Tuning - Umbauten und mehr...

Mit einem Aufschlag habe ich ja gerechnet aber das doppelte?? Würdet ihr sagen das ist unverschämt teuer oder deckt sich das in etwa mit dem Preis den ihr zahlen musstet?
Habe beim Händler ca. 1300 inkl. Spurplatten und TÜV-Abnahme bezahlt. Auskunft des Händlers. War in der von AC-Schnitzer angegebenen Zeit nicht zu schaffen. Die Differenz hat dann mein Händler übernommen.
Ich kann mir Vorstellen, dass AC täglich Fahrwerke umrüstet und deshalb dort etwas zügiger arbeiten kann.
 
Habe beim Händler ca. 1300 inkl. Spurplatten und TÜV-Abnahme bezahlt. Auskunft des Händlers. War in der von AC-Schnitzer angegebenen Zeit nicht zu schaffen. Die Differenz hat dann mein Händler übernommen.
Ich kann mir Vorstellen, dass AC täglich Fahrwerke umrüstet und deshalb dort etwas zügiger arbeiten kann.
Dein Preis bezieht sich auch nur auf die Montage? Also Material, sprich die Federn selbst kommen noch dazu?
 
Danke für die Antworten!

Nichts anderes habe ich erwartet. Die Spurplatten müssen für mich nur einen optischen Effekt haben. Von daher alles gut.

Jetzt habe ich aber noch die Frage an diejenigen die sich den Wagen nicht bei AC-Schnitzer haben tiefer legen lassen. Mein Händler verlangt für die Montage mit vermessen 1310Euro! Bei AC Schnitzer kostet das gleiche 637,24 Euro.
Bei AC-Schnitzer nachgefragt heisst es das dies ein Richtwert wäre den sie nicht den Händlern vorschreiben können und dieser leider regional variiert.

Mit einem Aufschlag habe ich ja gerechnet aber das doppelte?? Würdet ihr sagen das ist unverschämt teuer oder deckt sich das in etwa mit dem Preis den ihr zahlen musstet?

gruss

Christoph
901 Euro inklusive Mwst. für Federn (Eibach), Montage, Vermessung, Abnahme. Davon 327 Euro für die Montage und 90 Euro für die Vermessung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Spurplatten dienen in erster Linie der besseren Optik….beim G29 ganz besonders, weil die Räder vor allem hinten einfach zu weit drinnen stehen. :(
.... und es ballern dann durch "Eigenbeschuss" der Reifen noch mehr Steine auf die ab Werk in keinster Weise geschützten lackierten Flächen (Radläufe, Seitenschweller, Heckstoßstange und Diffussor) und führen zu noch mehr Lackschäden, als es ohnehin schon im Serienzustand der Fall ist. Klar Folie hilft bedingt. Dafür muss man aber mit so etwas rechnen und auch das entsprechende Kleingeld investieren, was m.E. in diesen neuralgischen Bereichen Aufgabe von BMW ist und nicht des Kunden. Aus meiner Sicht ein eindeutiger Konstruktionsfehler ohne Weitsicht gepaart mit Kostenreduzierung. Die Folierung lohnt sich auch nur beim Neuwagen. Macht man das nicht gleich und ist das Kind in den Brunnen gefallen war es das dann und man darf sich bereits im Serienzustand an den zahlreichen Lackabplatzern erfreuen. Leider wusste ich das nicht, habe es auch nach über 25 jähriger Roadstererfahrung nicht erwartet und habe mit so einem Ausmaß auch nicht gerechnet und habe daher meinen Wagen ohne weitere Schutzmaßnahmen mit entsprechendem Ergebnis bewegt. Hätte ich es von Anfang gewusst, hätte ich wahrscheinlich direkt zur Folie gegriffen. Meine persönliche Meinung. Wurde schon diskutiert und belächelt, aber ich habe zwischenzeitlich auch viele Leidensgenossen kennengelernt, die es auch so sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
1300€ :O :O:O für Federntausch???? und ihr zahlt dass wirklich???

….. also ich würd den unverschämten freundlichen teeren und federn und dann ungespitzt in den Boden rammen und nie wieder seinen Boden, der anscheinend vergoldet ist, betreten.
 
Zuletzt bearbeitet:
1300€ :O :O:O für Federntausch???? und ihr zahlt dass wirklich???

….. also ich würd den unverschämten freundlichen teeren und federn und dann ungespitzt in den Boden rammen und nie wieder seine Boden, der anscheinend vergoldet ist, betreten.
Genau deshalb wollte ich eure Meinung wissen da ich genau diesen Gedanken hatte. Wenn er mich da schon über den Tisch zieht dann auch beim ersten Service.
 
1300€ :O :O:O für Federntausch???? und ihr zahlt dass wirklich???

