Unfallverursacher: Ich?

AW: Unfallverursacher: Ich?

Um darauf mal zurückzukommen. Eins vorweg, ich bin nicht vom Fach sondern gebe nur meine Meinung kund.
Es liest sich als Unbeteiligter als ob Du mit deinem Zetti in eine Lücke wolltest die wohl nicht da war. Warum auch immer. Sollte der zweite LKW Fahrer aussagen Du wolltest Dich reinquetschen bist Du, denke ich in arger Erklärungsnot. Mit nem Anwalt ein Beratungsgespräch führen kann ja nicht schaden. Und wir haben ja gelernt das wenn wir den Blinker setzten nur eine " Absicht " anzeigen, nicht das wir Sie unvermittelt auch umsetzen. Halt uns mal auf dem Laufenden, ganz interessant.
Eine Frage habe ich noch. Jemand schrieb hier in Deutschland sei das Reissverschlussverfahren Gesetz. Stimmt das????? Ist es nicht eher eine Kann Möglichkeit???

Nein. Manchmal ist das RVF vorgeschrieben. Kann mir auch gut vorstellen, dass der LKW-Fahrer den Z4 nicht gesehen hat...
 
AW: Unfallverursacher: Ich?

Zudem solltest Du irgendwelche Kollgenen von Dir nicht noch weiter erwähnen. Habe auch viele und ziehe hier keinen rein. Spiel auch keine Rolle, was sie wisssen...

Mein Gott, wenn man seit einigen Jahren Rechtsanwalt in einer anerkannten Sozietät ist, Fachpublikationen verfasst und Lehraufträge wahrnimmt und sich in erheblichem Maße mit den Kollegen anderer Sozietäten sowie mit sonstigen Berufsträgern austauscht, dann ist sowohl die eigene, als auch die Berufserfahrung der Kollegen erheblich relevant. :T Letzteres gilt insbesondere, wenn die Kollegen anerkannte Fachleute auf dem Gebiet des Verkehrsrechts sind - was ich von mir nun nicht gerade behaupten kann. :w

Den Rest der beruflichen Qualifikationen aufzuzählen erspare ich mir mal, der Wortwechsel wird auch so schon lächerlich genug. :s

Gegen Engstirnigkeit ist kein Krauf gewachsen... lassen wir es einfach gut sein.
 
AW: Unfallverursacher: Ich?

Zudem solltest Du irgendwelche Kollgenen von Dir nicht noch weiter erwähnen. Habe auch viele und ziehe hier keinen rein. Spiel auch keine Rolle, was sie wisssen...

Ich weiß zufällig, dass Deine Kollegen, die Du zu Rate ziehst dann Juristen sind, weil Dir die Quali fehlt, diese juristisch zu beurteilen.
Deine Praxiserfahrung hilft Dir einiges zu beurteilen, insbesondere deren Schadenabwicklung.... mehr aber nicht. Da hilft Dir Dein Versicherungsfachwirt auch nicht groß (wobei heute in der Versicherungswirtschaft schon fast jeder 3. den Fachwirt gemacht hat).
Und der Hinweis "Abteilungsleiter" ist je VU unterschiedlich zu betrachten... denn es kann in einer Abteilung mehrere Abteilungsleiter geben (sind nur bessere Gruppenleiter bzw. teuerer im Gehaltsgefüge), somit steht noch wenigsten dann wieder ein Hauptabteilungsleiter darüber.
Aber als Abteilungsleiter kannst Du juristische Vorgänge nur vorbereiten, umsetzen kann es nur ein Jurist. Sprich.... Du gibts den Weg vor, der Jurist hat ihn umzusetzen. Richtig?
Darüber hinaus sind Deine Befügnisse in einem VU "begrenzt", so dass auch Du Rücksprachen halten musst.

Das alles mal etwas zur Relativierung.... nicht böse sein oder falsch verstehen. Das soll kein persönlicher Angriff sein oder Dich als Person herabsetzen. Es soll nur als gemeinsame Ebene gedeutet werden. :t
 
AW: Unfallverursacher: Ich?

