Vergleich zwischen Z4 G29, Boxster und Camaro

Ok. Auch wenn es wahrscheinlich PrĂŒgel gibt... 😄 Ich oute mich mal...

HĂ€tte auch mal gerne einen S... Also so ein Teil aus Zuffenhausen. WĂŒrde ich trotz des Sounds und dem leidigen 4er wahrscheinlich einem M40i vorziehen. Aber mit der Ausstattung die ICH GERNE HÄTTE (also keine Lottogewinnausstattung), kann ich mir das Teil (und die Folgekosten) einfach realistisch nicht leisten.

Muss ja auch mal gesagt werden. Hier wird ja gerne ĂŒber ein Delta von > 20K Euros gegenĂŒber dem M40i hinweg galoppiert, als ob das völlig vernachlĂ€ssigbar wĂ€re...

Neidisch bin ich trotzdem nicht. Manche TrĂ€ume mĂŒssen halt auch TrĂ€ume bleiben...
Vielleicht in 7 Jahren, wenn Prinzessin mit dem Studium fertig ist und ich in so ein Teil dann noch hinuntersteigen kann... 😄

Aktuell bin ich optisch und mit dem 6er im G29 M40i aber MEHR als zufrieden.
Ist auch noch Geld genug fĂŒr den Spaß eines alten Sacks...
 
Dachte ich mir das doch, irgendeiner zweifelt das Ergebnis von ams an :7madz:
Was nicht sein darf, kann auch nicht sein :D

Übrigens, ich meine bei 100 km/h sind 1,20 Meter weiter zumindest ein heftiger Aufprall mit all seinen Folgen fĂŒr Leib, Leben und Material

Also ein paar mal gut bremsen machen wohl alle Autos mit und so wird das wohl auch Keiner dem Z4 absprechen.

Hat die AMS auch das Volumen des Kofferraumes bewertet?
 
Ja klar ist das dann eventuell ein Aufprall. Vielleicht hast du heut auch einfach einen scheiss Tag, Muskelkater im Bein und schaffst es erst ne Zehntel spÀter auf die Bremse... dann hast du auch deine 2.7m.

Meine Frage war lediglich wie AMS testet, und objektiv betrachtet sind Reaktionszeiten bei solchen Tests nicht außer Betracht zu lassen.

Ob jetzt Porsche oder BMW vorne liegt ist mir herzlich egal grad. Ich hab mich fĂŒr den BMW entschieden ;)
... und ich dachte, es geht um objektiv gemessene Werte, nicht um irgendwelche KrĂ€mpfe, Scheiß Tage oder Muskelkater.
Sorry, der Test kommt nicht von mir. Ich habe nur zitiert um vielleicht mal etwas Ruhe in diese unselige Diskussion zu bringen.
 
- Karosserie 45 zu 40 Punkten
- Sicherheit 76 zu 57 Punkten (!!)
- Komfort 73 zu 66 Punkten
- Antrieb 56 zu 55 Punkten
- Fahrverhalten 74 zu 80 Punkten
- Umwelt 20 zu 17 Punkten
- Kosten 92 zu 73 (!!) Punkten
Komfort, Umwelt und Kosten wĂŒrde ich schon mal bei einem Sportwagen rausstreichen, so er den wirklich, wenn auch nur gelegentlich dafĂŒr genutzt wird. Klar, als Cruiser oder DD sieht das dann anders aus. Wie sie zu der Differrenz bei der Sicherheit kommen, wĂŒrde ich gern nĂ€her erfahren. Karosserie, Antrieb und Fahrverhalten interessieren mich da schon eher. Und so schlecht scheint der neue Z4 da nicht zu sein. WĂ€re gut, denn Porsche tut Konkurrenz derzeit wirklich gut. Ich kenne ja nur den 35i/35is. Daher die Frage an die Besitzer des M40, die evtl. auch schon wirklich sportlich unterwegs waren und den Vergleich zum E89 haben. Wie verhĂ€lt sich der neue im Punkt Handling und Untersteuern?
 
... und ich dachte, es geht um objektiv gemessene Werte, nicht um irgendwelche KrĂ€mpfe, Scheiß Tage oder Muskelkater.
Sorry, der Test kommt nicht von mir. Ich habe nur zitiert um vielleicht mal etwas Ruhe in diese unselige Diskussion zu bringen.

