@ IZSH:
Abgesehen davon, daß es nie einen Anlaß für ein affigen Schlagabtausch dieser Größenordnung gegeben hat, sondern Du eine sachliche Richtigstellung mit Deinem Ego bzw falschen Stolz nicht vereinbaren konntest, willst Du nun Dein "Zurückfeuern" auf unterstem Niveau auch noch mit einem "Er hat angefangen" rechtfertigen? Wie läßt sich das mit Deinem Versuch, ein (btw soweit ich bislang im Forum mitbekommen habe überlegt antwortendes) Forenmitglied ob seines für Dein intellektuelles Niveau zu minderen Alters zu disqualifizieren, in Einklang bringen?
Dummerweise hab ich mir den ganzen Thread angetan, woraus ich primär folgendes mitgenommen habe:
1.) Stephan, Du solltest besser darüber nachdenken, ob es nicht doch angemessen wäre, die nötige Courage mitzubringen, um sich für die Privatier-Geschichte zu entschuldigen, die doch nicht so haha-tralala war, wie Du es Dir gedacht hast, nachdem Du demjenigen eine negative Bewertung eingebrockt hat. Nicht, weil eine Negative irgendeine Bedeutung hätte, sondern weil es wenigstens einen Rest von Reife wahren könnte. Mein Beileid an dieser Stelle für den Verlust.
2.) Was die Rechtschreib-Querelen angeht, sollte man sich vor Augen halten, daß wer für sich beansprucht, in allen hier angeführten Belangen die dicksten oder zumindest gut gewachsene Klöten zu haben (v.a in Wissensgebieten), derjenige auch anfälliger für Kritik ist, wenn ihm Fehler unterlaufen. Und das völlig zu recht. Wer sich bei einer Eigenlob heischenden Rede mehrmals verspricht, wird auch doppelt belächelt.
3.) Die Corvette ist nicht schlecht, würde mir aber geschlossen besser gefallen, wie es eigentlich für alle Autos gilt, die in ihrer Urform als Coupé entworfen wurden. (TT zB) Umgekehrt funktioniert es bewiesenermaßen besser. Roadster zu Coupe führt meist zu einem rundum schönen, stimmigen Ergebnis. Z4 wäre hier das naheliegendste Beispiel, fiel mir aber auch jüngst beim neuen Phantom Coupé auf.