Ultimativer Spritvergleich - SuperPlus oder doch nur Super

wie ich in einem anderen fred geschrieben habe, wirkt sich die fahrzeugmasse im EU-fahrzyklus sehr gering auf den verbrauch aus. man spricht hier von wenigen zehntel litern bei autos ohne/mit vollausstattung bzw. cabrio/coupe eines bestimmten modells. in der realität kann die differenz schon mal mehrere liter/100km betragen, eben weil mit teils deutlich höheren lasten gefahren wird (damit meine ich keine vollgasfahrten) als im EU-fahrzyklus. dazu kommen fahrtwinde und steigungen, die nur die realität kennt. würde jemand den NEDC-fahrzyklus 1:1 auf der straße umsetzen wollen, die polizei würde ihn anhalten, weil er sich sehr verdächtig benimmt. auch müsste sie ihn vor wütenden verkehrsteilnehmern schützen. alles schon passiert.

was ich sagen möchte, ist, dass eine übereinstimmung von realverbrauch zu prospektangabe nicht automatisch zu dem schluß führt, dass der genormte test auch realistisch oder gar genau ist. das ist er nur bedingt, aber was der test ist, er ist extrem präzise (aufwand entsprechend hoch).

was also mit den prospektangaben anfangen? vergleichen kann man autos untereinander nur auf dem papier, solange sie in ähnlicher fahrzeug-/ gewichtsklasse sind, also keinen leichten Z4 (und einem älteren saugmotor) mit einem um 700kg schwereren X5 und evtl. downsizingmotor. beispiel: Z4M vs. X5 50i.
 
Ich hab auch über drei Monate getestet Super vs Super plus und muß zur Ernüchterung sagen das der Verbrauch bei normal bis leicht Sportlicher Fahrweise fast gleich ist. Es profitiert nur der Saftverkäufer davon wenn ich das + Tanke.

Wass ich allerdings nicht verstehe, das teilweise Verbräuche um 8 - 8,5 L gefahren werden.
Ein Z4 mit 6 Zylinder sollte ein wenig Spass machen wenn er bewegt wird, selbst bei 60 km Autobahn jeden Tag die ich zur Arbeit zurück lege und diese sehr normal fahre plus ein bischen Stadt liege ich nie unter 10,5 L.
Auch wenn ich Lanstrecke (München) fahre bekomme ich Ihn ohne heizen nicht unter 9 L..

Es könnte natürlich auch sein das ich dem Z4 Respekt zolle und Ihn so bewege das es Ihm würdig ist.

Bitte nicht falsch verstehen, aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen einen Verbrauch von 8 L zu erfahren und gleichzeitig Spass zu haben.

Ich hab mir den Z gekauft um '' Freude am fahren zu haben''

Gruß Frank
 
...Wass ich allerdings nicht verstehe, das teilweise Verbräuche um 8 - 8,5 L gefahren werden.
Ein Z4 mit 6 Zylinder sollte ein wenig Spass machen wenn er bewegt wird, selbst bei 60 km Autobahn jeden Tag die ich zur Arbeit zurück lege und diese sehr normal fahre plus ein bischen Stadt liege ich nie unter 10,5 L.
Auch wenn ich Lanstrecke (München) fahre bekomme ich Ihn ohne heizen nicht unter 9 L..
...

Und ich habe Probleme zu verstehen, wie man über 9 l kommen kann? Ich habe den Vergleich im Sommer auch gemacht und brauchte mit Super etwas weniger als Super+, hauptsächlich weil ich das Gefühl hatte dass er mit Super+ oben besser dreht. Das Gebrabbel aus dem Auspuff war auch stärker zu vernehmen. Entsprechend bin ich "sportlicher" gefahren. Allerdings kann ich machen was ich will, über 8.7 kommt er im langen Schnitt einfach nicht. Auch bei Wilde-Wutz Fahrweise auf der Landstrasse und AB-Etappe mit 180 dazwischen. Im Cruisermode gehen auch bequem 6.9, ohne ein Verkehrshindernis zu sein.
 
Wohw, das wäre ja zu schön. Das krieg ich nicht hin. Welchen Motor hast Du ?

Da ich davon ausgehe das mein Kraftstoffsystem in Ordnung ist ( bin KFZ- Mechaniker ) komme ich nicht unter 10,5 und wenn ich es nen bischen fliegen lasse 11,5.
Auf der Livigno Tour haben wir es richtig fliegen lassen, sprich Artgerecht also Gaspedalstellung null oder Vollgas, sind locker 13 L durchgeflossen.

