Verdeck - Faltenbildung?

Darauf hast du 24 Monate Gewährleistung, in den ersten 12 Monaten mit Beweislastumkehr - oder?
Auch auf eine bereits durchgeführte Kulanzreparaturen?



Bei Kulanzfällen beginnt die Gewährleistungsfrist nicht wieder von vorn. Die Gewährleistungsfrist für das reparierte und umgetauschte Produkt beginnt nur wieder von Neuem, wenn die vorherige Reklamation als ein Fall von Gewährleistung anerkannt wird.
 
Wenn ich das hier so alles lese, brauchen sich die Hersteller nicht wundern, wenn das Vertrauen verschwindet. Probleme gibt es sicherlich überall, aber früher konnte man sich zumindest häufig selbst kostengünstig helfen, heute ist das kaum noch möglich. Wenn gleich mehrere tausend Euro fällig sind, vergeht einem der letzt Spaß am Automobil 😕
 
Gewährleistung hat man nur, wenn man sich nennenswert an den Kosten beteiligt hat. Mindestens 20%.
Deswegen ist 0% Eigenanteil wie man hier sieht eine zweischneidige Sache.
Vielleicht vermutet BMW hier auch einen Werkstattfehler und übernimmt deshalb nicht ein zweites Mal die Kosten
 
Es ist zwar jetzt ein Monat vergangen, seitdem die Bilder der BMW AG zugesendet worden sind und eine Entscheidung über ein neues Verdeck ausstand, nun kam aber vorgestern der Anruf, dass das Verdeck getauscht wird und man natürlich überprüft, wie es zu diesen Scheuerstellen kommt. Teile werden derzeitig bestellt.
 
Meiner kam nach 2 Tagen zurück und muß ein neuen Termin machen,sie hätten nicht das passende Werkzeug und müßten es aus München erst besorgen,sie hätten so ein Dach auch noch nie gemacht
 
Meiner kam nach 2 Tagen zurück und muß ein neuen Termin machen,sie hätten nicht das passende Werkzeug und müßten es aus München erst besorgen,sie hätten so ein Dach auch noch nie gemacht
Bei meinem freundlichen gibt es direkt eine Verdeckabteilung, die sollten das schon hinbekommen. Des Weiteren müssen sie ja auch überprüfen wie es zu diesen Scheuerstellen kommt, der Faltmechanismus muss ja fehlerhaft sein
 
Auskunft BMW Werkstatt.

Kostenübernahme für neue Stoffhaube und Einbau in Höhen von 0 Euro.



Das heißt, wir sollen 100% komplett selber zahlen :g ca. 5000 Euro


.
Niemals das Verdeck wenn BMW die Kosten nicht übernimmt in einer BMW Werkstatt machen lassen - gehe dann lieber zu einem Spezialisten für Kabrioverdecke!
Die machen das jeden Tag und haben entsprechend Erfahrung!
 
Niemals das Verdeck wenn BMW die Kosten nicht übernimmt in einer BMW Werkstatt machen lassen - gehe dann lieber zu einem Spezialisten für Kabrioverdecke!
Die machen das jeden Tag und haben entsprechend Erfahrung!

:t ...richtig, meistens sind das dann Automobil-Sattler-Fachbetriebe. Die machen das erheblich öfter (also den Wechsel), wie eine BMW -Werkstatt.
 
Ein Sattler steht schon in der engeren Wahl.
Nach Mailverkehr und Telefonaten ist der Sattler guter Hoffnung, dass ich das Auto am gleichen Tag wieder mitnehmen kann. An dieser Stelle ist ihm neu, aber das kennt er von Ferrari bis hin zu Aston Martin. Es liegt an der Verschraubung und Vernietung, das wird viel zu unflexibel und bricht dann gerne,
 
  • Wow
Reaktionen: HR8
Welcher Sattler ist in der engeren Wahl? Ist ja immer gut jemanden zu haben, der das an einem solchen Auto schon gemacht hat. Vielleicht dann auch mit neuem Bezug.
 
  • Like
Reaktionen: HR8
Welcher Sattler ist in der engeren Wahl? Ist ja immer gut jemanden zu haben, der das an einem solchen Auto schon gemacht hat. Vielleicht dann auch mit neuem Bezug.
Ein Sattler, der selber ganze Verdecke baut.
Auch hat er für einen Oldie 1937 das manuelle Dach auf elektrisch umgerüstet, da der Besitzer es nicht mehr mit der Hand schließen konnte... Der Besitzer ist fast so alt wie das Auto :thumbsup:
Ich kenne ihn schon länger und auch seine Arbeit.
Wenn alles klappt, werde ich sicherlich einen kleinen Bericht schreiben. Wir haben uns aber jetzt auf die Zeit rund um Weihnachten / Neujahr geeinigt, da er vorher doch arg ausgelastet ist.
 
Zurück
Oben Unten