Und wieder mal eine Kaufberatung :) Danke im Voraus!

Hay,

hier wird ja gerätselt - ne ich bin kein Ausländer, und ja, es ist mein Auto :)

:) Selbst wenn Du Ausländer wärst, wär das für mich kein Problem. Es geht hier ja auch nicht um Personen sondern darum, ob die Autos "Ausländer" sind, also wie der, den ich morgen angucken fahre, ursprünglich in Italien ausgeliefert und später re-importiert wurden (Wobei "Re-Import" bei nem in den USA gebauten Fahrzeug auch relativ ist). In Sachen Herkunft des Z4 sind hier viele deutlich rassistischer als ich! ;)

Falls das morgen aus irgendwelchen Gründen nix wird, kann ich es mir ja nochmal überlegen, ob ich auf das Bier zurückkomme!

Und nochwas: Diese mobile.de Angebote per Mail sind unsäglich! Hab ich am Ende gar nicht mehr drauf reagiert. Wer echtes Interesse hat, ruft eh an. Die anderen sind nur "Abchecker".
 
So, der "Italiener" ist gekauft, allen Unkenrufen zum Trotz. Da ich die zwei Kratzer in der Stoßstange akzeptiere und sich der Händler damit Aufwand und Kosten für eine Neulackierung spart, war der Preis jetzt 16.400 Euro.

Abholung nächste Woche - er muss nochmal zum BMW-Service und bekommt neuen TÜV.

Das Auto ist, für 6 Jahre und 70.000 km, in einem sehr schönen Zustand innen wie außen. Kilometer und unfallfreiheit sind natürlich schriftlich im Kaufvertrag festgehalten. Ansonsten hab ich die 33-Punkte-Gebrauchtkauf-Checkliste durchgearbeitet und konnte kein Problem erkennen.

Die Sitzheizungsnachrüstung sparen wir uns eh erstmal - wir probieren das jetzt mal aus.

Ab nächste Woche also echter Zettianer, momentan nur aufm Papier...
 
So, der "Italiener" ist gekauft, allen Unkenrufen zum Trotz. Da ich die zwei Kratzer in der Stoßstange akzeptiere und sich der Händler damit Aufwand und Kosten für eine Neulackierung spart, war der Preis jetzt 16.400 Euro.

Abholung nächste Woche - er muss nochmal zum BMW-Service und bekommt neuen TÜV.

Das Auto ist, für 6 Jahre und 70.000 km, in einem sehr schönen Zustand innen wie außen. Kilometer und unfallfreiheit sind natürlich schriftlich im Kaufvertrag festgehalten. Ansonsten hab ich die 33-Punkte-Gebrauchtkauf-Checkliste durchgearbeitet und konnte kein Problem erkennen.

Die Sitzheizungsnachrüstung sparen wir uns eh erstmal - wir probieren das jetzt mal aus.

Ab nächste Woche also echter Zettianer, momentan nur aufm Papier...

Viel Spaß mit deinem "neuen" Italiener!
 
So, der "Italiener" ist gekauft, allen Unkenrufen zum Trotz. Da ich die zwei Kratzer in der Stoßstange akzeptiere und sich der Händler damit Aufwand und Kosten für eine Neulackierung spart, war der Preis jetzt 16.400 Euro.

Abholung nächste Woche - er muss nochmal zum BMW-Service und bekommt neuen TÜV.

Das Auto ist, für 6 Jahre und 70.000 km, in einem sehr schönen Zustand innen wie außen. Kilometer und unfallfreiheit sind natürlich schriftlich im Kaufvertrag festgehalten. Ansonsten hab ich die 33-Punkte-Gebrauchtkauf-Checkliste durchgearbeitet und konnte kein Problem erkennen.

Die Sitzheizungsnachrüstung sparen wir uns eh erstmal - wir probieren das jetzt mal aus.

Ab nächste Woche also echter Zettianer, momentan nur aufm Papier...
:t. Schöner Wagen.

Was man nicht hat, kann man nicht missen. Mal schauen, ob da überhaupt eine Sitzheizung rein muss ;-)
 
Wenn michel erstmal loslegt, kommt seine Holde sicherlich schnell ins Schwitzen.

