles OK.

Schmickler wird doch bald eine TÜV Variante hier anbieten und für das gesparte Geld, hast du schon fast die halbe Deckungssumme von Schnitzer.
 
Für mich käme immer nur ein Kennfeldtuning in Frage. Da wird mit echten Werten gearbeitet und die Schutzfunktionen der DME können greifen.
Ein Modul verfälscht diese Werte und wenn eine Überlastung entsteht, z.b. Temperatur - Ladedruck, denkt die DME bei einem Modul es ist alles OK.

Schmickler wird doch bald eine TÜV Variante hier anbieten und für das gesparte Geld, hast du schon fast die halbe Deckungssumme von Schnitzer.
Genau so siehts aus entweder richtig oder gar nicht.
 
Ich hab die Info von meinem Ansprechpartner bekommen. Letzte Woche.
Wenn die TÜV nun schon haben, ist doch alles gut. 😊
Frage: welches andere Modul bzw. Welchen anderen Hersteller würdest du bevorzugen?

Irrtum - was bitte soll Die der TÜV bringen (außer dem wichtigen Umstand, dass die Leistungssteigerung damit legal ist und eingetragen werden kann).

Ein Modul ist IMMER die mit Abstand schlechteste Lösung, weil es falsche Werte der DME quasi vorgaukelt.
Ein optimales Kennfeldtuning - idealerweise direkt individuell auf dem Leistungsprüfstand abgestimmt - ist immer die bessere Variante.
ABER Schnitzer ist mit Sicherheit 300% besser als Modul-Optimieren, wie zum Beispiel RaceChip.

Hersteller gibt es einige und die wurden hier auch schon mehrfach genannt: Schmickler (ist noch in der Mache), Dähler (schon am Markt), Aulitzky (ebenfalls schon am Markt), G-Power (auch auf dem Markt) - alle auch mit TÜV/Gutachten (darauf würde ICH auch viel Wert legen)...

Übrigens, BMW beurteilt dies gaaaaaaaanz anders: BMW versucht, alle BMW-Vertragspartner zu verpflichten, dass sämtliche Fahrzeuge mit OEM-Felgen, OEM-Fahrwerken, OEM-Abgasanlagen, usw. an BMW gemeldet werden, damit dieses Fahrzeug dann als Tuning-Fahrzeug in die BMW interne Datenbank eingetragen wird und somit mögliche Gewährleistungsansprüche schon im Vorfeld abgelehnt werden können. Dieses Schreiben habe ich selbst gesehen. Direkte BMW-Niederlassungen kommen da kaum herum, BMW-Vertragshändler können da eher "ein Auge zudrücken". Und dabei nutzt es einem so rein gar nichts, dass die Tuning/Optimierungsmaßnahme mit Gutachten/TÜV auch korrekt eingetragen wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist mir doch wurscht ob ich Garantie auf die originalen Felgen bekomme wenn die im Keller verstauben. Wenn jetzt einer mit Radlagern oder der Aufhängung kommt... 2 Jahre halten die Teile auch mit Tuningfelgen durch.
Immer dieses Geschiss wegen Garantie, das ist so überdeutsch dass es schon weg tut.
Beim Motor kann ich das ja noch nachvollziehen, weil da tatsächlich beträchtliche Summen zusammen kommen können, aber bei allen anderen Teilen? 🤔
Jammert net! 😝
 
Ist mir doch wurscht ob ich Garantie auf die originalen Felgen bekomme wenn die im Keller verstauben. Wenn jetzt einer mit Radlagern oder der Aufhängung kommt... 2 Jahre halten die Teile auch mit Tuningfelgen durch.
Immer dieses Geschiss wegen Garantie, das ist so überdeutsch dass es schon weg tut.
Beim Motor kann ich das ja noch nachvollziehen, weil da tatsächlich beträchtliche Summen zusammen kommen können, aber bei allen anderen Teilen? 🤔
Jammert net! 😝

...ob's "wurscht" ist oder nicht, muss jeder individuell für sich beurteilen - ich wollte das auch nur mal zusammenfassend klar stellen, denn nicht jedem ist dies so auch wirklich bewusst und BMW macht immer mehr ein Drama daraus, wenn nicht alles 100% von BMW ist. Da kann es dann schon mal lange Gesichter geben, wenn ein Garantie- oder Kulanzantrag gestellt wird, welcher dann von BMW abgelehnt wurde.