Eine Frage habe ich noch. Jemand schrieb hier in Deutschland sei das Reissverschlussverfahren Gesetz. Stimmt das????? Ist es nicht eher eine Kann Möglichkeit???

Ich habe es für Autobahnen mit Hindernissen ala Baustellen so in Erinnerung, dass eigentlich das Reissverschlussverfahren praktiziert werden soll.... daher ist es wohl eher eine "Kann"-Bestimmung, sofern nicht ausdrücklich durch entsprechende Schilder hingewiesen wird. Sind diese Schilder vorhanden... ist es "Gesetz".
 
AW: Unfallverursacher: Ich?

Mein Gott, wenn man seit einigen Jahren Rechtsanwalt in einer anerkannten Sozietät ist, Fachpublikationen verfasst und Lehraufträge wahrnimmt und sich in erheblichem Maße mit den Kollegen anderer Sozietäten sowie mit sonstigen Berufsträgern austauscht, dann ist sowohl die eigene, als auch die Berufserfahrung der Kollegen erheblich relevant. :T Letzteres gilt insbesondere, wenn die Kollegen anerkannte Fachleute auf dem Gebiet des Verkehrsrechts sind - was ich von mir nun nicht gerade behaupten kann. :w

Den Rest der beruflichen Qualifikationen aufzuzählen erspare ich mir mal, der Wortwechsel wird auch so schon lächerlich genug. :s

Gegen Engstirnigkeit ist kein Krauf gewachsen... lassen wir es einfach gut sein.

Bin nicht engstirnig. Deine Kollegen sind jedoch nicht anwesend! Habe und hatte auch nicht wenig Doktoren um mich. Und??
 
AW: Unfallverursacher: Ich?

Ich weiß zufällig, dass Deine Kollegen, die Du zu Rate ziehst dann Juristen sind, weil Dir die Quali fehlt, diese juristisch zu beurteilen.
Deine Praxiserfahrung hilft Dir einiges zu beurteilen, insbesondere deren Schadenabwicklung.... mehr aber nicht. Da hilft Dir Dein Versicherungsfachwirt auch nicht groß (wobei heute in der Versicherungswirtschaft schon fast jeder 3. den Fachwirt gemacht hat).
Und der Hinweis "Abteilungsleiter" ist je VU unterschiedlich zu betrachten... denn es kann in einer Abteilung mehrere Abteilungsleiter geben (sind nur bessere Gruppenleiter bzw. teuerer im Gehaltsgefüge), somit steht noch wenigsten dann wieder ein Hauptabteilungsleiter darüber.
Aber als Abteilungsleiter kannst Du juristische Vorgänge nur vorbereiten, umsetzen kann es nur ein Jurist. Sprich.... Du gibts den Weg vor, der Jurist hat ihn umzusetzen. Richtig?
Darüber hinaus sind Deine Befügnisse in einem VU "begrenzt", so dass auch Du Rücksprachen halten musst.

Das alles mal etwas zur Relativierung.... nicht böse sein oder falsch verstehen. Das soll kein persönlicher Angriff sein oder Dich als Person herabsetzen. Es soll nur als gemeinsame Ebene gedeutet werden. :t

ups...
 
AW: Unfallverursacher: Ich?

Ich weiß zufällig, dass Deine Kollegen, die Du zu Rate ziehst dann Juristen sind, weil Dir die Quali fehlt, diese juristisch zu beurteilen.
Deine Praxiserfahrung hilft Dir einiges zu beurteilen, insbesondere deren Schadenabwicklung.... mehr aber nicht. Da hilft Dir Dein Versicherungsfachwirt auch nicht groß (wobei heute in der Versicherungswirtschaft schon fast jeder 3. den Fachwirt gemacht hat).
Und der Hinweis "Abteilungsleiter" ist je VU unterschiedlich zu betrachten... denn es kann in einer Abteilung mehrere Abteilungsleiter geben (sind nur bessere Gruppenleiter bzw. teuerer im Gehaltsgefüge), somit steht noch wenigsten dann wieder ein Hauptabteilungsleiter darüber.
Aber als Abteilungsleiter kannst Du juristische Vorgänge nur vorbereiten, umsetzen kann es nur ein Jurist. Sprich.... Du gibts den Weg vor, der Jurist hat ihn umzusetzen. Richtig?
Darüber hinaus sind Deine Befügnisse in einem VU "begrenzt", so dass auch Du Rücksprachen halten musst.

