Junge Frau im besten Teenageralter - leider manchmal zu schlau für michSOWAS muss gerade von einer Frau kommen!!!
Oder ist sie noch keine? - Dann hättest Du jetzt allerdings Argumentations-Probleme bei den nächsten Taschengeld-Verhandlungen.![]()

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Junge Frau im besten Teenageralter - leider manchmal zu schlau für michSOWAS muss gerade von einer Frau kommen!!!
Oder ist sie noch keine? - Dann hättest Du jetzt allerdings Argumentations-Probleme bei den nächsten Taschengeld-Verhandlungen.![]()
Da sind wird bei der Prinzipfrage: stehende Paddles oder Paddles am Lenkrad. Der Sinn von stehenden Paddles ist ja genau der, dass man zu jederzeit weiß, wo man hoch und runter schaltet, da man bei einem Umgreifen von 180 Grad nicht mehr auf die schnelle weiß, wo welches Paddle ist.Das sind doch verständliche Gründe. Jeder wie er es möchte.
Aber einer praxisfremden Argumentation wie "Beim Abfangen kommt man besser an die Paddles" sollte auch sachlich widersprochen werden dürfen.
Haha, mal wieder ein "RainerW erklärt die Welt" Posting. Ich habe anscheinend den richtigen Knopf gedrückt, so wie Du mich hier angehst. Du kennst mich nicht und weißt nichts über meine "Erfahrungen" also warum arbeitest Du Dich an meinem wirklich nett und lustig gemeinten Posting so sehr ab?!...das "Argument" mag ja für Dich und Brummm valide sein - muss aber damit nicht automatisch für alle anderen zutreffen, oder?.
Schaltest Du überwiegend manuell mit den Schaltwippen?
Fährst Du dann manuell schaltend flott auf Bergpässen und engen, kurvigen Strecken?
Hast Du schon mal ein derartig umgerüstetes Lenkrad überhaupt benutzt (oder gar live gesehen)?
Nein?
Dann würde ich eine solche Aussage nicht treffen oder umformulieren, dass es Dir nicht gefällt - was ja auch 100% in Ordnung geht.
Ja?
...und Du findest die Betätigung der kleinen, fummeligen originalen Schaltwippen wirklich gut?
Dann ist dies für Dich spitze, denn Du hast Dir dadurch einige Euro erspart.
Ich schalte quasi überwiegend manuell und für MICH liegen die größeren Schaltwippen (kleine Anmerkung am Rande, der neue M3/M4 bekommt diese 1:1 identischen großen Schaltwippen auch mit dem Performance-Paket) perfekt in der Hand, bzw. an den Fingern. Die stören Null Komma Null und man hat immer einen perfekten Fingerschluss zu den Wippen bei heftigstem Lenkradgekurble und man ist nicht zwingend auf exakt eine bestimmte Lenkradposition . Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Ob diese nun etwas schöner aussehen, hat da eher eine untergeordnete Rolle und ist maximal subjektiv noch ein klitzekleiner Nebeneffekt.
Aber klar, diese Änderung muss niemanden gefallen - viel wichtiger ist, dass es denjenigen gefällt, die umgerüstet haben oder umrüsten wollen.
Ich finde es immer sehr schade, dass JEDE noch so kleine Änderung stets zerredet und zerpflückt wird und man sich dann auch noch darüber "lustig"macht - dabei geht es hier in DIESEM Fred speziell exakt um TUNING und somit um mögliche Änderungen und NICHT darum, ob dies nun subjektiv sinnvoll ist oder nur der Optik dient, oder einem gefällt.
Mit dieser Einstellung und diesen permanenten Kommentaren muss man sich nicht wundern, wenn sicherlich mit der Zeit viele, die irgend etwas geändert haben, keine Lust mehr verspüren die Lösung hier zu präsentieren...
In diesem Fred geht es ausschließlich um aufzuzeigen, welche Änderungsmöglichkeiten überhaupt machbar sind, um Anregungen zu geben.
Deine Vermutung ist grundfalsch. Für die Masken sind doch genau die großen und nicht mitdrehendenAch mit den Paddles kann man schalten...
Dachte das wären die COVID-Masken-Haken...![]()
So groß ist der F1 Schumi ja auch nichtMeine Herren, sind hier viele Mini Schumacher unterwegs![]()
Über 20 PS mehr nur durch anderen/ „besseren“ Sprit? Ok!?Gestern dann mit Aral Ultimate 102 Oktan (gemessene Leistung: 475 PS).
Es gibt wie bei allem unterschiedliche Aussagen. Manche sagen, dass das ein Märchen ist. Andere sagen, dass dieser Sprit 20-30 PS mehr Leistung bringen soll.Über 20 PS mehr nur durch anderen/ „besseren“ Sprit? Ok!?![]()
Bei einem Serien M40i nicht.Über 20 PS mehr nur durch anderen/ „besseren“ Sprit? Ok!?![]()
das vermute ich auch. Aber ich weiß es nicht, da meiner ja getunt ist. Das kann mal jemand ausprobieren, dem seiner noch Serie ist.Bei einem Serien M40i nicht.