Ich selbst werde mich deshalb auch nicht abhalten lassen, aber ich bin mir über diesen Umstand auch bewusst.

Für MICH zählt nur, dass jede Umbaumaßnahme legal, eingetragen und in Summe auch dem Versicherer bekannt ist (weil sich dieser im Fall der Fälle bei größeren, teuren Umbauten auch quer stellen kann). Alles andere ist MIR auch egal...;)
 
...ob's "wurscht" ist oder nicht, muss jeder individuell für sich beurteilen - ich wollte das auch nur mal zusammenfassend klar stellen, denn nicht jedem ist dies so auch wirklich bewusst und BMW macht immer mehr ein Drama daraus, wenn nicht alles 100% von BMW ist. Da kann es dann schon mal lange Gesichter geben, wenn ein Garantie- oder Kulanzantrag gestellt wird, welcher dann von BMW abgelehnt wurde.

Ich selbst werde mich deshalb auch nicht abhalten lassen, aber ich bin mir über diesen Umstand auch bewusst.

Für MICH zählt nur, dass jede Umbaumaßnahme legal, eingetragen und in Summe auch dem Versicherer bekannt ist (weil sich dieser im Fall der Fälle bei größeren, teuren Umbauten auch quer stellen kann). Alles andere ist MIR auch egal...;)
Hi,
Also BMWist da noch recht harmlos, wenn man sich dann die Garantie Bestimmungen bei Porsche anschaut wird einem schlecht, die Zahlen dir nicht mal einen Motorschaden wenndu andere felgen verbaut hast. Die treiben es auf die Spitze
 
  • Like
Reaktionen: JML
Schnitzer kümmert sich jetzt um das Gutachten und soll dann ab mitte November verfügbar sein 😊 ich warte schon sehnsüchtig 😉

Ich kann mich den Vorrednern nur anschließen. So eine Vorschaltbox würde ich mir nie ans Auto schrauben. Das Tuning kann allein deshalb schon nicht vernünftig sein, da Zündwinkel und andere relevante Werte überhaupt nicht optimiert werden können. Da ist eine MHD Lösung (auch Stangenware) besser und deutlich günstiger.
 
Da alle Gutachten jetzt verfügbar sind war ich jetzt nochmal beim TÜV Süd um den Rest abnehmen zu lassen.
Perl Carbon Teile, SCC Platten 10mm und 15mm, Friedrich Endschalldämpfer, Aulitzky Leistungssteigerung.....
Es hat beim TÜV alles problemlos geklappt und auf der Zulassung haben die alles schön in den Fahrzeugschein eingetragen.

Z4-M40i-Fahrzeugschein-neu.jpg

CRM17185.jpg CRM17211.jpg CRM17219.jpg CRM17262.jpg CRM17291.jpg CRM17311.jpg
 
Da alle Gutachten jetzt verfügbar sind war ich jetzt nochmal beim TÜV Süd um den Rest abnehmen zu lassen.
Perl Carbon Teile, SCC Platten 10mm und 15mm, Friedrich Endschalldämpfer, Aulitzky Leistungssteigerung.....
Es hat beim TÜV alles problemlos geklappt und auf der Zulassung haben die alles schön in den Fahrzeugschein eingetragen.

