Vergleich zwischen Z4 G29, Boxster und Camaro

Weshalb sollte BMW ein M-Modell bringen?

Der Z4 M40i ist mit dem M2 vergleichbar, also sind wir auf dem M-Niveau schon angekommen und wirtschaftlich wird sich ein M-Modell wegen der <= 5.000 Kunden weltweit nicht rechnen.
 
Na, eigentlich könnten sie den Motor noch etwas aufblasen, etwas größere Bremse, vielleicht noch ein wenig am Fahrwerk gespielt und dann die Kiste mit dem magischen M für ein paar wenige für 10.000 € Aufpreis verticken. :D

Ob's Sinn macht -> vermutlich weniger. Aber einige wenige könnten sich nicht mehr darüber auslassen, da es dann ein Modell gibt, wo die M GmbH statt der BMW AG als Hersteller im Brief steht. ;)
 
Weshalb sollte BMW ein M-Modell bringen?

Der Z4 M40i ist mit dem M2 vergleichbar, also sind wir auf dem M-Niveau schon angekommen und wirtschaftlich wird sich ein M-Modell wegen der <= 5.000 Kunden weltweit nicht rechnen.

Nachdem das "M-Niveau" laut TopGear-Vergleichstest ja breits unterhalb des Levels eines Tesla 3 liegt (Youtube: M3 vs. Tesla Model 3), bleibt doch noch Spielraum nach oben für die M-Modelle...:b
 
Na, eigentlich könnten sie den Motor noch etwas aufblasen, etwas größere Bremse, vielleicht noch ein wenig am Fahrwerk gespielt und dann die Kiste mit dem magischen M für ein paar wenige für 10.000 € Aufpreis verticken. :D

Bitte nicht schon wieder ein M mit einem AG (B)-Motor

S58 rein, 510 PS, Fahrwerkslager als Uniball, 20"-Schmiedefelgen, tiefer, lauter, CS hinten drauf, und ab aufn Markt für 100k€.
 
Nachdem das "M-Niveau" laut TopGear-Vergleichstest ja breits unterhalb des Levels eines Tesla 3 liegt (Youtube: M3 vs. Tesla Model 3), bleibt doch noch Spielraum nach oben für die M-Modelle...:b
Ja, für eine Runde dann brennt der Akku😂😂
Der ganze „Test“ ist ja mal der letzte Quatsch und das kann man auch nicht wirklich ernst nehmen🙅🏻‍♂️
Der M3 fährt diese Kasperbude spätestens nach zwei , drei Runden in Grund u. Boden.
 
Nachdem das "M-Niveau" laut TopGear-Vergleichstest ja breits unterhalb des Levels eines Tesla 3 liegt (Youtube: M3 vs. Tesla Model 3), bleibt doch noch Spielraum nach oben für die M-Modelle...:b
Nur das der Tesla nicht mal eine runde auf der NOS schafft ohne die Leistung zu reduzieren, nach 6-7 km ist der Akku zu heiß.
 
Ja, für eine Runde dann brennt der Akku😂😂
Der ganze „Test“ ist ja mal der letzte Quatsch und das kann man auch nicht wirklich ernst nehmen🙅🏻‍♂️
Der M3 fährt diese Kasperbude spätestens nach zwei , drei Runden in Grund u. Boden.
Tesla Model 3. Der kann am HHR nicht mal 1 Runde mithalten was soll der Quatsch wenn haben sie da ans steuer gelassen und oder auf welchem Kurs waren die wenns nur Vollgas im kreis rum geht.........
 
Bitte nicht schon wieder ein M mit einem AG (B)-Motor

S58 rein, 510 PS, Fahrwerkslager als Uniball, 20"-Schmiedefelgen, tiefer, lauter, CS hinten drauf, und ab aufn Markt für 100k€.

Wollte nicht so drastisch sein, wir müssen ja an die potenziellen Porschefahrer denken. ;)
 
Tesla Model 3. Der kann am HHR nicht mal 1 Runde mithalten was soll der Quatsch wenn haben sie da ans steuer gelassen und oder auf welchem Kurs waren die wenns nur Vollgas im kreis rum geht.........

