Verdeck - Faltenbildung?

Wie ich bereits erwähnte ist das mein zweiter Z4, der erste keine Probleme mit dem Verdeck. Der jetzige weist Scheuerstellen im Dach auf,
Vermutlich wurde beim Verdeckstoff einfach der Rotstift angesetzt und die Qualität gesenkt. Bedeutet natürlich auch, dass man mit einem Kulanztausch nichts besseres bekommt.
 
Es wird nun langsam albern, über Jahre ging es in diesem Forum über Austausch von Problemen oder Hilfen untereinander.
Ich bin mit meiner Reklamation völlig entspannt, bin nur erstaunt was mittlerweile da hinein interpretiert wird und wer sich als Trittbrettfahrer scheinbar darüber lustig macht.
 
Es wird nun langsam albern, über Jahre ging es in diesem Forum über Austausch von Problemen oder Hilfen untereinander.
Ich bin mit meiner Reklamation völlig entspannt, bin nur erstaunt was mittlerweile da hinein interpretiert wird und wer sich als Trittbrettfahrer scheinbar darüber lustig macht.
stimmt bedingt zu.
Beim G29 meiner Frau waren mehrere Stellen betroffen, am meisten aber die unterhalb der Heckscheibe. Da war ca. 5cm breit, 15cm lang der Stoff sehr stark aufgerieben. Genau unterhalb der Gummieinfassung der Scheibe. Dieses Schadensbild hatte unsere Werkstatt so auch noch nicht gesehen.
Fotos davon müssen hier x-Seiten zurück vorhanden sein
 
Ich denke wir beenden das Thema hier. Ich war bei meinem freundlichen habe ihm die schadhaften Stellen gezeigt, hatte so etwas auch noch nicht gesehen, also Fotos an die BMW AG. Drei Tage später, lag die Einwilligung seitens BMW zum Verdecktausch vor. Teile bestellt und nun steht der Wagen bei BMW und das Verdeck wird getauscht.
Wenn jetzt noch jemand etwas dazu schreiben möchte, dann bitte.
Mir ging es nur darum, dass es vielleicht eine Baureihe gab, wo es eventuell einen Mängel am Verdeck gab, um anderen Forumsteilnehmern einen Weg aufzuzeigen.
 
Es wird nun langsam albern, über Jahre ging es in diesem Forum über Austausch von Problemen oder Hilfen untereinander.
Ich bin mit meiner Reklamation völlig entspannt, bin nur erstaunt was mittlerweile da hinein interpretiert wird und wer sich als Trittbrettfahrer scheinbar darüber lustig macht.
Weißt du, dieses Thema wird hier seid 2019 nun auf 12 Seiten rauf- und runter diskutiert.
Unbestritten ist doch, wenn jemand ein Problem hat, dass er das reklamiert und es behoben wissen will.

Die 12 Seiten zeigen aber auch die unterschiedlichen Toleranzen auf, der eine stört sich schneller an etwas, was der andere als altersgemäß bzw. in der Natur der Sache liegend findet.

Und wenn dann sich derjenige mit für ihn zu reklamierendem Mangel angesprochen und sein Problem nicht ernst genug genommen fühlt, schade, denn es gibt viele ernst gemeinte Posts dazu - auch ich habe hier mehrfach (auch schon in 2919 und aktuell) was zum Dach gesagt.
Und dann erlaube ich mir eher allgemein (dich habe ich ja nicht zitiert) einen mit einem Augenzwinkern gemeinten Hinweis aufs Älterwerden - ich hoffe, dass man das mit etwas Humor auch in einem unwidersprochen hilfreichen Forum verkraften kann 🙋🏻‍♂️
 
Wenn man sieht wie das Verdeck seitlich zusammen gequetscht wird braucht man sich nicht wundern. Hatte vorher das 230i Cabrio und das war schön gefaltet. Warum macht BMW keine konstruktive Verbesserung ? Haben doch seit der G29 gebaut wird genügend Zeit dazu gehabt.
 
