Vergleich zwischen Z4 G29, Boxster und Camaro

Jetzt würd mich aber schon interessieren, welche vielen neuen Kunden der 4-Zylinder zu Porsche gebracht hat. Er ist ja deshalb nicht günstiger geworden. ...
Nach reichlichen Diskussionen und "Erhebungen" im PFF deutet einiges darauf hin, dass die Antwort ungefähr hierin liegt: ;)
... Aber klar, mit dem kleinen Einstiegsroadster "nonS" war von der Längsperformance nix zu gewinnen. Ich vermute, die wurden auch nur als Alibi angeboten ...
Bis einschließlich zum 981 begann das echte "Boxster-/Cayman-Erlebnis" (nach weit verbreiteter Auffassung) in der Tat erst mit dem "S". Durch den 718 wurde das insofern anders, als dass dessen Performance einigen Porsche-Interessenten bereits ausreicht. Hinzu kommt, dass bereits die Umstellung auf den Turbomotor per se den einen oder anderen Turbo-Fan aufgeweckt hat. Und so kam es, dass einige zu einem "preiswerten" Einstiegs-718 kamen, die sich davor einen ordentlichen "S" nicht hatten leisten können (oder wollen).

Im PFF (und einzelfallbezogen auch hier im Forum :X) merkt man seitdem ab und an recht deutlich, dass - wie sag' ich das jetzt ... :whistle: - im Bereich des 718 mitunter auch eine andere "Klientel" Einzug gehalten hat. Seitdem geht das Niveau der Ausdrucksweise auch ab und an mal in den Keller. Nicht dramatisch, aber wahrnehmbar...

All dem gegenüber stehen natürlich einige 981- und Sauger-Fans, die mit dem 718 nicht warm werden. Dieserhalb nehmen die zahlreichen Diskussionen und Gerüchte um die Wiedereinführung von Sechszylindern in der Boxster- und Cayman-Baureihe nicht Wunder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir hat der 2.5er Sauger im 986 schon Spaß gemacht, der hat ein tolles Laufverhalten, einen guten Durchzug und eine schöne Leistungsentfaltung.

Gekauft hätte ich mir dennoch nur den S, allerdings sah das Gesamtpaket im Vergleich zum E85 Facelift etwas schlecht aus. Versoffene Motorenpalette mit Macken (Kurbelwelle, welche den Simmerring killt, Zwischenwellenlager und fressende Zylinder) und die Verwindungssteifigkeit waren pro Argumente.
 
... ist es nun soooo wichtig für die Fahrdynamik eines Porsche, ob da nun vier oder sechs Zylinder verbaut wurden?
Oder ist es eher das symbolische Sixpack für Männchen, was ein Muss-Haben auslöst.
Weder ... noch. :) :-) Wer dafür ein Empfinden hat, der spürt (und hört) den Unterschied zwischen den Motoren sehr deutlich. Und zwar in so ziemlich jeder Sekunde des Autofahrens. Ein Vierzylinder, ein B6, R6, V6, V8, V10 oder V12 - jeder davon fühlt sich doch deutlich (!) anders an als alle anderen Motorenvarianten. Bereits die Unterschiede zwischen B/R/V im Bereich der Sechszylinder sind eklatant. Nach unten zu den Vierzylindern ist es noch drastischer.

Manch einem/einer ist das egal. Für andere macht genau diese Wahrnehmung einen wesentlichen Teil der Passion aus. %:
 
Frage: ist es nun soooo wichtig für die Fahrdynamik eines Porsche, ob da nun vier oder sechs Zylinder verbaut wurden?
Oder ist es eher das symbolische Sixpack für Männchen, was ein Muss-Haben auslöst.
... ja klar Marion, ist doch schlimm wenn das nicht so wäre. :roflmao:
Dafür habe ich allerdings nur 4 paar Schuhe im Schrank, anstatt ......... :p :P
 
Frage: ist es nun soooo wichtig für die Fahrdynamik eines Porsche, ob da nun vier oder sechs Zylinder verbaut wurden?
Oder ist es eher das symbolische Sixpack für Männchen, was ein Muss-Haben auslöst.
Für die Fahrdynamik ist das nicht so wichtig. Da spielen noch andere Faktoren rein. Aber man spürt ob da ein B6S oder ein B4T arbeitet. Man spürt es in der Laufruhe, im Sound, in der Motorcharakteristik, im Ansprechverhalten. Wer den Turbobums braucht, ist mit den neuen B4T gut bedient. Das kann ein Sauger der Literklasse nicht bieten. Wer auf andere Faktoren wert legt, für den ist ein B4T maximal ein Kompromiss auf den man sich notgedrungen einlassen muss. Den V8 Fans geht es ähnlich. Wer einen Mustang V8 sein eigen nennt, würde nie auf ein neues Modell mit dem 2.3 V4T umsteigen.
 
