...und auch Jack Blues hat endlich einen Z4!

Moin
ich möchte mir demnächst auch nen flachen Heber kaufen und habe diverse "Wagenheber-Threads" durch, eigentlich will ich (man?) im Normalfall nur hochheben und Räder wechseln, falls man was längeres machen möchte (z.bsp Bremsen) stellt man ja Böcke unter.


Warum braucht man da einen Heber für 150e? (Bei jemanden der daheim ne Werkstatt hat mit Hebebühne usw und der halbe Landkreis kommt um das Auto dort machen zu lassen ok, aber bei jemanden privat der vlt auf 5 Räderwechsel pro Jahr kommt?)

@Jack Blues can you help me :D
 
Also ich bin nicht der Thorsten, aber ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass es einen großen Unterschied macht was für einen Heber man einsetzt wenn man am Auto was Schrauben will.
Für Räder wechseln ist es recht egal, aber wenn man das Auto auf Böcke stellen möchte, z. B. Dann ist das beim Zetti gar nicht so ohne und ein Wagenheber in dem Kaliber steht um Welten stabiler als einer der 50 Euro Klasse.
Wenn ich übrigens Bremsen mache z. B. Dann benutze ich keine Böcke sondern verlasse mich auf den Wagenheber. Warum? Weil der stabil steht und mir alles andere zu kompliziert ist.
 
Hm danke dir/euch. Das es da aufgrund des hohen Preises einen gewissen Unterschied geben sollte ist eigentlich klar, aber wenn man keine aussergewöhnlichen Spielchen daheim treibt finde ich das trotzdem "erstmal krass". Aber vielleicht sollte man sowas mal kaufen und selbst probieren. Da wird man mit Sicherheit auch bei diesem Thema in die finanzielle Wagenheber-Spirale magisch eingesogen :whistle:
 
Hm danke dir/euch. Das es da aufgrund des hohen Preises einen gewissen Unterschied geben sollte ist eigentlich klar, aber wenn man keine aussergewöhnlichen Spielchen daheim treibt finde ich das trotzdem "erstmal krass". Aber vielleicht sollte man sowas mal kaufen und selbst probieren. Da wird man mit Sicherheit auch bei diesem Thema in die finanzielle Wagenheber-Spirale magisch eingesogen :whistle:
Oh ja, das wird man. Vorallem kauft man sowas bei privater Nutzung exakt 1x im Leben.
Um arbeiten zu können braucht man aber sowieso 2 Wagenheber, eigentlich sogar 3, aber das ist jetzt wieder ein anderes Thema 😂
 
Hm danke dir/euch. Das es da aufgrund des hohen Preises einen gewissen Unterschied geben sollte ist eigentlich klar, aber wenn man keine aussergewöhnlichen Spielchen daheim treibt finde ich das trotzdem "erstmal krass". Aber vielleicht sollte man sowas mal kaufen und selbst probieren. Da wird man mit Sicherheit auch bei diesem Thema in die finanzielle Wagenheber-Spirale magisch eingesogen :whistle:
Genauso wie bei gutem Werkzeug

Also konkret wird es dieser:

Kunzer WK 1075 Hydraulischer Rangierwagenheber 2.500 kg Blau Kunzer WK 1075 Hydraulischer Rangierwagenheber 2.500 kg Blau: Amazon.de: Auto

Der Rodcraft 215 ist die Alternative, aber da ist auch mir dann die Spirale zu heftig :)
 
@Cheffe123 bei deinem "mobilen" Heber den du da vor Jahren in dem einem Thread erwähntest hebt der so hoch das man sich drunter legen kann?

@Jack Blues wie ist das bei dem Kunzer? hat den hier im Forum schon jemand und hat zufällig Bilder wie krumm der Z damit steht?
 
@Cheffe123 bei deinem "mobilen" Heber den du da vor Jahren in dem einem Thread erwähntest hebt der so hoch das man sich drunter legen kann?

@Jack Blues wie ist das bei dem Kunzer? hat den hier im Forum schon jemand und hat zufällig Bilder wie krumm der Z damit steht?
Tim, Du kannst den Wagen hoch pumpen, Bock drunter stellen und ablassen auf den Bock.
Dann mit dem Wagenheber und einer Zulage erneut den Wagen hoch pumpen und die verstellbaren Böcke ausfahren und darauf wieder ablassen. So kannst Du nach und nach das Auto auf die voll ausgefahrenen Böcke setzen.
 
Andreas, das ist mir aufgrund meiner Ausbildung und meiner nach der Ausbildung damaligen intensiven (at home) Kumpel-Schrauberzeit (an anderen Autos) durchaus bekannt, wollte mich nur hier beim fachkundigen Personal informieren wie der aktuelle Stand der Wagenheber-Situation ist :D.

Aber ich danke trotzdem der Hilfe.
 
Andreas, das ist mir aufgrund meiner Ausbildung und meiner nach der Ausbildung damaligen intensiven (at home) Kumpel-Schrauberzeit (an anderen Autos) durchaus bekannt, wollte mich nur hier beim fachkundigen Personal informieren wie der aktuelle Stand der Wagenheber-Situation ist :D.

Aber ich danke trotzdem der Hilfe.
Hau Ruck, Hau Ruck, Hau Ruck
 
Auf Empfehlung? 🤔 Ich habe damit nämlich sehr gemischte Erfahrungen gemacht.
Von Bernd und meinem Nachbarn:

KS Tools 917.0779 1/4" + 3/8" + 1/2" Steckschlüssel-Satz, 179-tlg. KS Tools 917.0779 1/4" + 3/8" + 1/2" Steckschlüssel-Satz, 179-tlg.: Amazon.de: Baumarkt

Das wäre die Alternative

HAZET Profi-Steckschlüssel-Satz Vierkant (6,3 mm (1/4 Zoll) + 12,5 mm (1/2 Zoll), 47-teilig, mit zwei HAZET Umschaltknarren, 2-Komponenten-Weichschaum-Einlage) 953SPC HAZET Profi-Steckschlüssel-Satz Vierkant (6,3 mm (1/4 Zoll) + 12,5 mm (1/2 Zoll), 47-teilig, mit zwei HAZET Umschaltknarren, 2-Komponenten-Weichschaum-Einlage) 953SPC: Amazon.de: Baumarkt
 
Dann ist alles gut. Ich selbst habe schon zu viel von denen kaputt gemacht, aber ich bin auch eher so der Metzger... 😝 Die haben aber unterschiedliche Sätze, manche sind besser und andere eben nix.
 
Kleines aber feines Update zum Roten.
Am Samstag gab es bei 135tkm die @DonSimon 'sche Getriebespülung.
Es ist einfach herrlich wie sicher und souverän es von statten geht :)
373510373511

Schaltvorgänge sind nun noch etwas sanfter als zuvor. Und die Rückmeldung vom Profi, dass das 8HP von ZF einfach eine Granate ist :)
 
Also mir gefällt die Grube auch.
Funktional, selbst gebastelte Arbeitshilfen, top! 8-)
Klar sieht es in Türkheim netter aus, aber das Ergebnis der Arbeit bleibt identisch.
Außerdem mag ich es sehr, wenn man sich immer daran erinnert wie es anfing und man nicht zu abgehoben wird :) :-)
 
Zurück
Oben Unten