Was sind das für Dinge die dich noch stören?
  1. Die wirklich miese Qualität vom Leder, wo wirklich was im Argen liegt. 18 Monate und es könnten auch 18 Jahre sein.
  2. Diverse Steinschläge vorne.
  3. Der Radkasten, besser gesagt der Lack am Radlauf, der sich auffrisst, wenn man damit nicht nur zur Eisdiele fährt.
  4. Bremsstaub, wo man glaubt, man hätte gerade eine Weltreise gemacht, dabei war es nur die Fahrt von der Waschstraße nach Hause.
  5. Das nicht immer Sommer ist......
Sonst bin ich eigentlich sehr happy
 
1 kann ich nix sagen, das schwarze schaut nach 5 Jahren noch gut aus. Muss nur irgendwann mal gereinigt werden, schwarze Farbe drüber und gut (kann man selber machen)
2 und 3 kann mal mit einem Stück "Plastik"-Folie entgegentreten
4 völlig unbekannt
5 musst Auswandern (aber da ist dann oft Sommer, wo man freiwillig das Dach zulässt) :whistle: :thumbsup:
 
  1. Die wirklich miese Qualität vom Leder, wo wirklich was im Argen liegt. 18 Monate und es könnten auch 18 Jahre sein.
  2. Diverse Steinschläge vorne.
  3. Der Radkasten, besser gesagt der Lack am Radlauf, der sich auffrisst, wenn man damit nicht nur zur Eisdiele fährt.
  4. Bremsstaub, wo man glaubt, man hätte gerade eine Weltreise gemacht, dabei war es nur die Fahrt von der Waschstraße nach Hause.
  5. Das nicht immer Sommer ist......
Sonst bin ich eigentlich sehr happy
Also ich bin bestimmt kein Fanboy, aber:
1: meiner ist 5 Jahre alt und ich habe nach 36TKM keine Probleme
2: da kann wohl der Wagen nichts dafür ....
3: unbekannt
4: andere Bremsbeläge helfen
5: okay, nicht ernst gemeint...;-)
 
Wenn man sieht wie das Verdeck seitlich zusammen gequetscht wird braucht man sich nicht wundern. Hatte vorher das 230i Cabrio und das war schön gefaltet. Warum macht BMW keine konstruktive Verbesserung ? Haben doch seit der G29 gebaut wird genügend Zeit dazu gehabt.
Liegt vielleicht am Pragmatismus, weil die Kunden eh kommen werden, das Haar in der Suppe suchend.

Na mal im ernst. Vor 20 Jahren hätte ein Autohersteller die Sache vielleicht ernster genommen als jetzt wo Cabrios/Roadster nicht mehr so En Vogue sind. Eventuell wirds keinen Nachfolger mehr geben, und so wird BMW den einfachsten und kostengünstigen Weg gewählt haben.
 
1 kann ich nix sagen, das schwarze schaut nach 5 Jahren noch gut aus. Muss nur irgendwann mal gereinigt werden, schwarze Farbe drüber und gut (kann man selber machen)
2 und 3 kann mal mit einem Stück "Plastik"-Folie entgegentreten
4 völlig unbekannt
5 musst Auswandern (aber da ist dann oft Sommer, wo man freiwillig das Dach zulässt) :whistle: :thumbsup:
Das Leder ist echt Mist
 
Das klingt in der Tat a bissl nervig.. Kommt das sicher vom Verdeck? hinter dem Verdeck liegen auch die Domlager. Is es weg wenn das Dach zu ist?
 
Vermutlich wurde beim Verdeckstoff einfach der Rotstift angesetzt und die Qualität gesenkt. Bedeutet natürlich auch, dass man mit einem Kulanztausch nichts besseres bekommt.

Glaube ehrlich gesagt nicht, dass BMW hier wegen ein paar Falten auf Kulanz tauscht.

Bei mir hat sich nach 3 Jahren die Verklebung der Heckscheibe gelöst (oder hatte Lufteinschlüsse) und kenne daher die Kosten für einen Tausch. Austausch des Stoffes (mehr wird nicht getauscht) sind 100 AW und kosten alles in allem 5.500 €.
 
  • Wow
Reaktionen: HR8
Zurück
Oben Unten