Anhang anzeigen 400515

Anhang anzeigen 400516 Anhang anzeigen 400517 Anhang anzeigen 400518 Anhang anzeigen 400519 Anhang anzeigen 400520 Anhang anzeigen 400521
Sehr schönes Fahrzeug 👍
 

Da wird tatsächlich vom Tuner dem Motorenwerk die Schuld gegeben. Das ist auch nicht schlecht :)
Der Tuner könnte Politiker werden :)
 
Sehr vertrauensvoll der Tuner, wenn man wirklich glaubt, einen Motor, der Serie für rund 350ps vorgesehen ist, ohne jegliche Modifikationen (Verstärkungen) auf weit über 600ps haltbar tunen zu können.
Bin mal gespannt, wieviel Leute da 20k im Sand versenken
 
Sehr vertrauensvoll der Tuner, wenn man wirklich glaubt, einen Motor, der Serie für rund 350ps vorgesehen ist, ohne jegliche Modifikationen (Verstärkungen) auf weit über 600ps haltbar tunen zu können.
Bin mal gespannt, wieviel Leute da 20k im Sand versenken

Was möchtest du denn an den Lagerschalen verstärken? 650PS sollte der Block schon eine weile abkönnen, zumindest sind die 6 Zylinder turbo bis jetzt nicht mit defekten Pleullagerschalen auffällig, (ich kenne nicht einen einzigen Fall)
 
Und was ist mit Kolben/ pleuel?
Halten die?
Das kann dir keiner sagen!
Bei BMW sitzen etliche Ingenieure an so einem Motor, im Hintergrund immer der Controller.
Meinst Du wirklich, die konstruieren so‘n Motor mit 100% Sicherheitsaufschlag, so dass man locker die doppelte Leistung fahren kann?
Tuning ist immer Try and Error...die ersten, die die hohen Leistungsstufen fahren, sind immer die Dummen.
Nur werden Dir die wenigsten Tuner das auch sagen 😉
 
Was möchtest du denn an den Lagerschalen verstärken? 650PS sollte der Block schon eine weile abkönnen, zumindest sind die 6 Zylinder turbo bis jetzt nicht mit defekten Pleullagerschalen auffällig, (ich kenne nicht einen einzigen Fall)
Nicht verstärken, aber anderes Material ist da schon noch möglich. Ursache kann auch eine viel zu hohe Oeltemp sein, halt alles das was kommt wenn man die Leistung so hoch schraubt. Den Motor oder seine Teile würde ich da nicht für verantwortlich machen. Das ist halt das Risiko was Tuning birgt.
 
Nicht verstärken, aber anderes Material ist da schon noch möglich. Ursache kann auch eine viel zu hohe Oeltemp sein, halt alles das was kommt wenn man die Leistung so hoch schraubt. Den Motor oder seine Teile würde ich da nicht für verantwortlich machen. Das ist halt das Risiko was Tuning birgt.

Muss man halt testen Uli. Der N54 konnte auch viel mehr Leistung ab als der N55 und jetzt wird man sehen was beim B58 möglich ist. Ziel 800PS ist aber auch ambitioniert........
Angeblich hat Toyota sogar höhenwertige Teile in "seinem" B58 verbaut, Hintergrund sollen Werksseitige Leistungssteigerungen sein, die man wohl als Performance Teil verkaufen möchte.
 
gibt es hier schon jemanden der sich zwischen AC Schnitzer und Akrapovic Auspuffanlage entschieden hat? Ich stehe gerade vor dieser Entscheidung und frage mich, ob die ca. 1.000€ mehr für Akrapovic das Geld wirklich wert ist. Ich wäre sehr dankbar für eure Hinweise.
 
gibt es hier schon jemanden der sich zwischen AC Schnitzer und Akrapovic Auspuffanlage entschieden hat? Ich stehe gerade vor dieser Entscheidung und frage mich, ob die ca. 1.000€ mehr für Akrapovic das Geld wirklich wert ist. Ich wäre sehr dankbar für eure Hinweise.

Schnitzer baut keine Abgasanlagen, die kommen von irgendeinem Anbieter und
da kommt das Schnitzer Label drauf. AKRA ist immer aus Titan gefertigt, also extrem leicht und hält ewig.
 
Zurück
Oben Unten