Meine Glückwunsch Michel. Ich hätte genauso gehandelt wie Du. Man las Deine Begierde nach diesem Wagen in jedem Post raus.
Wünsche Dir schöne Ausfahrten, wenig bekloppte Autofahrer und ein immer wieder einsetzendes Grinsen, wenn Du den Motor startest.
 
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf !!!

Kilometer und unfallfreiheit sind natürlich schriftlich im Kaufvertrag festgehalten. Ansonsten hab ich die 33-Punkte-Gebrauchtkauf-Checkliste durchgearbeitet und konnte kein Problem erkennen.
... da steht der "abgelesene Kilometerstand" drauf und nicht die "Laufleistung des Fahrzeugs". Außerdem steht da "Unfallfreiheit soweit bekannt" ... oder ähnliche Hintertürchen :s
 
Vielen Dank :) Hab auch echt ein gutes Gefühl und unterm Strich keine Bauchschmerzen (mehr). Es heißt ja immer, Autokauf ist Vertrauenssache - und bei dem Händler hatte ich vor Ort wirklich ein gutes Gefühl. Das ging nobler, seriöser und persönlicher zu als in vielen BMW Autohäusern.

@jokin: Das ist aber bei jedem Kauf in D genauso. Und die Rechtsprechung ist da recht kundenfreundlich - professionellen Händlern wird eigentlich immer unterstellt, dass sie einen Unfall hätten erkennen müssen. Und wegen den km: außer dem stimmigen Serviceheft sieht der Wagen weder innen (M-Sitzwange) noch außen nach mehr Laufleistung aus.

Ich spare mir jetzt Details, aber bei meinem letzten 130iA, den ich als "Premium Selection" bei einem BMW Händler im Rhein-Main-Gebiet gekauft hatte, musste ich um jede Kleinigkeit, die nach dem Kauf noch aufgefallen ist, kämpfen. ;) Es ist also auch nicht alles Gold, was glänzt oder BMW Premium Selection heißt!
 
Nein, bitte nicht falsch verstehen - mir ging es nicht darum, den Kauf in Frage zu stellen, sondern um eine gewisse Relativierung der Angaben im Kaufvertrag.

Ob ein Auto unfallfrei ist, können auch diverse Händler nicht erkennen ... letzten Sonntag war jemand mit seinem z4 bei mir, hab mir den mal angeschaut. Er meinte, da wäre mal ein Unfall hinten rechts gewesen, wurde auch so angegeben und gezeigt wie toll die Reparatur war ... in der Tat. Das sah aus wie ab Werk, komplett wie neu.
Nur hinten links sah das nicht neu aus ... zwar anständig repariert, aber da hat sich wohl der Verkäufer in der Seite getäuscht. Mit ein paar Tricks und Kniffen ist das gut zu sehen :M
 
Schon klar! ;) Und mir ging es die ganze Zeit nur drum, darzustellen, dass man als Käufer nicht viel mehr machen kann als

- beim Händler kaufen, da hat man im Härtefall jedenfalls mehr Ansprüche und je nach Substanz des Händlers auch bessere Chancen auf Durchsetzung derselben
- alle Unterlagen und Papiere genau checken
- Alles genau angucken mit Blick auf Unfall und km (was der Händler nicht gesehen hat, seh ich allerdings sicher auch nicht)
- Probefahrt machen
- Die komplette Historie und Story zu dem Fahrzeug betrachten und allgemein auf Ungereimtheiten "abklopfen"
- Und ab einem gewissen Punkt einfach mal Vertrauen haben, wenn das Gefühl vor Ort dies zulässt.

Ansonsten kann man sich nämlich rund um einen Autokauf auch zu Tode sorgen, angefangen von Kinderkrankheiten bis hin zur Rechtslage.

Ich bin schon allein von Berufs wegen misstrauisch, aber bei zuviel Argwohn geht der Spaß am Leben flöten, da kann man so viel Roadster fahren wie man will. ;)

@jokin: bitte jetzt auch nicht falsch verstehen, das ist jetzt nicht nur auf Dich und Deinen Kommentar bezogen. Will Dir keinesfalls Argwohn oder andere Charaktereigenschaften unterstellen, sondern meine das nur als allgemeine Aussagen zu dem Thema! ;)
 
Dürfen wir Dich jetzt Italian Stallion nennen?
 