Guat, lassen wir’s einfach mal so stehen :11smitten Ich freu mich, dass mein zukĂŒnftiger besser bremst :)
 
Test in der aktuellen auto motor & sport.
Nachdem ich den Test gelesen habe bin ich doch sehr erstaunt ĂŒber die hier in den Himmel gehobenen Porsche-Superbremsen.
In drei von vier Disziplinen sieht der Porsche beim Bremsweg im Vergleich zum M40i echt "alt" aus
- aus 100 km/h kalt Bremsweg 1,20 Meter lÀnger
- aus 130 km/h kalt Bremsweg 0,70 Meter lÀnger
- aus 130 km/h warm Bremsweg 0,60 Meter kĂŒrzer
- aus 190 km/h kalt Bremsweg 3,00 (!!) Meter lÀnger
Und das alles bei einem Gewichtsvorteil von ĂŒber 100 kg des Porsche

Ich gehe mal davon aus, dass hier niemand die ObjektivitÀt der ams Messungen anzweifelt
Sicher das macht der M40i wirklich gut aber das ist doch nicht das was ich an BMW Bremsen bemĂ€ngele. Die Brems Tests in der Vergangenheit bei verschiedenen BMW (M) Modellen waren auch nicht schlecht. Das große Problem der BMW Bremsen ist die Standhaftigkeit. Eine BMW Bremse hĂ€lt einfach (Serie) nicht durch zumindest kenne ich bisher noch keine Vielleicht ist der M40i endlich die Bremsen Erleuchtung bei BMW. Auch bin ich auf die Sportbremse im M2C gespannt aber auch da bin ich skeptisch zumindest im Serienzustand
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry Chris, eine Meinung kannst du gerne haben, aber fĂŒr wen, mit Ausnahme von dir, soll die valide sein?
...ein Urteil kann man sich meines Erachtens nur erlauben, wenn man das Auto gesehen, gefĂŒhlt und gefahren hat und selbst dann ist das alles rein subjektiv...

Naja Hannes, viele Charakterisitka eines Fahrzeugs sind entweder (nahezu) objektiv (Messdaten wie Gewicht, Leistung, Beschleunigung, Bremsweg, Rundenzeiten) oder in sachkundigen Tests (SportAuto) erlesbar. Da brauche ich keinen Meter gefahren sein und habe entsprechende EinschÀtzungen.
Ohnehin haben die Testurteile ausgewĂ€hler Fachzeitschriften fĂŒr mich eine deutlich grĂ¶ĂŸere Vertrauensbasis als Aussagen von Amateuren (zu denen ich mich auch zĂ€hle), die 3x Passstraßen oder 7x Rennstrecke gefahren sind.
Was will ich denn bitte auf einer (evlt. sehr ausgedehnten) Probefahrt im Straßenverkehr bezĂŒglich Fahrdynamik testen? Bevor ich konstatiere, dass ein mit Leistungs- und Meßdaten bestechender Porsche schlecht fĂ€hrt, suche ich den Fehler bei mir...
Von daher kann man sich schon eine valide (wirksame, gĂŒltige) Meinung bezĂŒglich vieler Kriterien bilden. Dann ist die eigene SubjektivitĂ€t halt nicht bezĂŒglich aller Kriterien dabei. Design und EmtionialitĂ€t des Äußeren und Inneren interpretiert jeder vielleicht anders, ist aber ebenfalls fĂŒr die meisten valide meinungsbildend.
 
...Im Übrigen, das Gewicht kĂŒrzt sich bei der Berechnung des Bremsweges raus.

*Klugscheißermodus*: Nein, nicht ganz. Der Kraftschlussbeiwert der Reifen ist von der FlĂ€chenpressung abhĂ€ngig. Da steckt die Masse bzw. die Radaufstandkraft noch drin. Schwere Fahrzeuge brauchen also breitere und grĂ¶ĂŸere Reifen.
 