Ach so, ich spreche von augerechneten Verbräuchen und nicht was die Anzeige anzeigt.
 
Ein Z4 mit 6 Zylinder sollte ein wenig Spass machen wenn er bewegt wird, selbst bei 60 km Autobahn...
Irgendwie sehe ich da einen Widerspruch...
Es könnte natürlich auch sein das ich dem Z4 Respekt zolle und Ihn so bewege das es Ihm würdig ist.

Es soll Leute geben die ihr Auto auf der AB ganz entspannt und zrückhaltend bewegen, weil Sie's einfach für unnötig halten den "Karren" im Berufsverkehr über die Bahn zu prügeln.
Und bei der Gelegenheit bekommt man einen 3.0si auch unter 8l/100km.
Merke: Jeden Euro den ich nicht unnötig auf der AB durch den Auspuff jage, kann ich auf der Alb oder im Schwarzwald durch den Auspuff jagen.

Gruß,

Björn

p.s. Zwischen 7.9l-18l auf 100km.
 
Auf der Livigno Tour haben wir es richtig fliegen lassen, sprich Artgerecht also Gaspedalstellung null oder Vollgas, sind locker 13 L durchgeflossen.

Artgerecht = Null oder Vollgas? Gerade bei artgerechten Touren fahren wir doch ein recht hohes Kurventempo am Grenzbereich der Fahrzeuge, welcher die "digitale" Gaspedalbedienung zu einer denkbar schlechten Idee macht.
 
Unter 8 Litern ist bei uns hier morgens kein Problem (hatte auch schon unter 7 (20km Autobahn und nur 2 Ampeln)), Auf der Autobahn A57/A44 geht es hier morgens nicht schneller als 100. Selbst wenn man wollte, wird man nach 10 Sekunden wieder eingebremst. Also dann doch lieber mit dem Strom bei Tempo 100 mit schwimmen. Auf dem Rückweg geht es dann schneller, dann klappt es auch mit einem Verbrauch von über 8 Liter. ;)

Bei mir liegt der Schnitt bei rund 9,5 bis 10,5 L/ 100 km. Die kleinen Werte erreicht man eher selten und erfordert doch sehr viel Zurückhaltung mit dem Gaspedal und vor allem eine Strecker wo man nicht immer anhalten muss. Denn letztendlich hängt der Verbrauch ja sowohl vom Einsatz des Gaspedals ab als auch vom Profil der zu fahrenden Strecke. Ich denke es wird niemand schaffen den Wagen im Stadtverkehr auf unter 8 Liter zu bekommen.
 
Fuer 7.9l/100 km im 3.0si damals musste ich auf den 800 KM Autobahn durch die CH und F schoen im Tempomat auf 120/130 sein ... anders waer das ned zu schaffen gewesen. Und wenn ich ganz normal rumfuhr, auf Landstrasse und seltener mal ueber Paesse geheizt bin, warens ca 12.5 ...... ziemlich gleich wie momentan im sdrive35is.
 
Denn letztendlich hängt der Verbrauch ja sowohl vom Einsatz des Gaspedals ab als auch vom Profil der zu fahrenden Strecke. Ich denke es wird niemand schaffen den Wagen im Stadtverkehr auf unter 8 Liter zu bekommen.
Gestatten, niemand mein name ;) - Habe meinen Z4 zeitweise nur innerorts bewegt und dies unter 8 Litern, frage mich hier so oft wie man das nicht schaffen kann.

Des Weiteren hängt der Spritverbrauch nicht nur mit dem Gaspedal und der Strecke ab, es gehört viel mehr dazu, z.B. vorausschauendes Fahren, Schaltweise etc. - dies macht viel aus.
 
Ich glaube es ist einfach eine Frage der Fahrweise.
Jupp, viele vermeintlich spritsparende Fahrer erlangen völlig neue Kenntnisse bei Spritspartrainings.