Ich habe den Threat im Stillen verfolgt und möchte nur kurz sagen Herzlichen Glückwunsch. Ich hätte die selbe Wahl getroffen und du wirst bestimmt viel Spaß mit dem Italiener haben!
Ich muss leider noch bis zum Winter warten bis ich das Geld für meinen Z4 zusammen habe, aber ich bin auch erst 19 daher eilt es nicht ;)
 
Sieht ja ganz nach einem "HAPPY END" aus :-)

Da hat das jever: wohl geschmeckt!

Glückwunsch!
 
Dann: HERZLICHEN Glückwunsch zum neuen Roadster!
Sitzheizung hätte ja auch noch bis Oktober Zeit :)
Auf Bilder freuen wir uns.

MfG

°Jack°
 
Danke sehr! Im Oktober wird er ja eh eingewintert bis mindestens März. Er bekommt doch das, was unter Motorradfahrern "Weichei-Nummer" heißt! ;)
 
Ahhhh ein:@-Auto! Dann würde ich mir mit dem Einbau der Sitzheizung die schönen M-Sitze nicht verschandeln.
 
Ahhhh ein:@-Auto! Dann würde ich mir mit dem Einbau der Sitzheizung die schönen M-Sitze nicht verschandeln.

jup, nach nunmehr zwei tagen mit dem geschoss seh ich das ähnlich. es ist ja nun noch nicht sonderlich warm draußen, aber bisher hab ich noch keine sitzheizung vermisst. und das, obwohl ich eigentlich immer offen fahre, wenn´s nicht gerade """"! :)
 
.............ich habe auch "still" mitgelesen...........:) :-)

Herzlichen Glückwunsch zum neuem Familienmitglied........:t
 
Und wie sind so die ersten Eindrücke? :D

:)

das autochen ist seit mittwochabend "zu hause", bis auf ein paar kleinigkeiten passt soweit alles. musste mir gleich neue wischerblätter holen, weil der sommer ja noch nicht so recht will und die montierten mich mit ihrem kratzgeräusch zur weißglut gebracht haben. 20,- EUR sehr gut angelegt - zum nervenschonen nämlich.

einen lackstift für die macken in der stoßstange (auf deren neulackierung ich zugunsten eines weiteren nachlasses verzichtet hatte) hab ich gestern bei BMW abgeholt, da werden wir nächste woche, wenns hoffentlich mal länger trocken ist, ein bisschen ans ausbessern gehen.

aber der roadster fährt wunderschön ruhig, der sound ist ein traum, die automatik schaltet schön weich und bei bedarf trotzdem nicht zu langsam. die 218 PS aus 2,5 litern sind für mich und meinen fahrstil völlig ausreichend. was absolute spitze ist, sind tatsächlich die m-sitze, die farbkombination sieht live nochmal besser aus als auf bildern, sehr stimmig auch mit dem carbonschwarzen außenlack. ich denke jetzt gerade noch über die bearbeitung des (nicht-M-)lenkrads nach für relativ schmales geld:

http://www.ebay.de/itm/290892881298?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649

das wäre ein günstiger schritt, der zumindest in richtung m-lenkrad geht. farbmuster für nähgarn in allen lieferbaren gelbtönen hab ich mir schon schicken lassen...

langstrecke von rosenheim nach aschaffenburg habe ich mit 7,7 litern bewältigt (laut BC und beim volltanken zu hause nachgerechnet), jetzt in und um die stadt brauche ich bisher rund 9 liter. absolut okay für so einen sahnemotor! das m-fahrwerk sorgt für eine sehr gute straßenlage (da ist der Z4 für mich ohnehin ganz oben dabei), ist aber durchaus sehr straff gefedert. aber es soll ja kein wagen für die große reise sein!

wenn jemand kontakte hat - der sommer könnte jetzt, wenn er soweit ist!

bilder im vorstellungsthread. puh. bis ich von dem wagen mal bessere bilder mache als die, die in der anzeige waren, vergeht sicher noch ein bisschen zeit. ;)

und vielen lieben dank für die glückwünsche!
 