Das alles mal etwas zur Relativierung.... nicht böse sein oder falsch verstehen. Das soll kein persönlicher Angriff sein oder Dich als Person herabsetzen. Es soll nur als gemeinsame Ebene gedeutet werden. :t

Stimmt nicht ganz. Du machst Dir keine Vorstellung davon, was man als VB an Recht können muss und im Studium hat. Bin natürlich kein Jurist, muss aber dennoch ne Menge relevantes wissen!
 
AW: Unfallverursacher: Ich?

Ich weiß zufällig, dass Deine Kollegen, die Du zu Rate ziehst dann Juristen sind, weil Dir die Quali fehlt, diese juristisch zu beurteilen.
Deine Praxiserfahrung hilft Dir einiges zu beurteilen, insbesondere deren Schadenabwicklung.... mehr aber nicht. Da hilft Dir Dein Versicherungsfachwirt auch nicht groß (wobei heute in der Versicherungswirtschaft schon fast jeder 3. den Fachwirt gemacht hat).
Und der Hinweis "Abteilungsleiter" ist je VU unterschiedlich zu betrachten... denn es kann in einer Abteilung mehrere Abteilungsleiter geben (sind nur bessere Gruppenleiter bzw. teuerer im Gehaltsgefüge), somit steht noch wenigsten dann wieder ein Hauptabteilungsleiter darüber.
Aber als Abteilungsleiter kannst Du juristische Vorgänge nur vorbereiten, umsetzen kann es nur ein Jurist. Sprich.... Du gibts den Weg vor, der Jurist hat ihn umzusetzen. Richtig?
Darüber hinaus sind Deine Befügnisse in einem VU "begrenzt", so dass auch Du Rücksprachen halten musst.

Das alles mal etwas zur Relativierung.... nicht böse sein oder falsch verstehen. Das soll kein persönlicher Angriff sein oder Dich als Person herabsetzen. Es soll nur als gemeinsame Ebene gedeutet werden. :t

Bitte lesen! Bin Betriebswirt und kein Fachwirt! Zudem glaube ich nicht, dass Du meine Regulierungsvollmacht kennst. Und es gab keinen Hauptabteilungsleiter, weil es bei der Versicherung mehrere Schadenstellen gibt!
 
AW: Unfallverursacher: Ich?

4+2+3+4 Beiträge - ob das Mitteilungsbedürfnis nicht vielleicht schon pathologisch ist? :b
 
AW: Unfallverursacher: Ich?

Jungs, macht euch bei dem heissem Wetter ein Bierchen auf, lehnt euch zurück, schnauft mal ordentlich durch, nehmt einen ordentlich langen Schluck aus der kühlen Pulle..

und gut is es.
 
AW: Unfallverursacher: Ich?

Mein Gott, wenn man seit einigen Jahren Rechtsanwalt in einer anerkannten Sozietät ist, Fachpublikationen verfasst und Lehraufträge wahrnimmt und sich in erheblichem Maße mit den Kollegen anderer Sozietäten sowie mit sonstigen Berufsträgern austauscht, dann ist sowohl die eigene, als auch die Berufserfahrung der Kollegen erheblich relevant. :T Letzteres gilt insbesondere, wenn die Kollegen anerkannte Fachleute auf dem Gebiet des Verkehrsrechts sind - was ich von mir nun nicht gerade behaupten kann. :w

Den Rest der beruflichen Qualifikationen aufzuzählen erspare ich mir mal, der Wortwechsel wird auch so schon lächerlich genug. :s

Gegen Engstirnigkeit ist kein Krauf gewachsen... lassen wir es einfach gut sein.