….. also ich würd den unverschämten freundlichen teeren und federn und dann ungespitzt in den Boden rammen und nie wieder seinen Boden, der anscheinend vergoldet ist, betreten.
Die nächste Bereinigung des Händlernetzes wird kommen. Die Zeichen sind DEUTLICH...
Kundenbindung funktioniert nicht durch Abzocke. Die „Guten“ haben das erkannt und leben es ...
 
.... und es ballern dann durch "Eigenbeschuss" der Reifen noch mehr Steine auf die ab Werk in keinster Weise geschützten lackierten Flächen (Radläufe, Seitenschweller, Heckstoßstange und Diffussor) und führen zu noch mehr Lackschäden, als es ohnehin schon im Serienzustand der Fall ist. Klar Folie hilft bedingt. Dafür muss man aber mit so etwas rechnen und auch das entsprechende Kleingeld investieren, was m.E. in diesen neuralgischen Bereichen Aufgabe von BMW ist und nicht des Kunden. Aus meiner Sicht ein eindeutiger Konstruktionsfehler ohne Weitsicht gepaart mit Kostenreduzierung. Die Folierung lohnt sich auch nur beim Neuwagen. Macht man das nicht gleich und ist das Kind in den Brunnen gefallen war es das dann und man darf sich bereits im Serienzustand an den zahlreichen Lackabplatzern erfreuen. Leider wusste ich das nicht, habe es auch nach über 25 jähriger Roadstererfahrung nicht erwartet und habe mit so einem Ausmaß auch nicht gerechnet und habe daher meinen Wagen ohne weitere Schutzmaßnahmen mit entsprechendem Ergebnis bewegt. Hätte ich es von Anfang gewusst, hätte ich wahrscheinlich direkt zur Folie gegriffen. Meine persönliche Meinung. Wurde schon diskutiert und belächelt, aber ich habe zwischenzeitlich auch viele Leidensgenossen kennengelernt, die es auch so sehen.
Bei mir ist da gar nichts zu sehen von Steinschlägen….und ich bin überwiegend sehr sportlich unterwegs. :D
 
Bei mir ist da gar nichts zu sehen von Steinschlägen….und ich bin überwiegend sehr sportlich unterwegs. :D
... das freut mich für Dich :thumbsup: und würde ich mir auch sehr für mich wünschen. Du hast aber doch auch foliert (?) und FG scheint im übrigen diesbezüglich nicht so anfällig zu sein. Ich konnte mir bislang noch keinen unfolierten FG ansehen. Bei Silber, weis, blau und rot mit den serienmäßigen 19 Zöllern und Originalzustand war/ist es eigentlich immer recht gut zu erkennen.
 
Thema Schnitzer Einbau; Mein BMW Händler hat die gleiche Preis mit Einbau und Vermessung als am Schnitzer Website mit ein 5% Rabatt an die Teile.

Thema Spurverbreitung 10/20 Gesamt: Außer Optik hab ich schon ein leicht positives Fahrverhalten bemerk. Etwas weniger quer wank Bewegung gegenüber ein bisschen langsamer Lenkung, aber echt sehr minimal.

Thema Steinschläge; Viel weniger weil ich hab Rock Guards von eine Supra eingebaut. Muss etwas Basteln das die passt. Tja fur manche egit.
 

Anhänge

  • 06F4D815-1D59-49C2-A0E0-DEADF55A29D5.jpeg
    06F4D815-1D59-49C2-A0E0-DEADF55A29D5.jpeg
    375 KB · Aufrufe: 90
  • F0816280-2370-4444-A50F-D6D62BC3917A.jpeg
    F0816280-2370-4444-A50F-D6D62BC3917A.jpeg
    368,1 KB · Aufrufe: 91
Moin Moin

Einem positiven Effekt haben die schon.

Je nach Geschmack des Betrachters sieht das Auto stimmiger aus.

gruß
Karsten
Doch sie haben einen positiven Effekt ,es sieht einfach besser aus;)


Der positive Effekt bezog sich ausschließlich auf das Fahrverhalten. :p :P
... hört sich allerdings fast so an, als wenn diese Spurplatten auch keinen positiven Effekt auf das Fahrverhalten haben?
 
Ich habe ja die BBS CI-R und muss sagen ohne Spurverbreiterung stehen die genauso bündig ;-)
Das kann man nicht vergleichen mit den Serienfelgen…denn die haben eine ganz andere Einpresstiefe und stehen
damit weiter drin im Radkasten als Deine 20 Zoll BBS-Felgen. Wer bei den Serienfelgen bleiben will und diese weiter raus haben will aus optischen Gründen, muss dann eben Spurplatten nutzen. Zum Glück muss man beim G29 nur relativ schmale Platte dafür nehmen (10 - 15mm je Rad)….und damit wird das Fahrverhalten nicht sonderlich beeinflusst.
 