Nach reichlichen Diskussionen und "Erhebungen" im PFF deutet einiges darauf hin, dass die Antwort ungefähr hierin liegt: ;)

Bis einschließlich zum 981 begann das echte "Boxster-/Cayman-Erlebnis" (nach weit verbreiteter Auffassung) in der Tat erst mit dem "S". Durch den 718 wurde das insofern anders, als dass dessen Performance einigen Porsche-Interessenten bereits ausreicht. Hinzu kommt, dass bereits die Umstellung auf den Turbomotor per se den einen oder anderen Turbo-Fan aufgeweckt hat. Und so kam es, dass einige zu einem "preiswerten" Einstiegs-718 kamen, die sich davor einen ordentlichen "S" nicht hatten leisten können (oder wollen).

Im PFF (und einzelfallbezogen auch hier im Forum :X) merkt man seitdem ab und an recht deutlich, dass - wie sag' ich das jetzt ... :whistle: - im Bereich des 718 mitunter auch eine andere "Klientel" Einzug gehalten hat. Seitdem geht das Niveau der Ausdrucksweise auch ab und an mal in den Keller. Nicht dramatisch, aber wahrnehmbar...

All dem gegenüber stehen natürlich einige 981- und Sauger-Fans, die mit dem 718 nicht warm werden. Dieserhalb nehmen die zahlreichen Diskussionen und Gerüchte um die Wiedereinführung von Sechszylindern in der Boxster- und Cayman-Baureihe nicht Wunder.
Genau, und eben weil das Niveau des Fahrers zwangsweise mit dem Preis des Fahrzeuges korreliert greifen manche Gemüter voller Überzeugung zu den preisgünstigen Amis :whistle:
 
Mir hat der 2.5er Sauger im 986 schon Spaß gemacht, der hat ein tolles Laufverhalten, einen guten Durchzug und eine schöne Leistungsentfaltung. ...
Ich hab' auch gar nix gegen den 2.5er Sauger, im Gegenteil. :t Sondern ich hatte nur die (m. E.) recht weit verbreitete Auffassung zu dem "kleinen" Boxster/Cayman dargestellt.
 
Du nicht, andere waren der Ansicht, dass die kleinen irgendwie "langsam" sind...
 
Oder, es gibt es beim Z4 gar nicht. ;) Ich weiß ja, du bist der Verfechter der austattungsbereinigten Pakete und wolltest eh immer alles anklicken was gerade dabei war. Damit bist du vom Kaufverhalten aber eher ein Exot. Wenn ich mir einen Boxster konfiguriere und dann beim Z4 schaue, ist meine Differenz immer kleiner als das was hier so gepostet wird...

Oder ein anderes Beispiel wie es in der Praxis läuft. Ich habe mir gerade einen neuen DD zugelegt, wo in dem Paket was ich nehmen musste, schweineteures Leder dabei war. Nicht irgendein Leder, sondern irgendein Nappa...ganz_toll_high_end... und noch einmal doppelt so teuer gegenüber der alleinigen Lederoption. Ich wollte aber gar kein Leder. Das war eben nur im Paket dabei. Nach deiner Deutung müsste ich bei jeden Vergleichsangebot zwingend das teure Leder - oder zumindest irgendein Leder - hineinkonfigurieren, was ich gar nicht haben will, was aber die Vergleichsangebote unsinnig teuer macht. Sorry, da hört bei mir die Logik auf.

Übrigens, den Vergleich Boxster S gegen Z4 bei gleicher Austattung 63k netto zu über 100k netto möchte ich gern mal sehen. :) :-) Das Porsche teurer, keine Frage. Das Porsche inzwischen bei den Preis deutlich überzieht, das sehe ich auch so. Aber man muss nichts kontruieren was nicht da ist.

So habe mir mal den Boxster S konfiguriert, ähnlich wie meinen, also nur mit dem was ich haben will:
102.643,90 €.
Jetzt rechne da noch 8% dann bin ich bei 94.432,39 € Netto
So damit wäre die Differenz dann über 30.000 €
 

Anhänge

So habe mir mal den Boxster S konfiguriert, ähnlich wie meinen, also nur mit dem was ich haben will:
102.643,90 €.
Jetzt rechne da noch 8% dann bin ich bei 94.432,39 € Netto
So damit wäre die Differenz dann über 30.000 €

Danke Uli, diese riesige Preisdifferenz steht imho in keiner!!!!! Relation.....und das für ein VAG Auto:D
 
Um Himmels willen, ich bin doch nicht blöd und gebe über 90.000 € für nen 4 Zylinder aus.
Nee nee, ich wollte nur mal aufzeigen das unsere Preisdifferenzen schon sehr realistisch sind, und wir uns das nicht schön rechnen wie immer behauptet wird.
 