Bei einem getunten Fahrzeug mit dementsprechenden Kennfeld schon.
Na, ich denke die 4,2 Grad weniger Temperatur sorgen für mehr Leistungsunterschied wie der Sprit.ich war gestern nochmal bei Aulitzky Tuning zur Leistungsmessung. Thema war die Verifizierung der Aussage, dass besserer Sprit die Leistung nochmals erhöhen soll. Am 03.03. war ich dort mit E5 im Tank (gemessene Leistung: 452 PS). Gestern dann mit Aral Ultimate 102 Oktan (gemessene Leistung: 475 PS). Einziger weiterer Unterschied außer dem Sprit bei den beiden Messungen war natürlich noch die Temperatur (13,6 Grad am 03.03. zu 9,4 Grad gestern). Das Ergebnis spricht - denke ich - für sich.
Außerdem habe ich mir eine Softwaresperre reinprogrammieren lassen, um zu verhindern, dass bei einem Besuch bei meinem Freundlichen ungefragt ein Softwareupgrade aufgespielt wird und meine Leistungssteigerung dadurch wieder überklatscht wird.
Edit: Falls jetzt jemand fragt, ob nach der Softwaresperre noch mit BimmerCode codiert werden kann.... habe ich gerade getestet. ---> funktioniert.
Sollte nach meinem Wissenstand bei einem neueren Serien BMWs nicht sein.Na, ich denke die 4,2 Grad weniger Temperatur sorgen für mehr Leistungsunterschied wie der Sprit..........
Beim fahren merkt man es kaum, aber auf dem Pürfstand.Sollte nach meinem Wissenstand bei einem neueren Serien BMWs nicht sein.
Früher bei den Saugern war dass schon so wenn es im Sommer warm war dass die Kiste deutlich schlechter ging.
Aber die neuen Turbos sind laut BMW Mitarbeitern so ausgelegt dass die 340 PS beim M40i egal ob Sommer oder Winter immer zur Verfügung stehen.
Wenn es warm ist geben die Steuergeräte einfach ein wenig mehr frei.
Das gilt natürlich nur bis zu einer gewissen Grenze, wenn man den M40i bei heißen Temperaturen länger über Rennstrecke scheucht wird er wohl auch irgendwann einbrechen.
Sollte nach meinem Wissenstand bei einem neueren Serien BMWs nicht sein.
Früher bei den Saugern war dass schon so wenn es im Sommer warm war dass die Kiste deutlich schlechter ging.
Aber die neuen Turbos sind laut BMW Mitarbeitern so ausgelegt dass die 340 PS beim M40i egal ob Sommer oder Winter immer zur Verfügung stehen.
Wenn es warm ist geben die Steuergeräte einfach ein wenig mehr frei.
Das gilt natürlich nur bis zu einer gewissen Grenze, wenn man den M40i bei heißen Temperaturen länger über Rennstrecke scheucht wird er wohl auch irgendwann einbrechen.
Das schon, wenn kalt mehr Leistung aber BMW will das du immer die 340 PS hast, das bedeutet wenn es warm ist gibt das Steuergerät einfach ein wenig mehr Ladedruck in den höheren Drehzahlen frei, bzw. regelt den Ladedruck nicht ganz so stark zurück wie es normal in der Serie ist.Ich hätte jetzt eher gedacht, dass die Turbomotoren bei weniger Temperatur besser gehen bzw. Mehr Leistung bringen. Vielleicht liege ich da aber auch falsch, aber ich denke, je kälter die angesaugte Luft, desto besser für die Leistung.
Das war früher bei den aufgeladenen M111 Motoren von MB ganz ganz schlimm. Im Sommer bei über 30 Grad kamen die Kisten überhaupt nicht mehr aus dem Quark, weshalb wir im MBSLK Forum fast alle auf größere LLK umgebaut haben.Sollte nach meinem Wissenstand bei einem neueren Serien BMWs nicht sein.
Früher bei den Saugern war dass schon so wenn es im Sommer warm war dass die Kiste deutlich schlechter ging.
Aber die neuen Turbos sind laut BMW Mitarbeitern so ausgelegt dass die 340 PS beim M40i egal ob Sommer oder Winter immer zur Verfügung stehen.
Wenn es warm ist geben die Steuergeräte einfach ein wenig mehr frei.
Meiner ist auch schon seit 2 Wochen im Zielland.So sah es am 17.02. bei meinem Grill auch aus, geliefert ist er bis heute noch nicht.
Bei Manni seinem 435i Cabrio und bei unserem getunten 435i (N55 Motor) ist das auch so........ MBSLK Forum fast alle auf größere LLK umgebaut haben.