Tuning - Umbauten und mehr...

Ja war damals das gleiche Bild und angekommen ist das, hier hat dann einer geschrieben die passt nicht und der nächste schrieb seien sah genau so aus und passte.

Bin darauf in die Werkstatt wo sie mir später einbaute und er hat mit hjs gleich tel und auch die Daten wo auf dem Karton stand und hjs versicherte sie passt, ok das vielleicht was. Anderes drin liegt oder fehl Konstruktion oder wie auch immer hat sich dann erst nach der Installation ergeben, wie gesagt hätte er mich angerufen und gesagt das er flexen und schweißen muß dann hätte ich es verneint.

Vieleicht sollte ich mich mal direkt an hjs wenden mit dem Angebot von turboperformance und Bilder von meiner und fragen was das soll
Hallo Kallimero

Hat sie damals beidseitig nicht gepasst ?
Oder am Turbo schon ?
Ich weiß das die Frage schon gestellt wurde , aber entschuldige wenn ich die Antwort überlesen habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin mir nicht sicher aber glaube am turbo? Ich fahr nächsten Monat zu aulitzky da bekomme ich die eventuri eingebaut und dann sollen die sich das noch mal anschauen mit der dp.

Ansonsten muß ich noch mal Geld in die Hand nehmen und es bei denen neu machen lassen
 
Leider stehen da immer nur Angaben zur (angeblichen) Steigerung von Leistung und Drehmoment bei den Tunern.
Messwerte bei Durchzug, Beschleunigung und Spritverbrauch vorher/nachher wären -für mich- relevanter.
 
Anhang anzeigen 523848Anhang anzeigen 523847

Da ich ja bekanntermaßen auf Carbon stehe, habe ich mir Airbreather in Sichtcarbon für meine Diva besorgt. Müssen dann im kommenden März noch verbaut werden, da sich der Zetti ja im Winterschlaf befindet.
Die M-Spangen an der Front und die Außenspiegel waren ja schon in Sichtcarbon. Jetzt fehlt mir nur noch der Diffusor hinten, um die Optik (und um nichts anderes handelt es sich hierbei - hat also keinerlei Nutzen, nur mir gefällt das halt besser und es ist eine kleine optische Individualisierung). Aber das wird schwierig - denn die Faserschmiede hat mir den Diffusor leider nicht beschichten wollen, weil sie damit Probleme sehen, dass diese Laminierung qualitativ problematisch werden könnte (ich hatte denen ja einen originalen Diffusor zur Ansicht zugeschickt).

Jetzt bin ich noch auf der Suche noch einer originalen Optik - aber in Sichtcarbon.
hallo Rainer,
Schaut Mega aus. Wo kommen die genau hin?
 
So bin gerade bei aulitzky,letzte woche gab's ja eventuri und downpipe mit thermo isolierung

Wie so manche hier im forum bestimmt wissen hatte ich beim letzten tuner ja ins Klo gegriffen.

Klaus hatte sich die Aktion vom vorigen Tuner angeschaut und den Kopf geschüttelt, den beim Einbau von der falschen hjs dp hat der Mechaniker auch noch die lamda Sonde überdreht, die gibt's heute auch noch neu

Naja Wer billig kauft kauft zwei mal, nun wird es richtig gemacht, ich werde berichten
 

Anhänge

  • Screenshot_20220118-095908_Gallery.jpg
    Screenshot_20220118-095908_Gallery.jpg
    185,8 KB · Aufrufe: 91
So bin gerade bei aulitzky,letzte woche gab's ja eventuri und downpipe mit thermo isolierung

Wie so manche hier im forum bestimmt wissen hatte ich beim letzten tuner ja ins Klo gegriffen.

Klaus hatte sich die Aktion vom vorigen Tuner angeschaut und den Kopf geschüttelt, den beim Einbau von der falschen hjs dp hat der Mechaniker auch noch die lamda Sonde überdreht, die gibt's heute auch noch neu

Naja Wer billig kauft kauft zwei mal, nun wird es richtig gemacht, ich werde berichten
da bin ich mal gespannt. :) :-)
 
Klaus hat mir den Wagner llk ans Herz gelegt wäre bei meiner tuning Ausbau Stufe für den Sommer angebracht

Mit Einbau 2000

Hat den einer drin von euch
 

Anhänge

  • Screenshot_20220118-103606_Gallery.jpg
    Screenshot_20220118-103606_Gallery.jpg
    55,6 KB · Aufrufe: 101
Nein,
im normalen Betrieb bringen die 13% Kühlleistung nicht viel, ausser du bist viel auf der Renne unterwegs.
und 1250.- für nen Wasserkühler plus 750.- der Einbau ist schon ne Hausnummer.
 