So ein Training hilft bei der "Fähigkeit" Sprit zu sparen und erzwingt noch lange keine spaßarme Tour ... aber es hilft ja schon ungemein, wenn im Alltag die Kosten sinken. :M
 
Das ist zwar alles teilweise richtig, trotzdem macht mir das Fahren mit einem Verbrauch von unter 8 L mit einem Z4 keinen Spaß, weil ich gehe recht in der Annahme das der Z4 dafür entwickelt und gebaut wurde um Sportlich damit zu fahren.
Klar, nicht nur, aber für mich wäre es ein Graus, das Gaspedal nur Milimeterweise drücken zu dürfen um diesen Verbrauch zu realisieren.

Und Jokin, das mit der Gaspedalstellung hab ich nur obligatorisch geschrieben, es ist schon klar wenn man in einer 90 Grad Kurve sich befindet, das man da nicht Vollgas gibt.
Wenn man mit Schumi F1 und Co. unterwegs in den Pässen ist, ist die Gangart mehr als Artgerecht und das wollte ich nur damir ein wenig verdeutlichen.
Und das mit der ''Fähigkeit'' hat nicht damit zu tun das man das evtl. nicht könnte, sondern das man diese vieleicht des Spaßes nicht will. Sonnst hätte ich nen 3 L Lupo mir besorgt und würde versuchen damit noch sparsamer durch die Gegend zu rollen.

Nichts für ungut, das ist nur meine Meinung einen Z4 zu bewegen. Ich hoffe dafür werde ich jetzt nicht gesteinigt.

Gruß Frank
 
Das ist zwar alles teilweise richtig, trotzdem macht mir das Fahren mit einem Verbrauch von unter 8 L mit einem Z4 keinen Spaß, weil ich gehe recht in der Annahme das der Z4 dafür entwickelt und gebaut wurde um Sportlich damit zu fahren.
Ich frage mich bei solchen Aussagen eher wo ihr wohnt und wann ihr diese sportlichen Fahrweisen an den Tag legt? :rolleyes:

Bei mir im Raum Köln/Bonn ist das leider nicht legal machbar, wir haben nur relativ wenige Autobahnen auf denen man mehr als 130km/h fahren darf und im Berufsverkehr ist selbst das nicht immer drin. Des Weiteren sollte man aufhören sportlichkeit beim Fahren über sinnfreie Geschwindigkeiten zu definieren, schnell fahren kann jeder! ;)
 
Da muss ich dir zustimmen. Die Gegend Köln/Bonn ist echt grausam. Und dann auch noch ordentlich Blitzer bei euch.
Nee Nee, da bleib ich lieber in München, da sinds nur 5 Min. zur unbeschränkten Autobahn in die Berge....

Stadtverkehr unter 8 Litern geht meiner Meinung nach nur ohne großen Verkehr, also mittags oder nachts. Ansonsten find ich den Wert utopisch - zumindest für München.
Ich brauche im Stadtverkehr 10-11 Liter und über Land ca. 8-9. Bitte nicht den Verbrauch am Bordcomputer glauben. Meiner weicht mal eben fast einen Liter ab zum tatsächlichen Verbrauch.

Obwohl ich auch sagen muss, dass meiner nichtmal annähern 800 KM schafft. Der Wert ist ja unglaublich! Mein Rekord mit 50% Überlandfahrten liegt bei 600 KM.
 
Das ist zwar alles teilweise richtig, trotzdem macht mir das Fahren mit einem Verbrauch von unter 8 L mit einem Z4 keinen Spaß, weil ich gehe recht in der Annahme das der Z4 dafür entwickelt und gebaut wurde um Sportlich damit zu fahren.
...

Was Spaß macht ist rein subjektiv ;) Der eine mag das Brummen, wenn untertourig beschleunigt wird, der andere das Heulen Richtung rotem Bereich.
Auch rein subjektiv: Was bringt es mir im Alltagsverkehr mit Schnecke davor und roter Ampel in Sicht den Gang hochzuprügeln? Im Normalverkehr schalte ich bei spätestens 2000 Touren. Nicht weil ich auf den Sprit schaue, sondern aus purer Gewohnheit. Auf der Landstrasse in der Kolonne fährt man halt im 6. mit. Beim überholen und vor der Kurve kann man immer noch runterschalten. Wenn man dann mal mit Bodenblech den Pass hochwedelt kommen eher weniger verbrauchswirksame kms zusammen.
 
Gestatten, niemand mein name ;) - Habe meinen Z4 zeitweise nur innerorts bewegt und dies unter 8 Litern, frage mich hier so oft wie man das nicht schaffen kann.