*Klugscheißermodus*: Nein, nicht ganz. Der Kraftschlussbeiwert der Reifen ist von der FlĂ€chenpressung abhĂ€ngig. Da steckt die Masse bzw. die Radaufstandkraft noch drin. Schwere Fahrzeuge brauchen also breitere und grĂ¶ĂŸere Reifen.
Das stimmt schon so. Ich wollte nur dem allgemeinen "bei dem Gewicht" entgegenwirken, da die Reifen ja auch vom Hersteller in die Rechnung einbezogen werden und dann damit das Gewicht stark relativiert wird. Das wissen die meisten nicht und dann kommen solche Aussagen "trotz des Mehrgewicht".
 
Welches Niveau? Diese pauschale Aussage ist Quatsch. Ich weiß nicht wer Hannes ist und ob man ihm gegenĂŒber nicht gegenteilige Erfahrungen posten darf. Ich weiß nur, dass andere hier im Forum und aus meinem Freundeskreis, inklusive mir, andere Erfahrungen gemacht haben.


Sorry, Axel, ich könnte deine Aussage noch akzeptieren, wenn du mich kennen wĂŒrdest und dann eben wissen wĂŒrdest, dass ich ein „Labberer“ bin, aber so?

Und klar darfst du gegenteilige Meinungen posten, dafĂŒr ist ein Forum unter anderem auch da, nur dann eben Erfahrungen und Beobachtungen von anderen als Quatsch abzutun, da hat Jan @Brummm schon Recht...

...aber ich bin da nicht so empfindlich. :+

Ich könnte auch sagen, so ein Quatsch, wenn ihr eure Porschebremsen „mal so richtig rannehmen“ wĂŒrdet, dann wĂ€ren eure Erfahrungen eben andere
 corn

.
merkst du was? :w

Du hast eben andere Erfahrungen gemacht und ich wĂŒrde dies nicht als Quatsch abzutun. Es war an dem heißen Septembertag nun mal eben so, wie ich geschrieben habe und bei dir war es eben anders


Weil es noch dazu passt. An dem Tag hat mich ein Porschefahrer (er war mit einem 991-GT2 RS und einem 991-GT3 RS am Ring) auf meinen AMG GTS angesprochen und mich gewarnt, dass er nach 2 bis 3 schnellen Runden am Ende der Parabolika beim Anbremsen auf die Kehre mit einem AMG GTR (fĂŒr die die es nicht wissen, serienmĂ€ĂŸig mit Keramikbremsen) keine Bremse mehr hatte und im Notausgang gerade noch zum stehen kam. Ich nahm seine Warnung gerne an und auch ernst.

Nachdem ich nach 3 Stints meinem Auto mit abgeschruppten Reifen und heißen Bremsen keine weiteren Runden mehr zumuten wollte, habe ich ihn gefragt, ob ich bei ihm einen Stint mitfahren darf



und ja, der GT3RS hat standhafte Bremsen, die bissen in jeder Runde unvermindert und vehement zu, so eben meine Erfahrungen.

Ich habe kein Problem damit, festzustellen und dies auch zu posten, dass der AMG GTS aus meiner Sicht nicht fĂŒr den Track geeignet ist


Gruß Hannes
 
Sorry, Axel, ich könnte deine Aussage noch akzeptieren, wenn du mich kennen wĂŒrdest und dann eben wissen wĂŒrdest, dass ich ein „Labberer“ bin, aber so?

Und klar darfst du gegenteilige Meinungen posten, dafĂŒr ist ein Forum unter anderem auch da, nur dann eben Erfahrungen und Beobachtungen von anderen als Quatsch abzutun, da hat Jan @Brummm schon Recht...

...aber ich bin da nicht so empfindlich. :+

Ich könnte auch sagen, so ein Quatsch, wenn ihr eure Porschebremsen „mal so richtig rannehmen“ wĂŒrdet, dann wĂ€ren eure Erfahrungen eben andere

Das könntest du problemlos sagen. Das wĂŒrde dir keiner ĂŒbel nehmen. Zumindest ich nicht denn ich weiß ja wie hier die meisten ticken. Man versteht sich denn sonst mĂŒsste ich Jan auch gelegentlich einiges ĂŒbel nehmen. Denn es ist ja so wie du schon sagst, jeder macht seine Erfahrungen. Meine Aussage war nur die Reaktion auf deine pauschale Feststellung. Denn auch andere machen Erfahrungen und in meinem Freundeskreis sind auch Fahrer mit Lizenz, deren Bremsen die Strecke sehr wohl ĂŒberstehen.
Das heißt weder, dass du dir das angeblich ausgedacht hast wie Jan versuchte mir zu unterstellen noch dass du ein "Labberer" sein sollst. Tut mir Leid, wenn es so rĂŒbergekommen ist. So war es sicher nicht gemeint.
 