:t Gut und korrekt geschrieben, wie Deine Beiträge vorher auch schon, aber irgendwie scheint sich dadurch jemand hier im Forum aus mir unerklärlichen Gründen angegriffen zu fühlen:s Da sollte man vielleicht lieber nicht nach den Gründen hierfür forschen:X
 
AW: Unfallverursacher: Ich?

:t Gut und korrekt geschrieben, wie Deine Beiträge vorher auch schon, aber irgendwie scheint sich dadurch jemand hier im Forum aus mir unerklärlichen Gründen angegriffen zu fühlen:s Da sollte man vielleicht lieber nicht nach den Gründen hierfür forschen:X

Wieso sollte ich mich von Aussagen, die anonym in einem Forum entstehen, persönlich angegriffen fühlen?? Wer sich Beiträge zu Herzen nimmt, verstehe ich nicht.

Und von mir aus könntest Du so lange forschen wie Du willst. Da findest Du nicht unerzähltes!

Praxis ist halt, dass Ihre Aussage nicht vor Gericht verwendet wird.
 
AW: Unfallverursacher: Ich?

Wieso sollte ich mich von Aussagen, die anonüm in einem Forum entstehen, persönlich angegriffen fühlen?? Wer sich Beiträge zu Herzen nimmt, verstehe ich nicht.

Und von mir aus könntest Du so lange forschen wie Du willst. Da findest Du nicht unerzähltes!

Praxis ist halt, dass Ihre Aussage nicht vor Gericht verwendet wird.

Das erinnert mich irgendwie an eine ZDF-Talkshow zum Thema Rauchverbot in Kneipen - Gefahr des Passivrauchens:

Da wollte eine Gastwirtin aus Berlin doch glatt einem ausgewiesenen Facharzt für Pneumologie (Chefarzt an einem Hamburger Krankenhaus) erklären, dass Passivrauchen ungefährlich sei und stellte darauf seine ganze Forschung in Frage :d
 
AW: Unfallverursacher: Ich?

...Es liest sich als Unbeteiligter als ob Du mit deinem Zetti in eine Lücke wolltest die wohl nicht da war. Warum auch immer...

Meine Meinung ist: Ich habe nicht versucht, mich reinzuschieben. Ich befand mich bereits (mit ganz entspanntem Fahrstil) in der entsprechenden Position, als es gekracht hat. Aber ich verstehe auch, dass man es so auslegen kann, als wäre ich auf Teufel komm raus noch eben vorgefahren. Wie will man das denn beweisen?

Wie dem auch sei: Ich habe alles Nötige in die Wege geleitet und werde den Ausgang der Geschichte mal veröffentlichen.

Und Leute, entspannt euch. Ich bin ja froh, dass ich mit keinem von euch zusammengestossen bin. Das wäre ja 'ne Diskussion geworden ;)
 
AW: Unfallverursacher: Ich?

Das erinnert mich irgendwie an eine ZDF-Talkshow zum Thema Rauchverbot in Kneipen - Gefahr des Passivrauchens:

Da wollte eine Gastwirtin aus Berlin doch glatt einem ausgewiesenen Facharzt für Pneumologie (Chefarzt an einem Hamburger Krankenhaus) erklären, dass Passivrauchen ungefährlich sei und stellte darauf seine ganze Forschung in Frage :d

Es gibt Leute, die immer noch glauben, dass ein Rechtsanwalt über jeden Zweifel erhaben ist:g:g:j:j
 
AW: Unfallverursacher: Ich?

Meine Meinung ist: Ich habe nicht versucht, mich reinzuschieben. Ich befand mich bereits (mit ganz entspanntem Fahrstil) in der entsprechenden Position, als es gekracht hat. Aber ich verstehe auch, dass man es so auslegen kann, als wäre ich auf Teufel komm raus noch eben vorgefahren. Wie will man das denn beweisen?

Und Leute, entspannt euch. Ich bin ja froh, dass ich mit keinem von euch zusammengestossen bin. Das wäre ja 'ne Diskussion geworden ;)

Geiler Spruch!!! :d:d:d

Wünsche Dir viel Glück!
 