Des Weiteren hängt der Spritverbrauch nicht nur mit dem Gaspedal und der Strecke ab, es gehört viel mehr dazu, z.B. vorausschauendes Fahren, Schaltweise etc. - dies macht viel aus.

Hallo Niemand ;), hatte ich doch geschrieben, das es vom Profil der Strecke abhängt. Wenn ich hier morgens um 6 Uhr Richtung Autobahn fahre kann man hier die ersten 5 Kilometer durchrollen, um 9 Uhr wartet man an einer Ampel bis zu 10 mal und man rollt im zweiten Gang Standgas 2 der 5 Kilometer zu dieser Ampel hin. Weniger Gas geht da dann auch nicht mehr. Leider steht dann schon mal ein Verbrauch von 13-14 Liter im BC, für die ersten 5 Kilometer.

Klar das vorausschauendes fahren was bringt, wenig bremsen, Schwung mitnehmen, usw. nur ist das im Berufsverkehr nicht immer praktikabel und wenn Du dann noch hinter einer Straßenbahn hier in Krefeld hinterher fährst, wo Du als Auto dann immer rot an jeder Ampel hast dann wird es nichts mit den 8 Litern im Stadtverkehr. (Stadtverkehr ist für mich aber auch wirklich nur fahren innerhalb der Stadt und nicht die 10 km Anreise vom Land dabei gerechnet.)

Wenn ich mal wieder mit dem Wagen zur Firma fahre, werde ich mal probieren, wie sparsam Ich seine kann. Normalerweise fahre ich die Strecke mit Fahrrad und Eisenbahn und da kommt man dann auf einen noch geringeren Verbrauch. ;)
 
Das ist zwar alles teilweise richtig, trotzdem macht mir das Fahren mit einem Verbrauch von unter 8 L mit einem Z4 keinen Spaß, weil ich gehe recht in der Annahme das der Z4 dafür entwickelt und gebaut wurde um Sportlich damit zu fahren.
wie willst Du auf der AB bei 110 (überwiegend in Frankreich und der Schweiz) und 130 in Italien sportlich fahren? :w:#
Natürlich verbrauch ich zu Hause (wenn sportlich möglich ist) viel mehr ...:dq:

und wenn Du die Geschwindigkeitsregeln missachtest, kommen zu den 12L noch ein paar TEuros hinzu. :+
 
....Im Normalverkehr schalte ich bei spätestens 2000 Touren. Nicht weil ich auf den Sprit schaue, sondern aus purer Gewohnheit. .

:O Das mache ich nie, es sei denn, ich fahre mit nem Diesel.
Aber 2000 als Schaltpunkt ist ja auch fast schon "untertourig".
Im 6. Gang fehlt mir oft einfach das Drehmoment, der Z fühlt sich dann echt "gequält" an.
 
:O Das mache ich nie, es sei denn, ich fahre mit nem Diesel.
Aber 2000 als Schaltpunkt ist ja auch fast schon "untertourig".
Im 6. Gang fehlt mir oft einfach das Drehmoment, der Z fühlt sich dann echt "gequält" an.

WTF?
Sobald der Motor warm ist kann man den Zett bequem bei 30 im 5. Gang fahren. Genau das unterscheidet doch einen Benzin mit relativ großem Hubraum von einem Diesel, daß man den Benziner nämlich schaltfaul fahren kann.
Überspitzt formuliert von: Von 30 bis 250 mit einem Schaltvorgang :)

Gruß,

Björn
 
..... verbrennt das Benzin, solange es noch welches gibt, gespart werden kann später :D
 

sorry?

Sobald der Motor warm ist kann man den Zett bequem bei 30 im 5. Gang fahren.

Meiner lässt sich auch im 5. bei 30 rollen, aber dann auf 40 oder 50 hochbeschleunigen....da "tut" er sich dann schon gefühlt sehr schwer.


Genau das unterscheidet doch einen Benzin mit relativ großem Hubraum von einem Diesel, daß man den Benziner nämlich schaltfaul fahren kann.
Überspitzt formuliert von: Von 30 bis 250 mit einem Schaltvorgang :)

Genau das kann der Diesel deutlich besser!!!
Hatte einen E60 530D....und der nahm bei jeder Drehzahl das Hochbeschleunigen leichtfüßig hin....im Übrigen bei 7,9liter auf 100 bei Reisegeschwindigkeit 200:D
 
Zurück
Oben Unten