Ich habe kein Problem damit, festzustellen und dies auch zu posten, dass der AMG GTS aus meiner Sicht nicht fĂŒr den Track geeignet ist


Du meinst, diesen GTS... den Mercedes wie folgt beschreibt...

Der Mercedes-AMG GT S ist eine Rennsport-Ikone, die ihresgleichen sucht.

🙃 😂

Na ja... Track ist sowieso nicht meins, sportlich Landstraßen, Steigen und PĂ€sse schon. Insofern kann ich hier ganz entspannt "mitlesen" 🙂... ganz witzig zwischendurch. Manchmal ist es ganz hilfreich, alles und vor allem sich selbst nicht zu Ernst zu nehmen.
 
...ja, genau den meine ich. :D

Wo so oft, gehen Marketing und RealitÀt ab und an sehr unterschiedliche Wege... :w

Wie schon geschrieben, fĂŒr meine Fahrweise an dem (sehr heißen) Tag war "der", oder ich mit meiner wohl wenig ruhigen Fahrweise, ĂŒberfordert...

Dabei konnte ich auf dem HHR nur Rundenzeiten um die 2:15 schaffen, aber das immerhin einigermaßen konstant.

Wenn man bedenkt, dass der Streckenrekord auf dem HHR mit dem AMG GTS bei ca. 1:55 liegt, dann muss ich mir wohl eingestehen, dass auch ich fĂŒr den Track nicht so geeignet bin :thumbsdown: auch wenn ich glaube, dass mit dem AMG GTS konstante Rundenzeiten unter 2:00 auch fĂŒr einen Profi auf Dauer nicht realisierbar wĂ€ren?

Ich bin auch auf der Landstraße zu Hause und fahre da angepasst flott, da kommen weder die Reifen noch die Bremsen in irgendwelche Schwierigkeiten.

Auf den Track wĂŒrde ich nur mehr mit einem entsprechend aufgerĂŒsteten Fahrzeug gehen, aber derzeit habe ich weder die Zeit noch will ich mein Geld dafĂŒr ausgeben...

Gruß Hannes
 
... wobei ja Mercedes bzw. AMG selbst zumindest indirekt konstatieren, dass fĂŒr den Track wohl eher der AMG GT R das passende Modell ist. ;)


Wobei mir beim Verlinken gerade der - erstaunlich ehrliche! - Werbeslogan ins Auge springt: :wm

"Entwickelt auf der Rennstrecke. Gebaut fĂŒr die Straße."

Im PFF haben (meiner Erinnerung nach) ein oder zwei EigentĂŒmer eines AMG GT R davon berichtet, dass sie ihn mangels Zufriedenheit wieder verkauft haben. Wobei die wesentlichen Kritikpunkte m. E. im Bereich der Kombination von Getriebe, Motor und Klang lagen. Auf dem Track ist er allerdings wohl tatsĂ€chlich (wenn vielleicht auch nicht ĂŒber Stunden hinweg) richtig schnell. :t
 
Das könntest du problemlos sagen. Das wĂŒrde dir keiner ĂŒbel nehmen...

...das mag fĂŒr dich stimmen, Axel, aber es wurde so manch einer fĂŒr weit weniger, wie heißt es so schön "...durch die Gasse getrieben" und die LĂ€nge wurde cm-genau vermessen... :w

Wehe dem, der bei so manchem hier der "heiligen Kuh" auch nur im Entferntesten zu Nahe tritt... :cautious:

Und von mir wirst du solche Statements auch nicht lesen...