Das kann man nicht vergleichen mit den Serienfelgen…denn die haben eine ganz andere Einpresstiefe und stehen
damit weiter drin im Radkasten als Deine 20 Zoll BBS-Felgen. Wer bei den Serienfelgen bleiben will und diese weiter raus haben will aus optischen Gründen, muss dann eben Spurplatten nutzen. Zum Glück muss man beim G29 nur relativ schmale Platte dafür nehmen (10 - 15mm je Rad)….und damit wird das Fahrverhalten nicht sonderlich beeinflusst.
Das war mir klar, hatte ja auch vorher Serienfelgen. Wollte nur sagen das ich keine Spurplatten brauche, finde die nicht so toll...
 
@TheosZ4 ...na klar ist es besser/ schöner wenn man Felgen hat, die auch ohne Spurplatten schön "bündig" im Radhaus stehen! :) :-)
Bei den meisten Serienfelgen ist das aber leider nicht der Fall und ich kann mir auch nicht erklären, warum die Hersteller das nicht besser
hinbekommen....vor allem bei einem Sportwagen mit breiteren Radhäusern....!? :confused:
Das sieht dann meistens einfach scheiße aus ohne Spurplatten - wie eben beim G29 auch - MEINE Meinung! :(
Entweder man holt sich dann andere Felgen oder man montiert eben (zum Glück nur schmale...) Spurplatten...
 
Zuletzt bearbeitet:
@TheosZ4 ...na klar ist es besser/ schöner wenn man Felgen hat, die auch ohne Spurplatten schön "bündig" im Radhaus stehen! :) :-)
Bei den meisten Serienfelgen ist das aber leider nicht der Fall und ich kann mir auch nicht erklären, warum die Hersteller das nicht besser
hinbekommen....vor allem bei einem Sportwagen mit breiteren Radhäusern ....!? :confused:
Das sieht dann meistens einfach scheiße aus ohne Spurplatten - wie eben beim G29 auch - MEINE Meinung! :(
Entweder man holt sich dann andere Felgen oder man montiert eben (zum Glück nur schmale...) Spurplatten...

ich finde nicht, dass die Serienbereifung im M-Paket schlecht aussieht, schon gar nicht schei….Ich meine auch nicht, dass Räder zwingend bündig im Radhaus stehen müssen. Und: Ich finde es richtig gut, wenn noch Fleisch auf der Reifenflanke ist.

Ich bin hier aber designtechnisch ein Sonderfall: Mich interessiert nämlich dieses ganze shadowlineblacknightpack-Gedöne 0,0. Für mich persönlich (!) ist diese Designmode ein NoGo.

Wie gut, dass die Geschmäcker verschieden sind. Sonst würde wir alle mit den selben Autos herumfahren.
 
ich finde nicht, dass die Serienbereifung im M-Paket schlecht aussieht, schon gar nicht schei…
Nein, es war auch nicht die Bereifung gemeint, sondern das (meiner Meinung nach...) die Räder zu weit in den breiten Radkästen stehen beim G29 und MIR das optisch nicht gefällt.
Dabei geht es um die Einpresstiefe der Felgen...mit der Bereifung/ den Reifen hat das nichts zu tun. Die 19 Zoll-Felgen sind schon in Ordnung und ich finde auch, das der etwas größere
Querschnitt der Reifen besser ist als bei 20 Zoll-Felgen. Das erhöht natürlich den Fahr-Komfort...wobei die 20 Zoll-Fahrer das wahrscheinlich auch bestreiten werden ...!?
Wie auch immer...ist alles Geschmacksache - wie Du schon schreibst. :) :-)
 
Nein, es war auch nicht die Bereifung gemeint, sondern das (meiner Meinung nach...) die Räder zu weit in den breiten Radkästen stehen beim G29 und MIR das optisch nicht gefällt.
Dabei geht es um die Einpresstiefe der Felgen...mit der Bereifung/ den Reifen hat das nichts zu tun. Die 19 Zoll-Felgen sind schon in Ordnung und ich finde auch, das der etwas größere
Querschnitt der Reifen besser ist als bei 20 Zoll-Felgen. Das erhöht natürlich den Fahr-Komfort...wobei die 20 Zoll-Fahrer das wahrscheinlich auch bestreiten werden ...!?
Wie auch immer...ist alles Geschmacksache - wie Du schon schreibst. :) :-)
Hatte vorher 18“ und hätte nie gedacht das die 20“ so einen Komfort bieten, hatte sogar Angst.
 
Hatte vorher 18“ und hätte nie gedacht das die 20“ so einen Komfort bieten, hatte sogar Angst.
Auf sehr sehr schlechten Straßen dürfte man es evtl. etwas merken...aber wann fährt man die schon?
Die Reifen sind natürlich besser geworden....viele Sportwagen fahren heute auf 20 Zoll (teilweise sogar schon 21 Zoll) und das geht richtig gut.
Hätte mir für den M40i auch 20 Zoll seitens BMW zumindest optional gewünscht...schon alleine wegen der Optik - auf etwas Fahrkomfort hätte ich dann auch
gerne verzichtet. Ich denke, dann reicht es aber auch zu diesem Thema... ;)
 
Zurück
Oben Unten