Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Bei meinem 10/2019 er sieht's so aus. Dicht. Aber am nächsten Sonnentag werde ich mal die Dichtung intensiv pflegen.
Anhang anzeigen 628147Anhang anzeigen 628148
Wie und womit pflegt ihr? Hab seit 2021 bis auf nassen Lappen nix gemachtGenau so sieht’s bei mir aus! (11/20)
Ich pflege zwei mal im Jahr alle Dichtungen, bis jetzt habe ich nirgends Feuchtigkeit oder Wassereinbruch.Ab und zu muss man auch ein bisschen Pflege betreiben![]()
Meine Frau hat nach 4 1/2 Jahren eine neue Stoffmütze bekommen. Das sah dann nach einigen Tagen auch wieder so ähnlich aus.Servus zusammen ... haben unseren Zetti vor ca. 10 Tagen als Neufahrzeug übernommen.
Ein paar Tage später sind uns div. Druckstellen von Innen am Verdeck aufgefallen ... Beifahrerseite schlimmer
Können uns nicht erinnern, dies so deutlich bei der Übergabe gesehen zu haben.
Sieht dass bei Euren Zettis ähnlich aus ?!
Am Mittwoch wird mal zum Freundlichen hingefahren, den ich vorher schon gebrieft habe.
Aussage aus der Ferne "könnte auch Stand der Technik sein"![]()
Danke für Eure schnelle Info ...Der Ärger ist nachvollziehbar, vor allem nach so kurzer Zeit. Ich befürchte, dass es an dem verwendeten Garn liegt. Wenn das Verdeck einfährt wird es automatisch geknickt. Dabei reibt sich das Garn quasi um die Faltstelle herum an sich selbst. Auch wenn Du es imprägnierst, wird diese Reibung an dem Garn unaufhörlich weiter stattfinden. Ich sehe da keine Lösung – BMW hätte sich bei der gesamten Produktionslinie für ein andere Garn entscheiden müssen. Wer weiß wie da die Gründe für die Entscheidung für dieses Garn waren. Das Problem sollte intern schon bei den Tests aufgefallen sein, dennoch hat es die Freigabe bekommen. Den Unterschied von matt zu glänzend bzw. rauh zu glatt bekommst Du m.E. mit keinem Mittel verlangsamt oder rückgängig gemacht, das sind kleinste Fasern die sich da aufstellen. Wenn Du da mehrfach dran reibst, wird es nur dünner. Von seiner Funktion her wird das Verdeck damit keine Probleme machen. Es bleibt ein optisches Problem und da bin ich bzgl. Deiner Enttäuschung ganz bei Dir. Tut mir leid!
Bewegen sich die beulen im geschlossenen Zustand? Dann sind vielleicht Mäuse unter die Mütze gekrochenServus zusammen ... haben unseren Zetti vor ca. 10 Tagen als Neufahrzeug übernommen.
Ein paar Tage später sind uns div. Druckstellen von Innen am Verdeck aufgefallen ... Beifahrerseite schlimmer
Können uns nicht erinnern, dies so deutlich bei der Übergabe gesehen zu haben.
Sieht dass bei Euren Zettis ähnlich aus ?!
Am Mittwoch wird mal zum Freundlichen hingefahren, den ich vorher schon gebrieft habe.
Aussage aus der Ferne "könnte auch Stand der Technik sein"![]()
Wie alt war er da ?Unsere ist von 5/19 und hat anstandslos eine neue Mütze bekommen
@BurschiWar beim Freundlichen und ein Meister hat die Beulen begutachtet. Fand er auch nicht normal ... Termin in 3 Wochen und gleich für mehrere Tage einen Ersatzwagen ... bin gespannt![]()
@Burschi
Hab das gleich Problem, die Metallplatte unterm Soff ist spitz und sogar scharfkantig, ungeschützt.
Unterfüttern bringt da nix, haben mein Servicemann und ich schon versucht. Extrem ist es auf de Fahrerseite
er muss mit BMW klären was geht, bin gespannt was bei dir rauskommt.
Hallo, ich habe das gleiche Problem und war gestern bei meinem Freundlichen. Es wurden ebenfalls Bilder gemacht und zur BMW AG geschickt, warten wir mal die Antwort ab. Meiner ist aus 02/23.So war gestern bei meinem BMW Händler,an beiden Seiten sieht es so aus als wenn sich an ein paar Stellen der Stoff reibt.
Der Service Mann meinte das hätte er noch nie gesehn,und er meinte ich würde das Dach oft auf machen,ich meinte Täglich wenn es nicht """",dafür habe ich den Zetti.
Er hat Bmw Bilder geschickt und fragt mal zwecks Kulanz,meiner ist von 07/19
Ich mache später mal Bilder