Gruß Hannes
 
@Energy

Die Problematik haben so wie gut alle Serienfahrzeuge,die hauptsĂ€chlich fĂŒr die Strasse gebaut sind obwohl von der Marketingabteilung als Sportwagen fĂŒr den Track deklariert,wenn man sich die Prospekte anschaut.Dabei wĂ€ren dynamische Fotos ausserhalb einer Rennstrecke wirklich angebrachter.Meistens reicht ja zum GlĂŒck ein einfacher Belagwechsel um den Anforderungen von den meisten von uns auf dem Track oder der PĂ€ssehatz standzuhalten.Manche brauchen auch gar keine Upgrades.Wiederum Andere bauen die ganze Bremsanlage um,je nach Fahrzeug.Einfach eine Frage des Tempos und der Belastung womit Standardpauschalisierungen schwierig sind.Mit ein wenig Erfahrung weiss man allerdings auch ohne Probefahrt ob das Fahrzeug den eigenen Anforderungen gerecht werden kann,wobei ich beim AMG GTS vermutlich auch daneben gelegen hĂ€tte.Die hĂ€tte ich insbesondere als Keramikversion schon auf Porscheniveau eingeschĂ€tzt.
 
Ich kenn mich ja nicht aus mit Autos die Neupreise bis ĂŒber 100k haben, aber ist es nicht so, dass Fahrzeuge in der Preisklasse, die noch dazu nur 2 Sitze haben, eher subjektives Empfinden zĂ€hlen anstatt rationale Kriterien? Ich meine fĂŒr die Wenigsten KĂ€ufer dieser Fahrzeuge wird der Kauf die Eintrittskarte in den Individualverkehr sein. Meistens ist da schon Minimum ein Auto vorhanden. Von dem her finde ich als Außenstehender einen Vergleich ĂŒber Messwerte irgendwie nicht so recht zielfĂŒhrend. Fehlt noch, dass wie beim typischen ADAC Golf Test die Kofferraumvolumina verglichen werden. ;)
Dass der Porsche deutlich teurer ist als ein Z4, hat fĂŒr mein VerstĂ€ndnis auch viel mit Marketing zu tun. Ein Produkt steht ja fĂŒr einen Wert und wenn man sich fĂŒr das Automobile Benchmark hĂ€lt, dann muss dieser Anspruch auch folgerichtig im Preis manifestiert werden. Und ich denke Porsche hat durchaus diesen Anspruch.
Und das alles macht die konkurrierenden Modelle/Hersteller kein bisschen schlechter. Unterm Strich gilt es doch das fĂŒr sich individuell am besten passendste Auto zu finden. Nicht jeder braucht/will ein super prĂ€zise fahrendes Auto, viele haben ja durchaus Spaß daran wenn ein Fahrzeug objektiv "unsauber" fĂ€hrt, weil stark ĂŒbersteuernd oder sowas. Wenn das Fahrzeug dazu dann auch noch deutlich gĂŒnstiger ist, kann man sich darĂŒber zusĂ€tzlich freuen. Wenn nicht, freut man sich eben allein an den Eigenschaften des Fahrzeugs, klingt fĂŒr mich jetzt auch nicht gerade grauenhaft. Wenn man sich den Porsche ohnehin nicht leisten kann/will, sollte man ihn gar nicht in den persönlichen Vergleich aufnehmen. Lieber den Spatz in der Hand als die Taube auf dem Dach. Um hier noch einen ausgelutschten Vergleich zu bringen.:8party2z:
 
Lieber den Spatz in der Hand als die Taube auf dem Dach.
Abgesehen davon,dass es heißt „Lieber eine Blinde im Bett als eine Taube auf dem Dach“ gebe ich dir völlig recht. Perfektion droht immer schnell in Langeweile auszuarten und hĂ€ufig macht das Unperfekte mehr Spaß,schon allein weil mir hier viel frĂŒher die Grenzen aufgezeigt werden.
 
Kann man das jetzt als endgĂŒltige Aussage festnageln?
Kann ich noch nicht so ganz dran glauben.....
 
An einem Interview ist selten etwas endgĂŒltig. Solange die Geheimhaltung gilt, kann man daraus garnix schließen (immerhin wollen sie jetzt keine potentiellen Kunden vom M40i abbringen, oder vom M2 oder M4).
EndgĂŒltig ist es erst, wenn man in ca 3 Jahren immernoch keinen Prototypen erwischt hat.
 
ZurĂŒck
Oben Unten