:)

einen lackstift für die macken in der stoßstange (auf deren neulackierung ich zugunsten eines weiteren nachlasses verzichtet hatte) hab ich gestern bei BMW abgeholt, da

Hallo Michel,

ich brauche jetzt auch einen Lackstift, da mir irgendein netter Mensch einen Kratzer an der Stoßstage beigebracht hat. Meine Frage: was kostet so ein Teil in etwa bei BMW? (saphirschwarz-metallic).

Gruß
Burns
 
Hallo Michel,

ich brauche jetzt auch einen Lackstift, da mir irgendein netter Mensch einen Kratzer an der Stoßstage beigebracht hat. Meine Frage: was kostet so ein Teil in etwa bei BMW? (saphirschwarz-metallic).

Gruß
Burns

Hallo!

Ich hab irgendwas um 22,- EUR bezahlt incl. Steuer. Das ist dann ein zweiteiliges Set mit separatem Klarlack zum Auftragen nach dem Antrocknen der eigentlichen Farbe. Sonderlich zufrieden bin ich offen gesagt nicht mit der Qualität/dem Ergebnis, schon gar nicht zu diesem horrenden Preis (das muss man mal auf die Menge hochrechnen - damit kann man reich werden!). Ich kann nicht erkennen, dass das Carbonschwarz aus dem Lackfläschchen besonders auf den Lack am Auto abgestimmt wäre. Von Metallicpartikeln oder gar dem Blaustich im Originallack ist bei dem Lackstiftset nicht zu erkennen, das ist einfach schwarz... Ich könnte mir vorstellen, dass ich beim nächsten Mal erstmal im Baumarkt gucke - da gabs von Sonax früher solche Wachsmalkreiden zum Auffüllen und Einfärben von kleinen Kratzern. Viel schlechter ist das wahrscheinlich auch nicht, wenn auch weniger dauerhaft...
 
Hallo!

Ich hab irgendwas um 22,- EUR bezahlt incl. Steuer. Das ist dann ein zweiteiliges Set mit separatem Klarlack zum Auftragen nach dem Antrocknen der eigentlichen Farbe. Sonderlich zufrieden bin ich offen gesagt nicht mit der Qualität/dem Ergebnis, schon gar nicht zu diesem horrenden Preis (das muss man mal auf die Menge hochrechnen - damit kann man reich werden!). Ich kann nicht erkennen, dass das Carbonschwarz aus dem Lackfläschchen besonders auf den Lack am Auto abgestimmt wäre. Von Metallicpartikeln oder gar dem Blaustich im Originallack ist bei dem Lackstiftset nicht zu erkennen, das ist einfach schwarz... Ich könnte mir vorstellen, dass ich beim nächsten Mal erstmal im Baumarkt gucke - da gabs von Sonax früher solche Wachsmalkreiden zum Auffüllen und Einfärben von kleinen Kratzern. Viel schlechter ist das wahrscheinlich auch nicht, wenn auch weniger dauerhaft...

Hallo Michel,
vielen Dank für deine Antwort. Komme gerade von BMW wo ich in der Mittagspause schnell vorbeigeschaut habe. Ich brauchte das Lackstift-Set (gibts bei BMW nur im Set mit Klarlack) in saphirschwarz-metallic. Hat mich hier in Saaarbrücken 17,37 € gekostet.
Zur Qualität kann ich natürlich noch nichts sagen, da ich gerade den Kauf getätigt habe. Wenn ich mit dem Set gearbeitet habe mache ich noch eine Rückmeldung.

Gruß
Burns
 
Ist natürlich ganz wichtig, dass der Lackstift vorher ordentlich geschüttelt wird - nämlich 2 Minuten. So stehts auch drauf. Das halbherzige 20 sekündige Schütteln reicht nicht um die Metallicpartikel, die sich alle am Boden abgesetzt haben auch wieder ordentlich zu vermischen. Ich glaub das eher da das Problem liegt. :whistle:
 
Zurück
Oben Unten