AW: Unfallverursacher: Ich?

Bitte lesen! Bin Betriebswirt und kein Fachwirt! Zudem glaube ich nicht, dass Du meine Regulierungsvollmacht kennst. Und es gab keinen Hauptabteilungsleiter, weil es bei der Versicherung mehrere Schadenstellen gibt!

Sorry... Betriebswirt überlesen. Und ich habe sehr wohl eine Vorstellung wie die Abteilungen üblicherweise bei VUs organisiert sind. Gut... dann hast Du keinen HA, dann nennt er sich eben Abteilungsdirektor :s

Dennoch wirst Du nicht alles "absegnen" ohne die Rechtsabteilung zu kontaktieren! Aber egal.... ist jedenfalls schön für Dich, dass Du eine anspruchsvolle Position besetzt.
Stelle ich mir aber auch nicht angenehm vor, den "Druck" von Oben bzw. deren Vorgaben prinzipiell umzusetzen - weil sie nicht immer Praxisnah sind - aber den Druck nicht nach unten (fairer Weise) weiterzugeben :O
 
AW: Unfallverursacher: Ich?

Es gibt Leute, die immer noch glauben, dass ein Rechtsanwalt über jeden Zweifel erhaben ist:g:g:j:j

Du solltest es jetzt wirklich gut sein lassen anstatt Dich immer tiefer reinzureiten. Einen gestandenen Rechtsanwalt, der seine Mandanten ja ggf. auch vor Gericht verteidigt, als Theoretiker zu bezeichnen und auf Deine ja auch so umfassende Praxiserfahrung zu verweisen, ist wirklich albern. Da wird ja der Bock zum Gaertner.

Auch wenn Deine Aussage in Bezug auf die Zeugen aus verfahrensrechtlicher Sicht etwas ungluecklich formuliert war, ist sie sicher in der Mehrzahl der Faelle im Ergebnis richtig. Dennoch war Brumm's klarstellende Replik nicht minder zutreffend und Du haettest einfach die gereichte Hand annehmen sollen anstatt hier einen auf "ich weiss mehr als jeder Anwalt" zu machen.
 
AW: Unfallverursacher: Ich?

Sorry... Betriebswirt überlesen. Und ich habe sehr wohl eine Vorstellung wie die Abteilungen üblicherweise bei VUs organisiert sind. Gut... dann hast Du keinen HA, dann nennt er sich eben Abteilungsdirektor :s

Dennoch wirst Du nicht alles "absegnen" ohne die Rechtsabteilung zu kontaktieren! Aber egal.... ist jedenfalls schön für Dich, dass Du eine anspruchsvolle Position besetzt.
Stelle ich mir aber auch nicht angenehm vor, den "Druck" von Oben bzw. deren Vorgaben prinzipiell umzusetzen - weil sie nicht immer Praxisnah sind - aber den Druck nicht nach unten (fairer Weise) weiterzugeben :O

Was machst Du denn beruflich?
Klar habe ich nen Vorgesetzten. Bin ja nicht der Vorstandsvorsitzende. Gerade wenn es um mehr Geld geht (z. B. ein LKW hat Sch... gebaut), dann schauen immer mehrere Leute drüber bzw. man bespricht in nem kurzen Meeting, was wie gemacht wird. Finde ich aber auch optimal so, denn JEDER kann hilfe und Tipps gebauchen...

Es ist wirklich krass, dass manche Unternehmen versuchen über das Schadencenter den Umsatz bzw. die Eigenkapitaltrendite zu optimieren.

Dennoch mache ich meinen Job sehr gern!

Schönen Abend noch! :)
 
AW: Unfallverursacher: Ich?

Was meinst Du mit "vorbeten"? Meinst Du verboten?


Nein nein.... hab ich schon richtig geschrieben .... vorbeten!

Anwälte sind oftmals in ihrer Routine-Welt gefangen. Manchmal muss kann man sie auch auf neue Wege hinweisen. Sonst läuft man Gefahr "zu verlieren"
 
Zurück
Oben Unten