Klaus hat mir den Wagner llk ans Herz gelegt wäre bei meiner tuning Ausbau Stufe für den Sommer angebracht

Mit Einbau 2000

Hat den einer drin von euch
Ich fahre zu 95% mit etwa 430 PS (alles eingetragen (Aulitzky Stage 1) und TÜV konform), ab und zu spiele ich auch das individual-Kennfeld von Fabian Baum (puerboost) auf.
Da hat der Zetti dann schon etwa 480 bis 490 PS.

Auch mit der Leistung habe ich es im Sportcooling Mode noch nicht geschafft die ÖL Temperatur viel über 100 Grad zu bringen.

Wenn du nicht öfter längere Sessions auf der Rennstrecke fährst bringt dir der Wagner llk imho nichts.

Die Zeiten im Anhang sind allerdings keine Praxis relevanten Zeiten, zeigen aber schon dass die Kiste nicht weit von 500 PS weg ist.
100-200 mit leichter Fahrerin, alles aus dem Auto raus geräumt und nur etwa 10 Liter Sprit im Tank.

Z4-G29-M40i-100-200-300.jpg
 
Ok ich danke dir erstmal, dann werde ich das vieleicht erst mal sein lassen und mir vieleicht lieber ne Abgas Anlage gönnen
 
Klaus hat mir den Wagner llk ans Herz gelegt wäre bei meiner tuning Ausbau Stufe für den Sommer angebracht

Mit Einbau 2000

Hat den einer drin von euch
Den Wagner LLK will ich auch in den nächsten Wochen einbauen lassen. Ich hatte schon mit Serienleistung mehrfach eine Abschaltung vom Turbolader auf der Nordschleife (mit Aulitzky DP und ESD). Das heißt beim Beschleunigen hatte ich fast kein Ladedruck aber bei der nächsten Kurve war wieder alles normal. Jeweils nur eine Runde Nordschleife und danach war ich immer erstmal kaltfahren auf der Landstraße bis zur nächsten Runde. Zuhause hatte ich den Fehlerspeicher ausgelesen und da stand nichts drin. Es war zugegebenermaßen ein sehr warmer Tag und auf der Straße hatte ich auch noch nie Probleme. Allerdings habe ich jetzt Stage 1 drauf und da erwarte ich natürlich eine Verschärfung des Problems. Der Motorkühler liegt ja hinter dem LLK, daher denke ich nicht, dass man aufgrund der Öltemperatur darauf schließen kann, ob der Wagner LLK sinnvoll ist, da es ein anderer Kühlkreislauf sein sollte?!. Die Öltemperatur war bei mir auch nie zu hoch. Ich war auch schon bei BMW deswegen und die haben mir auch den Wagner Kühler empfohlen.
1642508331758.png
 
Den Wagner LLK will ich auch in den nächsten Wochen einbauen lassen. Ich hatte schon mit Serienleistung mehrfach eine Abschaltung vom Turbolader auf der Nordschleife (mit Aulitzky DP und ESD). Das heißt beim Beschleunigen hatte ich fast kein Ladedruck aber bei der nächsten Kurve war wieder alles normal. Jeweils nur eine Runde Nordschleife und danach war ich immer erstmal kaltfahren auf der Landstraße bis zur nächsten Runde. Zuhause hatte ich den Fehlerspeicher ausgelesen und da stand nichts drin. Es war zugegebenermaßen ein sehr warmer Tag und auf der Straße hatte ich auch noch nie Probleme. Allerdings habe ich jetzt Stage 1 drauf und da erwarte ich natürlich eine Verschärfung des Problems. Der Motorkühler liegt ja hinter dem LLK, daher denke ich nicht, dass man aufgrund der Öltemperatur darauf schließen kann, ob der Wagner LLK sinnvoll ist, da es ein anderer Kühlkreislauf sein sollte?!. Die Öltemperatur war bei mir auch nie zu hoch. Ich war auch schon bei BMW deswegen und die haben mir auch den Wagner Kühler empfohlen.
Anhang anzeigen 528405

...das kommt halt auf die Nutzung an. Fährt man ausschließlich im Alltag mit einer Leistungssteigerung und nutzt diese dadurch im Bereich der StVO nur moderat/gelegentlich, macht solch eine teure Maßnahme sicherlich weniger Sinn.