Genau das habe ich mich auch gefragt. Der Test ist ja wohl mehr als gezinkt... Das Ergebnis sollte wohl bewusst so herbeigefahren werden... 2 Sek. Unterschied ist völlig lächerlich.
Ist schon auch meine Meinung, wollte die Ergebnisse nur bisserl ketzerisch hier in die Runde stellen...;)
 
Ist schon auch meine Meinung, wollte die Ergebnisse nur bisserl ketzerisch hier in die Runde stellen...;)
Na ja, der "Test" ist nichts anderes als die ewigen BMW/Porsche Rundenvergleichszeiten bzw. Sticheleien. Als wenn jemand von uns diese ständig fahren würde, bzw. die Leistung brauchen würde. Und selbst wenn einer von uns öfter auf der Strecke ist, so wie ich noch vor Jahren, ein Profi fährt uns dennoch davon. Insofern, die Angaben sind, egal welche Marke, gut fürs Ego. Mehr aber auch nicht.
 
Dieses holländische Gelaber versteht doch nun wirklich kein Mensch, gibts da ne Übersetzung dafür😱🤦🏻‍♂️
 
...ich weiß nicht, ob dieser Test schon irgendwo anders gepostet wurde, ich pack's einfach mal hier rein.

Falls es schon gepostet wurde, möge es man mir bitte verzeihen...


Im Grunde nichts anderes als wir hier auch schon festgestellt haben, auch wenn die Porsche-Fan-Gemeinde dies nicht so gerne wahrhaben möchte. :+

Gruß Hannes
 
Im Grunde nichts anderes als wir hier auch schon festgestellt haben, auch wenn die Porsche-Fan-Gemeinde dies nicht so gerne wahrhaben möchte. :+
Warum sollte das in die Porsche-Gemeinde nicht gern hören...
Zitat :
Ansonsten zeigt der 718 fahrdynamisch alle Vorzüge seines Technik-Layouts, das optimale Traktion und Gewichtsverteilung bei minimaler Massenträgheit ermöglicht. Er lenkt mit viel Rückmeldung sehr spontan und zielgenau ein, bleibt bei etwas Gas stabil am Scheitelpunkt, stützt sich perfekt auf die Hinterräder und seziert die Pylonengasse wie mit dem Laserschneider. Dabei wirkt er stets völlig unangestrengt bis abgeklärt, schiebt im Grenzbereich zart über die Vorderräder und drückt nur unter Last mit dem Heck. Ein echtes Präzisionsinstrument eben, dem so schnell kein anderer den Schneid abkauft.

BMW Z4: mehr Cabrio als Sportler
Selbst der BMW nicht, der sowohl beim Slalom und doppelten Spurwechsel wie beim Handling einen Respektabstand zum Porsche hält. Die Sportlenkung mit variabler Übersetzung spricht zwar noch direkter an, bringt aber mehr Unruhe ins Auto, wenn der Fahrer keinen sauberen Kurs fährt. Und schon das Mehr an Gewicht (131 Kilogramm) und Breite (6 Zentimeter) zeigt: Trotz klarer Fortschritte gegenüber dem Vorgänger ist auch der neue Z4 mehr Cabrio als Sportwagen, erst in Sport Plus kommt richtig Leben in die Bude und Freude auf.
Der Z4 gewinnt den Test wegen dem Preis und dem Sound. Das kennt man ja. :) :-)
 
Eines ist jedenfalls sicher: Wann immer mal ein anderes Auto hervorgehoben wird anstelle eines Porsches, eilt immer gleich ein Porschianer heran und bemüht sich um Wiederherstellung der Allheiligkeit. :+
 
Hallo Axel,

wenn du schon zitierst, dann doch bitte nicht nur einen zusammenhangslosen "Schnipsel"...


Denn im nächsten Absatz geht es wie folgt weiter...

....Trotz klarer Fortschritte gegenüber dem Vorgänger ist auch der neue Z4 mehr Cabrio als Sportwagen, erst in Sport Plus kommt richtig Leben in die Bude und Freude auf.

Stopp, stimmt nicht, denn bei den Bayerischen Motoren Werken steht ja schon dem Namen nach der Motor im Mittelpunkt, selbst wenn er unter der Fronthaube steckt. Und dieser aufgeladene Reihensechser mit seinem vehementen Vortrieb, brillanter Laufkultur und Gänsehaut-Sound macht sogar den tristen Alltag zum Ereignis. Er nimmt äußerst willig Gas an, erklimmt mit Leichtigkeit die Drehzahltausender und wuchtet schon bei 1.600 pro Minute stramme 500 Nm auf die Kurbelwelle. So treibt man auf einer Drehmomentwoge dahin, die die ebenso weich wie treffsicher schaltende Achtgangautomatik in geordnete Bahnen lenkt. Der Sechszylinder ist ein Gedicht – und sparsamer als der Porsche-Vierzylinder.

Diesem begeisternden Gesamtkunstwerk kann das Porsche-Triebwerk kaum mehr als seine Drehgier und marginal bessere Fahrleistungen entgegensetzen. Trotz Boxer-Bauweise mit theoretisch optimalem Massenausgleich klingt der immerhin 350 PS starke Vierzylinder vor allem untenrum etwas unrund, neigt im Stop-and-go-Verkehr zum Ruckeln, und der optionale Sportauspuff generiert mehr Radau als Wohlklang. Kein Wunder, dass die Fangemeinde nicht nur wegen seines charismatischen Sounds dem früheren Sechszylinder-Saugmotor nachtrauert.

Zumal der moderne 2,5-Liter-Turbo im Vergleich zum Vorgänger zwar mehr Leistung und Drehmoment bei geringerem Verbrauch (im Testmittel 10,1 statt 11,8 Liter Super Plus auf 100 Kilometer) liefert, aber sonst wenig zwingende Gründe fürs Downsizing.

Der BMW-Sechszylinder begnügt sich nämlich unter gleichen Bedingungen mit 9,8 Litern vom billigeren Superbenzin, wobei diese Ersparnis keine entscheidende Größe in der Kostenbilanz darstellt. Denn auch bei der Preisgestaltung ist der Boxster ein echter Porsche, der beim Konfigurieren schnell den finanziellen Rahmen zu sprengen droht.

Bei BMW Z4 kommt man jedenfalls erheblich günstiger sowie in Summe komfortabler, kultivierter und besser abgesichert ans Ziel, aber nicht ganz so sportlich. Die Porsche-Fans wird es beruhigen, dass der Boxster zumindest bei der Fahrdynamik noch die Fahne hochhält. Den wahren Knaller liefern jedoch hier die Bayern.

Gruß Hannes
 
Eines ist jedenfalls sicher: Wann immer mal ein anderes Auto hervorgehoben wird anstelle eines Porsches, eilt immer gleich ein Porschianer heran und bemüht sich um Wiederherstellung der Allheiligkeit. :+
Na ja, wie immer Polemik.

...wenn zitieren, dann bitte richtig...
Bei BMW Z4 kommt man jedenfalls erheblich günstiger sowie in Summe komfortabler, kultivierter und besser abgesichert ans Ziel, aber nicht ganz so sportlich. Die Porsche-Fans wird es beruhigen, dass der Boxster zumindest bei der Fahrdynamik noch die Fahne hochhält.
Eben. Nichts anderes habe ich gesagt. Und ich bin nun wirklich kein Fan des 718. Die hervorgehobenen Vorteile interessieren nun wirklich nicht bei einem Sportwagen. Ersparnis beim Verbrauch, Porsche etwas härter... das kommt immer wieder. Dass man in Bayern gute Motoren baut, dass ist ja hinreichend bekannt. Und dann immer wieder der Preisunterschied. Jo, der ist auch bekannt und dass der überzogen ist, da sind wir uns eh einig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, du zitiertest durch die BMW Brille. ;) Das ist in einem BMW Forum jedoch verständlich und ich habe kein Problem damit.

...wie soll ich durch die BMW-Brille zitieren, ich fahre keinen (mehr) und das aus gutem Grund, denn das was ich wollte, habe ich bei BMW nicht gefunden...

...und bei Porsche auch nicht.

Mit meinem Post wollte ich nichts anderes aufzeigen, als dass der exorbitante Preisunterschied in ein nur geringfügig besseres Fahrverhalten mündet und das wird in diesem Thread seitenlang von Porschefahrern dementiert.

Letztenendes sind alle diese Fahrzeuge sehr gut und der Rest ist eben Geschmacksache, aber lassen wir das...

Gruß Hannes
 
Nein, du zitiertest durch die BMW Brille. ;) Das ist in einem BMW Forum jedoch verständlich und ich habe kein Problem damit.

...man könnte aber auch den Spieß umdrehen und sagen, Du zitierst durch die Porsche Brille (durch weglassen von Informationen). ;)

Letztlich ist das doch völlig egal - freuen wir uns doch darüber, dass es in der aktuellen eMobilitäts-Verblendung immer noch solche tollen, emotionalen Fahrzeuge gibt. Wer weiß, wie lange noch...
 
Zurück
Oben Unten