So habe mir mal den Boxster S konfiguriert, ähnlich wie meinen, also nur mit dem was ich haben will:
102.643,90 €.
Jetzt rechne da noch 8% dann bin ich bei 94.432,39 € Netto
So damit wäre die Differenz dann über 30.000 €
Danke für den Vergleich :)
Abgesehen von den 20 Zöllern passt das gut.
 
So habe mir mal den Boxster S konfiguriert, ähnlich wie meinen, also nur mit dem was ich haben will:
102.643,90 €.
Jetzt rechne da noch 8% dann bin ich bei 94.432,39 € Netto
So damit wäre die Differenz dann über 30.000 €
Und ich habe mir auch beide konfiguriert und komme auf knapp 70k für den BMW und knapp 84k für den Boxster S. Die Differenz wäre demnach 14.000,- Euro. Bei BMW gibt es leider einiges nicht was ich gern hätte, dafür hat BMW in den Paketen Dinge drin, die ich nicht brauche. Pakete sind eben immer auch ein Kompromiss. Wenn es sich "zufällig" mit der eigenen Vorstellung deckt, wird das Konkurrenzfahrzeug ohne Pakete im Vergleich natürlich exorbitant teurer. Ich weiß, du bestellst gern immer "volle Hütte". Da kommen dir die Pakete natürlich entgegen.

Ob die 84k für einen 2,5l Vierzylinder gerechtfertigt sind, steht dann noch auf einem anderen Blatt.

Danke Uli, diese riesige Preisdifferenz steht imho in keiner!!!!! Relation.....und das für ein VAG Auto:D
Steht sie ja auch nicht, wenn man nicht zufällig genau die BMW Pakete bestellen wollte. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal im Ernst: Bei einem Kaufpreis von 80.000,- bis über (!) 100.000,- Euro für einen Porsche Boxster sollte man sich m. E. wirklich gut überlegen, welchen Gegenwert man für einen solchen Betrag erhält. :whistle: Ich möchte das - ausdrücklich - nicht bewerten, weil eine solche Wertung immer individuell gemacht werden muss. Meine Bewertung für mich selbst ist jedenfalls sehr schnell gefunden.
 
Und ich habe mir auch beide konfiguriert und komme auf knapp 70k für den BMW und knapp 84k für den Boxster S. Die Differenz wäre demnach 14.000,- Euro. Bei BMW gibt es leider einiges nicht was ich gern hätte, dafür hat BMW in den Paketen Dinge drin, die ich nicht brauche. Pakete sind eben immer auch ein Kompromiss. Wenn es sich "zufällig" mit der eigenen Vorstellung deckt, wird das Konkurrenzfahrzeug ohne Pakete im Vergleich natürlich exorbitant teurer. Ich weiß, du bestellst gern immer "volle Hütte". Da kommen dir die Pakete natürlich entgegen.

Ob die 84k für einen 2,5l Vierzylinder gerechtfertigt sind, steht dann noch auf einem anderen Blatt.


Steht sie ja auch nicht, wenn man nicht zufällig genau die BMW Pakete bestellen wollte. ;)
Von den 70K kannst du für Netto noch mal 15% abziehen dann biste bei 60.000€ zu ca. 78.000€ beim Boxster.
Da hast beim Boxster aber nix drin, der der kommt ja lt. Liste schon mit 70.000 in der Grundausstattung daher.
 
Von den 70K kannst du für Netto noch mal 15% abziehen dann biste bei 60.000€ zu ca. 78.000€ beim Boxster.
Da hast beim Boxster aber nix drin, der der kommt ja lt. Liste schon mit 70.000 in der Grundausstattung daher.
Was heißt nix drin. Ja klar, Firlefanz wie Leder in allen Ecken, 20" Räder und Schnick Schnack brauche ich nicht.
Gebürstetes Alu, Sportsitze Plus, Sport Plus Paket, PDK, Servo Plus, Tempomat, Porsche Connect, Navi.... Alles zum sportlich fahren und gelegentlich DD ist dabei. Beim BMW hätte ich gern noch die 20mm Tieferlegung und die Sprtsitze Plus gehabt. Dafür gibt es beim Porsche das HUD nicht.
Selbst mit abgezogenen Rabatt kommt man auf unter 20k Differenz. Andere haben ja auch schon nachgerechnet.
Es ist eben wie mit meinem DD. Wenn ich mit der Konfig meines DD, Aufgrund der Pakete, z.B. einen Audi oder BMW konfiguriere, sind wir in ganz anderen Preisregionen.
 
Der Boxster S ist ein tolles Auto. Auch noch als 4 Zylinder. Aber ich kann es drehen und wenden... Selbst das Einstiegsmodell für die „Freude am Fahren“ bei Porsche ist einfach viel zu teuer. Für MICH und meine WORK-FUN-BALANCE leider keine Alternative zum G29.

Ich bin dennoch ein Fan der Marke. Und bei einem entsprechenden Lottogewinn wäre ein PZ das Autohaus meiner Wahl... 😄
 
Zurück
Oben Unten