Ruft man allerdings die Leistung häufig ab, Beispielsweise, weil man regelmäßig auf Rundkursen unterwegs ist, oder auf häufig sehr sportlich gefahrenen Bergpässen mit Stage 2 Leistungsstufe - dann ist diese Maßnahme sicherlich mehr als empfehlenswert. Grundsätzlich macht man damit aber gar nichts falsch.
 
...... Ich hatte schon mit Serienleistung mehrfach eine Abschaltung vom Turbolader auf der Nordschleife (mit Aulitzky DP und ESD). Das heißt beim Beschleunigen hatte ich fast kein Ladedruck ......
Das ist sehr merkwürdig. Ob das dann besser wird mit dem Wagner wenn die Öl Temp eh nicht hoch ist. Eventuell hast du ein anderes Problem.
Mein Zetti hat schon 9 oder10 Runden Bilster Berg am Stück bei 25 Grad mit Stage 2 überstanden.
Rundenzeiten waren je nach Verkehr um 2 Minuten.
Da hat kein Turbo abgeriegelt, nur die Serienbremsen lassen dann nach.
 
Das ist sehr merkwürdig. Ob das dann besser wird mit dem Wagner wenn die Öl Temp eh nicht hoch ist. Eventuell hast du ein anderes Problem.
Mein Zetti hat schon 9 oder10 Runden Bilster Berg am Stück bei 25 Grad mit Stage 2 überstanden.
Rundenzeiten waren je nach Verkehr um 2 Minuten.
Da hat kein Turbo abgeriegelt, nur die Serienbremsen lassen dann nach.
ok, ich habe gerade nochmal in meine Videos reingeschaut. Leider ist die Qualität zu schlecht, um die Werte abzulesen aber eventuell war auch die Öltemperatur sehr hoch. Bei mir waren es ca. 33 Grad Außentemperatur.
1642511850898.png

Wenn man das mal mit der Öltemperatur vergleicht am Ausgang Nordschleife (Vollgas bis Gantry) hat sich die Öltemperatur in kurzer Zeit schon deutlich reduziert.
1642511981663.png

Bezüglich Serienbremse: Ich habe inzwischen Stahlflexleitungen eingebaut, eine andere Bremsflüssigkeit und habe mir überlegt noch vorne die Ferodo DS 2500 Beläge einzubauen. Sollte das reichen oder muss man da auf eine M-Performance Anlage vom 5er oder 4er upgraden? Da habe ich eigentlich nicht so Lust drauf, da das ja auch wieder deutlich mehr ungefederte Masse mit sich bringt aber ansonsten habe ich auch keine Ankerbleche für eine Kühlung gefunden oder sonstige mögliche Upgrades, die noch sinnvoll wären.
 
So wie dass aussieht war die Öltemp da nahe an 150 Grad :(
:poop:
Die Frage ist dann ob, ich mit dem Wagner- LLK das Problem beheben kann. Anscheinend lag das Problem ja nicht am LLk sondern am Motorkühler. So wie ich das verstanden habe sind das ja zwei voneinander getrennte Kühlkreisläufe und somit würde ich damit nicht den Motor entlasten? Da das Öl so schnell runterkühlt habe ich das beim Fahren gar nicht mitbekommen, da ich ja erst auf das Display schaue, wenn die Leistung reduziert wurde und da das Öl schon kühl war. Im Repleitfaden wird der LLK als Niedertemperaturkreislauf bezeichnet und der Motorkühler als Hochtemperaturkreislauf.
 
So fertig

Konnte auswählen ob 480 PS und 720 nm oder das hier

Ich nehm die 453 glaub ich

680 Nm ist auch mehr als üppig für den ZF Wandler - die 720 Nm wären da für mich gefühlt deutlich zu viel. Gut gemacht, gute Entscheidung. :t

Ich hoffe, Deine gewählte Leistungskurve ist vom Drehmoment auch "fahrbar" und nicht ein früh einsetzendes, gnadenlos durchgehendes "Diesel-Plateau" - denn dies verhindert auf flotten Bergpässen eine wirklich gut fahrbare Kurvenperformance. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten